Sollte Generation Y einen Renten-Soli zahlen, weil sie zu wenig Kinder bekommt?

Nein. 82%
Ja. Gen Y sollte zahlen. 18%

17 Stimmen

5 Antworten

Nein.

Es sollte eher jedem die Möglichkeit gegeben werden, frühzeitig aus dem Ponzi-Schema auszusteigen…

Nein.

Es lebt nicht jeder junge Mensch von dem Elternwohlstand, weil a) die Eltern nicht wohlhabend sind oder b) es das Geld nicht einfach so gibt.

Ob diese Menschen kinderlos bleiben oder irgendwann doch mal Kinder haben, kann jetzt keiner wissen.

Außerdem ist es deren Entscheidung, weshalb sie sich gegen Kinder entscheiden.

Diese Entscheidung hat nicht immer mit "müsste dann ja mal mein tolles Leben aufgeben" zu tun.

Nein.

Das wäre meines Erachtens ein "Tropfen auf den Heißen Stein", denn unser Rentensystem klappt einfach nicht mehr - nicht nur weil es immer weniger Einzahler gibt, sondern hauptsächlich, weil wir Menschen durch den medizinischen Fortschritt immer länger leben. Wir müssen ein ganz neues Rentensystem erarbeiten und nicht immer nur am bestehenden - nicht mehr funktionieren - System herumwurschteln. Eine Lösung habe ich leider nicht, aber ich würde gern mitarbeiten bei der Suche nach einer Lösung.

Zum Thema Kinderfrei meine ich, dass die Menschen, die sich entschieden haben, keine Kinder zu haben, auf dem richtigen Weg sind, denn ich halte es nicht für richtig, wenn wir dazu beitragen, die Weltbevölkerung zu vergrößern. Überbevölkerung ist nicht gut ist für unseren Planeten. Von was sollen die vielen Menschen ernährt werden, ohne die Umwelt zu zerstören? Wir sollten keine Kinder mehr zeugen, denn es gibt noch genug Völker auf dieser Erde, die nicht wissen, dass sie weniger oder keine Kinder zeugen sollten.

Nein.

Die Boomer waren die geburtenstarken Jahrgänge. Sprich, die Eltern der Boomer haben sehr viele Kinder bekommen.

Nachfolgende Generationen waren deutlich kleiner. Bedeutet, die Boomer selbst haben bereits (zu) wenige Kinder bekommen!

Wir Millenials sind somit schon eine zahlenmäßig deutlich kleinere Generation als die unserer Eltern. Und jetzt sollen wir deren Versäumnisse noch mehr auffangen? Mmh, lass mich überlegen - nope, ist nicht!


hermanngustav  21.07.2025, 14:36

Welche Lösung schlägst du vor, die sicherstellt, dass du später auch einmal Rente bekommst?

HappyMe1984  21.07.2025, 17:57
@hermanngustav

Ich halte die Idee des Solis von aktuellen Rentnern für aktuelle Rentner tatsächlich für einen recht guten Ansatz! Quasi gegenseitige Versorgung innerhalb der aktuellen Rentnergeneration anstelle des Abschiebens der Verantwortung auf jüngere Generationen.

Ebenfalls sehe ich die Lösung für unsere demografische Problematik ganz klar in einer viel offeneren, freundlicheren, unbürokratischeren Zuwanderungspolitik. Es sind 8 Milliarden Menschen auf diesem Planeten, es mangelt nicht an der Spezies Mensch - ganz im Gegenteil! Warum genau also dagegen sperren, dass Menschen im arbeitsfähigen Alter nach Deutschland kommen, hier ggf. Sprachkurse und berufliche Bildung erfahren und sich dann hier ein Leben aufbauen? Dass stattdessen auf Rassismus und Isolationismus gesetzt wird, ist einfach nur bekloppt.

hermanngustav  21.07.2025, 18:04
@HappyMe1984

Ich kann deinen Ausfühungen in vielen Punkten zustimmen, aber ich kann keine Antwort auf meine Frage (Welche Lösung schlägst du vor, die sicherstellt, dass du später auch einmal Rente bekommst?) erkennen.

HappyMe1984  21.07.2025, 18:07
@hermanngustav

Ich mit heute 41 Jahren hab mich schlichtweg noch nie der Illusion hingegeben, dass meine heutigen Rentenbeiträge mal zu einer auskömmlichen Rente führen werden. Aber auch für diese Hoffnung sehe ich eine massiv verstärkte Offenheit gegenüber Zuwanderung als die noch am ehesten erfolgsversprechende Lösung!

hermanngustav  21.07.2025, 18:49
@HappyMe1984

Deine Beiträge zur gesetzlichen Rente sind in dem Moment verbraucht, in dem du sie eingezahlt hast. Nach dem Umlagevefahren erhalten die jetzigen Rentner das Geld das die jetzigen Beitragszahler einzahlen.

Die Zugewanderten werden später auch Rentenansprüche haben. Wer soll die bezahlen?

HappyMe1984  21.07.2025, 18:55
@hermanngustav

Zum einen muss Zuwanderung doch keine einmalige Sache bleiben, oder? Zum anderen bekommen doch auch Menschen aus anderen Ländern Kinder, die dann hier aufwachsen, zur Schule gehen, einen Beruf erlernen und selber Beitragszahler werden. Komm, bitte, denk einfach mal zwei Schritte weiter, sonst werden solche Gespräche echt mühsam ;).

hermanngustav  21.07.2025, 19:24
@HappyMe1984

Aber unser Rentensystem krankt daran, dass die Menschen immer älter werden. Als das Rentensystem noch funktionierte haben die wenigsten Rentner jahrzehntelang Rente bezogen, da sie bereits kurz nach Eintritt ins Rentenalter (oder schon vorher) starben. Die Zugwanderten werden - wie die im Land geborenen - in ca. 40 Jahren Rentner und dann eine Lebenserwartung von weiteren 30 bis 40 Jahren haben. Wenn man dann dein Schneeballsystem nutzt, ist Überbevölkerung vorprogrammiert.

hermanngustav  22.07.2025, 05:16
@HappyMe1984

Eine Lösung habe ich leider nicht, aber ich würde gern mitarbeiten bei der Suche nach einer Lösung.

HappyMe1984  22.07.2025, 18:26
@hermanngustav

Meinst du, dass Menschen gerne mit anderen Menschen an Lösungen arbeiten, die die vorgestellten Lösungen immer nur als "Funktioniert ja doch nicht!" abtun, ohne eigene Vorschläge und Ansätze zu bringen?

hermanngustav  23.07.2025, 18:06
@HappyMe1984

Nein, du hast recht, die meisten Menschen kümmern sich gar nicht und meinen, das müssten andere machen und einige (auch Politiker) wurschteln gern am vorhandenen System herum, ohne es langfristig zu verbessern. Am kuriosesten finde ich die Idee, einen Kredit auzunehmen und das Geld aus dem Kredit zu investieren, um mit der Differenz zwischen Investitionsgewinn und Kreditzins die Rentenkasse zu füllen. Wenn das so einfach wäre, wäre ich sofort dabei.

Nein.

die Rente wurde verbockt weil man sie nicht rechtzeitig ersetzt hat durch was neues. Sie war von Anfang an ein Pyramidenspiel und jetzt will man einen Buhmann dafür. Das Rentensystem ist über Steuermittel aufzulösen und durch was neues zu ersetzen, das ganze muss gegenfinanziert werden über einschnitte beim Sozialen. Ich würde behaupten wenn man Bürgergeld durch Bürgerarbeit ersetzt kann man schonmal einiges sparen.