Geld – die neusten Beiträge

Sohn der bald das 2. Kind bekommt nach Geld anpumpen weil man zu faul zum arbeiten ist…?

Hallo, eure generelle Meinung würde ich zu dem Thema gerne wissen.
Ich habe genau dasselbe Problem im Moment.

Bin im 8. Monat schwanger.
meine Schwiegermutter verlangt seit Monaten ständig Hilfe, da ihre vorher schon kaputte Ehe jetzt komplett in die Brüche gegangen ist und sie keinen Satz Deutsch spricht. (Dadurch auch keine Anträge ausfüllen, irgendwo anrufen usw kann)
Die will sich jetzt mit dem Kindergeld meines Mannes weiter finanzieren was er eh nur noch bis Mai bekommt, da er dann seine 2. Ausbildung fertig hat.
Danach möchte ich aber nicht mehr das sie uns anpumpt, denn das hat sie jetzt schon paar mal machen wollen.

Wir kriegen im Juni unser nächstes Kind und müssen auch noch Baby Sachen holen (das wollten wir nicht schon früher machen da ich schon einmal eine späte Fehlgeburt erlitten hatte)… (was meine Liebe bald Schwiegermutter nicht interessierte. Sie fragt nie nach meiner SS, sie wollte beide Kinder abtreiben lassen… mal in Kurzform)

Ich bin die mehrverdienerin momentan da ich unbefristet festangestellt bin.
Ohne mich könnte sie sich GAR NICHTS von ihm nehmen, zumal sie es nicht mehr zurück geben wird.

Die Frau geht nicht arbeiten, hat im Januar ihren Arbeitsvertrag auslaufen lassen und wollte Bürgergeld beziehen. (2 mal abgelehnt)

jetzt versucht die mit einem Anwalt Krankengeld vom nicht mehr Arbeitgeber einzuklagen… (das geht natürlich aus wie das hornberger schießen…)

alles zum Leid ihrer beiden Kinder (12 und 15)

Anstatt normal schaffen zu gehen.

Würdet ihr der Frau auch nur einen Cent geben???

Die würde gar nichts kriegen 79%
Anderes 14%
Ich würde sie unterstützen 7%
Arbeit, Kinder, Geld, Schwangerschaft, Eltern, Schwiegermutter

Wie Studium finanzieren in Österreich (Wien)?

Hallo Community,

Ich habe vor kommendes Wintersemester an einer privaten Universität in Wien zu studieren. Da es sich um eine private Universität handelt, kostet mich das Studieren monatlich was. (ca. 1150€).

Leider habe ich auch keine Eltern die mich finanziell unterstützen können. Das Problem hier bei ist, dass es den Studiengang den ich besuchen möchte, es nur an dieser Universität in meiner Nähe gibt und ich wirklich nur diese eine Fachrichtung studieren möchte.

Ich müsste parallel neben dem Studium Vollzeit (40h) arbeiten. Ich werde das Berufsbegleitende Studium besuchen und bin somit nur einen halben Tag und einen ganzen Tag in der Uni.


Mein Wunsch wäre es neben dem Studium einen Job zum haben, bei dem ich ca. 1800-2000€ netto verdiene, damit ich das Studium mir finanzieren kann, etwas zum Sparen zur Seite legen kann und etwas Geld auch zum leben übrig bleibt.

Meine Fragen daher:

Gibt es Studenten hier die Vollzeit arbeiten neben dem Studium? Wie geht es euch dabei?

Was für Jobs macht ihr? Könnt ihr mir da etwas empfehlen, was einigermaßen entspannt ist und nicht zu anstrengend?


Wie managed ihr das mit dem Studium bzw. Ist es zeitlich machbar? Wie schaut es mit Lernen und Freizeit aus?

Kann man sich finanzielle monatliche Unterstützung holen?

Noch habe ich Zeit bis mein Studium anfängt, dennoch würde ich mich über Antworten freuen!

Geld, Ausbildung, Bachelor, Finanzieren, Student, Universität

Schwieriges Thema: zukünftiger Schwiegermutter Geld vorstrecken über längere Zeit?

Hallo,

ich habe eine Generelle Frage zu folgendem Thema:

Verwandtschaft (in dem Fall die zukünftige Schwiegermutter) Geld vorstrecken für mehrere Monate.

Es geht darum das mein Verlobter mit dem ich ein weiteres Kind erwarte (wir haben bereits gemeinsame Kinder) Kindergeld bezieht jeden Monat und wir nun monatlich das Kindergeld meiner Schwiegermutter überlassen sollen für ein paar Monate. (Der Mann von ihr hat sich getrennt und sich jetzt das gefühlte 20. Mal vom Acker gemacht ohne einen Cent für seine beiden 15 und 11 Jahre alten Söhne da zu lassen.)

Die Frau geht nicht arbeiten (Sie ist 47 aber möchte nicht und spricht auch gar kein Deutsch trotz 26 Jahre Aufenthalt), hat eine Wohnung für 1.200,00€ warm ohne Strom und Gas aber haufenweise Luxusgüter zuhause (auf die Idee etwas zu verkaufen kommt sie nicht).
Sie lebt also vom Krankengeld was kaum mehr als 1.000,00€ sein werden und selbst das bekommt sie nicht da irgendwas mit dem AG schiefgelaufen ist, nun zahlt sie einen Anwalt mit dem Kindergeld ihrer beiden Söhne (ist in dem Fall aber nicht meine Sache!)

Da ich und mein Partner unsere Finanzen teilen und wir mit alles Geld was auf den Konten landet Haushalten, wir auch selbst eine Wohnung haben (Um die 1.000,00€ aber die können wir auch zahlen), ist es natürlich nicht unerheblich wenn grade mal 250,00€ im Monat fehlen.

ich selbst bin unbefristet festangestellt, ABER im 8. Monat schwanger.
Mein Partner ist in 1 1/2 Monaten fertig mit seiner 2. Ausbildung und darum bezieht er auch das Kindergeld.
Er verdient dadurch natürlich noch nicht soviel.
Nun gehts darum das wir sie finanziell unterstützen sollen, da ihr (noch) Ehemann ihr kein Geld schickt.
Die beiden haben seit 15 Jahren Eheprobleme und sie hat sich immer weiter von ihm abhängig gemacht über die Jahre.

Zumal es nicht das erste mal war das er abgehauen ist.
Haltet mich für Egoistisch, aber ich sehe es irgendwie nicht ein jemand anderen mit zu versorgen der Arbeiten könnte, nur aber 100 ausreden sucht weshalb sie nicht arbeiten gehen will oder kann etc.

Der Antrag für Bürgergeld wurde 2 mal abgelehnt da sie ja laut Amt noch angestellt ist aber sie erzählt sie hätte gekündigt. 🤷🏻‍♀️

Wir müssen im April ein neues Auto kaufen, Dinge für unser Baby brauchen wir auch noch.

Es ist nicht so das wir am Hungertuch nargen sonst würden wir kein weiteres Kind kriegen. die Frau verlangt aber immer wieder Hilfe und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch von uns, da sie kein Deutsch kann und immer alles auf uns deshalb abwälzt.
Mein Mann ist auch schon stark genervt.
Mich akzeptiert sie nur weil ich helfe, mögen tut sie mich auch nur weil ich helfe ab und an.
wir möchten eigentlich uns jetzt langsam auf unser Baby konzentrieren was bald da sein wird.

Er selbst findet aber auch das es keine Dauerlösung ist und sie sich was einfallen lassen soll.
Ich bin nur genervt das er das nicht vorher mit mir angesprochen hatte…

Wie macht man jemanden klar das man eigene Probleme hat?

Arbeit, Kinder, Geld, Eltern, Kindergeld

Sind wir alle zu "Undankbar"?

Guten Abend zusammen.

Gerade eben als ich auf Facebook war habe ich von MadeMayDay Official einen Beitrag gesehen der mir sehr zum Nachdenken gegeben hat.

MadeMayDay schrieb dazu folgendes:

"Wenn wir alle ein bisschen dankbarer wären, für das, was wir haben, gäbe es weniger Neid und Missgunst in der Welt."

Dem Zitat kann ich mehr als "nur" Persönlich zustimmen. Schaut euch mal die Welt an. Die Deutsche Gesellschaft. Einfach alles mögliche!

Putin began den Krieg weil er total unzufrieden ist mit dem was er an Land und Zivilisation besitzt.

Deutschland ist auch kaum besser. Unsere Jugendlichen erkennen meist leider nicht den wahren Wert im Leben. Das sie Gesund leben. Das sie ein Dach haben. Das sie Essen haben. Das sie Klamotten und alles haben wie Schule, und eine Krankenversicherung. Und vor allem Das sie überhaupt noch Familie haben. Stattdessen wird auf der anderen Seite der Erde ständig ums "Überleben" gekämpft. Tag für Tag. Ohne Pause!

Es werden auf brutale Weise Menschen erledigt. Die Eltern. Freunde. Alle. Es werden Häuser und Gebäude zerstört. Es passiert jeden Tag soviel schlimmes Zeug!

Und zu viele sind NICHT DANKBAR für das was sie überhaupt haben! Oftmals auch nicht über die kleinen Dinge im Leben. Manche Menschen haben NICHTS. GAR NICHTS MEHR. Und manche Kinder heulen 'rum weil sie keine PlayStation5, IPhone 13 Pro Max oder die neusten Sneaker von Gucci bekamen.

Wenn ich hier schon meine eigenen Worte lese die ich geschrieben habe da wird mir wirklich komplett anders. Ich finde es einfach nur traurig und fassungslos das die Menschen immer nach Gier suchen. Das Menschen heutzutage immer mehr wollen an sich selber denken und nichts zurückgeben. Und vor allem NICHTS als "Selbstverständlichkeit" sehen!

Und das Moral des Armutszeugnis uns aller Menschen ist: Es wird nicht besser.

Können wir nicht einfach zufrieden sein mit dem was wir alle haben und es schätzen? (Die gilt für alle Menschen)

| Fragen:

Hat MadeMayDay recht?

Und wird es sich jemals ändern?

| Mit freundlichen Grüßen: Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| MadeMayDay hat Recht. 50%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 33%
| MadeMayDay hat nicht Recht. 17%
Liebe, Internet, Leben, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Männer, Wasser, Schule, Familie, Freundschaft, wohnen, Umwelt, Geld, Sicherheit, Gas, Strom, Deutschland, Tod, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Welt, Demokratie, Essen und Trinken, Gesellschaft, Philosophie, Psyche, Staat, Schule und Ausbildung

Angeheiratete Verwandte im Ausland hatte Schlaganfall, nachdem ich 100€ für Reha gespendet habe, wird weiter indirekt um Geld gebeten, ok das zu ignorieren?

Ich habe Verwandte in Polen. Die Schwester meines Vaters (meine Tante) wurde als Deutsche dort geboren und ist nach dem 2. Weltkrieg dort geblieben, während andere Verwandte nach Deutschland gezogen sind.

Sie hat dort eine Familie gegründet, hatte 4 Kinder. 3 meiner Cousins und Cousins und meine Tante selbst sind mittlerweile verstorben.

Ich hatte zu meiner Tante als Kleinkind Kontakt, wenn sie aus Polen zu Besuch kam, danach erst wieder mit Mitte 40.

Ich besuchte sie in Polen und wurde dort meiner Cousine und den Kindern meiner 2010 verstorbenen Cousine vorgestellt, die ich auch nur als Kind kennengelernt hatte.

Die Tochter meiner toten Cousine, also meine Cousine 2. Grades, lud mich nach Hause zum Grillen ein, dort war auch ihr Bruder (Sohn meiner Cousine) mit Frau und Töchtern.

Ich hatte überwiegend älteren Tanten Kontakt. Nachdem meine Tante verstorben war, hatte ich sehr selten zu meiner Cousine 2. Grades Kontakt (Tochter m. Cousine), mit ihrem Bruder und dessen Frau eher sehr wenig. Dessen Frau, also die Frau des Sohnes meiner Cousine, hatte wenig Interesse an einem gemeinsamen Zusammentreffen.

Diese Frau hat Ende 2021 einen schweren Schlaganfall erlitten, lag mehrere Monate im Koma und kämpft sich nun ins Leben zurück.

Der Stand seit 2022 ist, dass die wach ist, selbst atmet, aber weder Hände noch Beine richtig benutzen kann und auch noch nicht richtig sprechen kann.

Ich wurde 2022 zu einer Gruppe eingeladen, die von der Tochter meiner Cousine eröffnet wurde (der Schwägerin der Kranken).

Es wurde dort dazu aufgerufen, ihren Mann, den Sohn meiner Cousine, finanziell zu unterstützen, da er nunmehr seine beiden Töchter mit seinem Arbeiterlohn alleine durchbringen muss.

Die Boutique seiner Frau musste er auflösen, da nicht absehbar ist, ob sie jemals arbeiten kann.

Als ich in die Gruppe eingeladen wurde, hatten Freunde, Verwandte und Nachbarn bereits einiges gespendet, um ihn uu unterstützen.

Nun ist es aber so, dass sie nach den Maßstäben des polnischen Gesundheitswesens als austherapiert gilt, d.h. weitergehende Therapien, um die Sprache, das Gehen und die Hände wiederherzustellen bezahlt deren Versicherung nicht.

Der Sohn meiner Cousine hat seine Frau nun in eine Spezialklinik gebracht, die 25.000 Zloty (1€ sind grob 4 Zloty) kostet.

Er hat das Geld dafür nicht und hofft, dass das Geld über Spenden bezahlbar ist. Und er möchte über 1 Jahr 25.000€ jeden Monat als Spenden generieren.

Die Spendenbereitschaft ist sinkend, die Schule seiner Kinder, Kirche usw. spenden immer mal wieder größere Beträge. Es werden auch Fotos des Fortschritts der Genesung gepostet (kein Fake,).

Ich habe über 3 Monate 150€ gespendet. Anfangs gab es noch ein Danke.

Jetzt habe ich mal nicht gespendet und werde immer wieder mit der Nase drauf gestoßen.

Auf Dauer möchte ich nicht weiter spenden, da hier die Kosten explodieren. Ich finde es, bei allem Verständnis, gewagt, sie in eine Klink zu bringen, von der man nicht weiß, ob man sie nächste Woche noch bezahlen kann.

Eure Meinung?

Finanzen, Polen, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Psychologie, Reha, Cousine, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Klinik, Krankenhaus, Rehabilitation, Schlaganfall, Spende, Spendenaufruf, Versorgung, Verwandte, Klinikaufenthalt

Wieso wird die Kommerzialisierung/Effizientisierung von Institutionen kritisiert?

Hallo

man hört ja immer wieder so eine Kritik die in etwa folgendermaßen lautet "Es ist schade dass heute alles so auf Effizienz getrimmt sein muss. In einem Museum beispielsweise herrscht Druck dass dieses nur weiter finanziert wird wenn die Besucherzahlen hoch sind. Personal wird oft nicht mehr fix sondern nur befristet oder für bestimmte Projekte angestellt. etc."

Das ganze nicht nur hier sondern oft auch beispielsweise in Bezug auf eine Universität wo es dann heißt dass das Budget von der Studentenzahl abhängig ist etc.

Im Kern wird immer kritisiert dass eine bestimmte Institution das Geld nicht mehr bedingungslos bekommt sondern Effizient arbeiten muss um es zu bekommen.

Ich persönlich teile diese Kritik aber absolut nicht, ich finde etc. wenn eine staatliche Institution schon Geld vom Steuergeber kriegt (was ja immer so ist, ohne dieses kann sie sich ja nicht finanzieren) dann soll das Budget zumindest an strenge Bedingungen geknöpft werden. Ein Museum das kein Schwein interessiert soll auch keine Steuergelder kriegen, gleiches gilt für einen Studiengang den keiner besuchen weill, sowas muss nicht mit Steuern finanziert werden. Und Personal anstellen und mti Steuergelder bezahlen dass nicht wirklich gebraucht wird ist betrug am Steuerzahler.

Ich würde ja noch weiter gehen und für vieles die Subventionen überhaupt abschaffen, gut, bei alten Gebäuden wie zB Schlössern oder Kirchen etc. würde ich es auch kritisch sehen wenn diese dann abgerissen werden müssten. Aber im wesentlichen zB bei Museen die keinen interessieren sehe ich keine Notwendigkeit darin dass der Staat sie über Wasser hält. Ähnliches gilt für ein Schwimmbad das auch zB von der Gemeinde mitfinanziert wird, hier denke ich mir auch wenn dieses nicht - wie ein anderes Unternehmen auch - genug Umsatz macht um nicht pleite zu gehen dann kann man es gerne pleite gehen lassen.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Steuern, Schule, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Kultur, Soziales, Subventionen, Universität

Soll ich Das Dritte Lehrjahr Einzelhandelskaufmann machen?

Ich hab echt keine Lust mehr, es frisst mich mental und dieses Vollzeitkonzept macht mich total fertig, bin den ganzen Tag da 9-10 Stunden eingetrichtert und es ist einfach ein Alptraum für mich. Lieber mach ich 2x Teilzeit als 1x vollzeit, einfach für die Abwechslung und das Gefühl mal was anderes zu machen. Ich steh kurz vor der Prüfung im 2. Jahr und lasse die Arbeit schleifen, die Schule, stehe überall auf 4 und Das ganze an sich alles. Aber mir geht gerade so alles am Arsch vorbei. Mir wird wortwörtlich schlecht wenn ich nur dran denke, mich ein drittes Jahr für 4€ die Stunde vollzeit den ganzen Tag ohne Spannung und mehr Langeweile ausbeuten zu lassen. Vieles davon ist auch meinem Adhs geschuldet, was vieles nochmal um einiges schlimmer macht wenns darum geht im Alltag strukturiert zu bleiben und das zu machen was dir ohnehin schon keinen Spaß macht. Ich sehe zudem immer die ganzen Teilzeit Leute in meiner Filiale, die verdienen einfach in der halben Zeit das doppelte von mir, natürlich möchte ich das auch. Filialleiter möchte ich auch nicht werden, mich irgendwie hocharbeiten oder anderweitig Verantwortung bekommen, weil man für die Rolle auch miserabel bezahlt wird. Lohnt sich da das dritte Jahr überhaupt für mich? Ich möchte einfach nur meine Aufgaben machen und wieder gehen. Teilzeit wohlbemerkt. Mir wurde immer gesagt man hat bessere Chancen überall genommen zu werden und man wohl besser bezahlt wird als ein Verkäufer, allerdings glaub ich das nicht und genauso will ich weder woanders hin, wenn ich nicht gar ganz aus der Branche trete wenn das weiter so geht. Zumal ich ja mit der Einstellung in dem Jahr definitiv nix reißen werde wenn die Motivation und das Interesse nicht da ist. Und Wenn ich das Jahr verhauen sollte war das Jahr quälen dann auch für die Tonne.

Genauso macht es mich aber fertig zu wissen wenn ich jetzt aufhöre was ich mir von meinen Kollegen, Eltern und deren Bekannten weil mich ja mittlerweile auch jeder kennt anhören darf und ich ständig erniedrigt und runtergeredet werde, es als Jammern auf hohem Niveau und ich generell einfach als unfähig abgestempelt werde. Hat da jemand Erfahrungen und vielleicht nen Rat wie ich jetzt weitermachen soll? Verdient man nach dem 3. LJ echt so viel mehr als mach 2 Jahren? Macht das so einen Unterschied? Klar, ich soll glücklich werden und mich interessiert es auch nicht was der Rest sagt, aber sich das jedes mal anhören müssen will ich auch nicht. Ich könnte heulen, ich hab ja an sich nicht mal Probleme mit irgendwelchen Leuten, im Gegenteil die Kollegen kann man sich nur wünschen und beim Großteil der Kunden bin ich DER Mitarbeiter. Aber ich werd einfach nicht glücklich und denke einfach dass es mehr da draußen gibt, was mehr Spaß macht, was besser belohnt wird und was mich erfüllt - vor allem auf Dauer. Ich weiß nicht was ich noch will und was ich suche, aber Ich hab das Gefühl dass ich Potenzial wegschmeiße. Dass ich eigentlich mehr kann als nur irgendwo 9-5 billig arbeiten.

Arbeit, verkaufen, Schule, Geld, Ausbildung, Einzelhandel, Handel, Motivation, Verkäufer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld