Geld – die neusten Beiträge

Ist das der richtige Weg für mich mit 25?

Ich bin 25 und habe viele Fehler gemacht. Ich habe etwas Übergewicht, alles bisher abgebrochen, kein Geld (zuletzt aber wenigstens ENDLICH mit 24 den Führerschein gemacht und ein Auto geholt).

Ich wohne auch noch daheim. Ausziehen ist finanziell unmöglich und bald ebenso nicht klug, da ich eine Ausbildung machen werde. Ab August werde ich etwas im wirtschaftlichen Bereich machen (bei der Bank).

Das sehe ich als meine "letzte Chance". Ich arbeite auch bei einer Bowlingbahn und dort habe ich auch echt Probleme mit der Chefin (20 Jahre). Die Arbeit an sich ist cool, aber es werden teilweise (auch emotional/kindisch) Ansagen verteilt (auch in der Gruppe) an uns alle - wo ich mich frage: Muss ich mir das als erwachsener Mann mit 25 noch geben?

Da hat es heute klick gemacht. Ich bin einfach ein loser gewesen bisher. Nur gezockt, nur verfettet und nichts nachzuweisen.

Das soll sich ändern. Ich möchte nicht mehr dick sein. Ich möchte endlich etwas leisten und dafür belohnt werden finanziell. Ich möchte endlich mehr Freiheit, Ehre und Stolz "erkaufen", indem ich finanziell auch voran komme und mir sowas nicht mehr geben muss.

Mein Plan:

  • statt 3 mal die Woche Lari-Fari jetzt 5 mal die Woche ins Fitnessstudio und komplett durchziehen + Ernährung tracken
  • statt zocken/serien schauen ab jetzt nur noch Bücher lesen oder an etwas arbeiten/produktiv sein, wert aufbauen
  • Finanzen etwas besser im Griff haben und für Notfälle auch mit Plan B rechnen können (alternative Jobs etc.)

Ich erhoffe mir dadurch körperlich endlich wieder fit zu werden. Damit der Geist auch nachziehen kann. Der wird dann tatsächlich auch durch das Lesen von Büchern z.B. verschärft. Aktuell lese ich Bankbücher für die Ausbildung. Ich erhoffe mir dadurch einen besseren Start, auf dass ich endlich mal irgendwo im Leben was leiste(n) kann.... und durch das Geld und die steigende Kompetenz bin ich hoffentlich irgendwann frei(er). Kurzum: Ich will mein Leben umkrempeln.

Habt Ihr Tipps?

Fitness, Gesundheit, Arbeit, Männer, Job, Geld, Menschen, Körper, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Minijob, Erfolg, Azubi, Chef, Chefin

Wieso unterstützt der Staat das Volk nicht (Arbeitslose) Schüler ohne Abschluss?

Sehr geehrtes Team von "Gute Frage",

ich wende mich an Sie, da ich eine Frage habe, die mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt und auf die ich gerne eine fundierte Antwort erhalten würde. Es geht um das Thema Fachkräftemangel und die Unterstützung von Schülern ohne Abschluss.

In unserem Land haben wir derzeit mit einem erheblichen Fachkräftemangel zu kämpfen, insbesondere im Bereich der berufskraftfahrer gibt es laut aktuellen Statistiken rund 80.000 offene Stellen. Auch im Handwerk sind ähnliche Engpässe zu verzeichnen. Gleichzeitig verlassen jährlich etwa 50.000 Schüler die Schule ohne Abschluss. Ich verfolge diese Entwicklungen bereits seit längerem und habe mich auch durch Expertenmeinungen und Videos dazu informiert. Dabei wird oft darauf hingewiesen, dass diejenigen, die ohne Abschluss dastehen, oft im Stich gelassen werden.

Mir ist bewusst, dass es nicht die Aufgabe des Staates ist, eine Mutterrolle einzunehmen. Dennoch frage ich mich, ob es nicht Möglichkeiten geben sollte, um Schülern ohne Abschluss den Einstieg in gute Berufe zu ermöglichen, insbesondere in Bereichen, in denen Fachkräfte fehlen. Selbst hier scheint es oft nicht zu klappen, und es wird darauf hingewiesen, dass wir auch nicht die ganze Welt hierherholen können, um den Arbeitskräftemangel zu beheben. Andere Länder sind ebenfalls auf Arbeiter angewiesen, und es wäre problematisch, wenn wir ihnen ihre Arbeitskräfte wegnehmen würden.

Ich persönlich bin der Meinung, dass wir mehr in die Förderung deutscher Staatsbürger investieren sollten. Hierbei denke ich nicht nur an finanzielle Anreize, sondern auch an eine bessere Aus- und Weiterbildung sowie angemessene Gehälter. Es ist meiner Ansicht nach eine Schande, dass jährlich so viele Schüler ohne Abschluss die Schule verlassen.

Ich würde gerne Ihre Meinung zu diesem Thema erfahren. Wie sehen Sie die Situation und welche Lösungsansätze würden Sie vorschlagen? Ich bin gespannt auf Ihre Einschätzung und bedanke mich im Voraus für Ihre Zeit und Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Geld, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Abschluss, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Findet ihr auch das Ukrainische Flüchtlinge bevorzugt werden?

Hallo. In letzter Zeit ist mir irgendwie aufgefallen, das Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland bevorzugt werden. Ukrainische Flüchtlinge bekommen zum Beispiel direkt eine Wohnung während ein Flüchtling aus Syrien jahrelang darauf warten muss. Oder Ukrainer dürfen hier in Deutschland ganz schnell nach ihrer Ankunft schon arbeiten gehen. Oder mir ist auch aufgefallen, das Ukrainische Flüchtlinge hier in Deutschland ganz oft Luxus Autos fahren, während Flüchtlinge aus Arabischen- und Afrikanischen Ländern hier mit dem Zug fahren müssen.

Ich bin vor kurzem nämlich mal bei mir im Ort am Fußballverein vorbei gelaufen, und habe gesehen, das dort ganz viele Ukrainer mit ihren Luxus Autos zum Training fahren. Während ich 1 Tag später mit dem Zug gefahren bin und im Zug mehrere Arabische Großfamilien gesehen habe.

Das traurige dabei ist noch, das diese Ukrainer mit den Luxus Autos einfach so Harz IV bekommen, anstatt das sie zuerst ihre Autos verkaufen müssen. Ich habe sogar mal gelesen, das in der Schweiz gefordert wurde, das Ukrainische Flüchtlinge zuerst ihre Luxus Autos verkaufen müssen, bevor sie Sozialhilfe bekommen.

Ja 72%
Nein 28%
Finanzen, Geld, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Alltägliches, Asyl, Flüchtlinge, Gesellschaft, Gesetzeslage, Meinung, Rechtslage, Russland, Soziales, Ukraine, alltägliches Leben, Asylanten, Asylbewerber, Finanzen und Geld, Rechtslage Deutschland, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Gesetzeslagen, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Ukrainekrieg 2022

Was haltet ihr von so einem Ehepärchen?

Die Schwiegermutter der Ehefrau bittet bzw fragt ihre Schwiegertochter ob sie gemeinsam am Wochenende die Fenster putzen möchten.

Der Sohn lebt gemeinsam mit seiner Ehefrau bei seiner Mutter. Der Ehemann geht arbeiten und die Ehefrau ist Hausfrau und kümmert sich eben um Kinder, einkäufe, Haushalt usw.. gemeinsam mit der Schwiegermutter.

Dann lehnt die Frau ab! Die Schwiegermztter sagt ihrem Sohn das er wiederrum stellt seine Frau zur rede und fragt was der Grund dafür sein soll am wochenende nichrndie Fensternzu putzen? Sie meinr drauf hin "kannst du selbst auch tun am wochenende hast du Frei"...

Dann meint der Ehemann nur gut kann ichnselbstverständlich machen. Dann solltest du dir aber bald auch eine Arbeit suchen und möglichst bald bitte, weil die Miete ist bald fällig, wir brauchen Geld um einkaufen zu gehen etc... die Kosten können wir uns dann teilen ebenso den Haushalt... ist doch fair oder? Und die Kinder bleiben bei meiner Mutter die sich wiederrum um Gaushalt kümmert.

Dann meint sie ernsthaft? Reicht das Geld plötzlich nich mehr das du verdienst? (Er verdient ziemlich gut) dann meinte er "naja da ich ja an meinen freien tagen auch noch arbeiten muss im Haushalt kannst du dovh auch arbeiten gehen und mich mit den Kosten unterstützen dann können wir schon eher in den Urlaub fliegen"

Dannach nach paar stunden entschuldigte sie sich und meinte sie wird die fenster (selbst) am wochenende putzen. Und der Ehemann meinte und meiner mutter helfen? Sie meinte ja er meinte gut.

Ist so eine Frau arbeitsfaul? Oder hat sie Schuldgefühle gekriegt? Was denkt ihr?

Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Geld, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld