Eine Soli Steuer auf alle Pensionen?
Sollte man eine Soli Steuer auf alle Pensionen in Höhe von 10% zusätzlich erheben um die Renten auch für die Jugend bezahlbar zu machen?
Zumindest für die nächsten 20 Boomer Jahre?
So würde sich auch alle Beamten an der Rente beteiligen.
Was ist deine Meinung, den Soli, oder lieber die Pensionen noch erhöhen?
6 Antworten
Man könnte es auch einfach „Rentenkürzung“ nennen - hört sich dann aber nicht so gut an, wo doch das Rentenniveau angeblich stabil gehalten werden sollte…😂
Nein.
Es würde schon ausreichen, wenn man Pensionen und Renten steuerlich gleich behandelt.
Die Rente "der Jugend" hat damit nichts zu tun. Die hat genügend Zeit, ihre eigene Altersvorsorge aufzustellen. Wenn ein heute 20 jähriger später mal eine zu geringe Altersvorsorge hat, ist er größtenteils selbst daran schuld.
...und doch sollte mittlerweile jeder wissen, dass die private Vorsorge die mit Abstand wichtigste Säule darstellt.
Die private Vorsorge soll nur vertuschen und verdecken dass die Politik nicht in der Lage ist in einem der reichsten Länder der Welt die Renten vernünftig zu organisieren. Das ist ein Witz was da passiert. Aber solange die Menschen immer wieder die gleichen Politiker wählen wird sich wohl nichts ändern
Falsch.
1. Da braucht man nichts vertuschen, dass die gesetzliche Rente nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, sollte seit gut 20 Jahren jedem bewusst sein
2. Das hat nichts damit zu tun, wer gewählt wird, sondern vielmehr damit, dass es die jeweils amtierende Regierung nicht interessiert, was in 40 Jahren ist.
3. Trotz ihrer Fehler haben wir immernoch eines der besten Sozialsysteme überhaupt.
Übrigens: Ist Deine Reaktion so viel besser als die Rentenpolitik? Jammern, beschweren, schuldzuweisen und miz dem Finger auf andere zu zeigen anstatt schlicht selbst vorzusorgen... umd am Ende dann wundern, wenn man in Altersarmut lebt?
Für mich selbst spielt Geld keine große Rolle und meine Altersvorsorge ist schon lange gesichert aber ich engagiere mich gerne für Leute denen es nicht so gut geht
Hatte ich gelöscht, gehört dir eigentlich nicht hin, aber ein Aufsichtsrat macht halt was ein Aufsichtsrat so tut, er beaufsichtigt die Geschäfte des Vorstandes, und entlässt ihn am Ende eines Geschäftsjahres.
Nicht das allgemeine Blabla, ich spreche von konkreten Aktivitäten!
Ok, dann fangen wir leichter an: in welchem Fachausschuss bist Du tätig? Welche Aufgabe hast Du da?
Die Beamten sollten einfach in die normale Rentenversicherung einzahlen, ebenfalls im die GKV. Wir brauchen da keine Sonderbehandlung und Besserstellung
Also eher auf alle Renten und nicht bloß Pensionen.
Erstens löst das das Problem aber nicht sofort, denn wenigstens wer seinen Rentenbescheid schon hat, bei dem kann da nachträglich nicht einfach eine Abgabe aufgeschlagen werden.
Zweitens bewirkt eine solche Umverteilung innerhalb der Rentenbezieher doch nur eine Sicherung des Rentenniveaus für niedrige Renten. Man muss den Beitragssatz dann vielleicht weniger häufig und weniger stark anpassen, damit auch ärmere Rentner genug bekommen könnten.
Die zukünftige Belastung wäre also nur abgemildert. Aber zu einer echten Entlastung käme es nicht für die Beitragszahler.
Das ganze kann daher nur ein kleiner Baustein in einem Gesamtkonzept einer Reform sein, wenn man wirklich etwas schaffen will, was eine nachhaltige und zukunftssichere Veränderung der gesetzlichen Rente sein soll.
Ah ok. Als noch weiter weg von einer echten Reform. Dann kann man es auch genauso gut (oder eher genauso schlecht) so lassen wie es ist.
Ein Strohmannargument der Wirtschaftsverbände.
Es soll davon ablenken, dass die Wirtschaft (konkret die Arbeitgeber) mehr in die Rentenkasse bezahlden müssten, da sie mittels KI und Roboter auch nicht-menschliche Arbeitskräfte einsetzen.
Unser Rentensystem sieht es nicht vor dass man seine eigene Rente verdient, sondern man versorgt immer die Rentner die jetzt in Rente sind und wird von denen versorgt die später kommen