Ist es ungerecht, wenn Rentenbezieher zwar Beiträge eingezahlt, aber keine Kinder in die Welt gesetzt haben, die das finanzieren sollen?(demografischer Wandel)
Der "Generationenvertrag" lebt davon, dass die jüngere die ältere Generation (Rentner) bezüglich Rente finanziert. Die jüngere Generation ist aber abhängig von der Geburtenrate.
Die demografische Entwicklung belastet die jüngeren Generationen zunehmend.
Nutzen kinderlose Rentner diesen Generationenvertrag zu einseitig zu ihren Gunsten aus?
15 Antworten
F.cken fürs Vaterland?
Das ist etwas zu kurz gegriffen.
Ein kinderloser Rentenbezieher hat ja in die Rentenkasse eingezahlt. Außerdem wurden von seinen Steuern Kitas, Schulen, Schwimmbäder, Kindergeld etc. bezahlt.
Seine Krankenkassenbeiträge wurden auch für Kinder genutzt.
Es ist also absolut kein einsetiges Ausnutzen.
Abgesehen davon bin ich sehr sicher, dass die Menschen, die Kinder bekommen, dies nicht aus Verpflichtung für den Staat tun, sondern weil sie aus eigenen Stücken Kinder haben wollen.
Nein, weil ich als kinderloser euch Eltern permanent auf der Arbeit vertrete wenn ihr krank, kindkrank, im Mutterschutz, Elterzeit etc. seit.
Könnte man so sehen - aber in Anbetracht unserer Probleme (Klimawandel, Ressourcenverbrauch, Überbevölkerung, Umweltverschmutzung, ...) ist eigentlich jedes Kind das nicht geboren wird, etwas positives. Keine Kinder zu bekommen ist ein wertvoller Beitrag um unsere globalen Probleme zu lösen. Wer keine Kinder bekommt tut z.B. langfristig mehr für unser Klima als irgenwelche Klimaprotestler.
Daher ist wohl eher das Konzept des "Generationenvertrags" das Problem an sich, nicht die Kinderlosigkeit.
Dass man an diesem längst überholten Konzept bis heute stupide festhält, nichts ändern möchte obwohl man merkt dass es nicht mehr funktioniert, dafür können die Rentner auch nichts.
So kann man das nicht sagen.
Weil nicht jeder ist freiwillig Kinderlos .
Aber eine Möglichkeit wäre es,dass diese mehr Bezahlen sollten ,wenn sie es denn freiwillig sind.
Lg ⚘
Jede Generation empfindet sich als ungerecht behandelt.
Die sog. Boomer verdienten weniger, zahlen länger ein, zahlen mehr Beiträge, haben kürzere Rentzeiten und bekommen weniger Rente, als die Generation ihrer Eltern.
Die jetzt junge Generation hat wesentlich bessere Gehaltsaussichten, beginnen ihr Berufsleben deutlich später und profitieren ganz erheblich, wenn die Boomer weggestorben sind.
Daher spielt es keine entscheidende Rolle, ob die Boomer jetzt viele Kinder in die Welt gesetzt haben, da dies durch Zuwanderung locker kompensiert wird.
da dies durch Zuwanderung locker kompensiert wird
WIeviele der Zuwanderer Zahlen den ein und finanzieren die Rente in Zukunft ?