Hitzefrei in "alter" BRD?

13 Antworten

Gibts heute auch noch.

Ich spreche nur für BW, aber bei 30° bis 10:00 wird der Tag nach Entscheidung des Schulleiters angemessen gekürzt.


meivolga 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 06:52

Wow, suuper. Wär meine nächste Frage gewesen. Dankeschön.

Ja, das gab es.

Wenn es um.10 Uhr 25 Grad waren, sind die letzten beiden Stunden entfallen. So war es an unserer Schule.


meivolga 
Beitragsersteller
 01.07.2025, 06:36

Gibt's heut nicht mehr, oder?

matrix791  01.07.2025, 07:02
@meivolga

bei 25 Grad ? na- das wären dann heute von Juni bis september dann

Superhasenmaus  01.07.2025, 07:33
@meivolga

Keine Ahnung. Ich gehe nicht mehr zur Schule.

Das letzte, was ich weiß, ist dass die Regelung wegen der Sommerzeit auf 11 Uhr verlegt wurde.

Gibt es heute noch.

Vor 30 Jahren sah es ungefähr so aus: dem Lehrer war warm, er hatte keine Lust und war am schwitzen. Die Schüler waren lustlos oder aufgedreht. Lehrer war immer mehr genervt von uns. Lehrer schaut auf die Uhr und verzweifelt, weil der Schultag noch so lang ist. Lehrer sagte uns das wir leise verschwinden sollen, wir haben hitzefrei und er hat keine Lust mehr. Alle haben es vermieden auf das Thermometer zu schauen und haben es einfach so akzeptiert.

Natürlich gab es das und gibt es das in Teilen noch immer, außer im Saarland - hier gibt es nichts.

Während wir in den 1980ern ständig Hitzefrei hatten, gibt es das heute kaum mehr. Grund ist die Ganztagsschule, Eltern sind darauf angewiesen, dass Kinder weiterhin betreut werden.

Und während früher Hitzefrei erste Wahl bei heißen Tagen war, ist es heute das letzte Mittel. Es wird immer öfter immer heißer, man kann nicht ständig frei geben.

Ja, bei uns in Hessen gab es in der 70er und 80er noch "Hitzefrei". Wir Schüler durften ab einer bestimmten Temperatur früher nach Hause bzw. "ins Freibad".

Aber dann wurde die "Unterrichtsgarantie plus" eingeführt. Die sorgte dafür, dass die Kinder von morgens (1. Stunde) bis Schulschluss (letzte Stunde) sowie tw. auch Nachmittags betreut sind. So konnten die Muttis arbeiten, ohne das sie ihre Kinder früher von der Schule abholen müssen. Dem fiel dann auch das frühe Ende beim Hitzefrei zum Opfer.
Ebenso dürfen auch bei Sturmwarnungen oder Eisregen-Gefahr die Schüler nicht mehr früher nach Hause gelassen werden. Sie müssen dann Nachmittags von ihren Eltern von der Schule abgeholt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die eigene Erfahrung ist ein guter Lehrmeister.