Döner-Krise: Gehen bald die Spieße aus?

| Foto: Bild.de/Markus Lenhardt/dpa

Guten Tag liebe GF-Community.

Ein Mann füllt ein Fladenbrot mit Fleisch von einem Dönerspieß. Der Spieß wurde von der Firma Birtat produziert

In der deutschen Dönerlandschaft könnte es bald ungemütlich werden! Beim Dönerspieß-Hersteller Birtat in Murr bei Ludwigsburg eskaliert ein Tarifkonflikt, der die Versorgung von Imbissen ins Wanken bringen könnte.

Birtat, Teil der Meat World SE, ist einer der größten Produzenten von Dönerspießen in Deutschland und beliefert Tausende Imbisse. Monatlich erreichen die Produkte des Unternehmens nach eigenen Angaben mehr als 13 Millionen Konsumenten. In der Fabrik in Murr werden Fleischspieße aus Kalb, Hähnchen und Rind produziert, tiefgekühlt und in die ganze Republik ausgeliefert. Meat World erwirtschaftet so rund 200 Millionen Euro Jahresumsatz.

Forderungen der Beschäftigten

Doch seit Monaten herrscht Stillstand am Verhandlungstisch. Rund 115 Beschäftigte fordern höhere Löhne und einen Haustarifvertrag. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) verlangt zunächst 375 Euro mehr im Monat pro Beschäftigtem, langfristig ein Einstiegsgehalt von 3000 Euro und ein transparentes Entgeltsystem.

Nach vier erfolglosen Verhandlungsrunden lehnt die Unternehmensführung die Forderungen weiterhin ab.

Warnstreiks und Arbeitskampf

Die Mitarbeiter reagierten mit Arbeitskampfmaßnahmen: Seit Februar kam es zu zehn Warnstreiks, zuletzt legte die Belegschaft sogar fünf Tage hintereinander die Arbeit nieder.

In einer Urabstimmung votierten die Gewerkschaftsmitglieder einstimmig für eine Ausweitung der Streiks.

Mögliche Folgen für Verbraucher

Bislang hat dies kaum Auswirkungen auf die Imbisse. Doch die NGG warnt: Sollten die Streiks länger andauern, könnte die Döner-Versorgung ins Stocken geraten.

Und selbst wenn eine Einigung gelingt, könnten Verbraucher den Konflikt bald im Geldbeutel spüren. Branchenkenner erwarten, dass durch höhere Personalkosten und die ohnehin gestiegenen Rindfleischpreise der Dönerpreis bald über 10 Euro steigen könnte.

| Artikel:

https://www.bild.de/leben-wissen/mein-geld-finanzportal/doener-streik-gehen-bald-die-spiesse-aus-68904aa3df8ae84972c73c7a

| Frage:

Würdet ihr auch 10 € oder mehr für einen Döner zahlen, wenn die Mitarbeiter besser bezahlt werden?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

...zum Beitrag
| Nein. Ich würde keine 10€ oder mehr bezahlen.

Ich könnte durchaus verstehen, dass die Preise so angesetzt werden müssen, um die Angestellten entlang der Produktionskette fair zu bezahlen, aber das kann sich nicht so stark auf die paar Gramm Hackfleisch auswirken, die auf dem Döner sind.

Sollte es doch so sein, wäre mir einfach ohne Groll der Preis zu hoch und ich würde meinen Döner zu Hause in der Pfanne selber machen für etwa 1,50 pro Stück.

...zur Antwort

Wenn das nur Dein eigener Briefkasten ist, kostet ein neues Schloss weniger als 10 €. Kannst Du bei Amazon oder im Baumarkt kaufen und selber einbauen. Das ist ganz einfach.

Du musst nur vorher das alte Schloss aufbrechen.

...zur Antwort
📌 Fragen zur Versetzung in die 12. Klasse trotz spätem Praktikumsende (Saarland, FOS) Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in einer sehr angespannten Sit?

Hallo zusammen,

ich befinde mich aktuell in einer sehr angespannten Situation und hoffe auf rechtlich fundierte, sachliche Antworten. Es geht um die Versetzung von Klasse 11 in Klasse 12 an einer Fachoberschule (FOS) im Saarland.

🧩 

Ausgangslage (Stand: 04.08.2025)

Ich bin Schüler der FOS Saarland, Fachrichtung Wirtschaft.

  • Ich habe mein Praktikum offiziell am Montag, 26.08.2024 begonnen (erster Schultag des Schuljahres 2024/25).
  • Ich gehe 2 Tage pro Woche in die Schule und bin 3 Tage im Praktikum (wie im Blockmodell vorgesehen).
  • Ich habe während des Jahres keinen Urlaub genommen, auch keine Fehlzeiten eingereicht.
  • Mein Praktikum läuft aktuell noch – und würde am Montag, den 25.08.2025, exakt 52 Wochen nach Beginn enden.
  • Ich kann von meinem Betrieb ein Praktikumszeugnis mit genau diesem Zeitraum (26.08.2024 bis 25.08.2025) bekommen.

