Seit 1. April 2025 sind E-Scooter weitgehend Fahrrädern gleichgestellt und dürfen bei der abgebildeten Regelung auch rechts abbiegen, wenn die Ampel rot zeigt: https://outdoormonster.de/news/neue-e-scooter-regeln-ab-april-2025-bussgelder-stvo/

...zur Antwort

Dein Freund muss seiner Mutter klar machen, dass sie euch gern manchmal besuchen kann, sich dann aber aus eurer Haushaltsführung und Kindererziehung heraushalten muss. Wenn ihr das nicht gelingt, muss dein Freund seiner Mutter klar machen, dass ihre Besuche nicht mehr erwünscht sind.

Wenn dein Freund nicht dazu bereit ist, musst du ihm klar machen, dass eure Beziehung auf dem Spiel steht.

...zur Antwort
Nein, kaum

Ich verzichte grundsätzlich auf Süßigkeiten, weil ungesund. Grundsätzlich heitß ja, dass es Ausnahmen gibt. Und da ich Ostern bei meiner Tochter war, die mir ein Stück selbst kreierte Torte angeboten hat, habe ich da mal eine Ausnahme gemacht. Wäre das ein gekauftes Produkt gewesen, hätte ich auch darauf verzichtet, da ich die Süßigkeiten fertigenden Großbetriebe nicht unterstützen will.

...zur Antwort
Was tun, wenn Bereitschaftspflegefamilie wahrscheinlich überfordert?

Hallo,

ich bin mir jetzt gar nicht so sicher, wie ich diese Frage stellen soll, bin aber zumindest doch so ratlos, dass ich mir andere Meinungen dazu anhören möchte.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und eine Mietpartei hat hier neuerdings ein Kind im Rahmen einer Bereitschaftspflege aufgenommen. Nun ist es so, dass die Familie hier schon seit fast 10 Jahren wohnt. Ich habe keinen direkten Umgang mit ihnen, habe aber schon diverse Sachen erlebt - da wurde die kleine Tochter (damals 3 1/2) vor dem Haus verprügelt und die Treppe in den ersten Stock hochgezerrt. Die Söhne, beide unter 10 Jahre, werden bei Vergehen immer mal wieder in den Hausflur gesperrt und unterhalten dann mit ihrem Geschrei, Geheule und Tritten gegen die Wohnungstür das ganze Haus. An Wochenenden, wenn diese Familie zuhause ist, wird dort nur auf russisch geschimpft - und zwar so, dass alle etwas davon haben. Im Sommer auch bei offenem Fenster. Neuerdings macht diese Familie Bereitschaftspflege und hat ein kleines Kind (laut einer Mitbewohnerin ca 2 Jahre) aufgenommen. Den ganzen Tag wird das Kind nur auf russisch traktiert.

Das Jugendamt hat sich wohl schon von der ordnungsgemäßen Unterbringung überzeugt, aber Kunststück, der Vater der Familie ist beim Jugendamt der Stadt.

Als er mal seine Tochter (zu dem Zeitpunkt höchstens 5 Jahre) ausgesperrt hatte und weggefahren war, kam die Kleine weinend zu uns. Sie musste dringend aufs Klo und wir ließen sie unsere Toilette benutzen. Als er mit seiner Frau zurückkam haben wir die beiden angesprochen, dass wir so langsam mal darüber nachdächten, das Jugendamt einzuschalten - damals hat er uns ausgelacht und meinte, wir sollten das ruhig doch mal versuchen - nun inzwischen wissen wir ja um seinen Arbeitsplatz bescheid. Trotzdem fragen wir uns, wen man jetzt ansprechen kann/soll.

Als er mit seinen Kindern so umgegangen ist, haben wir uns auch teilweise gedacht, dass das eben bei denen so üblich ist, aber wie soll ein Kind aus einem Kriegsgebiet ein evtl. Trauma überwinden, wenn es den ganzen Tag nur auf russisch traktiert wird? Zumal sich das Jugendamt ja immer ankündigt, bevor es vorbeikommt - eine Bekannte hat neulich gesehen, wie die Tochter, mittlerweile 14, einen ihrer kleinen Brüder vor sich her-getreten hat und immer wieder rief: "Mach schneller, das Jugendamt kommt doch gleich vorbei". Scheinbar musste alles perfekt gestellt sein. Eben Kollegen unter sich. Ich verstehe ja, dass das Jugendamt froh um jeden ist, der ein Kind zur Pflege aufnimmt, aber so geht es doch auch nicht. An wen kann man sich in diesem speziellen Fall wenden - oder ist es dem Jugendamt prinzipiell egal, hauptsache die Kinder haben ein Dach über dem Kopf?

Die Mutter der Familie ging bis vor kurzem noch einer geringfügigen Beschäftigung nach, jetzt nicht mehr, so dass die Intention hinter Aufnahme des Kindes wohl klar sein dürfte...

...zum Beitrag

Wenn man sich nicht an das örtliche Jugendamt wenden kann, wären vielleicht die Ombutsstellen noch eine Möglichkeit. Eiinfach einmal in einer Suchmaschine (z.B. https://www.startpage.com) die Begriffe "Jugendamt" "Ombutsstelle" und das Bundesland eingeben. Dann gibt es sicher eine oder mehrere Adressen.

...zur Antwort

Zunächst einmal muss der Schaden vom Verursacher bei seiner Versicherung gemeldet sein. Wenn du weißt, wie hoch der Schaden sein wird, solltest du bei der Versicherung fragen, ob sie den Schaden besichtigen wollen. Wenn alles geklärt ist, kann dir die Versicherung eine Reparaturkostenübernahmeerklärung geben und rechnet dann direkt mit der Werkstatt ab, in der dein Motorrad repariert wird.

...zur Antwort

Das ist aber schade, dass 16jährige heutzutage nichts im Haushalt zu machen brauchen. Schlechter Start ins künftige Leben. Wenn ich mir einige 16jährige in meinem Umfeld ansehe, dann bitte nein, so möchte ich nicht sein.

...zur Antwort

Eltern kann man sich nicht aussuchen, Schwiegereltern schon.

...zur Antwort