Bin ich narzisstisch, der keine Kritik annehmen kann?

Ich kaufte als Hausmeister immer noch die gleichen billigen Kochplatten, weil sie immer kaputt gingen.

Es handelt sich um Wohnheime.

Ich reagierte so auf die Kritik, dass ich solche billige Marke kaufe:

-----------------------------------------------------

gerade heute hat mir unser Vertretungshausmeister aus der Vettersstraße 66 berichtet, dass zum wiederholten Male eine Kochplatte in einer Gemeinschaftsküche unbeobachtet bzw. ohne Anwesenheit von Mietern und ohne Topf/Kochgut etc. - bereits rotglühend! - auf volle Leistung eingeschaltet war. Dies habe ich selbst ebenfalls schon mehrfach beobachten müssen. Dass hierbei die Kocher keine lange Lebensdauer haben, ist selbstverständlich und liegt nicht an der Art und Beschaffenhheit der Kocher selbst. Auch ein preisintensiver Kocher hält bei einer solchen missbräuchlichen Benutzung nicht länger durch.

Ich beobachte persönlich leider insgesamt auch eine zunehmende Ignoranz, ein zunehmendes Desinteresse sowie eine zunehmende unsachgemäße Benutzung unserer Gemeinschaftsanlagen (Küche, Bad) durch unsere Mieter in unseren Wohnheimen - leider auch besonders in der Vettersstraße 66. Die Folge ist ein stets zunehmender Aufwand für Reparaturen und Reinigung. An unserer Ausstattung liegt das allerdings nicht!

-----------------------------------------------------------------

Die Leute meinen, dass ich narzisstisch bin und meinen:

Er weiß genau, für welche Klientel Gegenstände angeschafft werden, also kennst du auch die Schwachstellen, die die Klientel ausweist. Ich an seiner stelle hätte etwas mehr Geld in die Hand genommen und Platten angeschafft, die über eine Abschaltautomatik/Überhitzungsschutz verfügen. Damit ist einerseits die Brandgefahr reduziert, und auch sollte ein hochwertiges Gerät, welches eventuell sogar für eine gewerbliche Nutzung vorgesehen ist, deutlich länger durchhalten.

Wohnung, Freundschaft, Geld, Deutschland
Meinung des Tages: Wie stark betrifft Euch die Inflation?

Liebe Community,

auch im Januar 2023 bleibt die Inflationsrate weiterhin relativ hoch. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Verbraucherpreise um durchschnittlich 8,7% gestiegen. Dieser Anstieg spiegelt sich für viele von uns vor allem im Alltag wider, z.B. bei vielen Dienstleistungsangeboten und selbstverständlich beim Gang in den Supermarkt.

Viele Experten sind sich allerdings dahingehend einig, dass Deutschland den Höhepunkt der Inflation bereits hinter sich gelassen hat. Spätestens ab März, wenn Strom- und Gaspreisbremse greifen, wird es zu einer deutlichen Verbesserung der Lage kommen.

Doch trotz alledem müssen viele von uns seit einigen Monaten aufs Geld achten.

Inwieweit hat die Inflation Euer Leben verändert? Kauft Ihr inzwischen bewusster ein und spart bei Dingen ein, an die Ihr früher gar nicht gedacht habt? Oder betreffen Euch die Preisanstiege kaum / gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und ggf. den ein oder anderen Spartipp 🤗

Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/inflation-januar-schaetzung-101.html

Ich habe mich daran gewöhnt und arrangiert 42%
Ich habe leider sehr zu kämpfen 30%
Die Inflation betrifft mich nicht 28%
Europa, Finanzen, Inflation, Geld, sparen, Wirtschaft, Gas, Strom, Politik, Einkauf, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Strompreis, Gaspreis, Inflationsrate, Strompreiserhöhung, Finanzen und Geld, Gaspreiserhöhung, inflationsausgleich, Politik und Gesellschaft, Sparen im Alltag, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales
Ausbildung abbrechen & trotzdem Kindergeld?

Hallo!

Seit September 2022 habe ich meine Ausbildung zur Fachfrau für Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie begonnen.

Der Beruf gefällt mir gut, nur leider lehrt mir mein Betrieb rein gar nichts, selbst nach mehrerer Nachfrage, werde ich immer nur zu den Reinigungsarbeiten geschoben. Mit meinem Ausbilder verstehe ich mich leider auch nicht richtig, das einzige was er kann, ist Kritik an mir ausüben, jedoch bemüht er sich keineswegs, mir zu zeigen wie etwas richtig gemacht wird oder mir generell wichtige Sachen zu erklären, falls die Zeit dafür vorhanden ist. Gleichzeitig ist meine Chefin sehr zerstreut und vergisst die Dinge, die für meine Ausbildung wichtig sind oder um die man sie bittet.

Nun habe ich mich entschieden, den Betrieb zu wechseln oder komplett meine Ausbildung abzubrechen. Mir gefällt der Beruf ansich gut, nur hat mein Betrieb mir alles ein wenig versaut, sodass ich vielleicht sogar gar nicht richtig in den Beruf passe.

Die eigentliche Frage jedoch: Das Kindergeld.

Da ich noch minderjährig bin, bezieht meine Mutter Kindergeld sowie Unterhalt. Jedoch meinte sie, das, bei Abbruch meiner Ausbildung, das Kindergeld komplett gestrichen wird, selbst wenn ich mich direkt bei einem anderen Ausbildungsbetrieb bewerbe, die Ausbildung aber noch nicht antreten könnte.

Ich weiß nun nicht was wahr ist, da jeder etwa anderes behauptet. Ein Freund von mir sagte, das man Kindergeld bis zum achtzehnten Lebensjahr bekommt, egal ob abgebrochene Ausbildung oder nicht.

Ich dachte es kann nicht schaden, hier nachzufragen.

Danke schonmal im Vorraus.

Beruf, Mobbing, Geld, Ausbildung, ausbildungsvergütung, Gastronomie, Kindergeld, ausbildung-abbrechen
Ausgewandert und unglücklich?

Hi Leute,

ich brauche ein paar Meinungen.

Ich bin vor 4 Monaten in die USA ausgewandert; mit meinem Freund und unseren beiden Kindern. Die Schwiegereltern leben auch schon hier. Mein Freund wollte unbedingt aus Deutschland weg und hat mir das alles sehr schmackhaft gemacht weshalb ich mit gegangen bin.

erstes Problem: unser Hund. Er ist noch in Deutschland. Wir wollten rechtzeitig zum Schulbeginn da sein damit unsere Tochter gleich eingeschult wird und nicht mittendrin irgendwann dazu stoßt. Da sich mein Freund um den Import unseres Hundes kümmern wollte, habe ich ihm die komplette Verantwortung überlassen. Es ist ne sehr kostspielige Sache, knapp 10.000 Dollar kostet uns das. Laut meinem Freund würden ihm seine Eltern eh noch eine gute Summe an Geld geben (verkaufte Eigentumswohnung in Deutschland). Der Plan war, das unser Hund im April importiert wird. JETZT sagt mein Freund, er muss sich erstmal um andere Sachen kümmern. Das Geld hat er von seinen Eltern noch nicht erhalten. Bin mir auch nicht sicher ob er es jemals bekommen wird.

zweites Problem: die Schwiegereltern. Wir leben immer noch mit ihnen seitdem wir hier sind unter einem Dach weil mein Freund immer noch nicht arbeitet. Er macht Schulungen etc. aber Geld bringt uns das nicht. Er wollte jetzt im Februar anfangen zu arbeiten, heute ist der 7. und er liegt grad auf der Couch und schaut TV! Seine Eltern beanspruchen vorallem ihn so dermaßen, dass wir kaum Zeit füreinander haben als Familie zu 4. Ständig muss er ihnen helfen mit der Sprache (sie sprechen kein Englisch), muss alles übersetzen, emails Telefonate Formulare etc für seine Eltern übernehmen. Ich muss euch ja nichts erzählen, wir sind beide über 30 und leben mit den Schwiegereltern!!!! Mein Freund hat gesagt, spätestens nach 1 Monat suchen wir uns unser eigenes Haus.. pustekuchen.. ich verdiene Geld, habe mir in Deutschland was aufgebaut und kann hier in den USA von zuhause aus weiter arbeiten. Aber ich seh es nicht ein mich alleine um die Kinder zu kümmern und dann noch das Geld alleine zu verdienen und alle Rechnungen zu bezahlen + Haus etc. (War in Deutschland auch schon so). Mein Freund wollte eine zweite Chance, er hat gesagt er wird diesmal alles richtig machen dass ich ihm vertrauen soll. Bis jetzt ist davon nix passiert.

ich bin einfach nur enttäuscht, ich hab alles zurück gelassen.. unsere Wohnung, meine Familie und Freunde. Für ihn.

Seine Mutter hat einen absolut krankhaften Putzzwang und nervt einfach weil sie nichts anderes als den ganzen Tag putzt und versucht mich kleinzumachen weil sie ja alles besser kann. Sein Vater geht zwar arbeiten aber benimmt sich wie ein Pascha wenn er zuhause ist.

Ich kann und will so nicht mehr. Soll ich wieder zurück? Aber wie machen wir das mit den Kindern? Ich weiß nicht ob mein Freund zustimmen würde das ich die Kinder nehme und mit ihnen zurück nach Deutschland gehe.. ich möchte wieder meine eigenen 4 Wände und meinen Hund!!

Sorry für den Text. Habt ihr Tipps?

Kinder, Familie, Hund, Job, Geld, USA, Psychologie, auswandern, Auswandern USA, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Geld