Dieses "Problem" kenne ich.

Allerdings in einem anderen Zusammenhang. Jedes mal, bzw. öfter wenn man im Urlaub oder sonst irgendwo in der Fremde etwas besonders gerne gegessen oder getrunken hat ist man versucht davon etwas mit nach Hause zu nehmen. Häufig haben wir das schon getan und immer wieder ist es uns passiert dass es dann nicht mehr so geschmeckt hat wie man es kennen gelernt hat. Warum das so ist weiß ich nicht.

Vermutlich ist es auch mit dem Käse so.

Diese Landkäserei kenne ich selbst auch als Kunde und ich kann mir schwerlich vorstellen das du ein schlechtes Produkt erhalten hast. Das würde einfach nicht zu dieser Firma passen.

...zur Antwort

Man kann es für die Menschen in diesem Land nur hoffen.

Nach all den schwierigen, gefährlichen Jahren hätte sie das wirklich verdient.

...zur Antwort

Du wirst das mit Grandezza überstehen.

Sei froh das du nicht weißt was du sonst schon alles in unseren tollen Lebensmitteln gegessen hast.

...zur Antwort
Bayern

Wobei ich sagen muss, auch in den anderen Bundesländern habe ich schon überaus hübsche Menschen gesehen und auch kennen gelernt.

Bevor wir Bayern jetzt ganz ausflippen, wir zahlen zwar den höchsten Länderfinanzausgleich, unsere Menschen sind äußerst ansehnlich, vielleicht sind wir sogar beliebt - aber mal ganz ehrlich: Es hat doch überall nette, höfliche, zuvorkommende und liebe Menschen. Wer die hübschesten sind darf jeder selber entscheiden.

...zur Antwort

das Leben von jedem von uns ist manchmal beschissen.

Es gibt halt so Tage da möchte man am liebsten in die Mülltonne hüpfen.

Da könnte doch etwas Entspannung helfen. Schau dir einen schonen Film an. Trink ein Gläschen Sekt dazu und entspanne dich. Glaub mir, einen Versuch ist es wert. Auch wenn es dir vordergründig nicht danach ist.

Die ganze Welt kann dich mal am Ar.. lecken.

...zur Antwort

Manchmal hilft es auch sich fest in den Po zu kneifen. Dabei sollte man sich überlegen ob es denn wirklich so schlimm ist. Hast du groß was zu verlieren?

versuch ganz einfach nur du selbst zu sein.

Übrigens: Wenn das Kneifen beim ersten mal nix hilft - man kann es wiederholen.

Probiers mal.

...zur Antwort

Schau dich schnellstmöglich um nach der 2. großen Liebe.

Die gibt es - garantiert. Nur musst du selbst danach sehen.

...zur Antwort

Du könntest ihr mitteilen das es dir sehr gut gefallen hat und du es fast nicht erwarten kannst mit ihr wieder zusammen zu sein.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zollstreit zwischen den USA und der EU - wie bewertet Ihr das Ergebnis der Einigung?

(Bild mit KI erstellt)

Einigung im Zollstreit zwischen den USA sowie der EU

Die EU und die USA haben sich nach monatelangem Streit auf eine Reduzierung der US-Zölle auf europäische Produkte geeinigt. Der neue Standardzollsatz beträgt künftig 15 % statt der angedrohten 30 %, betrifft aber weiterhin wichtige Exportgüter wie Autos, Halbleiter und Pharmaprodukte. Die bisherigen Strafzölle von 50 % auf Stahl und Aluminium bleiben jedoch bestehen.

Gleichzeitig verpflichtete sich die EU, fossile Energieträger wie LNG, Öl und Kernbrennstoffe im Wert von 750 Mrd. USD aus den USA zu beziehen und zusätzlich Investitionen von 600 Mrd. USD in den USA zu tätigen.

Kritik aus Wirtschaft und Wissenschaft

Wirtschaftsverbände bewerten das Abkommen kritisch. Trotz kurzfristiger Stabilität wird der 15 %-Zollsatz als belastend für die exportorientierte deutsche Industrie gewertet, insbesondere wegen der weiterhin hohen Zölle auf Stahl und Aluminium.

Branchenvertreter warnen vor Standortnachteilen, gestörten Lieferketten und steigenden Preisen. Ökonomen erwarten für die EU einen spürbaren Wohlstandsverlust und prognostizieren für die USA sogar ein um bis zu 1,5 % niedrigeres BIP-Wachstum.

Strategische Schwächen der EU

Politisch wurde der Deal als Schadensbegrenzung verstanden, um einen drohenden Handelskrieg mit hohen Eskalationskosten zu vermeiden. Bundeskanzler Merz und Finanzminister Klingbeil begrüßten die Einigung, betonten aber die Notwendigkeit neuer globaler Handelsallianzen und starker Verhandlungsmacht. Die EU sah sich in einer geopolitisch geschwächten Position – durch ihre Abhängigkeit von US-Militärschutz (besonders im NATO-Kontext) und ihrer exponierten Lage im Ukraine-Konflikt.

Trump nutzte diese Schwächen strategisch aus, um wirtschaftliche und innenpolitische Ziele durchzusetzen – unter anderem zur Gegenfinanzierung seines Steuersenkungsprogramms.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Kompromiss Eurer Meinung nach ein Erfolg oder ein Zeichen europäischer Schwäche?
  • Welche Folgen befürchtet Ihr für die deutschen Verbraucher & Unternehmen?
  • Denkt Ihr, dass ein dauerhafter Handelsfrieden unter Trump möglich ist?
  • Sollte die EU mehr eigene globale Handelsabkommen forcieren?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Das Ergebnis bewerte ich als Schwäche der EU, da...

wir uns ja festgelegt haben wo wir künftig unsere Sachen einkaufen.

Die Zölle dürfen wir trotzdem bezahlen.

...zur Antwort

Schau auch mal in den verschiedenen Ablagen nach, dort kann man die erstaunlichsten Dinge finden. Diese Plastikfächer sind gute Resonanzkörper.

Meine Kinder haben mal ein kleines Pillendöschen dort abgelegt und in bestimmten Situationen ist das Din rumgerollt und angeschlagen. Es lagen noch Sachen darüber und ich habe es ewig nicht gefunden.

...zur Antwort