Frage mal Tante Google und suche auf Youtube nach entsprechenden Tutorials - gibt es massenhaft, weil auch Frauen sich nicht qua Geburt schminken können.

Und natürlich kannst Du auch professionelle Maskenbildner oder Stylisten engagieren, kostet halt entsprechend.

...zur Antwort

Du kannst zwar das Ticket kaufen, das ändert aber nichts mehr an dem Umstand, dass Du zum Zeitpunkt der Kontrolle kein gültiges Ticket hattest - sowohl das erhöhte Beförderungsentgelt als auch die ggf. erstattete Anzeige bleiben davon unberührt.

...zur Antwort

Wenn der Zug nicht mehr wie geplant verkehrt, ist die Zugbindung aufgehoben, nennt sich Fahrgastrechte. Die einzige Ausnahme wäre, wenn der noch wie geplant abführe und maximal 20 Minuten später ankäme.

...zur Antwort
Was kann passieren?

Ich war heute einkaufen. 2 Flaschen Radler (für den heimweg, PET mit schraubverschluss) passten nicht in die tasche, also trug ich sie in der Hand (wollte sie eh unterwegs trinken). Als ich in den Bus stieg, wollte der Fahrer, dass ich damit draußen bleibe (er sah nicht, dass die 1. noch zu und 2. Wiederverschließbar). Ich steckte beide in die Jackentasche und sagte ihm, dass die zu ist. Erst dann fuhr er weiter. Eigentlich hatte ich vor, die 3 Minuten Fahrt zu nutzen, um beide 0,5l Flaschen zu leeren. Das tat ich dann nach dem aussteigen sofort. Und im nahen Penny holte ich mir noch ne 0,33l Dose Arapow (Vodka-Lemon+Lime) und exte die noch hinterher.

Was wär passiert, wenn ich das Bier nicht weg gepackt sondern es wie geplant getrunken hätte? Dies verstößt nicht gegen die beförderungsbestimmungen des Aachener Verkehrsverbundes bzw. der ASEAG https://avv.de/de/service/downloads?file=files/avv/files/service/downloads/tarifbestimmungen-befoerderungsbestimmungen/befoerderungsbedingungen.pdf&cid=5416). Auch ein Alkoholverbot gibt es nicht. Es fehlen entsprechende Schilder. Das einzige Schild ist folgendes:

Da ist lediglich eine Brauseflasche und keine Bierflasche zu erkennen.

Einen Fahrtausschluss/Beförderungsverweigerung kann es auch nicht geben, da die beförderungspflicht gemäß Paragraph 13 BoKraft gilt und die ausschlussgründe nicht vorliegen

Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) § 13 Beförderung von Personen
Der Unternehmer und das im Fahrdienst eingesetzte Betriebspersonal sind nach Maßgabe der Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes verpflichtet, die Beförderung von Personen durchzuführen. Soweit nicht ein Ausschluß von der Beförderungspflicht nach anderen Rechtsvorschriften besteht, können sie die Beförderung ablehnen, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, daß die zu befördernde Person eine Gefahr für die Sicherheit und Ordnung des Betriebs oder für die Fahrgäste darstellt.

Könnte das also konsequnzen haben?

...zur Frage

In Verkehrsmitteln des ÖPNV ist es regelmäßig verboten, Speisen und Getränke zu verzehren oder auch nur zum sofortigen Verzehr bestimmte Speisen mit sich zu führen - wegen der damit einhergehenden Gefahr der Verschmutzung des Fahrzeugs und anderer Fahrgäste.

...zur Antwort

Das geht nicht - zum Glück, denn dann wären wir alle tot, was meinst Du, welche Unmengen an Bakterien in Deinem Körper beispielsweise für die Verdauung sorgen? Und Bakterien brauchen wir auch für Zersetzungsprozesse, Biomüll wie Pflanzenreste würden sonst nicht mehr verarbeitet etc. pp. - bei Tieren jeglicher Art sind auch Bakterien bei der Verdauung beteiligt.

...zur Antwort

Zunächst einmal weiß niemand, wie die Rentenregeln in 30 Jahren sein werden. Unabhängig davon hast Du Stand heute mit Erreichung der gesetzlichen Altersgrenze Anspruch auf die Rente, solange die Mindestzahl an Beitragsmonaten erreicht wurde (aktuell 60 Monate).

...zur Antwort

Ein Einstellungstest ist meist nur der erste Schritt, üblicherweise folgt noch eine zweite Runde mit einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Dazu wird aber erst eingeladen, wenn alle Bewerber den Eignungstest gemacht haben, weil die gesetzlich vorgeschriebene Bestenauswahl dies erfordert, wie will man sonst die Besten auswählen.

...zur Antwort

Wie heißt es doch? Wo die Liebe hinfällt ...

Man kann nicht einfach jemanden "überlassen", offenbar hat es zwischen den Beiden gefunkt, das kann man nur hinnehmen.

...zur Antwort

Licht - Dunkelheit

Schulzeit - Ferien

Reichtum - Armut

Angst - Mut

Trauer - Freude

Höhe - Tiefe

...zur Antwort

Natürlich ist es möglich, aber nicht zu unterschätzender Aufwand, da müssen Wände aufgestemmt werden, um die neuen Anschlüsse verlegen zu können, aber auch, um die alten Anschlüsse abzudichten. Beim Frischwasser ist zudem zu beachten, ob das Warmwasser an einen Zirkulationsmechanismus angeschlossen ist.

Und bitte daran denken: Eine Küche braucht üblicherweise auch Starkstrom, zudem ist die Gesamtstromlast zu kalkulieren, womöglich braucht Ihr auch neue Stromleitungen und Sicherungen - da das auch in die Wände sollte, wäre es ratsam, das in einem Aufwasch zu erledigen.

...zur Antwort
Sind upgrades bei Mietwagen immer hilfreich?

Vor einiger Zeit habe ich einen Mietwagen bestellt, um an einen sehr entlegenen Ort zu kommen. Bei der Buchung habe ich das Auto so gewählt, dass alle Leute und Gegenstände, die zu transportieren waren, gut hineinpassten, dass es aber natürlich nicht größer als nötig war, transportierte Masse verbraucht ja nach den Gesetzen der Physik Treibstoff.

Einen VW Golf fahre ich meist mit 6 Litern auf 100 km, der hätte gut gepasst, also habe ich die entsprechende Fahrzeugklasse gebucht.

Der Vermieter gab mir dann ungefragt ein Upgrade zu einem SUV und konnte mir auf Nachfrage ein Fahrzeug der gewünschten Kategorie auch nicht geben. Ich war etwas verärgert. Zum einen, weil nach seiner Aussage mit einem Spritverbrauch von über 10 Litern zu rechnen sei und ich mich auf eine derartige Ressourcenverschwendung mit zusätzlichen Kosten nur ungern einlassem wollte. Zum anderen war es mir ehrlich gesagt auch ein bisschen peinlich, mit so einem sperrigen Monstrum unterwegs zu sein, dann ich finde generell kleine und wendige Autos um Welten cooler als Suffs.

Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass ich das Auto vor der Rückgabe so betanke, als hätte ich 6 Liter auf 100 km verbraucht. Ich bin dann letztlich etwa 400 km gefahren und habe entsprechend 24 Liter nachgetankt. Ich habe es natürlich auch so spritsparend wie irgend möglich gefahren.

Dennoch: ich kam mir durch dieses Upgrade etwas ver**scht vor.

Wie sehen andere das: Sind solche upgrades ärgerlich oder vielleicht für manche sogar erfreulich?

...zur Frage

Üblicherweise muss man kein Upgrade akzeptieren, zumal das ja nicht nur von Vorteil war - zumindest nach deutschem Recht, im Ausland kann das anders aussehen.

...zur Antwort