Auto kaufen oder Auto Abo?
Ich überlege ob ich mir einen gebrauchten (15 Jahre alt) ca 100 Euro Rate zulege. Versicherung wären ca 100 Euro, da ich fahranfänger bin. Die Reparaturen bei so einem alten Auto machen mir aber Sorgen, da ich nur Automatik fahren kann und die ja angeblich anfälliger sind.
Oder Finn Auto abo, neuer opel corsa,das wären 350 Euro im Monat, Versicherung, Verschleißteile, Wartung, Tüv,Reifenwechsel usw sind da drin, nur die Selbstbeteiligung ist da ganz schön hoch, teilkasko Schadensfall 500 Euro, Vollkaskofall 1000 Euro.
Ich denke da bei mir die Versicherung schon allein 100 Euro sind , macht das Abo mehr Sinn. Ich hab auch kein Plan von Autos und könnte nicht mal kleinigkeiten selber machen und grad bei alten Autos fällt immer was an.
Was würdet ihr mir raten?
4 Antworten
Wenn Dir die 350€/Monat nicht besonders weh tun, dann nimm das Abo.
Selbst wenn Du damit am Ende etwas mehr bezahlst, was Du ja erst dann wissen wirst, fährst Du sorgenfrei und ohne Überraschungen.
Alternativ kannst Du auch mal die Leasingangebote durchsehen.
Kleinwagen bekommt man auch schon für weniger als 150€, dann kommen natürlich noch Versicherung und Steuern drauf, insgesamt dürftest Du aber auch unter den 350€ bleiben.
Beispiel:
https://www.null-leasing.com/seat-leasing/angebote/431840959~seat-arona?lst=p&lsml=10000&lstm=24
Automatik ist nicht anfälliger als Schaltgetriebe. Und der Rest vom Auto ist eh gleich.
Und wenn das Getriebe kaputt geht und du nicht selbst ein neues einbauen kannst, dann ist das bei einem alten Auto eh ein Totalschaden.
Die Idee mit dem Opel Corsa ist schon mal gut, die älteren Jahrgänge sind gut reparabel und die Ersatzteile recht problemlos und günstig erhältlich. Vor dem Kauf aber auf Rost achten.
Du hast recht, heutzutage wird ja alles als Automatik bezeichnet was nicht mit Kupplungspedal und Schaltknüppel gleichzeitig bedient wird.
Selbst bei e-Autos wird das Getriebe als Automatik bezeichnet, auch wenn mir noch keiner sagen konnte was das automatisch macht. Schalten und kuppeln muss es ja nicht.
Beim Corsa von vor 15 jahre gab es ja neben der "richtigen" Automatik auch die easytronic, ein Schaltgetriebe das automatisch kuppelt, die soll etwas langsam schalten, ansonsten aber ok sein.
Ich kenne mich mit dem Finn-Angebot nicht aus, gebe aber zu bedenken, dass du offensichtlich nicht Versicherungsnehmer der abzuschließenden Versicherung bist. Wahrscheinlich wird Finn dort erworbene schadenfreie Jahre nicht auf dich übertragen, so dass du wieder Versicherungsanfänger (eventuell mit Führerscheinregelung) wirst, wenn du einmal ein Auto auf deinen Namen zulässt.
Wenn das alte Auto einen guten Eindruck macht, würde ich eher das nehmen. Klar kann es sein, dass du ziemlich viel Geld in Reparaturen stecken musst, aber mit den 250€ pro Monat, die du im Vergleich zum Auto-Abo weniger zahlst, solltest du locker auskommen. Denk auch dran, dass die Versicherung beim Auto-Abo nicht auf deine persönliche Schadenfreiheitsklasse angerechnet wird. Und als Fahranfänger hast du ein ziemlich hohes Risiko, eine Schramme ins Auto zu fahren. Das heißt, die 1000€ Selbstbeteiligung wirst du spätestens bei der Rückgabe des Fahrzeugs fast sicher zahlen müssen.
Das Dumme ist, dass der Volksmund mit "Automatik" auch automatisierte Schaltgetriebe, Direktschaltgetriebe und Stufenlose meint. Hat ja alles kein Kupplungspedal.
Und gerade Direktschaltgetriebe, die sich doch sehr schnell verbreitet haben, waren in den ersten Iterationen alles andere als dauerhaltbar. Z.B. im VW-Konzern mussten sie noch nichtmal bei einem drehmomentstarken Diesel eingebaut sein, um es z.T. nichtmal auf eine sechsstellige Laufleistung zu bringen.