Welche heute noch gebräuchlichen Erfindungen bzw. Patente wurden in der DDR geschaffen?
Beispiel:
FCKW-freier Kühlschrank ( Ost-Produzent DKK Scharfenstein, nach 1993 Foron)
5 Antworten
- Ampelmännchen: Die kultigen Ampelmännchen wurden in den 1960er Jahren von dem Verkehrswissenschaftler Karl Peglau entworfen und sind noch heute in Ost- und Westdeutschland zu finden.
- Rotkäppchen Sekt: Die Marke Rotkäppchen Sekt wurde bereits 1856 gegründet
- Mauersteine: In der DDR wurden spezielle Mauersteine entwickelt, die besonders robust und langlebig sind. Diese Steine werden auch heute noch verwendet.
- Trabant: Der Trabant war ein "Auto" in der DDR und wurde von 1957 bis 1991 produziert.
- https://www.tbi-mv.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Downloads_PI/patentbroschuere.pdf
- Amt für Erfindungs- und Patentwesen der DDR
Unzerbrechliches Glas, u.a. für Getränkegläser. Nach der Wende wurden die Maschinen für die Herstellung geschrottet., weil der Umsatz einbrach.
Common-Rail Technik beim Dieselmotor z.B. .
Die "Multika"-Plattform für kleine wirtschaftliche Nutzfahrzeuge hat es auch überlebt.
und die hier genannten ? https://searchworks.stanford.edu/view/12736658
Der FCKW-freie Kühlschrank wurde 1992 entwickelt, da gab es die DDR nicht mehr. Dazu entstand der Kühlschrank und das Kühlmittel in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder Hygieneinstitut.
Zu Erfindungen aus der DDR hab ich hier zwei Artikel gefunden:
https://www.bazonline.ch/mit-welchen-erfindungen-die-ddr-die-welt-veraendern-wollte-731507850058
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/erfindungen-das-ende-der-ddr-patente/5693552.html
So wurden Anlagen zum Schmelzen, Schneiden und Beschichten der unterschiedlichsten Werkstoffe entwickelt. Die breite Anwendung der Verfahren in der Wirtschaft aber verlief eher schleppend. 1956 übernahm XXX den Lehrstuhl für elektronische Sonderprobleme der Kerntechnik an der TU Dresden
Und jede Menge Geräte im medizinischen Bereich und das alles in einem Forschungsinstitut in Dresden, das privat geführt wurde.
Der Name verbietet sich, weil nicht durchgeht, aber alles noch Heute gebräuchlich.
stimmt, naja immerhin auf den Boden Ostdeutschlands, aber es war in der Zeit wo viele Ostbetriebe durch feindliche Übernahmen (Konkurrenten) übernommen bzw. tot gemacht wurden, so wie es immer heißt