Man hört immer wieder vereinzelt, dass jemand Pension als "Pangsion" ausspricht. Wie sprecht ihr es aus (egal ob auf Rente oder Unterkunft bezogen)?
30 Stimmen
7 Antworten
Hallo Edgar,
ich sage "Pension", da es sich für mich besser anhört.
Das ist auch richtig, da das Wort eingedeutscht ist. Französisch wird es anders ausgesprochen, diese Mischformen finde ich aber komisch.
Da wo ich herkomme hört man Pension nur sehr selten. Die Wörter sind nun mal umgangssprachlich eingedeutscht, so wie man damit aufgewachsen ist. Von verhunzen kann hier keine Rede sein, da ich ich es ja richtig schreibe. Jeder Landstrich hat seine Blüten. Es gibt genügend Wörter und Eigennamen, die unterschiedlich benutzt und gesprochen werden. Ich zb sage nicht: ich hab das Handtuch da hingehängt. Ich sage: ich hab es hingehangen. So kann man aber auch verschiedene Landstriche ausmachen.
Ich spreche es /pɛn'zi̯o:n/ aus; die /paŋ'zi̯o:n/-Variante ist wiederum eine weniger "verdeutschte" Version der ursprünglichsten deutschen Aussprache, /pã'zi̯o:n/, die wiederum der standardmäßigen französischen Aussprache am ähnlichsten ist: /pɑ̃'sjɔ̃/.
Hallo!
Ich habe „Pengsion“ so noch nie gehört, und sage seit ich das Wort kenne „Pension“. Ich habe das Gefühl, dass man das in Deutschland manchmal so sagt, das ist bei den französischen Begriffen manchmal so. Zum Beispiel sagt man in Österreich eher „Karton“ und in Deutschland „Kartong“. Genau so ist es auch mit „Cousin“ / „Cousing“.
Ich hoffe, das war hilfreich!
LG Juleeey17
Das Wort stammt meines Wissens nach aus der französischen Sprache.
Hier kannst Du Dir anhören, wie es korrekt ausgesprochen wird:
Nicht was korrekt ist.
Das ist sehr schade.
In der deutschen Sprache spricht man es fast genauso wie in der frazösischen Sprache aus, wenn man ein bißchen Sprachkultur hat.
Nur das "on" wird deutsch (ohne Nasal) ausgesprochen.
Nochmal: wie es korrekt ist, weiß ich. Es war nur auf die User bezogen.
Als Person, die laut dir keine Sprachkultur hat, dafür aber einen sprachwissenschaftlichen Doktor, kann ich dir sagen, dass Aussprachen von Lehnwörtern generell den Ausspracheregeln der Zielsprache angepasst werden, und dass dies absolut gar nichts mit (fehlender) "Sprachkultur" zu tun hat.
Dann hast du dir die Aussprache in deinem Link gar nicht angehört. Es besteht ein sehr deutlicher Unterschied zwischen der deutschen und der französischen Aussprache.
Du meinst, wie man das französische Wort im französischen Standard korrekt ausspricht?
Ich weiß, dass es aus dem Französischen kommt. Die Frage war, wie die User hier es aussprechen. Nicht was korrekt ist.