Rechts sein bedeutet für mich im Endeffekt "Umsichtiges Handeln". Egal bei welchem Projekt, Gesetz, .., egal welche Änderungen, Neuerungen man vornehmen will, man geht dabei vorsichtig vor und hinterfragt das auch. Man versteift sich nicht auf eine Lösung, sondern ist auch bereit anders zu handeln, wenn es sich nicht wie gewünscht entwickelt.

Anders formuliert wird der Konservatismus ja misverstanden als "unoffen für Neues" oder unfortschrittlich. Nach meinem Verständnis ist das lediglich kritisch. Nur weil etwas neu ist oder in gew. Hinsicht auch besser ist, muss es das nicht gänzlich besser als das schon vorhandene machen.

Konservatismus bedeutet lediglich "Bestehendes / Erreichtes erhalten".

...zur Antwort
Das Urteil ist zu mild.

Nach dem was man da lesen kann, klingt es für mich zu milde. Vor allem, wenn man derartige Taten ins Verhältnis zu den Urteilen für zB Raubkopierern stellt wie zB hier:

Die große Strafkammer des Landgerichts Stuttgart hat den 61-Jährigen Angeklagten in der vergangenen Woche wegen gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzungen zu einer Haftstrafe von 5 ½ Jahren verurteilt.

Und fürs Protokoll: Wären es Rechtsextremisten würde ich genau das Gleiche schreiben.

...zur Antwort
18+

Mit 18 ist man offiziell volljährig. Die "Erziehungszeit" der Eltern ist beendet und dann sollte man mit seinem Körper anstellen können, was immer man will.

Inwiefern die Eltern das vorher erlauben bzw. medikamentöse Vorbereitung vorher erlauben ist deren Sache. Ob die das alleine entscheiden oder gemeinsam mit einem Psychologen und inwieweit sie die Meinung des Kindes mit einfließen lassen - alles alleinige Sache der Eltern.

...zur Antwort
Zu hohe Kosten des Sozialstaates

Wobei das eher die Wirtschaftlichkeit und Ausgsbenverwaltung der Politik ist.

Ich bin der Meinung der Sozialstaat wäre gut finanzierbar, wenn man vernünftig priosieren würde, was man finanzieren muss.

...zur Antwort
Gegenangebot

Wenn das Klima stimmt, die Leute Spaß an der Arbeit haben, sei es wegen der Arbeit selbst, den Kollegen, whatsoever

kommt es immer billiger für dich, die Kräfte zu halten als neue zu kriegen

...zur Antwort

Es müssen sich Dinge verbessern.

  • Bezahlbare Energie
  • Bezahlbarer Wohnraum, hier v.a. Wohneigentum
  • Angemessene Renten für Leute die 40 Jahre oder mehr gearbeitet haben
  • Keine stetige Verteuerung, so dass grade die Gehälter rund um den Durchschnitt nicht immer Sorgen um die Zukunft haben
  • Bezahlbare Benzin- und Dieselpreise (60%+ nutzen für den Arbeitsweg das Auto)

Und sage schreibe...ist das mit allen Parteien im Bundestag ausgenommen Linke und AfD in den letzten 20 Jahren nur schlechter geworden bzw. immer teurer geworden.

Wenn sich mal was bessert, werden auch weniger Wähler abwandern. So einfach,

...zur Antwort

Ja.

Die überwiegenden Ressourcen stammen aus dem Westen und die werden bereitgestellt um das Gebiet, was ihnen gehört zu verteidigen - nicht um Symbolangriffe auf Moskau zu fliegen.

Und auch unabhängig davon, woher die Mittel für diese Angriffe kommen - es wundert mich wirklich, dass man hierfür Ressourcen aufwendet und sich nicht auf die Rückeroberung konzentriert. Bei der Krim hätte ichs auch noch verstanden.

(gesetz dem Fall es war die Ukraine)

Und damit betreibe ich keine Täter-Opferumkehr oder was auch immer mir gleich unterstellt werden wird.

...zur Antwort

Mittlerweile wird auch jeder homophob genannt, der gewisse Aspekte einfach anders sieht als die. Also wenig überraschend.

...zur Antwort
anderes

Wie wird denn der überhaupt errechnet?

Zählen da sowas wie die Gehälter von Fußballspielern mit rein? Dann wäre es nur natürlich, dass der exisitiert, da der Männersport einfach viel mehr Gelder generiert. Und das wird es auch in anderen Branchen so geben.

Ist ja derselmbe Beruf mit vermutl. denselben Arbeitszeiten ^^ also müsste es theoretisch im bereinigten Gender PayGap mit reinzählen.

Ich bin grundsätzlich für gleiche Bezahlung, aber wenn ein Mann in einer Position (warum auch immer) mehr Gelder generiert als eine Frau, dann ist es die logische Konsequenz, dass der Mann mehr verdient. Natürlich auch umgekehrt.

...zur Antwort

Bei der Adoption kann ich mir vorstellen, dass nicht jedes Kind, dass bisher das Vater-Mutter Konzept gewöhnt ist, sich bei einem homsexuellen Elternpaar gleichermaßen geborgen fühlt. Und bei einer Adoption sollte immer das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen.

Und wie in deiner anderen Frage, Kinder werden dann zB über Freunde mit 2 verschiedenen Familienbildern konfrontiert. Inwiefern das eine negative Auswirkungen haben kann, dazu habe ich keine persönliche Erfahrung und bin auch nicht qualifiziert eine Aussage zu treffen.

...zur Antwort

Sorry, aber es ist so offensichtlich. Und da ist es mal wirklich egal, in welche Medien du schaust.

  • Exporte nehmen ab
  • Rezession anstatt Wachstum (wie viele anderen europäischen Länder)
  • Im Länderindex für Familienunternehmen weiter abgerutscht auf Platz 18?
  • Steuereinnahmen zum ersten Mal seit langem niedriger als erwartet
  • Massive Zunahme an Insolvezen
  • Nach wie vor Höchstpreise auf Strom und Energie in Europa

aber ich will natürlich nicht alles schlechtreden bzw. sagen, dass alles schlecht läuft. Der Frauenanteil in DAX-Aufsichtsräten steigt. YAY

...zur Antwort
Nein

Homosexualität hat an sich keinen schlechten Einfluss.

Aber natürlich werden Kinder mit unterschiedlichen Familienbildern konfrontiert. Der eine kennt Mama und Papa und sein Kumpel kennt Mama und Mama oder halt andersrum. Inwiefern das negative Auswirkungen haben kann - hab keine persönlichen Erfahrungen und bin auch nicht qualifiziert dazu eine Aussage zu treffen.

...zur Antwort

Ideologie und Wissenschaft ist für manche das Gleiche heutzutage.

Aber nein, dieses Zeug gehört nicht abgeschafft - wenn Leute meinen es gibt 389 Geschlechter mit 789 Geschlechtsidentitäten - lass sie das meinen.

Solange der Rat für deutsche Rechtschreibung nicht für alles neue Pronomen festlegt, kann man alles was sie sich ausdenken mit "er" oder "sie" ansprechen, oder meinetwegen "es" falls sich das einer wünscht.

...zur Antwort
Bin dagegen, weil

Ich finde es so witzig.

Die Grünen wollten immer Gas, Gas, Gas als "sauberste" Brückentechnologie, weil "Atomkraft, Nein Danke" - spielen sich jetzt auf als die Warnung vor der Gasabhängigkeit und wollen nur noch Strom, Strom Strom,

verteuern aber gleichzeitig mit ihrer Poltik die Strompreise und dann noch der Oberhammer, sie wollen, dass die Endverbraucher mit hohen Strompreisen (40 ct/kwh der Industrie einen subventionierten Strompreis von 6ct/kwh finanzieren.

Du musst es mit Humor nehmen, anders gehts nicht mehr

...zur Antwort
Ja

Eigentlich Ja, da es viele Vorteile bringt. Man kann bspweise eine Inflation gezielt und eigenverantwortlich bekämpfen und dementsprechend auch vorbeugen bevor es zu einer kommt - im Gegensatz zu einer EZB die Geld druckt und druckt und druckt und...

Gepaart mit einer verantwortlichen nationalen Finanzpolitik hätten wir auch nicht die Inflation in gew. Preissegmenten wie zB dem Wohnungsmarkt, und ich denke darauf hätte schon jeder Bock sich ein Eigenheim leisten zu können...

Das Problem hierbei ist, das erfordert wirkliche Leistung seitens der Politik, was Vorbereitung, Planung, Durchführung angeht und das sehe ich nicht. Und wahrsch. machts die ganze Sache am Ende schlimmer, wenn es eine Regierung wie die aktuelle versucht...

Nevertheless der Grundgedanke dahinter ist zu befürworten.

...zur Antwort