Muss man das Thema bedingungsloses Grundeinkommen angesichts besser werdender KI-Programme neu bewerten?
Wer das Thema etwas verfolgt hat, weiß, das Programme wie ChatGPT in den letzten Jahren oder gar Monaten einen rasanten Fortschritt gemacht haben.
In naher bis mittlerer Zukunft werden zahlreiche Jobs im Bereich Logistik, Marketing, möglicherweise Erziehung, von kreativen Sachen ganz zu schweigen, usw, dadurch wegfallen, wenn sie nicht durch regulierungen künstlich am Leben gehalten werden.
In der Vergangenheit war ein häufiges Argument gegen ein BGE, dass man befürchte, dass die Menschen schlicht nichtmehr arbeiten gehen würden.
Sollte man das ganze jetzt neu bewerten, da in Zukunft tatsächlich zahlreiche Menschen nichtmehr arbeiten müssen?