Alle unzufrieden mit Habeck, wieso?

6 Antworten

Vielleicht, weil er seines Amtes nicht gewachsen ist, schlecht kommuniziert und dann noch zögerlich gegen filzige Eskapaden im eigenen Haus vorgeht?

Schon vergessen? Habeck wusste nicht, was eine Pendlerpauschale ist, ließe Gas um jeden Preis einkaufen - das zahlen wir heute noch -, hatte die unsägliche Idee der Gasumlage, die dann zum Glück doch noch gekippt wurde, hat bei den Ideen für das neue Heizungsgesetz kommunikativ vollumfänglich versagt, das klang tatsächlich zeitweise so, als müssten alle konventionellen Heizungen im nächsten Jahr ausgetauscht werden, wobei das Heizungsgesetz auch im jetzigen Stand noch Grütze ist, weil nicht nur inkonsequent sondern auch teilweise nicht umsetzbar, dann die Sache mit seinem Staatssekretär, den er erst schützt, dann aber doch feuert, weil immer mehr ans Tageslicht kommt, womit die Liste der Merkwürdigkeiten in seinem Ministerium aber noch nicht einmal ansatzweise abgearbeitet ist ...

Mich erinnert das an Macron: jemand versucht, etwas Notwendiges, aber Unbeliebtes durchzusetzen, und wird dann von der Bevölkerung abgestraft. Was lernen wir draus? In einer Demokratie ist es nur schwer möglich, etwas Notwendiges, aber Unbeliebtes durchzusetzen.

Aus diesem Grunde werden perspektivisch auch genau die Politiker gewählt, die es allen recht machen wollen, letztlich aber nie etwas Notwendiges, aber Unbeliebtes durchsetzen.

Daher wird auch der deutsche Föderalismus oder das deutsche Rentensystem nie grundlegend geändert. Weil man dann einer Gruppe "auf die Füße treten" müsste. Da das aber nicht geht (siehe oben), bleibt fast alles beim Alten, und es wird nur Kosmetik betrieben.

Ein Sündenbock für Alles und Jedes.....ist doch super.

Dazu ne Menge Affären (die letztendlich keine sind), einen Koalitionspartner, der in Sachen Populismus der AfD den Rang abläuft und der gefühlte Griff ins Portemonaie der anständigen Bürger in Sachen Klimaschutz (das ja ohnehin alles nix bringt so lange die Afrikaner keinen vernünftigen Plan zu CO2 Einsparung vorlegen).

Ergo: Wir ersticken irgendwann alle mit gefüllter Brieftasche und einer gratis FDP-Mitgliedschaft für ein Jahr..........

Die Grünen sagen ja seit langem, Energie muss teurer werden, damit der Bürger mehr einspart fürs Klima. Bürger zahlen hohe Preise, Unternehmen zahlen hohe Preise, wandern ab, erhöhen die Preise usw.

Was fällt dem grünen Vorzeigeminister jetzt ein?

Die Bürger könnten doch der Industrie einen billigen Industriestrompreis subventionieren, sollen aber selber weiter die hohen Preise bezahlen.

Die Partei, die das Energieangebot verknappt und damit selber die Preise treibt, will jetzt dem Bürger sagen, er soll die Folgen ihrer Politik für die Wirtschaft subventionieren.

Auf das Heizungsgesetz geh ich erst gar nicht ein. 110 Gruppierungen, Mieterbund, Sozialbund, Handwerkerverbände, Hauseigentümerverbände, ALLE sehen eine gravierende finanzielle Belastung, die viele überfordert und eine Nicht-Umsetzbarkeit seitens Material und Personal.

Der Typ hat den Schuss nicht gehört.

Heizungsgesetz, Graichen Affäre.
In Umfragen hat die Ampel keine Mehrheit bei den Wählern, die Grünen sind im Sturzflug.

Die Definition von Republik = im Interesse der Öffentlichkeit, Bürger = die Öffentlichkeit, Demokratie = die Mehrheit.