FRITZ!Box – die neusten Beiträge

Welcher Repeater könnt Ihr empfehlen?

Mein Sohn hat sich eine Wohnung angemietet, die unter meiner Mietwohnung liegt.

Ich würde ihm gerne einen eigenen Anschluss ersparen - er soll auf mein WLAN (der WLAN-Router Fritzbox 7590 AX) steht also in der Wohnung über der Wohnung meines Sohnes. Es handelt sich um einen Altbau. Auch ohne Repeater kommt das Signal in seine Wohnung, er kann bereits über meinen Router sich einloggen (selbst für Streaming ist das Signal stark genug), aber die Abbrüche sind mir doch zu häufig.

Ich würde gerne Abhilfe mit einem Repeater schaffen und möchte mir einen Fritz-Repeater zulegen. Ich frage mich, ob der Fritz-Repeater 1200 AX (hat 2 Kanäle) oder ich das Geld besser in ein höheres Modell, z.B. Fritz Repeater 3000 ax. Selbst ob Ax (Wifi 6) meinem Sohn was bringt, da sind wir beide überfragt, die Endgeräte/Empfangsgeräte sind nicht ganz neu, mind. 2 Jahre alt, vermutlich noch Wifi 5.

Insbesondere interessiert mich aber, ob ein Repeater mit 3 Kanälen "stabiler " die Daten des Router in der Etage höher empfangen kann oder ob der 3 Kanal nur relevant wird in der Wohnung meines Sohnes, wenn dieser mehrere Endgeräte im Netz hat.

Ich wäre dankbar, wenn mir jmd. einen Tipp geben können.

Ich könnte auf Nummer sicher gehen, ein teures Modell kaufen, aber ich möchte nicht unnötig mehr Geld aufwenden als erforderlich; lieber unterstütze ich damit meinen Sohn oder geh mal schön einen trinken.

Ich danke herzlich im Voraus für evtl. TIpps!

Netzwerk, FRITZ!Box, Router

Domain (Nextcloud) ist am PC nicht erreichbar, am Smartphone schon und von einem anderen Netz auch, warum?

Hallo Leute,

ich habe Nextcloud 27 frisch in einem LXC installiert und alles so konfiguriert, dass Nextcloud mir einen grünen Haken für die Sicherheitsüberprüfung zurück gibt. Leider habe ich das Problem, dass ich an meinem Mac mit Safari, Chrome, Brave & Firefox meine Nextcloud nicht aufrufen kann. Das gleiche mit meinem Gaming pc, auf dem Chrome und Edge installiert ist.

An einem Laptop mit Linux mint geht es auch nicht. In allen fällen erhalte ich folgende ähliche Fehlermeldung

Jetzt kommt es. Mit einem Smartphone, Tablet und dem Android Smartphone meines Vaters kann ich die Domain aufrufen, problemlos. Ich habe dann meinen Kollegen gebeten, von zuhause auf meine Domain aufzurufen. Es geht am PC als auch mit dem Smartphone nur nicht bei mir.

Nextcloud ist für IPv6 konfiguriert und nur erreichbar und dementsprechend zeigt meine Subdomain auf einen AAAA-Record.

Aus Sicherheitsgründen nutze ich nicht den Standard 443 Port sondern einen Highport (TCP/IP)

Ich drehe langsam am Rad

Was kann es sein????

PS:

Ich rufe so meine Nextcloud auf:
https://cloud.musterdomain.net:55555/

Exposed Host ist natürlich korrekt an der Fritzbox konfiguriert.

Auch die ufw Firewall ist korrekt konfiguriert

Bild zum Beitrag
Server, Internet, Browser, Linux, Netzwerk, IT, Ausbildung, FRITZ!Box, Informatik, IP-Adresse, IPv6, Open Source, recherche, Cloud, heimnetz, Nextcloud

Eigenen Wifi6e Router via Coaxial?

Hallo da draußen ✌

Ich würde gern, aufgrund der schlechten Wlan Verbindung, ständigen Router abstürzten und dem Mangel an Einstellungsmöglichkeiten, weg von dem Vodafon Standard Router und mein eigenen Router benutzen.

Da ich Wireless VR Gaming betreibe, eine Gigabit Leitung habe, ein NAS, 2 PCs + FireTV, über 20 Wlan Hotspots um mich herrum habe in der Nachbarschaft sowie zahlreiche Smarthome Geräte betreibe, will ich groß gehen und gleich mir nen Wifi 6e Router anschaffen. Auch wegen Zukunftssicherheit.

Das Problem:

Mein Problem ist das ich 2 Telefone und einen Coaxial Anschluss an der Wand habe. Die meisten Router haben keinen Coaxial Port oder Telefon Anschlüsse.

Den einzigen den ich finden konnte war die AVM FRITZ!Box 6660 Cable, allerdings hat die nur 2 Antennen und ist allgemein wegen der schlechten Wlan Verbindung ausgeschieden (Auch kein Wifi 6E). Hab nicht vor ein haufen Repeater in der Wohnung aufzustellen.

Der Router der nun in meiner Auswahl stehen würde wäre der ROG Rapture GT-AX11000 Pro. Allerdings hat dieser kein Coaxial oder Telefon Port, da dies nur ein Router und kein Kabel Modem ist.

Zum Thema Vodafon Box als Modem umstellen:

Klar könnte ich den Router hinter die kack Vodafon Box klemmen und diese als Modem nutzen. Aber würde zum einen Telefon dann noch funktionieren? Zum anderen will ich die Vodafon Box nicht mehr sehen, da Sie selbst via LAN meist limitiert, obwohl alle Kabel Cat7 Standard haben und nur an Gigabit fähigen Ports betrieben werden. Laut Netz soll die Vodafonbox nicht mehr als 2 Geräte verarbeiten können...

MoCA Adapter die Lösung?

Ich bin auf der Suche nach Coaxial zu Lan Adaptern auf MoCA Adaptern wie diesen hier gestoßen. Damit müsste ich die den neuen Router doch direkt betreiben können oder? Wird dies von Vodafon freigeschaltet?

Bleibt dann nur noch das Problem mit dem Telefon...

Gibt es eine Möglichkeit an den Router die alte Vodafon Box als Telefon Anlage dahinter anzustecken oder via eines Coaxial Splitters beide zu betreiben?

Vielleicht weiß ja jemand wie man dieses Problem am besten angeht. Ich vergebe auch für hilfreiche Antworten Daumen und Sterne 😊

Bild zum Beitrag
Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Modem, Netzwerktechnik, Router, Vodafone, WLAN-Router, gigabit, Coaxial

Probleme mit dem Heimnetzwerk?

Hallo liebe Community,

Ich habe jetzt schon länger ein paar nervige Probleme mit meinem Heimnetzwerk, auf die ich bis lang keine Lösung gefunden habe. Der folgende Text wird etwas länger, aber hoffentlich findet sich Jemand mit Zeit und Wissen, der/die mir helfen kann:

  • Ich spiele ab und zu mal gerne Abends ein paar runden Valorant auf meinem Laptop, nur leider hab ich immer wieder sogenannte Disconnects. Alle paar Sekunden bleibt das Spiel stehen und wenn das Internet wieder da ist, ist der Ladebildschiem zu sehen und ich respawne im Spiel. Diese Disconnects treten aber in unregelmäßigen Tagesabständen auf, sprich: mal hab ich sie, mal nicht. Ich spiele mit WLAN weil aufgrund eines weiter unten genannten Problems mein LAN auch nicht wirklich funktioniert. Das WLAN läuft außerdem über ein Mesh-Netzwerk von FritzBox. Ich habe die Hauptbox im Erdegschoss und eine zweite, kleinere, im 1. Obergeschoss, da das Signal der Hauptbox oben zu schwach ist. Meine vermutung ist, dass die Disconnects wegen dem MESH-Netzwerk zustande kommen. Die zweite Box ist etwas neuer und wie gesagt kleiner und bereitet entweder durch das Mesh oder durch sich selbst Probleme. (Neustarten des Routers bringt nichts)
  • Ein weiteres Problem ist das LAN-Netzwerk. Das funktioniert mehr oder weniger über ein Netzwerkswitch von Netgear. An dem Switch sind mehrere Geräte angeschlossen wie zum Beispiel mein Arbeits-Desktop-Pc, mein Drucker oder meine Ps4. Diese Geräte haben alle vor einem Neustart des Switches kein Internet. Das Problem ist aber, dass der Switch hinter einem Schrank versteckt ist und ich wenig Lust habe, vor der Arbeit immer wieder den Switch neuzustarten. Kurzerhand habe ich mir erst einen, dann einen zweiten, einen dritten und schlussendlich den jetzigen vierten Switch gekauft. Alle hatten das gleiche Problem. Da hab ich ehrlich gesagt null Ahnung weshalb bzw woran das liegen könnte.

Ich hoffe, irgendjemand kann mir da helfen… der Vodafone-support konnte es nicht.
Viele Grüße und einen schönen Tag, Abend, Nacht an euch.

T.

Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Switch, Mesh-Netzwerk

Probleme beim Streaming - was tun?

Hallo, es geht um den Internetanschluss bei meiner Großmutter.

Sie ist umgezogen und in der neuen Wohnung gibt es leider keine andere Möglichkeit als Fernsehen über das Internet zu streamen. Kabel oder Antenne geht leider nicht.

Ich habe ihr deswegen an ihrem Fernseher einen neuen Fire TV Stick angeschlossen und Waipu installiert und angemeldet.

Leider bleibt der Stream auf dem Fernseher regelmäßig hängen und es kommt eine Fehlermeldung, dass es beim Laden der Sendung Probleme gab. Leider passiert das immer nur, wenn ich gerade nicht vor Ort bin, ich habe aber Fotos der Fehlermeldung bekommen.

Was ich bisher gemacht habe:

Die Einträge in dem Router (FritzBox) überprüft, dort gibt es gar keine Auffälligkeiten, weder bei den DSL-Einträgen noch bei Netzwerk-Einträgen.

Darum habe ich vermutet, dass es evtl. am WLAN liegt. Ich habe deswegen Fritz Powerline Steckdosen und den Stick per Adapter ans Netzwerkkabel angeschlossen. Leider bricht auch hier weiterhin das Streaming ab, es scheint also nicht am WLAN zu liegen.

Deshalb hatte ich Waipu im Verdacht und habe kurzerhand mal Zattoo gekauft und es dort eingerichtet. Auch damit kommt es zu Problemen beim Streamen, das Programm hängt wieder.

Ich bin leider langsam mit meinem Latein am Ende, ich kann mir nur noch vorstellen, dass es doch an der Internetverbindung liegt und diese irgendwelche Qualitätsprobleme hat, wie gesagt steht im Protokoll aber nichts.

Über Tips, was man noch machen könnte, wäre ich sehr dankbar. :)

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box