Probleme auf der Arbeit – wie soll ich das meistern?

Ich bin 19 Jahre alt und mache gerade meine Ausbildung in einem Elektrofachbetrieb. In ein paar Monaten habe ich meine Abschlussprüfung, und ich gebe mir echt Mühe, weil ich meinen Job mag und fachlich gut bin. Allerdings habe ich ADHS, wodurch mir leider öfter Flüchtigkeitsfehler passieren. Die Fehler sind meistens nur Kleinigkeiten, und ich habe Strategien entwickelt, um diese zu minimieren, wie alles Wichtige zu notieren. Trotzdem bin ich in der Firma als „Schussel“ bekannt, und viele Kollegen beurteilen mich oft danach, statt meine tatsächliche Leistung zu sehen.

Es ist mir wichtig zu betonen, dass ich meine ADHS nicht als Ausrede benutze. Ich arbeite aktiv daran und hole mir auch Unterstützung, um Fehler weiter zu reduzieren. Leider wird das in der Firma oft ignoriert, und Verständnis für meine Situation fehlt. Ich gebe mir wirklich Mühe und strenge mich an, Anerkennung durch Leistung zu gewinnen. Trotzdem bleiben bei manchen Kollegen immer diese negativen Vorurteile.

Erst gestern ist mir wieder etwas passiert: Der Bauherr hatte uns unter Druck gesetzt und gefragt, ob wir bis Ende der Woche fertig werden. Ich hatte zu wenig Berufserfahrung, um das genau einzuschätzen, und wollte ihm gefallen, also habe ich gesagt, dass es machbar ist. Jetzt bin ich bei meinem Chef und einigen Kollegen wieder derjenige, der „Schussel-Fehler“ macht. Es gibt ein paar Gesellen, die hinter mir stehen, aber viele sehen in mir nur den Schussel.

Meine Frage ist also an euch, vor allem an ADHSler oder Leute, die im Handwerk Ähnliches erlebt haben: Wie schafft ihr es, mit solchen Vorurteilen klarzukommen? Was kann ich tun, um den Leuten zu zeigen, dass ich kein Schussel bin, sondern mich wirklich ins Zeug lege? Wie habt ihr es geschafft, euch trotz ADHS im Beruf Anerkennung zu erarbeiten?

Gesundheit, Arbeit, Job, Angst, traurig, Elektrik, Ausbildung, Krankheit, ADHS, Elektriker, Streit, mentale Gesundheit

Ich werde in meiner Firma nicht respektiert?

Hallo, ich M(19) bin im 4. Lehrjahr meiner Ausbildung zum Elektriker für Energie und Gebäudetechnik und stehe kurz vor meiner Abschlussprüfung.

Ich war schon immer in der Oberstufe unf Grundschule der „Klassenclown“ weil ich mit meiner Schusseligen aber humorvollen art aufgefallen bin. Das war für mich selbst auch damals ganz lustig. Diese Art habe ich dann mitgetragen in meiner Ausbildung wo ich aber schnell gemerkt habe dass ich mir damit zwar wenig Feinde mache aber auch nicht gerade Respekt ernte. Als ich über die Jahre versuchte etwas mehr ernsthaftigkeit in mein Leben zu bringen und mich im Beruf zu verbessern ist meine Leistung zwar besser geworden aber eines blieb, die Schusseligkeit. Ich habe mir auch Gedanken gemacht woran das liegen könnte. Ich bin immer der Dusselkopf der alles verpeilt auf der arbeit.

Bis vor kurzem habe ich dann die Diagnose ADHS bekommen was vielleicht erklärt wieso ich trotz aller Willenskraft immernoch so häufig blöde Flüchtigkeitsfehler mache. Ich habe ein paar gesellen plus Chef von meiner Diagnose erzählt, nicht in der Hoffnung alles mit einem „Ich hab ADHS“ entschuldigen zu dürfen sondern um etwas Nachsicht zu fordern in deren Wissen, dass ich jetzt dagegen per Psychologiestunden, Tricks (Sachen aufschreiben) und Medikamente versuche meine Dusseligkeit etwas einzudämpfen. Das geht, aber auch nur teilweise. Diese Krankheit wird mich immer etwas behindern auch wenn es etwas weniger schlimm ist.

Nun mein Problem. Über die 3 Jahre habe ich mir natürlich einen Namen gemacht. Manchmal lache ich auch gerne über mich selbst, aber von dem neuen Azubi zu hören (was ich in seiner Position auch etwas respektlos finde) dass jeder Geselle sagt, er denkt, ich würde nicht übernommen werden, über drei ecken zu erfahren jemand hätte gemeint ich würde mich ja extra so anstellen weil ich ja weiss dass ich damit durchkomme und bei der ernsten Frage gegenüber unsererm Bürokaufmann ob er meint ich würde übernommen werden ausgelacht zu werden nimmt mich schon echt mit. Auch habe ich eine Baustelle alleine die sogar echt gut läuft, aber ich höre immer nur sprüche wie „da läuft doch eh alles schief“.

Auf der einen Seite liebe ich meine Arbeit und ich tue alles so wie jeder andere zu sein und so arbeiten zu können. ich liebe sogar den Betrieb. Es gibt definitiv Leute die potenzial in mir sehen und mich verstehen, die Arbeitszeiten sind auch Top. Auf der anderen Seite macht mich es fertig dass so viele mich einfach nicht respektieren. Eben sollte ich etwas kurz nach Feierabend einladen und ich habe den Azubi aus dem 1. Lehrjahr gefragt ob er mir helfen kann. Ein Geselle meinte nur „hilf ihm nicht der soll das alleine machen“ und lachte nur um mich zu demütigen weil ich bin ja der Schusselige. Es macht mich echt traurig. Denkt ihr ich kann meinen Respekt wieder bekommen weil ich finde den betrieb ansich super. Nur ein paar Leute sehen mich nur von aussen, scherzen und urteilen über mich ohne jemals mich gefragt zu haben.

Liebe, Gesundheit, Beruf, Mobbing, Job, Geld, Mädchen, Gefühle, Handwerk, Ausbildung, Recht, Arbeitgeber, ADHS, Ausbildungsvertrag, Azubi, Elektriker, Psyche

Chef verbietet mir das Firmenauto?

Moin, ich bi Azubi im 4. Lehrjahr und habe jetzt meine erste eigene Baustelle bekommen die ich alleine führe um mich langsam darauf vorzubereiten Geselle zu werden. Das ist auch alles toll und die Baustelle läuft super nur es gibt ein Problem. Ich habe vor etwa 2 Monaten einen kleinen Unfall mit einem Firmenwagen den ich benutze um zur Baustelle zu kommen gemacht. Es war kein Verkehrsunfall sondern ich habe beim Rückwärts ausparken einen kleinen Pkw übersehen und ihn mit etwa 2-3kmh gerammt. Die Polizei kam und es hat sich alles geregelt was das Versicherungstechnische angeht. Der Schaden war etwa auf unter 2000€ einzugrenzen.

Wir haben zwei Chefs. Die sind so eine art guter Cop böser Cop. Der strengere von den beiden wehrt sich jetzt mit Händen und Füssen dagegen mir den Firmenbus zu geben. Das Problem ist das ich weiterhin dauerhaft alleine auf der Baustelle bin und einen Firmenwagen braucht. Er verlangt ich solle jeden morgen rumfragen wer so frei ist und mich samt allem was ich brauch (Werkzeugkoffer, Akku-Maschinen, Material für die Baustelle etc) dort absetzt.

Das Problem ist aber, dass ich erstens nicht in die Firma fahren kann, falls ich Material benötige was morgens nicht eingeplant war, dass ich über den Tag keinen Zugriff auf Werkzeug vom Firmenbus habe das ich benötige welches nicht eingeplant war, und dass ich morgens und nachmittags immer die Mitarbeiter behindere.

Der weniger strenge Chef sagt er gäbe mir recht aber er möchte nicht über den anderen Chef entscheiden, der Strengere meint ich hätte nichts zu sagen weil ich ja in der „Hirachie“ ganz unten bin und er der Chef ist. Hinzu kommt dass auf die Frage warum die anderen 3-4 Monteure die auch einen Schaden am Firmenfahrzeug haben denn trotzdem weiter den Bus nutzen können der blöde Kommentar „Ja weil du Azubi bist und die nicht“.

Ich finde es gut eine eigene Baustelle zu haben aber sowas finde ich eine Frechheit. Wegen einem blöden Fehler mich morgens immer rumzuhuren weil ich ja „Azubi“ bin. Aber was soll ich dagegen tun. Er ist halt der Chef

Kündigung, Mobbing, Job, Geld, Gehalt, Elektronik, Elektrik, Recht, Arbeitgeber, Ausbildungsvertrag, Azubi, Elektriker

Wie gehe ich mit einer Schwiegermutter mit Agressionsproblemen um?

Also die Situation bei mir ist so: Ich (19) wohne seit 5 Monaten bei meiner Freundin (17) bei ihrer Mutter (40). Da ich ein eigenes Auto habe, die arbeit nur 10min entfernt ist und ich mich eigentlich gut mit der Schwiegermutter gut verstehe hat das auch immer gut geklappt. Wir gehen sogar ab und zu feiern mit ihrer Mutter. Sie ist wie ein Kumpel für mich.

Wir helfen ihr im Haushalt so gut wie es geht, ich kann meine Freundin auch oft abholen oder mit meinem Auto einkaufen gehen, was ihr schon sehr hilft. Ich zahle auch etwas Unterhalt um sie etwas zu unterstützen weil eine weitere Person im Haushalt natürlich auch kosten verursacht.

Manchmal ist aber die Mutter überfordert. Nicht wegen mir und meiner Freundin, sondern wegen ihren kleineren Kindern. Da gibt es nähmlich moch zwei kleine Jungs (6 und 8), die natürlich etwas anstrengender sind. Jedenfalls ist die Mutter manchmal so überfordert mit den kleinen Jungs dass sie die ganze Wut jenachdem wer da ist an mir oder an meiner Freundin (die selbst schon psychische Probleme hat) rauslässt. Gestern hat meine Freundin mir erzählt hat sie alles durch die Gegend geschmissen und ein Glas gegen die wand gefeuert weil ihr alles zu viel ist.

Meine Freundin hat daraufhin geweint weil sie Angst hat, dass ihre Brüder irgendwann auch psychische Probleme haben wie sie wenn das so weiter geht.

Ich war gestern den ganzen Tag von 7:00-19:00 (überstunden) arbeiten. Danach war ich einen trinken bei einem Kollegen (wir haben beide Freitags frei). Da ich erst um 23:00 heimkam und mein Magen leer war hab ich noch schnell die Reste von deren Mittagessen gegessen. Normalerweise räume ich meine Sachen immer weg. Da die Spülmaschine komplett überflutet war, ich betrunken und müde war habe ich gedacht ich stelle das Geschirr in das Spülbecken und spül es morgen früh von Hand. Bis eben, als ich unsanft aus dem schlaf geweckt wurde. Ich wurde angeschrien was mit einfallen würde mein scheiss im Spülbecken stehen zu lassen, wenn ich so weitermache könne ich wieder ausziehen. Ich wollte ihr erklären dass ich das heute morhen wenn ich wach werde machen wollte aber das wollte sie nicht hören. Dann hat sie nurnoch die Tür geknallt.

Ich weiss einfach nicht wie ich mit sowas umgehen soll. Ich kann nicht nachvollziehen warum man immer so schnell wegen Kleinigkeiten an die Decke geht. Was soll ich machen? Ich will liebend gerne noch hier wohnen aber eine psychisch kranke Mutter, eine psychisch labile freundin und zwei kleine anstrengende Kinder sind schon heavy für einen normalen 19-Jährigen der grad mal so halb erwachsen ist.

Liebe, Haushalt, Gesundheit, Schule, Geld, Angst, Mädchen, Beziehung, Psychologie, Schwiegermutter, Streit, mentale Gesundheit

Stress mit Freundin wegen zocken?

Hallo, ich (18) habe ein grosses Streitthema zwischen mir und meiner Freundin (17) wegen zocken.

Also bevor ich eine Freundin hatte hab ich extrem viel gezockt. Ich liebe es einfach neue Spiele zu zocken und richtig intensiv durchzuspielen für 2-3 wochen.

