Geld – die neusten Beiträge

Was würdet ihr in der Situation als „unterhaltspflichtiger“ Vater machen?

Mein Vater hat meine Familie damals in eine ziemliche Scheiße gebracht, wodurch unser Gaus zwangsversteigert werden musste, meine Eltern sich getrennt haben und mein Vater nach dem Schlamassel einige Zeit von Hartz 4 gelebt hat.

Meine Mutter verdient relativ gut, weshalb wir nie wirklich in Armut gelebt haben. Nun hätte mein Vater mindestens 3 Jahre Unterhalt zahlen müssen, was er nicht getan hat, da er ja selbst nichts hatte.

Seit 1-2 Jahren hat er nun wieder einen Job und verdient relativ ok. Er muss aber dennoch dieses ganze Unterhaltsgeld nicht nachzahlen.

Nun ist er bei mir auch nicht mehr Unterhaltspflichtig, da ich derzeit noch nicht studiere und nur arbeite und ich meinen Lohn eigentlich für alle notwendigen Dinge ausgeben sollte (bin 18 und lebe mit meiner Mutter, die eben noch viel bezahlt (Miete, Essen,…)

Jetzt wurde aber fälschlicherweise sein Gehalt gepfändet und es wurden mir 1300€ überwiesen, die ich dann meiner Mutter gegeben habe.

Mein Vater meint es sei nicht rechtens und will es zurückhaben. Grundsätzlich hat er ja recht (da es wirklich ein Fehler vom Jugendamt war), aber wie viel Geld hat meine Mutter für uns Kinder ausgeben müssen, während er mind. 3 Jahre nichts bezahlt hat und dies auch nicht nachzahlen muss?

Wäre es nicht von ihm aus richtig zu sagen, dass wir das Geld bekommen wenn er uns damals in so einen Mist gebaut hat?

Klar kam diese Gehaltspfändung jetzt ziemlich überraschend für ihn aber ich finde es dennoch frech, wenn er auf jeden Cent besteht, wenn moralisch gesehen noch so viel Geld offen ist was wir von ihm bekommen müssten..

Oder seht ihr das anders? Meine Mutter regt sich halt gerade tierisch auf

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Unterhalt, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld, Streit

Haben meine Eltern Recht?

Guten Morgen, ich hatte heute einen Streit mit meinen Eltern und würde gerne die Meinung anderer Wissen. Da ich nicht weiß ob ich richtig argumentiert habe.

Ich bin 20 Jahre alt, verdiene mein eigenes Geld aber lebe noch bei meinen Eltern wofür ich ihnen auch dankbar bin. Ich habe noch zwei Geschwister 17 und 12 die zur Schule gehen.

Meine Mutter hatte im Februar eine Schönheitsoperation weil sie solche Komplexe hatte und seit dem ist das Geld knapp weil sie einiges zurück zahlen muss. Ich hatte ihr damals auch 800€ ausgeborgt die habe ich aber wieder bekommen.

Ich habe noch kein eigenes Auto und fahre meistens mit dem meiner Eltern wenn ich kurz irgendwo hinfahren muss. Hauptsächlich benutzt meine Mutter das Auto für die Arbeit. Jedes mal wenn ich in das Auto einsteige ist der Tank auf Reserve, das heißt ich muss jedes mal tanken auch wenn ich nur kurz einkaufen möchte weil meine Mutter nie tankt. Sie kann gerade nicht viel ausgeben sie möchte sparen ist ihre Begründung.

Gestern bin ich mit meinen Geschwistern am Abend zu Mc Donalds gefahren und habe mal nicht getankt weil ich es nicht verstanden habe warum ich es immer tun soll. Der Tank ist aber noch nicht auf Reserve. Dann ging heute morgen das Drama los warum ich denn nicht getankt habe obwohl ich weiß das Mama einen längeren Arbeitsweg hat. Ich verdiene doch eh Geld usw.

Sie verstehen nicht wie viel Geld ich diesen Monat schon für Sprit ausgegeben habe. Das zweite Ding ist dass unser Kühlschrank seit 2 Wochen dauer leer ist. Ich hab manchmal bisschen was gekauft das war aber auch schnell weg.

Ich habe das Kühlschrank Thema dann auch noch angesprochen, da hieß es wieder ich muss ihnen helfen, ich kann doch auch essen kaufen. Ich meinte dann dass es hauptsächlich ihre Aufgabe ist essen für ihre zwei Minderjährigen Kinder nach hause zu bringen, sie müssen nichts für mich kaufen aber wenigstens für die beiden. Außerdem kann ich diesen Monat gar nichts mehr kaufen weil ich in den Urlaub fahre und da auch noch ne Menge zahlen muss. Darauf hieß es nur „Man muss eben entscheiden was einem wichtiger ist“

Ich bin so sauer aber ich würde gerne die Meinung anderer hören. Da ich meine Eltern auch nicht ungerecht behandeln möchte.

Danke LG

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Erziehung, Eltern, Streit

Ist es zu früh zum aufgeben in meinem Alter?

Ich habe in meinem ganzen Leben nie finanziell was krasses gerissen. Ausbildungen abgebrochen. Stehe jetzt kurz vor meinem letzten Versuch eine zu machen (Ab August) - habe meinen Führerschein erst letztes Jahr mit 24 gemacht und gearbeitet habe ich auch nur Phasenweise. Geld ist auch keins da. Jetzt mit 25 hocke ich daheim und das wird sich bis ~ 28-30 auch kaum ändern leider.

Ich habe so viele Tage verschwendet mit Gaming und daheim sitzen, dass mir einfach irgendwo die gefühlten 5 Jahre im Leben fehlen. Alle anderen haben eine Karriere, haben vielleicht schon etwas aufgebaut, sind fertig mit Ausbildung/Studium und arbeiten schon. Wohnen alleine, haben evtl. Familie/Geheiratet, einige ein eigenes Geschäft, eigene Immobilie.

Hab grad ein Video gesehen, wo jemand (Esports) sich bedankt für seine Karriere und aufhört. Nach 11 Jahren Karriere mit 27. Mit 27 bin ich grad mal kurz vor Abschluss meiner ersten Ausbildung, wenn alles gut läuft.

Es ist sicher meine eigene Schuld. Keine Frage.

Und ständig höre ich auch "Du bist noch jung, du kannst noch was erreichen" - aber jeder Tag kostet Kraft. Ich werde niemals mehr in jungen Jahren ausziehen können, vermutlich nicht mehr studieren usw. - und selbst wenn, dann eben alles "zu spät" oder stark zeitverzögert. Alle die ich kenne sind dann schon 1-2 Schritte weiter.

Es zieht einen runter.

Liebe, Arbeit, Finanzen, Zukunft, wohnen, Job, Geld, Wirtschaft, Gefühle, Menschen, Ausbildung, Trauer, Politik, Beziehung, Erfolg, Vermögen

Wie mit Existenzangst/Druck umgehen?

Ich absolviere aktuell ein duales Studium, soweit zur Aufklärung. Dementsprechend werde ich für das Studieren bezahlt und Ausrutscher sind offensichtlich ungünstig.

Nun habe ich heute erfahren, dass ich bei einer Rechtsklausur durchgefallen bin (im ersten Versuch).

Jetzt ist das Ding, dass ich nicht an einer gewöhnlichen Uni studiere, wo man drei Versuche plus mögliches Gnadengesuch hat. Bei mir hat man zwei Versuche, beim zweiten nicht bestehen einer Klausur wird man rausgeschmissen. Dann habe ich also abgesehen von meinem Abitur nichts in der Hand und muss mich umschauen, wie Geld reinkommt um laufende Kosten zu decken.

Dementsprechend habe ich für genannte Klausur noch einen weiteren Versuch.

Schreiben muss ich sie erneut in rund drei Monaten, eine lange Zeit. Mir war während der Klausur schon klar, dass das nichts wird und wusste damit schon, dass ich durchfallen würde. Jetzt habe ich dafür die Bestätigung.

Vor dem zweiten Termin habe ich zufälligerweise sogar zwei Wochen Urlaub, wo ich meine Zeit also vollkommen der Klausurvorbereitung widmen kann. Ich traue mir zwar zu, dass ich sie im zweiten Anlauf bestehen werde. Dieser Druck von wegen "was wäre wenn" ist trotzdem ziemlich zermürbend. Es ist die erste Klausur, durch die ich fiel.

Ich bin zwar noch jung (19) und könnte alternativ etwas anderes machen, dennoch wären meine gesamten Lebenspläne damit erstmal hin und ich hätte keine Idee, wie es weiter gehen sollte.

Medizin, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Geld, Angst, Stress, Karriere, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Umfrage

Finanziere meinen Freund, er ist aber nicht dankbar?

Hallo, ich wollte mal die Meinung von einer dritten Person haben.

ich W(21) bin schon seit über 3 Jahren mit meinem Freund (23) zusammen.

Wie man es so kennt, war jeder Anfang schön und unbeschreiblich nach gut 1 1/2 Jahren Beziehung fing ich an ihn finanziell zu unterstützen, da er sich ein neues Auto geholt hat (Leasing), und er mit seinen 1300€ Gehalt nicht klar kommt. (Hat Fixkosten, Wohnung, Versorgung, etc..) Anfangs waren es 100-200€ pro Monat mittlerweile sind es 400-500€ pro Monat. Ein danke habe ich nie bekommen. Was das ärgerliche an dem ganzen ist, er fährt 1-2x im Monat in seinem Heimat, um seine Freunde zu sehen ( Ausrede immer „Ich gehe meine Eltern besuchen!“) ja jedoch verbringt er mehr Zeit in Lokalen als zuhause.

Mich störte es anfangs auch nicht das ich bis auf 1 Geburtstag nie etwas geschenkt bekommen habe, ich wollte die Beziehung nie auf materielle Sachen schrauben, jedoch fühle ich mich mittlerweile gekränkt da es immer heißt ja ich hatte kein Geld. Aber für seine Eltern und für die ganzen Ausgeben fürs Fort fahren hat er Geld.

ich spare jetzt auf eine gemeinsame Zukunft, ich gebe von meinem Gehalt 500€ auf die Seite, neben dem Geld was ich ihm gebe und neben meinen Fixkosten bleibt mir kaum was übrig um mir was richtig zu gönnen. & immer wenn ich ihm darauf anspreche, warum er nichts spart wieso ich immer der vollidiot bin sagt er mir ja er hat auch so kein Geld für sich. Ebenso sobald ich das Thema Geld anspreche welches ich ihm gebe, geht er mich total an wieso ich so falsch bin ihm als erstes helfe und dann den Streit anfange bezüglich des Geldes.

wir planen in 5 Monaten zusammen zu ziehen, ich habe Angst das ich das später bereuen werde, wenn wir jetzt schon am streiten sind wegen Geld, wie kann es dann nur in der Zukunft werden.

Was meint ihr?
lg

Geld, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Ich kann nicht mehr. Ich will zu Oma ziehen, was tun?

Hallo, ich bin M15 und meine Situation ist sehr kompliziert aber ich versuche sie trotzdem in Worte zu fassen.

Meine Eltern sind schon seit ca. 5 Jahren getrennt. Mein Vater hat kurz nach der Trennung versucht das Sorgerecht zu bekommen, hat es aber nicht geschafft. Ich wollte natürlich auch zu ihm. Es war ein langer Prozess mit Gericht und es kam auch ein Psychologe ins Spiel der meine Situation analysierte.

Sie kann nicht mit Geld umgehen, sodass der kühlschrank meistens fast leer war, ich meine Klammotten fast nur von meiner Oma finanziert bekommen habe, und unsere wohnung fast leer war. Meine Mutter hat mich oft sehr stark angeschrien wenn ich erwähnte das wir wenig Geld haben und es hat mich psychisch sehr belastet.

Aber als das Jugendamt kam um nachzugucken wie es bei uns aussieht und ob wir wirklich so wenig zum essen haben hat sie als sie Geld bekommen hat den kühlschrank aufgefüllt. Sie manipulierte mich, dem Psychologen zu sagen das ich es mir bei ihr gefällt.

Ich komm jetzt aber zum Punkt. Aktuell ist meine Mutter Arbeitslos und kann immer noch nicht mit Geld umgehen. Sie schickt mehrere Hundert euro zu ihren Eltern in einem anderem Land. Meine Oma hilft uns öfters (gibt mir Essen mit und kauft mir klammotten). Sie zieht teilweise auch meine Klammoten an(meine Mutter). Ich fühle mich sehr unwohl zuhause und ich habe gemerkt das sie mich nur behalten will, weil sie wegen mir Kindergeld und Geld von meinem Vater bekommt.

Kann ich zu meiner Oma ziehen oder reichen diese Gründe nicht, soll ich mit meiner Oma zum Jugendamt? Wenn sich jemand fragt wieso ich nicht zu meinem Vater will

- mein Vater hat jetzt eine neue familie und ich hab leider immer seltener Kontakt zu ihm weil ich mich dort wegen seiner Frau sehr unwohl fühle.

Mutter, Geld, Angst, Oma, Sorgerecht, Unterhalt, Vater, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld