Familienprobleme – die neusten Beiträge

Ist das Verhalten Toxisch?

Mir geht's seit gestern extrem scheiße, ich hab Kopfschmerzen und mir wird schwindelig wenn ich stehe oder laufe. Ich bin 17 werd in 2 Wochen 18 und meine Tochter ist vier Monate, ich leb alleine mit meiner Tochter und meinem Freund, und mein Papa meinte zu mir wir soll zu ihnen kommen wenn es mir nicht gut geht. Ich bin jetzt auf jedenfall zu meinen Eltern gestern, mir geht's immer noch scheiße. Ich bin heute morgen so um 5:30 aufgestanden und hab meiner Tochter eine Flasche gemacht, in der Küche hat meine Mutter mich dann gefragt ob es mir besser geht und ich meinte nur nein. Und sie meinte dann zu mir, ich mach aus allem ein Drama und heulen ihr die Ohren voll und das es ihr auch scheiße geht ( sie sagtdas mindestens 15 mal am Tag). Ich hab dann halt mir ihr geredet das mein Freund nachher kommt, und die Kleine holt und mit ihr was macht das ich mich ausruhen kann ( er war auf Montage 4 Tage weg er kommt heute wieder). Meine Mutter meinte dann nur so zu mir" wenn ich meiner Tochter eine Flasche machen kann und durch die Küche tanze( hab ich nicht) und mit meinem Freund telefonieren kann, kann es mir nicht so schlecht gehen wie ich sage , weil ich ja unwichtige schei*e erzähle ich glaub dir nicht" hat meine Mutter dann gemeint. Ich find es scheiße was sie macht, sie macht das schon seit ich 14 bin das Theater und ist immer angepisst wenn ich mit ihr reden will. Sie schreit auch meine kleinen Geschwister immer an wenn sie was nicht tun sollen, für meine Tochter wollte sie auch der vormund sein ( ist eigentlich süß) aber mein Freund wurde es er ist 19. Seit dem mag sie meinen Freund nicht mehr richtig, und macht aus allem ein Drama.Ich will halt auch nicht unbedingt zum Arzt, weil ich keine Ärzte mag uns sie meinte dann " dann kann es dir nicht so schlecht gehen, wenn du nicht zum Arzt willst

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, toxische Beziehung

Was kann ich machen?

Hallo alle zusammen!

Ich (w,28) bin komplett gefühlstechnisch überladen , irritiert und weiß nicht mehr weiter, wie es weiter gehen soll...

Ich bin mit meinem Mann(36) jetzt seit Januar 2019 zusammen und seit Dezember 2020 verheiratet und haben drei kleine prinzessinen.

Allerdings habe ich seit langem ein paar Probleme gegenüber meinem Mann.. Ich habe im November angefangen wieder zu arbeiten, ich war 8,5 Jahre in elternzeit und dementsprechend nur Mutter, Frau und Hausfrau gewesen. Aber ich liebe es endlich seit November wieder arbeiten zu gehen und möchte mich in den nächsten Jahren weiter entwickeln.

Nur habe ich angefangen ,erstmals unbewusst, mittlerweile bewusster mich von meinem Mann zu distanzieren. Ich möchte bzw kann keine Nähe mehr ertragen, es ist mir schnell zu viel. Aber nicht bei meinen Kindern, nur bei meinem Mann. Ich empfinde keine Lust mehr auf intimes bzw Ekel mich sogar vor dem Gedanken wieder intim zu werden. Ich kann auch keine Freude irgendwie empfinden, wenn er versucht in den schlechten Momenten für mich da zu sein, wenn er mich umarmt oder küsst. Ich fühle in den Momenten nur kälte... Es kam alles schleichend immer mehr und mehr. Und mich stört es extrem, daß wir in 80% aller Sachen und Meinungen von Grund auf unterschiedlich sind, haben deswegen die ganze Ehe auch ständig Streit. Es hat teilweise 4 bis 5 mal die Woche ständig geknallt, wenn ich nicht alles einfach akzeptiert habe und in mir behalten habe.

Ich genieße die Zeiten als ganze Familie, wie zb filmeabende, Bowling spielen, auf dem ponyhof und so weiter, aber ich verspüre keine Lust mehr danach nur was mit meinem Mann zu machen. Ich verspüre einfach nicht mehr die Freude in dieser Ehe wie früher. Alles als familienzeit ist super, aber irgendwie sehe ich nicht diese Partnerschaft..

Wir haben auch darüber geredet, mehrmals, aber ich kann nicht erklären wie und warum ich so empfinde und es so zustande gekommen ist. Er sagt ich soll im forum mein Anliegen erfragen, ob jemand eine Ahnung hat und mit meiner Frauenärztin reden. Weil wir einfach nicht wissen was wir noch machen sollen.

Hat jemand eine Idee bzw kennt diese Situation und kann weiterhelfen, was das ist und was man machen kann?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße 🌹

Männer, Familie, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Partnerschaft

Mag sie mein kind nicht oder nur mich für sich allein?

Meine Partnerin und ich sind mit on/off seit 2 Jahren zusammen. Sie hat 2 Kinder mädchen(11) und Junge(8)aus ihrer geschiedene Ehe und ich habe einen Sohn(9), war aber nicht verheiratet(mit der kindsmutter keinen guten Kontakt). Anfangs war alles soweit gut, mein Sohn kam alle 2 Wochen zu uns und wir haben dann zu fünft das Wochenende verbracht. Doch dann war es öfters so, das mein Sohn(9)(ADHS) den Sohn(8) meiner freundin öfters mal ärgerte oder beim Fußball spielen zu ihm sehr grob war. Ich musste ihn öfters schimpfen. Er dachte dann das meine Freundin mich aufforderte ihn zu schimpfen, was nie so war und ich ihm auch gesagt habe, aber dann fing es an, das er die Wochenenden nicht mehr zu uns kommen wollte, was bei meiner freundin und mir dann für Ärger sorgte, weil ich dann öfters das Wochenende bei mir zuhause geblieben bin, damit mein Sohn doch zu mir kommt und ich habe meine Partnerin und die kinder quasi stehen gelassen und das hat bei uns dann auch schon zu einer trennung geführt. Weil ich eben nicht meinen sohn verlieren wollte. Was aber dennoch komisch war, als wir dann für ne kurze zeit getrennt waren, wollte mein sohn trotzdem nicht zu mir kommen.... und somit hatte ich beides was ich liebe verloren..... Gott sei dank sind wir dann bald wieder zusammen gekommen. Aber das mit meinem Sohn ist jetzt ein heikles Thema. Auch weil er sich mir gegenüber sehr böse verhalten hat und als 9 jähriger junge mir dann paar unschöne sachen an den kopf geknallt hatte, daraufhin sagte ich, das ich mich jetzt nicht mehr bei ihm melden werde, was dazu führte das ich meinen Sohn 3 monate nicht gesehen habe. Habe auch sein Handy für paar wochen gesperrt gehabt, weil ich eben auch sauer und enttäuscht war. Nun finde ich , ist es jetzt an der zeit, das ich mich wieder meinem sohn annähere und möchte das wieder mehr Kontakt entsteht. Jetzt hat mich mein Sohn angerufen, er hat sich entschuldigt und wir hatten ein normales nettes Gespräch. Das Problem ist jetzt, das ich es meiner Partnerin nicht gesagt habe, das ich Kontakt mit ihm hatte. Sie hat das jetzt raus gefunden und möchte diese Beziehung nicht mehr, weil sie sagt, das sie mir nicht vertrauen kann und das ich sie hintergangen habe. Ich wollte doch nur nicht, das stress entsteht. Ich habe ihre kinder lieb und ich liebe sie und wir waren kurz davor das ich zu ihr ziehe. Nun sieht sie keine Zukunft mehr in uns, weil ich versucht habe Kontakt mit meinem Sohn zu haben und es ihr nicht von anfang gesagt habe.

Ich weiß nicht, warum sie das nicht verstehen kann, das ich meinen Sohn vermisse, auch wenn er Mist gebaut hat. Und ja ich weiß, ich hätte es ihr sagen müssen, hab es aber nicht getan, weil ich wusste, daß sie nicht gut darauf zu sprechen ist.

Ich liebe diese Frau über alles, wenn wir unter uns sind und Zeit für uns haben ist es wirklich wunderschön, auch mit ihren kindern klappt alles wunderbar, aber bei diesem Thema mit meinem Sohn, da ist sie meiner Meinung nach, nicht Verständnisvoll obwohl sie selber Mutter ist. Es kommt mir so vor, als wenn es diese beziehung nur ohne meinen Sohn geben kann. Was mich ziemlich traurig macht. Ich möchte sie aber nicht verlieren , wir sind schon soweit gekommen.....

Vielleicht könnt ihr ein paar Gedanken dazu äußern.

Danke schon mal

Angst, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Partnerschaft

Heute ist es üblich einen Schulabschluß zu haben+Ausbildung und trotzdem erreichen viele nichts.Wieso ist das so. Mein Vater damals analphabet heute Millionär?

Mein Vater kam 1964 von Italien nach Deutschland ohne ein Wort deutsch zu können und hat sich hier Arbeit gesucht und gefunden.

Er war zunächst bei Sax und Klee im Straßenbau und danach war er in der Papierfabrik um dort als Hilfsarbeiter als Papiermacher tätig zu sein. Da mehr Muskelarbeit gefordert wurde konnte er das. Als es nach sehr vielen Jahren automatisiert wurde konnte er es nicht mehr und mußte Räume putzen und Straßen und Treppe fegen bis zum Rentenalter...und das immer in 3 Schicht sein Leben lang....ich glaube kaum hier jemand das machen würde, aber ihm blieb mangels Bildung kaum eine andere Wahl denn er konnte gerade so etwas lesen und schreiben da er nur 5 Jahren auf der Schule war und sein Vater ihm damals die Schule verweigerte da er auf dem Acker arbeiten mußte...tolles Leben gelle?

Haute ist er 85 Jahre alt und hat durch ein Leben langes Sparen nun knapp 2 Mio an Vermögen.....er hatte nie ein Auto und mehr als 1 x im Jahr in Urlaub zurück nach Italien war nicht drin. Ein Badezimmer hatten sie in ihrer Jugend nicht, ein Waschbecken mußte genügen...

Wieso klagen hier heute so viele Leute, daß sie nichts erreichen obwohl sie einen Schulabschluß habe und evtl. sogar eine Ausbildung? Sind die heute zu sehr verwöhnt oder hat man einfach zu hohe Bedürfnisse weil man nicht in Armut aufgewachsen ist wie meine Eltern?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Rentner

Handy nachts abgeben?

Müsst ihr nach euer Handy abgeben? Ich muss immernoch mein Handy nachts abgeben, bin mittlerweile fast 17 und es ist so nervig. Ich bin gestern etwas später nach Hause gekommen, da der Bus Verspätung hatte und meine Eltern hätten eigentlich schon schlafen sollen, meine Mutter jedoch ist extra ausgeblieben und mir das Handy wegzunehmen. Ich find das so schwachsinnig. Meine Eltern meinen, ich soll nachts schlafen. Wenn ich mein Handy nachts nicht habe schaue ich sowieso bis 3 noch tv oder lese bis um die Uhrzeit, ob ich letztendlich schlafe is da eigentlich egal.

Naja ich hab gestern jedenfalls mein Handy einfach nicht abgeben, weil ich noch was klären musste und meine Mutter ins Bett wollte, sie meinte, das gibt ein Nachspiel. Ich bin diese Nacht sehr spät eingeschlafen, weil ich einen Streit nicht klären konnte aber bin trotzdem pünktlich aufgestanden. Jetzt hat mein Vater gesehen, wann ich eingeschlafen bin und meint das gibt richtig ärger wenn ich und er von der Arbeit kommen.

Genauso wie mit Haushalt, ich bin sehr oft arbeiten und gehe oft von 9-18 Uhr arbeiten, ich arbeite im Einzelhandel und dementsprechend tut mir dann auch der rücken weh, dann erwartet jedoch mein Vater, dass ich noch das Bad danach putze oder die Wohnung komplett Durchsauge obwohl ich halt lieber duschen und mich ausruhen möchte. Wenn ich nicht mache was er sagt bekomme ich direkt handyverbot für einen Tag.

Ich habe hunderte Male mit meinen Eltern geredet und sie meinten, dass ich mein Handy behalten darf, wenn ich dementsprechend meinen Handy-Vertrag selbst zahle. Das mache ich ab nächsten Monat aber dann meinte mein vater, er macht mir nachts eine Internet Sperre rein und wenn ich keine Aufgaben erledige nach der Arbeit macht er es auch aus.

Bin ich die einzige die solche Eltern hat????? Ist doch schlimm

Liebe, Kinder, Smartphone, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, schlafen, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Eltern überreden, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wie mit der Situation umgehen?

Ich habe während meiner Scheidung erfahren dass mein Sohn gar nicht mein Sohn ist, also eigentlich ist ein anderer sein Vater (biologisch). Man kann sich vorstellen dass ich erstmal völlig fertig war. Inzwischen ist mir aber klar: er bleibt für mich mein Sohn, und bisher ich auch sein Vater (den anderen kennt er auch gar nicht).

Da ich ihn jetzt nur noch alle 2 Wochen sehen kann (ich wohne weiter weg jetzt) und er und seine Lebensumstände sich auch sehr geändert haben wäre ich dankbar für Tipps wie ich möglichst guten und vertrauensvollen Kontakt behalten kann. Am besten natürlich so, dass ich nicht völlig zu einer Bekanntschaft degradiert bin. Das ist wichtig weil ich ihn nicht wirklich erziehen kann unter diesen Umständen aber mein Einfluss nötig wäre da meine Ex Frau da nicht optimal reagiert. Mit anderen Worten sie lässt ihn praktisch alles machen was er will egal ob es gut ist für ihn. Im Ergebnis hat er in jetzt einem guten Jahr in der Schule nachgelassen, ist im Benehmen, sagen wir anstrengend, geworden und hat dazu noch Übergewicht gekriegt.

Da von seiner Mutter wenig zu erwarten ist hätte ich gerne Tipps:hat jemand ähnliche Probleme oder Erfahrungen gemacht? Wie kann man ein Kind trotzdem positiv beeinflussen dass es nicht komplett abdriftet? Und was die Gesundheit betrifft: Falls jemand bei seinen Kindern ein Übergewicht Problem hat wie geht ihr damit um?

Danke!

Kinder, Erziehung, Trennung, Familienprobleme, Übergewicht

Stress und Einmischung Schwiegermutter Hochzeit um?

Hallo zusammen,

nächste Woche heiraten wir, und seit Anfang Februar haben wir bereits einen Termin für unsere Location. Leider bin ich mental sehr erschöpft und muss an so viele Dinge denken. Meine Schwiegermutter macht es mir zusätzlich schwer – sie hat an allem etwas auszusetzen und wollte sogar, dass wir die Location ändern. Dabei feiern wir in kleinem Rahmen mit weniger als 27 Personen, nur mit der Familie und zwei engen Freunden.

Es ging sogar so weit, dass ich die Location kurzfristig ändern sollte, weil sie sie als zu klein oder hässlich empfand. Laut ihr würden wir uns komplett blamieren, wenn wir nur drei Gänge anbieten.

Dabei findet unsere Hochzeitsfeier tagsüber statt, und es wird über den Tag verteilt ein Buffet geben, dazu Kaffee und Kuchen, Fingerfood und ein Abendessen. Die Geschäftsführerin der Location hat das so geplant, und für mich klingt es stimmig – aber es ist eben meine erste Hochzeit und wir zahlen alles aus der eigenen Tasche.

Mein Ziel war nie ein großes Event, sondern einfach ein gemütlicher Tag mit der Familie. Mein Mann versucht bereits, seine Mutter in ihre Schranken zu weisen, aber für mich nicht genug und gibt ihr hinter ihrem Rücken recht. Das belastet mich sehr! Weil ich mich um die Location gekümmert habe.

Ich merke, dass mir alles zu viel wird, ich kaum noch schlafen kann und oft weine. Der Stress belastet mich so sehr, dass ich ihn an meinem Mann auslasse und ihn ständig bitte, sie stärker einzuschränken.

Meine Schwiegermutter ist sonst eigentlich in Ordnung, aber oft übertreibt sie es. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat für mich? Ich bin kurz davor alles abzublasen. Ich kann nicht mehr.

Liebe, Kinder, Mutter, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Ich habe da eine Sache die mich immer noch beschäftigt?