Jetzt wo ich eine Freundin habe und bei ihr wohne ist es so:

Die meiste Zeit verbringe ich mit ihr da ich ja bei ihr wohne. Es kommt dann aber alle zwei Monate oder einmal im Monat dazu, dass ich ein Spiel mit einem Kollegen finde znd für 5-10 Tage sehr intensiv spiele. Ich brauche manchmal einfach mal eine Woche wo ich mich komplett abschotten will und auch mal den ganzen zocken will. Das passiert nicht jeden Tag im jahr sondern wiegesagt nur alle 4-5 wochen mal, aber dann sehr intesiv. Danach ist es meistens so dass icj dann wieder fast garnicht zocke.

Ich bekomme mit meiner Früheren aber in dieser Zeit immer so extremen streit. Sie wirft mir immer das Argument vor „Ich solle wissen wo meine Prioritäten sind“.

Auf der einen Seite verstehe ich sie dass es nervig ist einen Freund zu haben der sich manchmal nur mit seinem PC beschäftigt. Auf der anderen Seite sehe ich das Problem, dass sie ein Mensch ist der in seinem Leben immer nur Leute um sich hatte. Sie braucht ständig beschäftigung durch andere Leute. Das Problem ist das sie keine Freunde hat, was mir extrem leid tut aber genau das für mich so anstrengend ist, immer den Freund zu spielen. Ich möchte auch mal nicht was mit meiner Freundin machen sondern mit meinem Kollegen.

Wie würdet ihr damit umgehen? Bin ich das Problem? Sind wir es beide? Ich weiss nicht wo ich stehe.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Gaming, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

Warum sind Airpods auf der Baustelle so verpöhnt?

Hi, ich arbeite als Elektriker und bin fast Ausgelernt. Ich muss irgendwie wie immer beim Arbeiten was hören wenn ich alleine arbeite. Ich höre aber eigentlich ausschließlich nur mit einem Ohr und nicht laut, damit ich höre wenn ich gerufen werde .Wenn ich keine Arbeit mit Kommunizikationsbedarf (Arbeit mit mehreren Personen) habe, dann höre ich selbstverständlich keine Musik. Wenn ich wo arbeite wo der Kunde anwesend ist, natürlich aus Respekt auch nicht.

Ich brauch die Musik bzw Podcasts aber wenn ich alleine bin wegen meinem Adhs. Wenn ich nichts zum hören habe dann führe ich konstant innere Monologe mit mir selbst und das nervt extremst. Ich diskutiere quasi mit mir selbst in meinem kopf.

Viele Gesellen und Der eine Chef von beiden findet das aber garnicht gut aus gründen von Arbeitsschutz. Manche sagen auch es ist respektlos auch wenn ich garnicht mit den Personen arbeite. Ich würde ja nicht mitbekommen wenn in meiner Umgebung etwas passiert (wiegesagt: nur ein Airpod, musik leise und Geräusch transparenz)

Er meint aber dass ein Baustellenradio okay ist. Was ich irgendwie nicht verstehe. Ich will nicht meine Musik und vorallem Podcasts über ein Baustellenradio angucken. Ich höre nur für mich.

Warum sind Airpods unabhängig vom Fakt ich würde ja keine Leute hören weil das nicht stimmt so verpöhnt aber die ganze Baustelle mit seiner musik zu beschallen ist völlig inordnung?

Arbeit, Beruf, Allgemeinwissen, Job, Handwerk, Elektrik, Recht, Azubi, Chef, Elektriker, Moral

Freundin ist sehr eifersüchtig und ich kann nichts machen?

Hallo. Ich (18) habe eine Freundin (17) nennen wir sie Lisa. Ich liebe sie über alles aber es gibt eine Sache die mMn extrem die Beziehung angreift. Ihre Eifersucht. Sie weiss immerhin dass es ihr Problem ist und sie sieht es ein und entschuldigt sich danach aber im Moment wo sie eifersüchtig ist macht sie alles kaputt. Wir waren gestern in der Stadt mit ihrer besten Freundin (nennen wir sie Ronya).

Ich habe mal zu Lisa (damals war sie nicht meine Freundin und hatte einen anderen Freund) gesagt dass ich Ronya hübsch finde und gern mal was unternehmen würde mit ihr. Daraus wurde aber nie was und es interessierte auch nichtmehr.

Ich habe sonst nix mit ihrer besten Freundin zutun aber ich dachte mir dass ich mich dem Humor beider ein bisschen anpasse damit es ein guter Tag wird und dass es nicht unangenehm wird weil ich ihre beste Freundin nicht kenne. Wir haben alle zusammen gelacht und im Auto Lieder mitgesungen und irgendwann kam meine Freundin alleine zu mir und sagt einfach „vielleicht passt ihr ja doch besser zusammen“. Als ich das gehört hab hab ich garnix mehr verstanden. Es war doch alles gut.

Sie war gestern den ganzen restlichen Tag bedrückt und hat abends geweint und ich weiß einfach nicht was ich bei sowas machen soll. Sie hat nunmal diese Probleme und ich liebe sie aber ich kann nicht überall bei alles aufpassen dass sie es bloß nicht falsch versteht.

Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit

Meine beste Freundin ist die Freundin meines besten Freundes. Hilfe?

Hi ich habe folgendes Problem.

Ich (20) habe einen besten Kumpel (19) den ich schon seit 5 Jahren kenne. Er hat vor 1 1/2 Jahren ein Mädchen (18) kennen gelernt. Als er etwa 3 Wochen mir ihr zusammen war und sie sich er sie mir vorgestellt. Das ganze hat sich dann so entwickelt, dass sie bis heute zusammen sind aber ich auch eine enge Freundschaft mit seiner Freundin aufgebaut habe. Dadurch dass ich nun mit beiden gut befreundet war, bin ich immer gemeinsam mit meinem Kumpel zu ihm gefahren, weil ich der einzige mit Führerschein bin und mein Kumpel in der selben Straße wohnen und sie 3 Ortschaften (10min) weiter.

Die Freundschaft hat immer gut geklappt und hat nie für Streit gesorgt. Klar hatten sie auch viel zeit für sich aber ich bin auch sehr oft mitgefahren und wir haben sachen unternommen oder einfach mal zuhause gechillt. Das war dann immer so ein safespace für mich. Die beiden waren/sind zusammen bis jetzt doch es hat sich nun etwas geändert.

Mein Kumpel ist umgezogen. Von mir aus gesehen wohnt er jetzt etwa genauso weit weg wie seine Freundin nur in die komplett andere Richtung. Ich habe ihm auch direkt gesagt dass ich immer gerne gefahren bin aber ich ihn unter diesen Umständen jetzt nichtmehr mitholen kann, weil es einfach keine Option ist zu ihm zu fahren ihn abholen, dann zu ihr, dann nochmal zu ihm ihn heimbringen und dann zu mir. Das hat er auch akzeptiert.

Jetzt kommt das Problem. Wir hatten dass Gespräch ob es für ihn schlimm wäre wenn ich ab und zu alleine zu ihr fahre wenn er grad selbst nicht kann. Und er ist voll dagegen. Wiegesagt bin ich kein Fremder sondern auch sehr gut mit ihr befreundet. Ihm passt es aber garnicht obwohl er meinte dass es nicht daran liegt er würde uns nicht vertrauen. Einerseits verstehe ich es, dass er sich da so ein wenig scheisse fühlt wenn ich dann alleine zu ihr fahre. Andererseits ist es auch mir gegenüber unfair mich da so einzuschränken nur weil er jetzt engeschränkt ist. Ich kann nichts dafür dass er jetzt woanders wohnt aber warum darf ich meine beste Freundin dann nur sehen wenn er auch grad kann? Von ihrer seite ist sie völlig bei mir. Wir sind beide nur Freunde und das weiss jeder und mein Kumpel vertraut uns laut ihm. Wo ist das Problem? Einerseits will ich meinen Kumpel nicht hintergehen. Anderer seits würde ich logischerweise gerne auch mal Zeit mit meiner besten Freundin verbringen. Wie seht ihr das?

Liebe, Männer, Schule, Mädchen, Frauen, Beziehung, beste Freundin, bester Freund, Freundin, Jungs, Streit, Kontaktabbruch
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.