Geld – die neusten Beiträge

Ich habe keine Lust arbeiten zu gehen?

Moin.

Die Frage wird wahrscheinlich viele Triggern. Aber ich habe mittlerweile keine Lust mehr arbeiten zu gehen (indirekt). Weil ich mich mittlerweile Frage wofür eigentlich? Ich sehe bei mir irgendwie keinen Grund .

Ich selber gehe langsam auf die 30 zu. Aber hab im Leben irgendwie nichts erreicht. Das Leben langweilt mich auch. Jetzt nicht unbedingt, weil ich nicht arbeiten gehe sondern deshalb.

Ich selber habe eine normale Mittlerereife / Ausbildung Einzelhandelskaufmann. Und habe auch schon vieles probiert, jedoch bin ich irgendwie immer ausgebeutet worden. Teilweise war ich von 8-21 Uhr unterwegs, damit ich mit ca 1.750 nachhause gehe. Oder bei meinem letzten Arbeitgeber (Arbeitslos derzeit) war es so belastend das ich wirklich eine Haut erkrankung bekam. Als ich dann dort nicht mehr arbeite, ging es mir körperlich wieder sehr gut.

Jetzt fragt ihr euch, ja gut such dir einen anderen Job. Auch da ist das ding, meine Ex ist damals mit mehreren Fremdgegangen (3 Typen mit mir dann 4) und wurde schwanger. Wusste nicht wer der Vater ist. Ich durfte das Zahlen und davon konnte man sich einen guten kleinwagen kaufen die relativ neu sind.

Seitdem zahl ich auch an Unterhalt 503 euro mittlerweile. Und da ich leider nie mehr als 1.700 Euro bekommen habe, ist das quasi nichts mehr. Wenn man noch Miete usw dazu rechnet (Fixkosten).

Auch jetzt finde ich stellen (ist jetzt nicht so, als würde ich nur rum sitzen) die einfach so schlecht bezahlen, das ich gar kein bock mehr auf irgendwas.

Wenn ich arbeiten gehen würde, hab ich genauso viel wie einer, der nicht arbeiten geht. Natürlich ist noch etwas mehr passiert, aber ich will das dem Leser ersparen .

Was würdet ihr tun? Vielleicht hat ja jemand einen Ratschlag was man machen kann.

Leben, Kinder, Job, Geld, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gesellschaft, Lebensfreude

Aiffiliate Marketing unter 18?

Hey ein paar Fragne:

Und zwar um das Geld ausgezahlt zu bekommen, braucht man ja ein Gewerbe...mit einer Zustimmung der Eltern und eines Vormundschaftsgerichts kann ich ein Gewerbe unter 18 wohl anmelden...Aber um mich bei den verschiedenen affiliate Netzwerken zu registrieren, muss ich manchmal ja auch 18 sein oder ? Und wenn ja kann ich mich dann einfach über meine Eltern anmelden lassen(deren steuernummer etc)? Würde es dann zu Problemen kommen, weil das Gewerbe, was unter meinen Namen läuft dann nicht mit denen meiner Eltern übereinstimmt? Ihr merkt ich bin ein wenig verwirrt :(

Und jetzt zu meinem groben Plan:

Ich habe vor, mich bei amazon, digistore und shareAsale zu registrieren(dort mehrere produkte finden, die zu meiner Nische passen), dann zwei unterschiedliche Nischen und dessen jeweiligen produkte auf zwei unterschiedlichen Accounts (jeweils auf tiktok/insta/youtube) vermakten. Ich Habe vor einen Account im Bereich Fitness zu gestalten und einen im Bereich Glauben/Christentum, weil ich extrem gläubig bin, es mich einfach interessiert und ich denke in dem Bereich Expertise zu haben und Authentizität rüber zu bringen... was haltet ihr davon, habe eigentlich wenig Ahnung von affiliate marketing...beschäftige mich jetzt ein paar Tage damit und habe Bock anzufangen... hatte mirauch überlegt der socieseller society beizutreten, Aber gemerkt dass ich keinen Bock habe, so einen 0815 mindset Kanal zu eröffnen und dann genau dieses online programm zu vermakten...mal gucken

Was sagt ihr zu meinem Plan?

Marketing, Handy, Internet, online, Finanzen, Geld verdienen, Geldanlage, Smartphone, Geld, Affiliate Marketing, Business, Stadt, Social Media, Businessplan, Dropshipping, Gewerbe, Nebeneinkommen, Online-Business, Traden

Ist es „okay“ als Jugendlicher mal 400-500€ für Kleidung auszugeben?

Hallo, ich gebe ehrlich gesagt sehr ungern Geld aus, auch wenn’s nur 20€ sind…

Ich bin 18 & Seit Dezember habe ich nun einen Nebenjob, in dem ich etwa 500€ pro Monat verdiene. Ich habe keine Ausgaben, da ich zuhause wohne. Maximal vielleicht 10-20 € pro Monat ,wenn ich mir mal was zu essen kaufen möchten, weil wir nichts zuhause haben. Den Nebenjob mache ich noch bis September, ab Oktober geht Studium los und da werde ich nicht arbeiten wollen. Zeitlich unmöglich.

Das ding ist, ich überlege 400-500€ mal für Kleidung auszugeben, da ich zugegebenermaßen kaum Kleidung habe. Ich habe 3 paar tshirts für den Sommer, die mir so halbwegs passen, vielleicht 2 Pullover die mir passen, eine kurze Hose (meine Sporthose) die ich immer trage und 2 lange Hosen.

unterwäsche besitze ich tatsächlich auch nicht genug, um sie täglich wechseln zu können…insgesamt vielleicht 5-6 Unterhosen oder so…irgendwie haben mir meine Eltern früher nie wirklich beigebracht, dass man täglich frische Unterwäsche/ Socken anziehen sollte, oder öfter als 1x die Woche sich am ganzen Körper waschen (also duschen/Baden) sollte. Wir hatten früher, in etwa bis ich 15 Jahre war nur eine Badewanne, in der man nicht duschen konnte…und meine Eltern baden nämlich immer vielleicht 1x die Woche Bzw alle 1,5 Wochen mal oder sowas in der Art…

Auch Dinge wie nen eigenen Föhnwürde ich gerne mal haben wollen, um nicht immer den von meinen Eltern benutzen zu müssen…., oder einen Spiegel, da das Bad in der Früh immer besetzt ist.

sowas wie Taschengeld habe ich mein ganzes Leben lang nicht bekommen…(aber meine Eltern haben mein Auto + Führerschein bezahlt und zahlen den Spritt -> wenn ich BAFÖG bekomme möchte ich da etwas Geld dazu steuern, da ich täglich 50km pendeln werde zur uni )

Ich stelle hier einfach mal die Frage…keine Ahnung wieso…was ihr meint? Ich weiß nicht, 500€ ist ja schon ne Menge Geld finde ich. Ein iPad möchte ich mir fürs Studium auch kaufen. Ich besitze insgesamt vielleicht 4000€, was ich mir erarbeiten habe oder durch Geburtstage bekam.

tut mir leid; dass es so ein Roman wurde.

T-Shirt, Kleidung, online, Geld, Kleid, kaufen, Money, Unterhose

Unfaire Kostenaufteilung in der Beziehung?

Mhm ich bin nun bald ein Jahr in einer glücklichen Beziehung, es passt alles bis auf eine Sache.. Wenn jemand kurz gehalten, ein großteil der Woche bei mir ist, dann wohnt die Person ja bereits quasi an den Tagen bei mir.. So, nun ist es aber, dass immer ich einkaufen gehe, wenn er zu mir kommt und auch immer frisch koche. Ich gebe im Monat mehrere Hundert rein für den Einkauf aus… Wir waren auch schon gemeinsam einkaufen, da kam auch nie von selbst soetwas wie ein „Ich übernimm das heut Schatzi“ oder ein „Ich zahl die Hälfte“ etc, es blieb nur an mir hängen.. Ist das nicht irgendwo ungerecht? Ich mein ich kümmere mich gern um ihm kein Thema, aber ich geb so viel aus.. Es würd sich ja auch etwas ausgleichen, wenn man öfter essen ginge etc (ist aber auch alle paar Monate 1x der Fall und da zahlt er dann...) Wenn ich bei ihm bin, dann ist das alle paar Monate 2-3 Tage mal. Er wohnt bei den Eltern und zahlt seit Jahren 500€ Anteil für Strom etc im Monat, wo ich unter anderem auch frage, ob das nicht inzwischen etwas sehr hoch angesetzt ist, da er meist ja bei mir ist.. und wenn er da ist eher erst abends ab nach der Arbeit. Aber ich trau mich das auch nicht so zu sagen, da es eventuell die Mutter mir krum nimmt.. Das Geld geht auf ihr Konto. Dazu sagen muss ich noch, dass er wesentlich mehr als ich verdienen müsste, ist ja in einer angesehenen Firma in der IT …

Wie seht ihr das? Wie soll/kann ich an die Sache rangehen? Wir hatten noch nie irgendeinen Streit oder dergleichen, daher möcht ich schon auch behutsam da dran..

Er ist Ü30..

Finanzen, Geld, zusammenleben, Psychologie, Partner, Partnerschaft, Ausgaben

Meine Mutter akzeptiert nicht dass sie viel Geld ausgibt?

Also, meine Mutter geht sehr oft shoppen. Sie kauft sich oft viele neue Sachen, Klamotten, Schuhe und Deco Krams.

Ich habe auch absolut kein Problem, damit ,es ist ihr Geld, was sie sich verdient, sie darf sich so viel kaufen, wie sie möchte. Und ich hab ihr auch garnichts vorzuschreiben.

es ist, wie gesagt ihr Geld, ihre Entscheidung, ich finde die Sachen ja auch schön die sie sich kauft.

Das Problem ist halt, dass wenn wir zusammen Klamotten kaufen gehen, und ich dann Klamotten bekomme, sie dann immer solche Sachen, sagt wie:, jetzt aber erst mal Schluss für diese Saison, oder jetzt müssen wir aber erst mal aufhören, oder Das war’s dann jetzt aber.

Sie selber kauft sich viel mehr als ich mir, und es ist nicht so, dass wir jetzt irgendwie Arm sind. Wir sind schon sehr wohlhabend.

ich bin auch zufrieden mit dem, was ich mir kaufe, oder mit dem, was sie mir kauft, aber wenn sie sich dann wieder (wie heute ) drei paar Schuhe kauft, und sagt die Brauch sie jetzt aber, obwohl sie schon knapp 50 Paare hat (47 hab nachgezählt) und ich ihr denn sagen, dass es dann schon etwas ungerecht ist, dass sie denn immer so Kommentare bei mir ablässt das ist ja immer so viel kaufe, wenn ich angemotzt

Und noch mal zu sagen, ich will damit nicht sagen, dass ich mit dem, was ich habe nicht und zufrieden bin, ganz im Gegenteil, ich bin dafür dankbar. oder dass ich mehr haben will, oder dass ich von erwarte, mir andere Sachen zu kaufen. Ich finde es auch total okay, wenn sie sich Sachen kauft, und sie darf sich meinetwegen 1000 Paarschuhe kaufen, oder meinetwegen auch Schuhe die 1000 € kosten, oder sowas. Ich kritisiere hier auch nicht, dass sie sich Sachen kauft. Das einzige, was ich von ihr erwarte, ist, dass sie einfach zugibt, dass sie sich viel kauft, und einfach aufhört, zu blöde Kommentare zu lassen

ich erwarte von ihr nicht das sie mir alles kauft, was ich von ihr will, ich kann mir Sachen ja auch selber kaufen. Ich erwarte von ihr einfach nur, dass sie wenigstens erkennt, dass es ungerecht ist Wenn sie mir andauernd sagt, das ist total vieles, was ich mir kaufen, und dass sie sich ja nie irgendwas kauft.

Dann Vergleicht sie sich immer mit ihrer beste Freundin die ja noch viel mehr kauft als sie (die ist aber wirklich irgendwie krank, die waren heute Morgen auf Dem Markt, die hat irgendwie über 1000 € ausgegeben ist aber auch nicht mein Problem, also halte ich mich daraus)

Das einzige, was ich von ihr erwarte, ist, dass sie einsieht, dass ich sie viel kauft, und dass sie mich nicht andauernd an motzt, wenn ich sie darauf anspreche. Ich will nicht mehr von ihr, ich will auch nicht ihr sagen, dass sie weniger kaufen soll, ist echt nicht mein Problem, ist nicht meine Sache. Ich halte mich da raus?

hat irgendwie eine Idee, wie ich ihr kommunizieren kann, dass sie aufhören soll immer so zu tun, als würde sie sich nichts kaufen (wie gesagt, ich hab kein Problem damit, wenn sie sagt, dass sie viel kauft) und mich dann anmotzen wieviel ich kaufe?

Danke schon mal!

Mutter, Geld, Eltern, Psychologie, Streit, ungerecht, Akzeptanz

Nebenberuflich Unternehmen gründen mit gutem Freund?

Mein bester Freund und ich haben uns in letzter Zeit häufiger zusammengesetzt und nach Möglichkeiten gesucht, nebenbei ein Unternehmen zu gründen und zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Wir sind beide 20 Jahre alt und studieren dual, wir sind verbeamtet. Dementsprechend müssten wir uns das ganze genehmigen lassen, ebenfalls gibt es Grenzen in Bezug auf den Verdienst.

Jetzt kamen wir mehrfach durch Zufall in Kontakt mit Snack-/Verkaufsautomaten und würden es gerne mal mit einem Gerät probieren, um zu schauen wie es läuft. Ein neuer Automat kostet brutto rund 12-13k Euro inkl. Kartenzahlungsterminal mit inkludierter Steuersoftware. Rechnet man die Ware und andere Anschaffungskosten hinzu, kommt man zwischen 15-16k raus.

Wir haben Kalkulationen aufgestellt und durch Kontakte kämen wir auch gut an belebte Stellplätze. Zusätzlich haben wir Zählungen an diesen Orten zu verschiedenen Wochentagen und Uhrzeiten durchgeführt, um potentielle Kunden zu bestimmen und sicherzustellen, dass wir genug Menschen erreichen.

Startkapital für bis zu acht Automaten wäre vorhanden, würden zunächst als Test mit einem Automat starten.

Welche möglichen Probleme könnten im Zusammenhang auftreten? Sollten wir das ganze einfach probieren oder uns vorerst zurückhalten? Noch haben wir keine finanziellen Verpflichtungen.

Arbeit, Studium, Freundschaft, Job, Geld, startup, Unternehmen, Abstimmung

Warum gilt es als islamfeindlich dagegen zu sein dass zu viele muslimische flüchtlinge aufgenommen werden, obwohl islamische länder sowas selber nicht wollen?

Viele islamische Länder wollen keine muslimischen flüchtlinge aufnehmen und in den golfstaaten gibt es zb fast garkeine muslimische flüchtlinge. Und in anderen islamischen staaten wo es viele muslimische flüchtlinge gibt wie zb türkei, jordanien, pakistan, libanon usw werden diese auch nicht wirklich gut behandelt. Im gegenteil sogar sie werden oft diskrimminiert und als menschen zweiter klasse behandelt und haben dort auch kaum chancen usw und die mehrheit der einheimischen, da wollen keine flüchtlinge haben.

Oder bangladesch zb die regierung da will die rohingya nach myanmar abschieben die auch muslime sind, obwohl denen da der genozid droht.

hier paar links als beispiel. (und so ist das in den meisten wenn nicht allen islamischen ländern)

https://www.amnesty.org/en/latest/news/2023/06/pakistan-government-must-stop-harassing-and-arbitrarily-arresting-afghans-seeking-refuge/

https://www.disorient.de/magazin/nichtwillkommen-die-situation-syrischer-gefluechteter-der-tuerkei

Hier mal paar links, falls manche leute denken ich denke mir sowas aus. So ist es tatsächlich in vielen islamischen Ländern. Viele islamische Länder behandeln ihre flüchtlinge viel schlimmer als die afd es tun würde. Trotzdem gilt man hier in deutschland schon als islamfeindlich wenn man dagegen ist dass zu viele muslimische flüchtlinge herkommen.

Leben, Europa, Religion, Islam, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Flüchtlinge, Muslime

Fühlt man sich nicht wie im Himmel, wenn man reich ist?

Hallo,

fühlt man sich nicht wie im Himmel,

wenn man für den Rest seines Lebens ausgesorgt hat und sich alles Mögliche leisten kann?

Wenn man nie wieder arbeiten gehen muss und einfach das tun und lassen kann, worauf MAN SELBER Bock hat, aufbleiben und ausschlafen kann, solange man möchte und nebenbei auch noch viel Gutes für andere tun kann?

Ich meine, das muss doch wirklich ein herrliches Gefühl sein und kommt dem Himmel doch schon sehr nahe, oder? Gut, das Paradies wird nochmal eine GAAANNNZZZ andere Art von Lebensqualität bieten, doch ich glaube, dass dieser Zustand der finanziellen Unabhängigkeit, schon sehr gut mit dem Gefühl, im Himmel zu sein, verglichen werden kann…

Adam und Eva mussten damals ja schließlich auch nicht arbeiten und konnten das tun, was sie wollen!

Erst nach dem Sündenfall ging das ja mit der elendigen Arbeit los, die mühsam und anstrengend ist (bis heute) Doch davor haben sie in der totalen Freiheit und Anwesenheit Gottes gelebt. Da ich auch schon auf dieser Erde das Gefühl der Freiheit haben möchte, habe ich es mir fest zum Ziel gesetzt, eines Tages reich zu sein und nie mehr arbeiten zu müssen. Dann kann ich aufstehen, wann ich will, das tun, was ich will, das kaufen, was ich will, anderen kaufen, was sie wollen und auch anderen helfen…

(wann ich das will 😂)

Ich glaube nach wie vor GANZ FEST an den Jackpot, der in mein Leben kommen und einen maßgeblichen Wendepunkt in meinem Leben darstellen wird. Er wird kommen! Das weiß ich zu 100%!!! Die 120 Mio. € werden dann mir gehören und ich kann dann endlich so vielen Menschen helfen, denen ich schon immer helfen wollte und so viel Gutes in dieser Welt bewirken. Ich stelle mir das wirklich himmlisch vor, doch fühlt es sich wirklich so an, wenn man reich ist?

Arbeit, gutefrage.net, Finanzen, Glück, Geld, Stress, Gefühle, lebensqualitaet, Himmel, Paradies, Emotionen, Erfüllung, Freiheit, Glaube, Gott, Lotto, Reichtum, Fülle, wunderschoen, unabhaengig, wohlhabend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld