Geld – die neusten Beiträge

Hab ich mich komisch verhalten?

Hey erstmal, folgende Situation:Die Situation lief auf der Arbeit ab. Ich ging raus zum Rauchen und habe eine Bewohnerin begrüßt ( arbeite im Flüchtlingsheim) und hab mich dann umgedreht und weiter geraucht, daraufhin hat sie mich einfach angesprochen, das war unser zweites Gespräch mit ihr ,beim ersten hat sie so Fragen gestellt wie, ob ich vergeben bin usw. Und sie sei geschieden..nun beim zweiten Gespräch ging's eher ums finanzielle wo sie mich gefragt hat, ob ich ein Haus habe usw. Das zum Vorablauf. Kommen wir zum eigentlichen Punkt .... Als sie anfing mir Fragen zu stellen wie weit ich fahre und das doch Benzin teuer ist, habe ich halt herausgehört, dass sie irgendwie an Geld interessiert. Hab ihr geantwortet, ja ist viel Geld aber bekommt man bei der Steuererklärung teils zurück.genau dann bin ich einfach wieder rein an meinem Arbeitsplatz gegangen ohne irgendwas zusagen, ich weiss selber nicht warum ich das getan habe.Direkt nach zwei Minuten kam sie wieder zu mir und hat mich nach Feuer gefragt, obwohl sie doch selber Feuer hatte , da sie vor mir am rauchen war. Fand die Situation auch komisch, hab ihr dann meins ausgeliehen . Vielleicht wollte sie keine Reaktion testen.Nun am nächsten Tag war sie voll komisch zu mir, irgendwie kalt. Das Problem ist warum ich mir jetzt darüber nenn Kopf mache,. dass ich auf diese Frau stehe , sie ist sozusagen das was ich will an einer Frau . Ich meine ich hätte vielleicht nicht so kalt reagieren müssen und nicht dann nach ihrer Finanziellen Fragen einfach abhauen müssen , sowas merken Frauen ja direkt . Soll ich einfach demnächst mich zu ihr stellen beim Rauchen und weiter anquatschen? Sie gefällt mir sehr,nur hab ich auch meine Prinzipien, dass man in der Arbeitswelt aufpassen muss. Ist mir auch egal , für sie würde ich sogar meine Arbeit riskieren.Wie ihr merkt, kämpfe ich mit mir selbet.was meint ihr einfach weiter den Kontakt suchen und nicht viel rein interpretieren? Und meint ihr sie hat Interesse? Am nächsten Tag war sie richtig kalt .naja.

Arbeit, Geld, Frauen

Kein geld für geschenke..?

(M/18)

Hallo an alle die das lesen, ich erkläre jetzt mal meine Lage. Ich habe eine Freundin seit Monaten und sie hat bald Geburtstag. Ich bin im letztem Schuljahr für meine Matura bzw. Abitur, ein job bzw. fürs Wochenende (geringfügig) hab ich nicht, aber bevor ich meine Freundin kennengelernt habe, hatte ich einen minijob. Wie auch immer. Ich bin die ganze auf der suche nach einen minijob damit ich wieder mein eigenes Geld verdienen kann neben der Schule. Ich wollte eben nachschauen wieviel Geld ich am Konto hab und der Betrag ist 26€… Ich wollte ihr eine Uhr und ein Teedybär aus Rosen kaufen aber, die Summe ist über 90€. Ich bin verzweifelt und weiß ehrlich nicht was ich machen soll es bedrängt mich so sehr… Sie kennt meine aktuelle Lage und ich versuche auch wenn wir was essen gehen immer zu bezahlen. Sie ist aber dagegen und will selber nur das gute für mich deshalb versucht sie immer vor mir zu zahlen und will nicht das ich viel geld ausgebe für sie. (Sie hat einen job) Trotzdem kaufe ich ihr Rosen und ihre lieblingssüßigkeiten sehr oft. Sie sagt mir auch, dass ich nichts kaufen soll, und es reicht wenn ich ihr liebe schenke bzw. das ich für sie da bin. Ich lebe nur mit meiner Mutter und sie hat selber Schwierigkeiten allein wegen der Miete und Stromkosten deshalb kann ich sie auch nicht Geld fragen.

Ich bin wirklich sehr traurig darüber, sie hat in 1 Woche Geburtstag und ich kann mir die Geschenke nicht leisten.

Geld, Freundin

Ist das eine gute oder schlechte Entwicklung?

hi Leute

ich hab seitdem ich alleine wohne und selber Geld verdiene am Anfang immer extreme Schwierigkeiten gehabt Geld zu sparen

immer war ich broke

ich habe immer irgendeinen Schrott gekauft. Andauernd habe ich neue Kleidung aus Langeweile gekauft und dann alte Kleidung weggeschmissen, einfach weil sie „langweilig“ geworden ist. Genau so hat es sich mit Möbeln oder Deko verhalten. Einfach eine reine Geld und Ressourcen Verschwendung wegen der schnelllebigen wegwerf Gesellschaft. Und der Suche nach innerem Glück.

ich mache das nicht mehr. Mir ist klar geworden,dass Erlebnisse das sind was einen eher glücklich macht und wo man sich wirklich lange dran erinnern wird. Ich kann mega einfach Geld sparen, weil ich keine unnötigen Sachen mehr kaufe und viel bewusster mit meinen Ressourcen umgehe. Somit kann ich öfter reisen, Ausflüge machen, da mich das wirklich erfüllt. Und dann ist mir egal ob meine Schuhe nicht so modern sind oder mein Handy schon ein paar Macken hat. Ich investiere Geld halt lieber in Erlebnisse.

ist das komisch ? Ist das gut oder schlecht ? Ich bin ja sowieso schon immer die seltsame gewesen, aber wenn ich mich von der Konsum und Wegwerf Gesellschaft noch mehr entfremde, dann bin ich ja noch seltsamer…

was meint ihr

Reise, Leben, Urlaub, Glück, Geld, Menschen, Psychologie, Ärger, Konsum, Menschheit, Wegwerfgesellschaft, Erfahrungen, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft

Was haltet Ihr von der Entscheidung der Ampel-Regierung, den Freibetrag von 801,00 € auf 1.000,00 € anzuheben?

CDU/CSU und SPD hatten beabsichtigt, den Freibetrag von 801 € abzuschaffen und die erzielten Kapitalerträge den persönlichen Steuersatz zu unterwerfen, als den pauschalen Satz von 25 %.

Es ist nur ein kurzer Satz im ausgehandelten Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD: „Die Abgeltungssteuer auf Zinserträge wird mit der Etablierung des automatischen Informationsaustausches abgeschafft“. Doch der hat es in sich. Zuerst einmal natürlich für Sparer und Anleger, denn sie werden demnach in Zukunft wieder vollumfänglich nach dem jeweiligen Einkommenssteuersatz zur Kasse gebeten

https://www.it-finanzmagazin.de/koalitionsvertrag-abschaffung-abgeltungssteuer-fordert-it-abteilungen-66218/

Grüne, SPD und FDP haben etwas anderes umgesetzt... der Freibetrag wurde erhöht.

Durch die Anhebung werden laut der Antwort der Bundesregierung ( 20/1482) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke 4,7 Mio. Steuerpflichtige mit Kapitaleinkünften entlastet. Die Maßnahme führe im Erstjahr der Wirksamkeit zu Steuermindereinnahmen von 320 Mio. EUR. Davon entfallen auf den Bund 160 Mio. EUR, auf die Bundesländer 140 Mio. EUR und auf die Gemeinden 20 Mio. EUR.
Die volle Entlastungswirkung steht allen Steuerpflichtigen in gleicher Höhe zu, wenn sie Kapitaleinkünfte von mehr als 1.000 bzw. 2.000 EUR (Zusammenveranlagung) haben.

https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/sparerpauschbetrag-freibetrag-auswirkung-tipps_168_569698.html

Was haltet Ihr von der Entscheidung? Über Begründungen würde ich mich freuen :)

Gruß, JB

Finde ich gut 68%
Habe zu wenig Ahnung davon 15%
Finde ich schlecht 12%
Ist mir egal 6%
Steuern, Geld, sparen, Wirtschaft, Politik, Regierung, Investition, Abgeltungssteuer, Vertrag, Ampel, CDU, FDP, Gesellschaft, grün, Kapital, Meinung, SPD, Anleger, Entlassung, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld