● Ja, ich habe mich freiwillig impfen lassen

Ich habe mich freiwillig impfen lassen. Das wurde sogar von unserer Firma über unseren Betriebsarzt organisiert.
Ich habe mich auch an die Kontaktbeschränkungen und Lockdowns gehalten.

Meinen Job habe ich nicht verloren, bin auch nicht an Corona erkrankt. Und habe auch keine Long Covid Symptome / Beschwerden.

...zur Antwort

Da wurde noch das Wasser aus dem Dorfbrunnen geholt und in einem Holzeimer transportiert.
In den Städten gab es Wasserleitungen, in denen das Wasser an die Ausgabestellen geleitet wurde. Später wurden dann die Leitungen direkt in die Häuser verlegt.

Mit der Erfindung des "Mineralwassers" wurde das Wasser auch in Glasflaschen abgefüllt und so transportiert und verkauft.

...zur Antwort

Da enthalte ich mich. Weder gehe ich zur Schule, noch habe ich Kinder.
Vielleicht sollte den Schülern den richtigen Umgang mit den sozialen Medien erklärt werden, bzw. sinnvolle Alternativen gezeigt werden.
Aber so manches mal wünsche ich mir in den Firmen ein "privates Handyverbot".

Was mich mehr erschreckt hat, ist eine Meldung in der Hesenschau.de:
Hessen führt Waffenverbot an allen Schulen ein – Schulverweis droht | hessenschau.de | Politik

...zur Antwort
● Habe ihn bereits schon getauscht

Ich hatte kurz vor dem Hype meinen Führerschein getauscht, da ich wegen meinem abgelaufenen Personalausweis sowieso zum Amt musste.
Die Wartezeit war recht kurz, konnte ihn ca. 3 Wochen später abholen.

Nun bei dem massiven Andrang soll die Wartezeit sehr viel länger sein...

...zur Antwort
  • Weil der Mann und/oder der/die PartnerInn es schöner/besser/geiler finden.
  • Weil der Mann glaubt, es sei hygienischer und mann müsse sich weniger waschen, da ja der Eichelkäse von alleine abfällt.
  • Weil die Partnerin mehr Spaß beim Sex haben will, da der Mann nicht mehr zu früh kommt bzw. erst nach ihr.

Leben und Leben lassen, solange der Mann Ü18 ist und es freiwillig geschieht.
Bin selber unbeschnitten und glücklich damit.

...zur Antwort
JETZT im Moment regnet es bei uns nicht. Bin ja jetzt auch zu Hause.

Es hatte bei uns seit vormittags, von bissel bis stark geregnet, tw. mit Light- and Sound-Show.
Pünktlich zum Feierabend zogen sich die dunklen Wolken zusammen zum finalen Wolkenbruch. Trotz Regenschirm wurden wir auf dem Weg zum Parkplatz schön nass.
Und während ich mich jetzt aus den nassen Sachen schäle, hört der Regen auf und der Himmel wird wieder heller ¯\_(ツ)_/¯

Hey, die Natur braucht es... - und ich spare mir heute das gießen ;-)

Schönen Gruß aus dem Odenwald in Südhessen.

...zur Antwort
Ja, ich benutze es.

In meiner Kindheit/Jugend in den 70ern wurde das weibliche Geschlechtsteil (Vulva) oft als "Scheide" bezeichnet. Auch in den damaligen Aufklärungsbüchern stand mehr Scheide als Vulva/Vagina. Ebenso wurde es in der Sexualkunde der Schule verwendet.
Und die Jungs hatten eher ein "Glied" statt einen "Penis". Es wurde halt noch mehr deutsch gesprochen als das medizinische Latein.

M50+

...zur Antwort
Freude

Wenn ich mir einen "Alterskontrolle"-Artikel kaufe und dann nach dem Ausweis gefragt werde, freue ich mich über mein scheinbar jugendliches Alter mit 50+ ;-)

Ich bin aber tatsächlich mal mit ca.40 beim kauf eines Films nach meinem Ausweis gefragt worden - "Wir müssen da immer das Alter überprüfen!".

...zur Antwort

Meine Freundin hatte bei ihrem "erstem Mal" sowas von gespuckt 🤢
Sie hatte vorher mal den Geschmack probiert, sprich Finger ins Sperma gestippt und abgeleckt. Als ich ihr aber dann in ihrem Mund kam, war sie von der Konsistenz doch "sehr überrascht"...

Als Junge/Mann überließ/überlasse ich gerne meinen Partnerinnen die Entscheidung 😎

...zur Antwort

Ja, bei uns in Hessen gab es in der 70er und 80er noch "Hitzefrei". Wir Schüler durften ab einer bestimmten Temperatur früher nach Hause bzw. "ins Freibad".

Aber dann wurde die "Unterrichtsgarantie plus" eingeführt. Die sorgte dafür, dass die Kinder von morgens (1. Stunde) bis Schulschluss (letzte Stunde) sowie tw. auch Nachmittags betreut sind. So konnten die Muttis arbeiten, ohne das sie ihre Kinder früher von der Schule abholen müssen. Dem fiel dann auch das frühe Ende beim Hitzefrei zum Opfer.
Ebenso dürfen auch bei Sturmwarnungen oder Eisregen-Gefahr die Schüler nicht mehr früher nach Hause gelassen werden. Sie müssen dann Nachmittags von ihren Eltern von der Schule abgeholt werden.

...zur Antwort

Nur mal eine Idee in die andere Richtung:

Du kannst dich doch auch schon jetzt bei anderen Firmen bewerben. So hast du die freie Wahl der Arbeit und Firma. Und dabei wirst du auch nicht arbeitslos und abhängig vom Jobcenter.

Und Nein, das ist kein Geheimtipp, sondern gängige Praxis.

...zur Antwort
"Seh' ich so aus, als ob mich das interessiert?"

Ich bin es gewohnt dass ich keinen Rabat bekomme. Nutze keine Kunden-Karte, keine Kunden-App - und bekomme oft an der Kasse gesagt, dass ich so Geld verschenke.
Bin aber noch in der Lage, meine Einkäufe ohne Smartie in der Hand zu machen, ohne eine App, die mir sagt was ich kaufen muss weil es im Laden im Angebot ist. Weil ich jetzt 20cent spare beim Kauf von Dingen, die ich eigentlich gar nicht brauche.

...zur Antwort

Erstmal gehe ich arbeiten.

Danach sorge ich dafür, dass in meiner Region der Spritpreis runter geht. Mein Auto will mal wieder betankt werden. Und immer, nachdem ich getankt habe, sinkt an allen Tankstellen der Preis.

Und die Natur braucht ja auch Regen. Also werde ich bei wolkenfreiem Himmel gießen (Friedhof). Und kann dann zusehen wie sich die Wolken bilden und es richtig regnet.

...zur Antwort