📜 

Was ich weiß:

  • Die FOS-VO Saarland verlangt 52 Wochen Praktikum (inkl. Ferien) vor der Versetzung in die 12. Klasse.
  • Das Praktikum muss also nicht 5 Tage pro Woche laufen, sondern zeitlich ein volles Jahr umfassen.
  • Der offizielle Schulbeginn im Schuljahr 2024/25 war am 26.08.2024.
  • Das Schuljahr 2025/26 beginnt am Montag, 18.08.2025.

🧠 

Mein Problem:

  • Mein Praktikum endet erst eine Woche nach dem neuen Schulbeginn (am 25.08.).
  • Ich habe große Angst, nicht in die 12. Klasse aufgenommen zu werden, obwohl ich exakt die 52 Wochen erfülle.
  • Ein Lehrer hat mir einmal gesagt, dass sogar ein Tag zu wenig ausreicht, um nicht versetzt zu werden.
  • Ich habe überlegt, ob ich das Startdatum auf den 28.07.2024 vorverlegen sollte – hätte dann 52 Wochen bis 27.07.2025, also vor dem Schulstart.
  • Allerdings weiß ich, dass das rechtlich riskant ist, weil es faktisch nicht stimmt und auffallen könnte.
  • Ich will es richtig und rechtlich sauber machen – aber ich muss sicher sein, dass die Schule mich auch rückwirkend in die 12. Klasse aufnehmen darf, wenn ich erst am 25.08. fertig bin

📍 

Meine konkreten Fragen:

  1. Ist es erlaubt, das Praktikum bis zum 25.08. laufen zu lassen und erst danach in die 12. Klasse versetzt zu werden (also rückwirkend ab dem 26.08.)?
  2. Gibt es eine gesetzliche Vorgabe, dass das Praktikum vor dem ersten Schultag beendet sein muss?
  3. Wenn ich mein Praktikumszeugnis am 26.08. abgebe, kann ich dann trotzdem in der zweiten Schulwoche ganz normal in die 12. Klasse einsteigen?
  4. Welche rechtlich zulässigen Spielräume haben Schulen bei der Versetzung, wenn der Nachweis (52 Wochen) nach dem offiziellen Schulbeginn eingeht?
  5. Wäre es formal korrekt, wenn ich mein Zeugnis mit Zeitraum 26.08.2024 – 25.08.2025 einreiche – auch wenn die Schule schon am 18.08. wieder begonnen hat?

✅ 

Mein Ziel:

Ich möchte nicht betrügen oder lügen, sondern nur wissen, ob ich auf dem sauberen, ehrlichen Weg noch versetzt werden kann, obwohl mein Praktikum wenige Tage nach Schulbeginn endet.

Ich bin dankbar für jede fundierte Antwort – insbesondere mit Verweis auf die FOS-VO oder konkrete Erfahrungen in Saarland.

Vielen Dank!

Kayle Hashni

...zum Beitrag

Ich gehe mal davon aus, dass Deine Noten in Ordnung sind.

Die Schule hat ein Interesse daran, Dich als Schüler zu behalten, sie werden Dir keine Steine in den Weg legen wegen dieser einen Woche.

Die rechtliche Situation ist hier daher gar nicht so wichtig, die Frage, ob Du das Praktikum abgeleistet hast oder nicht, ist erst am Ende der 12. Klasse relevant.

Selbst wenn diese eine Woche problematisch wäre, bekommt das ja niemand außerhalb der Schule mit, so dass Dein Klassenlehrer oder ein Bildungsgangleiter umständlich irgendwas in Gang setzen müsste und daran hat er kein Interesse.

Deine Praktikumsbescheinigung verschwindet nach den Ferien in einer Akte, die sich niemals wieder jemand anschauen wird.
Du solltest Dir daher keine Sorgen machen und Dich nicht um Feinheiten in der Rechtslage Gedanken machen. Niemandem wird geschadet, wenn Du einfach Dein Praktikum weiter machst und in die 12. Klasse versetzt wirst. Deswegen besteht gar kein Interesse daran, Dich irgendwie abzulehnen.

...zur Antwort

Steuerhinterziehung verjährt nach 5 Jahren, Du kannst damit also nichts erreichen.

Mal ganz abgesehen davon könnte Dein Versuch als Erpressung gewertet werden.

Außerdem hast Du Dich ja durch die Beihilfe mit strafbar gemacht und würdest dann selber wohl auch bestraft werden.

...zur Antwort

Am besten ignorierst Du das Klopfen einfach. Wenn jemand Streit sucht, geht es ihm um Aufmerksamkeit. Die solltest Du ihm nicht geben, sonst macht er immer weiter, weil er weiß, dass Du reagierst.

...zur Antwort

Die Person möchte keine Beziehung mit Dir und will Dir nicht vor den Kopf stoßen, daher verpackt sie den Korb so, dass sie Dir nicht direkt sagen muss, dass es an Dir liegt.

Es ist kein Warmhalten, sondern ein Korb.

...zur Antwort
Nein, ist ok überwiegend nur auf Messer und Autos zu schauen.

Bisher rennen ja nur Messertäter durch die Stadt und ermorden harmlose Unbeteiligte.

Solange rechtsextreme die Waffen nur besitzen und nicht in der Fußgängerzone besitzen, sollte man dorthin schauen, wo eine reale Gefahr vorhanden ist und nicht dahin, wo ein Gefahrenpotential sein könnte, aber nicht ist.

...zur Antwort

Wenn ich zu Hause sitzen bleiben würde und über das Elend der Welt heulen würde, würde kein Soldat und kein hungerndes Kind auf dieser Welt gerettet werden. Niemand hätte etwas davon.

...zur Antwort

Bloß nicht! Es kommt nichts gutes dabei heraus, wenn irgendwelche religiös Berblendeten zuviel Macht bekommen.

Der IS ist gerade aktuell ein Beispiel dafür, aber auch die katholische Kirche hat im Mittelalter Hexen verbrannt, weil ein angeblicher allmächtiger Gott es so wollte.

Und im dritten Reich hat sich die Kirche auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Besser wäre es, wenn wir klar denkende Politiker hätten, die weder einer Religion angehören, noch in ihre eigene Tasche wirtschaften.

...zur Antwort
Was ist die schlimmste Bedrohung Deutschlands?

Keine Umfrage, da es zu viele Bedrohungen gibt. Die kann eine Umfrage nicht alle erfassen. Ich stelle hier eine lange Liste auf, die dennoch nicht alle Bedrohungen umfassen kann. Es würde zu sehr ausufern, sie alle aufzuzählen. Wer die bedenklichste Bedrohung erkennt und die Gründe, warum diese Bedrohung das allergrößte Gefahrenpotential beinhaltet, überzeugend darstellt, bekommt einen Stern.

  1. Der Klimawandel, 2. Die Verknappung der finanziellen Mittel, insbesondere bei den Städten und Gemeinden, 3. Der eklatante Fachkräftemangel, 4. Der hohe Blutzoll an gutausgebildeten Deutschen, die das Land verlassen (Auswanderung), 5. Der Bildungsnotstand bei der Jugend (schlechte Schulen, beschämendes Pisa-Ranking), 6. Die Kriegstreiberei der Nato (z.B. Angriffspläne auf Kaliningrad, Bereitstellung offensiver weitreichender Waffen), 7. Der Verfall sittlicher Normen (LGBTQ-Genderismus und Porno-Welle), 8. Ausbreitung der Gottlosigkeit (massenhafte Kirchenaustritte und militanter Atheismus), 9. Das Demographie-Problem (zu geringe Geburtenrate, Baby-Boomer in Rente), 10. Das Sozial-Schmarotzertum (ausufernde Ausgaben für Bürgergeld und sonstige Sozial-Leistungen), 11. Die schlechte Infrastruktur (unzuverlässige Züge, schlechter Zustand der Straßen, zu wenig Autobahnen), 12. Digitalisierung, die einmündet in den Digitalismus (G5-Verstrahlung, KI, Robotik, Totalüberwachung), 13. Umweltverschmutzung (Schadstoffe gefährden die Gesundheit, machen die Männer unfruchtbar), 14. Probleme des Gesundheitswesens (genetische Schäden durch Corona-Impfung, Long-Covid, Medikamenten-Risiken und -Nebenwirkungen, erschreckende Zunahme psychischer Erkrankungen), 15. Die Kostenexplosion bei den Energiekosten (Benzin bereits unbezahlbar, hohe Heizkosten durch LNG-Gas, Windstrom zerstört die Landschaft, Solarstrom-Blackouts, Strom zu teuer), und last but not least, 16. Der besorgniserregende Rechts-Ruck in der Politik ---- Bange Frage: Wie lange wird die Brandmauer noch halten?
...zum Beitrag

Unsere Politiker.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall immer erst lesen, bevor Du etwas unterschreibst und eine Ausfertigung behalten, damit du etwas in der Hand hast als Beweis.

Normalerweise müsste im Übergabeprotokoll "unrenoviert" stehen, dann wärst Du auf der sicheren Seite.

Wenn du irgendwas unterschrieben hast, wo drinsteht, dass du die Renovierungskosten bezahlst, musst Du dafür gerade stehen. Damit warst Du dann ja einverstanden.

...zur Antwort

Das kannst Du natürlich machen und wirst möglicherweise einen freundlichen Antwort-Brief bekommen. Für die Schüler ist das sicherlich dann ganz cool, dass ihre Arbeit auch gesehen wird.

Den Vorschlag wird aber niemanden erreichen, der etwas bewirken kann.

...zur Antwort