Findet ihr, der Tag der deutschen Einheit ist derzeit ein Grund zu feiern?
Nach Jahrzehnten sieht man noch auf fast jeder Statistikkarte, wo die Grenze verlief. Politisch driftet vor allem der Osten stark nach rechts ab...bitte schreibt auch euer Alter dazu, also ob ihr vorher und nachher miterlebt habt.
16 Stimmen
6 Antworten
Als 1949-iger Jahrgang war es für mich ein unglaublich emotionale Moment.
Zumal ich 1989 per Zufall im "Zonenrandgebiet" beschäftigt war. Noch heute bekomme ich Gänsehaut wenn ich an die unglaublichen Begegnungen von damals denke.
Zumal ich aus dem Süden der Republik komme und mit der seinerzeitigen Grenze eigentlich nie etwas zu tun hatte.
Noch heute freue ich mich über die Wiedervereinigung. Leider haben sich ein paar Misstöne eingeschlichen. Trotzdem bin ich überzeugt das es für beide "Parteien" ein Segen ist.
Es war einfach ein historisch bedeutendes Ereignis. Vieles ist bei der Vereinigung ( im Grunde war es eine Übernahme) leider falsch gelaufen.
Aber dann nennen wir es eben einen Gedenktag, der uns daran erinnert, dass es noch viel zu tun gibt.
Ost und West sind noch lange keine Einheit. Daher gibt es nichts zu feiern.
Juckt mich nicht so. Tag wie jeder andere.
Feiern nein.
Ich bin nach der Wiedervereinigung geboren und komme aus Niedersachsen.
In den Boomzentren im Osten merkst du keinen Unterschied zwischen "Ossis" und "Wessis".
Auf dem platten Land schon. Das ist wirklich ein anderer Schlag Menschen.
Deutlich intoleranter als der durchschnittliche Bundesbürger.