Geld – die neusten Beiträge

Warum denken so viele Menschen nur an das Geld und Status?

Bitte nimmt euch die 1-2 Minuten , es ist glaub sehr wichtiges Thema ..

Warum denken die meisten und an den Status / viel Geld zu verdienen aber solche Berufe wie Krankenpfleger will keiner machen ..

Ich verstehe es nicht , irgdnwie versucht jeder jedem zu zeigen wie reich/erfolgreich er ist .. Vor allem auf Instagram , da ist gefühlt jeder ein multi Milliarden Entrepreneur mit tausenden Firmen ..und dann so nach dem Motto " komm in die Gruppe ich zeige es dir auch wie es geht "

Für mich ( weiblich 15 ) war Geld nie wirklich wichtig und ich wollte und will nach der Schule als Krankenschwester in einem Krankenhaus arbeiten und den Menschen helfen egal wie viel verdiene ..So lange ich mir eine Wohnung und ein kleines Auto leisten kann und vlt 1-2 Mal in den Urlaub fliegen kann ist alles gut ich brauche nicht mehr ..

Und ich finde wenn man den kranken Menschen hilft und jemanden vor dem Sterben rettet und dann die Dankbarkeit bekommt ist viel mehr Wert als jeder Status und Geld ...

Aber solche Berufe will ja keiner machen , weil man nicht den krassesten Status in der Gesellschaft hat und damit nicht viel Kohle machen kann .. Aber warum ist so was für die meisten Menschen wichtig ...

Viele auf Instagram sagen ja so nach dem Motto verlasse die Matrix egal auf Schule Ausbildung .. und Bau dir ein Unternehmen auf ....

Stellt euch vor wie schlimm die Welt wäre wenn es keine Krankenpfleger geben würde und stattdessen nur diese möchte gerne Entrepreneurs ...

Mir wurde auch schon oft gesagt , warum ich eigentlich Krankenschwester werden möxhte , denn dort verdient man ja nicht viel und stattdessen was besseres machen sollte ..

Und das finde ich so schade ...Das heutzutage jeder nur an sich selbst denkt...

Und nur die wenigsten solche Berufe aussüben möchten...

Was sagt ihr zu dem Thema ?

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geldanlage, krank, Schule, Pflege, Job, Geld, männlich, Mädchen, Ausbildung, Politik, Frauen, Arbeitsrecht, Krankheit, Krankenversicherung, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Frauenprobleme, Gynäkologe, Jungs, Krankenhaus, Krankenkasse, Pflegeheim, Reichtum, Unternehmen, Instagram, Influencer

Wie geht es anderen aktuell? Wie geht es euch?

Ich bin 25, Männlich und habe irgendwie Probleme mit dem Leben klar zu kommen. Finanziell geht es nur schwer voran. Liegt aber wohl an der aktuellen Wirtschaftslage. Oder doch an mir? Wie sieht es da bei euch aus? Fühle mich als würde ich nicht voran kommen, obwohl ich mich finanziell bilde und vieles anwende/versuche. Man verdient einfach kaum etwas und das Geld ist im Augenzwinkern schon wieder weg.

Eigene Wohnung? Würde funktionieren. Müsste nur jetzt eine Ausbildung anfangen (Ab August dann Bankkaufmann) und ganz ehrlich - selbst wenn ich einfach weiterhin normal weiter arbeite will/kann ich mir das kaum antun. Ausziehen würde funktionieren, aber nur auf Biegen und Brechen - und finanziell wäre ich schnell wieder von Problemen überrumpelt. Da ist kaum ein Ende in Sicht. Nicht mal die Kaution von sagen wir mal 1500€ könnte ich jetzt so ohne Probleme zahlen. Dann sehe ich es auch nicht ein für eine Abstellkammer 850€ warm zu zahlen...

Eigenes Business? Geld vermehren? Sich beruflich orientieren? Es gibt zu viel Auswahl. Es bewegt sich alles zu schnell. Was heute noch cool und gut ist - ist Morgen wieder "Schnee von gestern".

Und ohne Geld kann man Geld nicht vermehren. Immer wieder holt einen die Realität ein. Man selbst muss zwei Jobs arbeiten und reißt sich den A-auf. Andere haben das was man selber erarbeitet hat mit dem 18 Geburtstag von Oma und Opa geschenkt bekommen und machen sich einen gemütlichen Lenz.

Also ich sehe aktuell wenig Sinn in irgendwas. Immobilie? Ich hätte gerne ne eigene Wohnung für mich (Eigentum) - aber zahl das mal. Kann ja heute kaum noch ein Mensch.

Und selbst als ausgelernter Banker in 2-3 Jahren verdiene ich vielleicht meine 1800-2000 netto zum Einstieg. Weit bringt einen das auch nicht mehr.

Abgesehen vom Geld läuft auch kaum etwas. Alle wirken so auf sich selbst fokussiert, distanziert usw. - gibt Tage, da fahr ich mit dem Auto einfach nur rum und hör laut Musik. Ist man kein Trinker und Raucher, dann ist man bei vielen Communitys auch schon wieder raus.

Es ist zum Mäuse melken. Wie geht es euch?

Liebe, Sport, Arbeit, Gewicht, Männer, Familie, Job, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, Frauen, Beziehung, Immobilien, Erfüllung, Euro, Psyche

Komme nie mit Mitarbeitern klar und arbeite immer schlecht?

Bin 25, Männlich. Habe jetzt öfter in der Produktion gearbeitet und auch als Minijobber in einer Bar.

Ich ende jedes mal mit Problemen. Probleme mit den Leuten. Probleme mit der Arbeit an sich.

Aus meiner Sicht ist immer alles okay. Ich arbeite die geforderten Aufgaben ab, aber irgendwie gibt es immer was zu meckern. Mal ist was nicht richtig sauber (obwohl es für mich so aussieht) oder mal ist was vergessen worden, was ich überhaupt nicht wusste, dass ich es tun sollte.

Also ich gebe wirklich Gas, aber irgendwie gibt es immer nur was zu meckern. Bin ich einfach zu blöd für Arbeit?

Beim Minijob arbeiten nur Mädels. Habe dann auch angefangen die ein oder andere nach Hause zu fahren trotz Umwegen. Hab schwere Aufgaben übernommen, weil "wir sind ja Frauen" (irgendwas schleppen oder so).

Haben da auch eine Whatsapp Gruppe und jedes kleinste bisschen wird direkt in die Gruppe gepostet und Leute angeschnauzt. Man fühlt sich schon fast so, dass man immer erreichbar sein sollte.

Da kommen auch ständig emotionale Ansagen und Statements zur Arbeit. Wir Mitarbeiter sollten gefälligst mal antworten. Zuspruch kommt dann von befreundeten Mitarbeiterinnin der Leiterin.

Da ist die Beziehung jetzt auch zu allen schwer. Ich kriege ständig nur gemeckere und immer ist irgendwas nicht erledigt, sauber genug oder kp.

Aus meiner Sicht ist es aber völlig in Ordnung. Kein Plan...

Arbeit, Job, Geld, Mädchen, Beziehung, Minijob, Mitarbeiter, Soziales, Streit, Vollzeit

Arbeit-nach Hause-Arbeit-nach Hause, ist die Arbeitswelt zu monoton?

Seit Jahren sind viele Menschen in dem System der gegenwärtigen Arbeitswelt, Schichtsystem gefangen und spielen immerzu mit dem Gedanken dort auszusteigen oder Arbeitszeit zu reduzieren.

Um mehr KRaft in der Freizeit zu haben. Sozialleben joinen.

Einige können durch die mehr oder minder künstliche Belastung/ künstliche Arbeitsbeschaffung kaum Freizeitaktivitäten nach der Arbeit wahrnehmen, was mit zunehmenden Alter auch noch schwieriger wird. Aber die Zeit läuft, plötzlich sind 10 Jahre vergangen. Keine großen Reisen gemacht, nichts groß geplant. Arbeit und nach Hause. Vielleicht 4 mal im Monat einem Hobby nachgegangen.

Ist man erst mal in der Berufswelt gefangen wird man sehr schnell monoton, erst recht wenn man wenige Freunde hat, etwas isoliert und nicht mal in der Großstadt wohnt, wo es deutlich mehr Lebenstrigger gibt. Es ist die Gewohnheit, die Struktur.

Liebschaften sind zwar möglich aber auch Zeitintensiv, wenn jemand anspruchsvoll ist, Frauen erziehen ihre Kinder alleine, zu viel Stress, zu viele Emotionen.

Die Industrie und Wirtschaft wird aber niemandem entgegenkommen. Mann muss selber sehen ob man in der Freizeit zeit hatum sich umzuorientieren.

Das erste, bevor man überhaupt anfängt, wird die richtige Berufswahl sein aber welcher ist der bessere Beruf für einem persönlich?

Warum will wohl keiner in die Krankenpflege? Warum gibt es in Krankenhäusern keine Napping-Rooms? Warum gibts keine reduzierten Arbeitszeiten für mehr Freizeit? Durch die Technisierung landen zwar viele in der Freizeit aber ohne Geld.

Manchmal denke ich wirklich, dass die Technokratie eine Lösung wäre.

Von denen die das betrifft, welche Pro oder Kontra Argumente habt ihr zu eurer Arbeitssituation?

Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Geld, Politik, Psychologie, monotonie

Was tun bei extremer Notlage als Familie?

Hallo allerseits.Ich bin relativ ratlos und sehr verzweifelt.Ich bin hochschwanger im 9ten Monat, und meinen Mann, bald geborener Sohn, und mir, droht bald die Wohnungslosigkeit.Ich bin momentan aufgrund meiner Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot, somit leider arbeitslos und auf das Jobcenter angewiesen.Mein Mann ist noch Berufsschüler, somit hat er auch ein sehr geringes Einkommen, was zum leben nicht reicht.Wir sind junge, verlobte Eltern.

Hierbei ist jedoch das Problem, dass mir vor kurzem, all meine Leistungen eingestellt wurden, mit der Begründung, da ich umgezogen bin, kein weiterer Grund wurde aufgelistet, und ich musste erneut erläutern, weshalb ich hilfebedürftig bin.Mein Mann und ich mussten unsere alte Wohnung kündigen, da sie viel zu klein für uns und unseren Nachwuchs wäre.

Momentan sind wir aber leider nur bei Verwandten untergekommen, da wir seit einem halben Jahr verzweifelt auf Wohnungssuche sind, aber immer wieder nur Absagen erhalten.Leider können wir nicht mehr lange bei unseren Verwandten bleiben, somit droht uns die Wohnungslosigkeit, und finanziell hat uns das Amt in der größten Notlage überhaupt im Stich gelassen.

Wir haben Vorort schon bei sämtlichen Hilfestellen nach Obdach gefragt, aber da wir in Berlin wohnen, sind sämtliche Familienzimmern sowie Notunterkünfte voll.Zudem planen wir das Bundesland zu wechseln, in meine Heimat, jedoch sind wir da genau so erfolglos bei der Wohnungssuche, und das Jobcenter dort wird unseren Weiterbewilligungsantrag schließen, sobald wir nicht endlich einen Mietvertrag vorlegen können.

Wir warten schon seit Wochen auf eine Antwort vom Jobcenter, da ich erneut beweisen musste, warum ich hilfebedürftig bin und warum ich umziehen muss, obwohl dies bereits genehmigt wurde und Ihnen bekannt ist, dass ich hochschwanger bin und mich mit meiner Familie in einer extremen Notlage befinde.

Was können wir in dieser Notlage tun, wenn uns alle sämtlichen Hilfestellen, Wohnungsmöglichkeiten, sowie das Jobcenter im Stich lassen?

Wohnung, Geld, Umzug, Jobcenter, schwanger, Notlage, Wohnungslosigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld