Warum ist Obst so teuer?
Zum Beispiel eine Gurke 2€ oder Bananen für 2€
Ich meine , wenn ich mir für die 2€ eine Dose Monster Emergy kaufe , habe ich ja auch B-Vitamine und es schmeckt besser
12 Antworten
Du kannst kaufen was du willst, zwischen Energy Drink mit künstlichen Vitaminen und frische Obst sind aber Welten, was die Gesundheit angeht.
Die Preise von Obst und Gemüse schwanken täglich.
Aktuell kostet eine Gurke keine 2 Euro mehr und für die Banane sind die 2 Euro bestimmt der Kilo Preis.
Alles hat seinen Preis. Teuer ist relativ … je nach dem, was ich mir leisten möchte und leisten kann. Meine Oma sagte früher immer: Wenn du nur 50 Mark hast (war also schon immer so, wie die Währung verrät) kannst du keine 100 Mark ausgeben. Heute sage ich es meinen Enkeln in Euro 🤪. Kostet die Treibhaus- oder importierte Gurke heute 2 Euro, dann kaufe ich halt was anderes. Gurken und Tomaten schmecken eh erst, wenn hierzulande deren Reife-/ Erntezeit beginnt.
Nur das Vitamine anscheinend gar nicht wirklich so wichtig sind. Die spurenelemente im Obst machen das meiste von dem wo man annahm das es die Vitamine machen.
Und die hast du nicht im Monster. Weiterhin leugne ich das eine Bannane schlechter schmeckt als ein Monster.
Zum einen ist da die Inflation - eine Bezeichnung dafür, dass die Preise von Waren und Dienstleistungen steigen. Derzeit wird in der Regel der Ukraine-Krieg und der ehemalige Corona-Wahnsinn dafür verantwortlich gemacht.
Aber tatsächlich gibt es nicht nur eine Ursache dafür. Der Hauptgrund, warum Preise steigen ist, das Personen. welche Geld mit Handel und Dienstleistungen verdienen, einfach immer mehr und noch mehr verdienen wollen.
WACHSTUM nennt sich das und ist angeblich jener Faktor, welcher die Wirtschaft antreiben soll. Tatsächlich ist das WACHSTUM aber nur notwendig, um den Geldhunger der Banken und Mächtigen zu befriedigen.
Tatsächlich steigen ab die Preise für Güter und Dienstleistungen übrigens seit Jahrhunderten an, fallen mal wieder ab und steigen dann wieder an. Die Tendenz ist immer: STEIGEN
Inflation gab es auch immer schon - und zuletzt in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts war die Inflation so groß, dass man in deutschen Landen Reichsmarkscheine mit einem "Wert" von 1 Millionen Mark drucken musste - nur damit sich Menschen ein Brot kaufen konnten.
Inflation und die Leute zahlen es, also Gewinnmaximierung
Dann hast du das Thema Ernährung nicht wirklich verstanden. In Obst ist ja nicht nur ein Vitamin drin