Wenn 2 heiraten die zufällig gleich heißen zb.(Wagner) oder so, welchen Nachnamen sollen die dann nehmen?
Den vom Mann, den der Frau, oder soll jeder einfach seinen eigenen behalten ?
16 Stimmen
13 Antworten
Ich bin auf jeden Fall für Doppelnamen. Wenn zwei Müllers heiraten, dann wäre der Doppelname Müller Müller.
Interessant ist auch, wenn Hinz und Kunz heiraten.
Am schönsten aber ist es, wenn Die Kinder dieser Doppelbenamten heiraten, idealerweise Kinder von anderen Doppelbenamten. Müller Müller Hinz Kunz!
Larifari Schulze ...
... ungeahnte Möglichkeiten!
Dann bekommen sie einen neuen Namen.
Vom Ehemann wird die vordere Hälfte seines Namens (Wag), und von der Frau die hintere Hälfte ihres Namens (ner) genommen. Ganz einfach und unbürokratisch ;-)
Wenn also beispielsweise Anna Müller und Andreas Müller heiraten, könnte dann der Doppelname Müller-Müller geführt werden? Diese Frage lässt sich klar beantworten: Eine Kombination aus gleichen Nachnamen ist nicht zulässig. Müller-Müller wäre gewissermaßen auch kein Doppelname, sondern eine Namensverdopplung.
Nach der rechtlichen Bewertung die soziale Komponente.
Ist es ein traditionsbewusstes Paar, dann wird man sich vor den Trauzeugen zur Führung des Familiennamen des Ehemann entscheiden, ist Sie dominante umgekehrt.
Was bleibt ist der Kompromiss das jeder seinen Familiennamen beibehält, was ja de facto auch der Fall ist.
btw.
Ein Doppelname Mueller-Müller in beliebiger Folge wäre nach den deutschen Bestimmungen des Standesamt zulässig.
Wenn 2 heiraten, die zufällig gleich heißen? *LOL* :D
Die Auswahl ist überschaubar und die anderen 2 Antworten wären auch akzeptabel ... :D
Ich glaub, das haben viele nicht gerafft :D ... allerdings: Wagner-Wagner würd alternativ noch gehen :P :D
Ich finde, beide sollten den jeweils anderen Namen annehmen.