Ich bewundere meine eigene Mutter sehr die im Dezember 23 verstarb und nicht gehen wollte. Sie hat in ihrem frühen Leben sehr viel Leid und Kummer erfahren- sie war von ihrer Mutter nicht gewollt. Schaute zu ihrer 8 jahre älteren Schwester auf und wurde auch nur ausgenutzt. Meine Oma -ihre Mutter war ein jähzorniger Teufel

Die schönste zeit hat Sie gessgt in ihrem Leben war die Zeit mit meinem Papa der auch mit 49 Jahren schon starb-ausgerechent an ihrem 40igsten Geburtstag

Meine Mutter ging in Frieden hat mir meine Fehler auch verziehen

Genau dieses beschäftigt mich und bewundere meine Mama da sehr. Vergeben da gehört viel dazu und man muss auch sich selber vergeben können

An dem Punkt habe ich bei mir Probleme immer wieder. Ich kann anderen zwar vergeben aber nicht vergessen- Richtung meiner tante-ihre Schwester und auch Richtung meines vorigen vermieters ja alles vergeben ABER NICHT VERGESSEN WAS MICH IMMER NOCH RASEND SAUER MACHT

Ich weiss aber das jeder der anderen Lid zufügt einmal auch die gerechte Strafe erhält- dennoch habe ich immer den Gedanken denen die uns Leid angetan haben sollten gerecht und extrem leidend bestraft werden

Ich kann mich noch an weitere Szenen erinnern wo auch meinem vater todkrank etwas blöde Kommentare entgegen gebracht wurde von Kirchenleuten- mich machte das wütend und mein Vater sagte nur Armin vergiss es- es ist okay

Man merkt bei Menschen die dem Tod nahe sind oder im Sterben sind das sie nur noch Frieden empfinden und dann sagen es ist okay also schon nicht mehr so das irdische Denken haben schon Richtung Jenseits einen Blick bekommen- weiss nicht ob das so richtig empfunden wird meinerseits?

In mir platzt innerlich immer eine Bombe wenn solche Situationen passieren und wünsche den Personen immer selber das sie mal viel Leid erfahren immer das doppelt was sie selber anderen zugefügt haben- nur soe Gedanenspiele ab und an was ich aber wuieder durch vergebung verwerfe

Da kommt immer mein eigener gerechtigkeitssinn hoch und in der Kirche heisst es dann wenn ich da was erwähne lass es einfach-auch die Gedanken ziehen

Da bewundere ich auch Jesus Christus der immer in solch Situationen ruhig und besonnen blieb

Mir geht es nicht um Rache oder so aber um Ehrlichkeit und wahrheit und wenn das verdreht oder ins gegenteil schlägt dann werde ich rasend vor Wut

Religion, Mutter, Angst, Tod, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Vergebung

Unterstützung bei der Schuldenbewältigung – Finanzielle Situation meiner Mutter?

Hallo,

ich suche Rat und Unterstützung bei der Bewältigung der finanziellen Situation meiner Mutter. Sie hat Schulden in Höhe von 30.000 €, die sich auf Kreditkarten bei fünf verschiedenen Banken verteilen. Aktuell verdient sie netto etwa 1.750 € und erhält zusätzlich 510 € Kindergeld, sodass ihr monatlich insgesamt 2.260 € zur Verfügung stehen.

Ihre monatlichen Ausgaben setzen sich wie folgt zusammen:

  • Miete: 760 €
  • Lebensmittel: ca. 550 €
  • Strom: 122 €
  • Internet und Telefon: 40 €
  • Autofinanzierung: 265 € (noch 4 Jahre Laufzeit)
  • Autoversicherung: 100 €
  • Haftpflichtversicherung: 24 €
  • Hausratversicherung: 15 €
  • Handy: 31 €

Meine Mutter überlegt, einen Minijob anzunehmen, um zusätzliches Einkommen zu erzielen. Allerdings sind wir uns unsicher, wie realistisch eine Rückzahlung der Schulden unter den gegebenen Umständen ist und welche weiteren Schritte sinnvoll wären.

Die finanzielle Situation ist angespannt, aber ich hoffe, dass mit einer sorgfältigen Planung und möglichen Anpassungen eine schrittweise Schuldenbewältigung möglich ist. Meine Mutter hat mich außerdem um ein kleines finanzielles Polster von 3.000 € gebeten. Leider könnte der Zeitpunkt dafür kaum ungünstiger sein, da wir als kleine Familie mit zwei Kindern gerade ein Haus gekauft haben und uns mitten im Umzug befinden. Unsere finanziellen Reserven sind größtenteils in das Haus geflossen, und wir müssen noch weitere Ausgaben für Renovierungen und Materialien tätigen.

Aktuell bin ich auch sehr enttäuscht von meiner Mutter, sowas hätte ich nicht gedacht von ihr. Sie hat vor knapp 2 Jahren 50,000€ geerbt bekommen, und das ganze Geld bis dato ausgeben für SchnickSchnack und bis heute sogar 30.000€ schulden gemacht. Mir fehlen die Worte

Finanzen, Mutter, Geld, Familienprobleme

Selbatbestimmung Kopftuch?

Hallo, ich brauche eine Meinung. Seit dem 29.01.25 trage ich ein Kopftuch. Meine Eltern haben mich zwar nicht 'gezwungen', aber stark gedrängt. Ich fühle mich darin so unwohl, dass ich seit dem ersten Tag kein einziges Mal mehr das Haus verlassen habe (außer zur Schule). Früher bin ich oft spazieren gegangen, habe sogar als Introvertierte Person fremde Menschen angelächelt oder mich mit ihnen unterhalten. Jetzt fällt es mir schwer, Menschen auf dem Nachhauseweg überhaupt anzusehen. Meine Hobbys vernachlässige ich ebenfalls.  

Heute habe ich mit meiner Mutter gesprochen. Ich meinte, ich könne das Kopftuch nicht mehr tragen. Sie sagte, viele Mädchen täten es und sie selber auch(sie wuchs in einem muslimischen Land auf), ich solle stolz sein, und es hindere mich nicht an meinen Hobbys. Außerdem würden Gott und mein Vater enttäuscht sein, wenn ich es ablegte. Sie sagte, ich solle meinen kranken Vater nicht wütend und traurig machen, da das seine Gesundheit verschlechtern könnte. Also okay. Ich muss selber leiden damit ich andere nicht enttäusche? Ich will nicht undankbar klingeln. Ich weiß, wie viel meine Eltern für uns geopfert haben. Nur damit wir in einen sicheren land aufgewachsen können. Doch können sie nicht einmal meine Gefühle verstehen?  

Grundsätzlich hat sie recht, dass das Kopftuch mich nicht hindert. Doch seiy dem 29.01. ist schon eine gute Zeit vergangen und troztdem fühle ICH mich noch immer unwohl. ich habe ihr oft gesagt, dass sie mich nicht mit anderen Mädchen vergleichen soll und nur weil es manchen leicht fällt, es nicht auch gleich mir leicht fallen muss. Ich weiß, jeder Start ist schwer. Aber so kann ich doch nicht weiter leben. 

Wir haben sicher eine Stunde diskutiert, als mein Vater dazukam. Natürlich (was auch sonst?) hat er nicht versucht, sich in meine Perspektive zu versetzen. Genauso wie meine Mutter meinte er, ich solle stolz sein, Muslima zu sein und ein Kopftuch zu tragen.  

Ich meine, ich bin stolz. Oder? Ich liebe meine Religion. Ich liebe Gott. Aber ich finde es nicht fair, dass sich Frauen bedecken müssen, nur weil Männer ihre Lust nicht kontrollieren können.

Mein Vater sagte sogar, dass er mit uns in die Heimat zurückzukehren will, wenn es so weitergeht. Seitdem ich 6 bin, lebe ich in Deutschland. Heute bin ich 14 und gehe in die 9. Klasse. Ich habe vor, hier Abitur zu machen und zu studieren. Ich will nicht zurück in meine Heimat. Nicht nur, weil ich in Deutschland aufgewachsen bin, sondern auch, weil ich in einer Heimat weniger Möglichkeiten habe. Meine Heimat fühlt sich nicht an wie Heimat, und ich weiß, Deutschland wird es auch nie sein. 

Ich finde es so unfair, dass einzig und allein mein Geburtsort bestimmt, wie ich mein Leben lebe (natürlich bin ich dankbar, nicht in einem Kriegsland in Armut geboren zu sein und dass ich mir nie Sorgen um eine warme Mahlzeit oder ein Bett mit einem Dach über dem Kopf machen musste).  

Soll ich einfach auf meinen Eltern hören und weiterhin das Kopftuch tragen?

Islam, Eltern, Familienprobleme, Heimat, Identität, Kopftuch, Selbstbestimmung, zugehörigkeit

Stress mit Eltern? Alles wegen Gutefrage.net!?

Ich habe gerade voll Stress mit meinen Eltern und weiß nicht genau was ich machen soll!

Alles ging damit los, dass ich mir einen Account hier gemacht hatte, auf guteFragen.net, obwohlSie mir das aber ausschließlich verboten hat, mich irgendwo anzumelden. Halt, ohne zu fragen! Danach hatten wir zwei Tage Streit, sie haben mir das Handy weggenommen, ich hatte keinen Kontakt zu meinen Freunden, auch wenn ich mich manchmal frag welche Freunde überhaupt(?), und jetzt haben sie gesagt, dass sie zwei Wochen lang nicht mit mir reden wollen und sie mir nur Essen zur Verfügung stellen und ich mir selber kochen muss.

ich habe eh seit ungefähr einem Jahr immer Stress mit meinem Eltern! Ihr könnt euch gerne mein Profil angucken, dann wisst ihr, warum ich mir überhaupt hier ein Profil gemacht hab.

Mir fällt extrem schwer darüber zu reden, auch mit meinen Eltern. Habe jetzt übrigens die Vermutung, dass ich bi oder Asexuell bin(erfahren, tut ihr mehr in meinem Profil). Was soll ich jetzt machen! Sie reden nicht mit mir, haben wir jetzt aber zum Glück mein Handy wieder gegeben!

Sie haben auch gesagt, sie werden mir nicht mehr helfen bei irgendwelchen Schulaufgaben, oder sonstigen Sachen wie morgens aufstehen. Ich hab gefragt wann sie das ungefähr wieder aufhören werden, Darauf haben sie gesagt Minimum zwei Wochen! Müsste jetzt eigentlich gerade für die Schule lernen, kann mich nur nicht konzentrieren. Schreibe morgen Test! Bitte helft mir

Danke im Voraus

m/13

Liebe, Forum, Schule, Angst, Eltern, Sexualität, Familienprobleme, Psyche, Streit, Pubertät Jungs

Kann ich eine eigene Wohnung mit 17 bekommen?

Hi Leute,

ich brauche bitte eine Antwort zu meiner Frage und erkläre meine Situation:

Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde erst in August 18. Ich hatte ja letztes Jahr Jugendamt angerufen und meine Situation denen erzählt, woraufhin sie mich dann zu einer Wohngruppe nehmen wollten, es aber am ende doch nicht dazu gekommen ist, weil alles wieder geklärt wurde. Jetzt 1 Jahr später hatte ich mit meinem Stiefvater sehr streit (wir streiten uns immer, weil er mich nicht möchte) und er möchte das ich ausziehe. Ich habe meiner Mutter gesagt das ich gerne alleine leben möchte, aber mein Vater will die kosten nicht übernehmen. Ich wollte dann Jugendamt anrufen und denen sagen das ich alleine wohnen möchte, !aber ich möchte mein Vater nicht Erwähnen! Ich möchte denen sagen das ich mit meiner Mutter es so abgemacht habe, das ich ausziehen darf, weil ich selbstständig werden möchte und auf mich selbst gestellt bin dann. Ich möchte in August eine Ausbildung anfangen aber habe noch keinen platz. Ich wollte fragen ob Jugendamt mich so ausziehen lassen wird, und mir mit meiner Wohnung hilft. Weil ich dann den selben Typen anrufe den ich letztes Jahr angerufen habe, wird er etwas schon über mich wissen. Dazu muss ich noch sagen das letztes Jahr Oktober- November meine Mutter die Polizei, und Jugendamt angerufen hatte da mein Vater mir probleme gemacht hat. Ich will in keine Wohngruppe und ich möchte am liebsten alleine leben, wie kann ich das am besten tun?

Wohnung, Geld, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meine Mutter hat daran Spaß mich leiden zu sehen?

Gerade hatten wir eine Situation wo ich meine Mama gefragt habe wann ich mein Spiel wieder spielen darf-es ist online. Sie meinte dann 17 Uhr (englische zeit) wenn mein Stiefvater fertig mit arbeiten ist damit er mir dann hilft es einzurichten (warum ist egal). Jedenfalls meinte ich dann, ob er es nicht jetzt schnell machen kann, denn gerade arbeitet er ja nicht (er hatte meinen kleinen Bruder beruhigt). Und das habe ich dann 2Mal gesagt und Mama war dann voll angekotzt und hat gesagt "Boa, auf die dumme Diskussion habe ich kein Bock mehr" und ich habe halt gesagt "Ich auch nicht."

Das hat sie voll aggro gemacht und sie hat dann gesagt ich darf mein Spiel erst morgen wieder spielen (obwohl ich den ganzen Tag eif nur schrecklcih gelangweilt war). Ich bin in Tränen ausgebrochen habe mich tausend Mal entschuldigt und saß bettelnd auf dem Boden doch meine Mutter hat mich eif ignoriert.

Sie war so ignorant und sie gnenießt es mich leiden zu sehen, ich könnte sie umbringen und weiss nicht was ich jetzt machen soll. Ich bine if nur noch fertig, von ihrem Misshandeln. Ich kann ja verstehen das sie mein Kommentar sauer gemacht hat, aber wieso muss sie gleich bestrafen UND mir dann beim heulen zusehen. Sie ist so oll und ekelt mich an, to be honest.

Was soll ich machen? Wie komme ich endlich gegen die an?

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Leid, misshandlung, Psyche, Strafe, Streit

Beziehung nach Streit mit Bruder komisch?

Hi,

Ich habe mich ein wenig mit meinem Bruder gestritten, eigentlich eher ausgesprochen.

Mein Bruder ist 7 Jahre älter als ich, und wir hatten eigentlich immer eine super Beziehung. Wir nennen ihn mal Jack

Ich bin leider recht chaotisch und vergesse oft wenn man wir etwas aufträgt. Da mein Bruder und ich öfters mal mehrere Tage allein daheim sind, kommt es so zu Streitereien.

Letzte Woche um Urlaub hat er sich mmn mit seiner Verlobten auch nur zurückgezogen und auf der Hinfahrt gab es auch schon ein wenig Ärger bzw ich habe ich etwas woe Rad 3 gefühlt (wir sind zu dritt hingefahren, es war allerdings die ganze family da)

Dann haben mein Bruder und ich Airhockey und Billiard gespielt, bei dem wir und auch leider in den Haaren hatten (Sehe da aber auch eine gute Mitschuld bei mir)

Auf der Rückfahrt bin ich dann bei meinem anderen Bruder mitgefahren (10j älter). Da hat alles super geklappt und es ist eigentlich immer recht harmonisch mit dem. Der älteste ist schon ausgezogen, und auch im Urlaub und so redet er aber viel offener/interessierter mit mir(fragt mir ehrlich wies mir geht, achtet auf mich etc.)

Jetzt bin ich wieder mit Jack allein zuhause, seine Verlobte ist auch mit bei uns.

Am Samstag hats gleich wieder Zoff gegeben weil ich mein Zeug nicht weggeräumt habe. Danach hat er gesagt dass wenn ich mein Zeug ned besser wegräume, dass er dann die restliche Woche bei seiner Verlobten verbringt. Am Abend gab's dann noch ein wenig Ärger, weil ich zum wiederholten Male die Türen offengelassen hatte, obwohl er mich darauf hingewiesen hat.

Ich habe ihm dass dann alles gesagt, gesagt dass ich auch im Urlaub schon nicht so viel Lust auf ihn hatte (genannte Gründe) und dass ich mir auch gedacht hatte das er halt gehen soll weils eh nur Zoff gibt.

Hab dann erklärt wie ich mich fühle, er hat das gleiche getan, wir haben uns vertragen, miteinander gebetet etc.

Seitdem ist es aber jedes Mal komisch mit ihm was zu machen, wie als wäre alles gestaged und gar nicht real....

Ich habe meinen Bruder wirklich unendlich lieb und will nicht dass unsere Beziehung kaputt geht, aber was soll ich jetzt noch machen dass es nicht mehr so komisch ist?

Familie, Beziehung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Problemlösung, Streit, Fake

Warum provozieren Kinder?

Ich bin alleinerziehender Vater, gehe 8 std arbeiten, ich bin Christ und wir sind eigentlich eine ganz normale Familie, halt nur ohne Mama, aber eine Stiefmutter hat sie.

Meine Freundin wohnt nicht bei mir aber sie ist sehr oft da. Sie ist ein Engel, geht mit den Kindern so gut um. Sie arbeitet auch in einer Praxis für Kinder, kennt sich sehr gut aus. Wir haben ein großes Haus mit Garten. Ich versuche alles meinem Kind so schön wie möglich zu machen.

Aber vor ca 3 Monaten ist jeder Tag so schlimm, egal ob ich auf Arbeit muss oder sonst was, rastet er so extrem aus, dass ich öfter daheim bleiben muss, was natürlich nicht gut ist.

Beim einkaufen, wenn ich sage nein es gibt kein Eis oder sonst was, verwüstet er den ganzen Laden. Das letzte Mal musste ich die halbe Weinabteilung zahlen. Er ist einfach weg gerannt und hat alles um geschmissen. Unsere Fenster sind alle schon kaputt gewesen und das in 3 Monaten.

Ich war schon überall. Jeder sagt zu mir nur, ja das geht vorbei. Ich weiß, dass es vorbei geht, aber ich kann die Kosten nicht mehr tragen. Das Geschrei etc. ist ja normal, das stört mich jetzt auch nicht unbedingt, aber die Kosten gehen jetzt schon ins 4stellige.

Mittlerweile versucht er sogar kochendes was auf jemanden zu schütten. Er zieht sogar die Fritteuse runter. Ich lasse ihn nicht mehr in die Küche, das ist sehr gefährlich.

Wir sind eine ganz normale Familie. Mein Kind wird nicht geschlagen, nicht gemobbt. Wir unternehmen sehr oft wa,s einfach alles normal. Aber das hört nicht mehr auf.

Wie gesagt, an sich ist das nicht schlimm. Aber die Kosten, das geht so einfach nicht. Er versteht einfach nicht, dass wenn das so weiter geht, ich meinen Job verliere und dann kann ich nicht mehr mit ihm in den Urlaub oder am Wochenende in den Zoo Schwimmen etc.

Kann es mir jetzt kaum noch leisten wegen den Fenstern. Meine Freundin hat ihn schon mit in die Praxis genommen, wir haben alles mehrmalig untersuchen lassen. Die Versicherung zahlt nicht mehr und daher ich ihn natürlich für das Verhalten nicht belohne wird es immer schlimmer.

Was soll ich noch machen? Sonst ist er ein ganz normales Kind bis auf das er also kaputt macht. Ich habe schon extra eine Kletterwand angebracht, ein Gerüst mit Schaukel im Garten, einen Boxsack auch. Er benutzt auch alles, trotzdem macht er bei einem Nein alles kaputt. Selbst wenn er den ganzen Tag sich ausgepowert hat. Was soll ich machen?

Erziehung, Familienprobleme

Ich bin respektlos zu meinen Eltern,wie kann ich mich bessern?

Sei ich klein bin haben meine Eltern oft ihre Emotionen und wütende Gedanken durch anschreien ausgedrückt ,aber ich nehme es ihnen nicht allzu übel,da sie beide in einem ziemlich toxischen Umfeld aufgewachsen sind und sie wirklich versuchen sich zu bessern.

Dadurch entstehen aber, vor allem seitdem ich und meine Geschwister in der Pubertät sind, viele Situationen wo meine Eltern nicht mit ihrer Wut umgehen können.

Heute Abend nach dem Essen ist es aber wegen mir ziemlich aus dem Ruder geraten, mein Vater hat mich mal wieder angeschrien und dann meinte ich zu ihm dass er sterben gehen soll,das war das erste Mal und sowas,nicht mal ansatzweise so schlimmes, haben meine Eltern mir nie gesagt.

daraufhin brach nur mehr Geschrei los,mein Vater und meine Mutter schrien mich an und beleidigte mich,meine Vater hatte auch Tränen in den Augen, war besonders von der Sache verletzt,da sein Vater gestorben ist,als er noch 16 war.

Ich fühle mich jetzt extrem schuldig und habe mich auch eine halbe Stunde nach dem geschehen bei ihm entschuldigt, er meinte es sei alles wieder gut,aber ich glaube er ist immer noch sehr verletzt und meinte dass er eine Enttäuschung für sich selber ist und er nichts Gutes auf die Reihe bekommt,…

Wie kann ich in Zukunft solche Vorfälle vermeiden und meinen Vater trösten?

(Sowohl ich als auch meine beiden Eltern sind in Therapie)

Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Soll ich auf meinen Abiball?

Meine Eltern sind seit mehreren Jahren dabei, sich scheiden zu lassen und der größte Streitpunkt ist Geld. Ich werde immer wieder in Diskussionen hineingezogen, wobei mir immer wieder vorgerechnet wird, wer angeblich zu wenig zahlt und wer sich aus welchen Gründen nicht korrekt verhält. Für mich sind Geld und Finanzen dementsprechend ein sehr unangenehmes Thema und ich hasse es darüber zu sprechen. Dieses Jahr mache ich Abitur und es gibt auch einen Abiball, auf den wir eigentlich alle als Familie mit meinen Geschwistern gehen wollten. Sobald ich erwähnt habe, dass man dafür Tickets kaufen muss (die auch nicht gerade billig sind, weil eine unnötig teure location gebucht wurde) hat meine Mutter sofort gesagt, dass mein Vater die Tickets zahlen soll, da er laut ihr zu wenig Unterhalt zahlt. Ich hatte keine Lust auf das ganze Geld Thema und habe ihr nach einem kurzen Streit gesagt, dass ich lieber gar nicht auf den Abiball gehen will. Sie nimmt jetzt alles zurück und versucht mich zu überzeugen, doch zu gehen aber ich habe keine Lust, dass das Thema immer wieder hochkommt und ich weiß, dass ich mich an diesem Punkt schuldig fühlen würde, sie die Karten kaufen zu lassen, da Geld wie gesagt ein sehr unangenehmes Thema für mich ist.

Ich mag meine Eltern beide sehr gerne aber ich will nicht immer in ihre Konflikte involviert werden. Alleine möchte ich nicht auf die Feier und die einzige andere Option, die ich im Moment sehe, wäre, dass ich alle Karten selber bezahle, wobei ich das Geld lieber für Reisen sparen würde.

Ich suche noch nicht mal wirklich Ratschläge, aber ich weiß nicht, mit wem ich darüber reden könnte und die Perspektive von jemandem Außenstehenden wäre vielleicht hilfreich.

Geld, Eltern, Familienprobleme, Streit

Hilfe, hab meine Mutter zum Weinen gebracht?!?

Hallo,

ich (w/14) hab gerade ziemliche Schuldgefühle, weil ich meine Mutter zum Weinen gebracht hab und ich nicht weiß wie oder ob ich mich entschuldigen soll. Ich weiß auch nicht ob ich evtl. überreagiert hab, deswegen hoffe ich könnt ihr mir helfen.

Meine Mutter hat angefangen zu weinen, weil sie mir eine Umarmung geben wollte, ich sie aber nett und respektvoll zurückgewiesen hab. Ich fühle mich (und das weiß sie auch) dabei unwohl, weil ich nicht gerne körperliche Nähe (egal ob von Familie, Freunde, etc.) mag. Es ist schon eine große Überwindung für mich anderen eine Umarmung zu geben und ich versuche dem immer so gut es geht aus dem Weg zu gehen.

Naja, ich hab meiner Mutter mehrmals gesagt das ich nicht so gerne eine Umarmung möchte, aber sie bejahrte trotzdem darauf und hat gefragt was wohl so schlimm daran wäre und ob ich ein Problem mit ihr hätte. Nachdem ich ihr dann mehrmals versucht hab mein "Problem" zu erklären, war sie beileidgt und hat gesagt das ich irgendwas gegen sie hätte und ich mich vor ihr ja ekeln würde weil ich keine Umarmung von ihr möchte, was aber gar nicht stimmt! Meine Abneigung gegenüber körperlicher Nähe hat auch nichts mit einer bestimmten Person zu tun oder aufgrund von Ekel, sondern einfach weil es Unbehagen in mir auslöst und ich allgemein ein eher in mich gekehrter Mensch bin, bspw. hab ich auch schon Probleme vor einer größeren Menschenmenge zu sprechen oder allgemein mit fremden Personen.

Nach mehrmaligem Ablehnen hat meine Mutter dann angefangen zu weinen, weil sie meine Reaktion als verletzend angesehen hat und jetzt macht sie sich auch noch Vorwürfe, ob sie etwas in der Erziehung falsch gemacht hat, aufgrunddessen weil ich sowas nicht mag:( ich fands aber auch nicht gut von ihr, dass sie anfangs mein nein nicht akzeptiert hat und mich sozusagen fast dazu "gezwungen" hätte:/

Jetzt ist mein Problem: Hab ich überreagiert und was falsch gemacht und wenn ja, wie kann ich diese "Abneigung" in den Griff bekommen? Hab ich evtl. auch zu Recht ein schlechtes Gewissen?

Tut mir leid für den langen Text, ich hoffe ich konnte meine Situation annähernd gut beschreiben😅. Ich freue mich über eure Antworten!

LG

Mutter, Familienprobleme, Streit

Eltern schikanieren mich wegen ihrem Hund?

Hello

Ich (W 14) habe seit Monaten (eher Jahren) extreme Probleme mit meinen Eltern.

Jetzt ist noch dazugekommen, dass sie sich im September einen Hund ins Haus geholt haben. Von Anfang an war ich dagegen und habe das auch so gesagt.

Habe damals aber auch gesagt Die ganze Arbeit wird doch eh wieder an mir hängen bleiben! und das nehmen sie immer als Beweis das ich den Hund ja wollte.

Seit Anfang an Wurde die ganze Arbeit mit Erziehung, Gassi usw auf mich geschoben (ab dem 5. Tag wo sie da war).

Und seit 3 Wochen erzählt meine Schwester die ganze Zeit ich würde den Hund schlagen oder beim Gassi gehen an der Leine rumziehen usw. Ich habe sie noch nie geschlagen und das die Leine sich mal spannt wenn sie Nen vogel sieht ist mMn okay. Das wollte ich anfangs immer klar stellen. aber hab da nur von meiner Mutter schreie und Drohungen abbekommen dass sie mich schlägt wenn sowas noch einmal vorkommt.

Hatte jetzt auch schon wegen solchen Aussagen von meiner Schwester (wo sie auch keine Beweise hat, weil sowas passiert ja nicht) Stallverbot und so bekommen.

Ich kann das nicht mehr aber das einzige was dem JA dazu einfällt da können wir auch nicht weiterhelfen. Stell dich nicht so an (2 Schwestern von mir sind übers JA früher ausgezogen aber das wird nicht beachtet)

Ich habe deswegen jetzt schon mit Dingen wie SV, SMG angefangen und kann nie ins Bett gehen ohne mich länger zu heulen (wofür ich auch angeschrien werde.)

Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll... Vorallem weil ja auch Das JA nicht hilft... Habt ihr Ideen?

(Der Hund ist nur noch ein Beispiel, es werden im Wochentakt neue Dinge gesucht um nh Ausrede zu haben warum man mit mir so umgeht!)

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Familienprobleme, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Jugendamt, Psyche, Streit, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich mein Vater nicht mag?

Hallo,

ich bin männlich, 16 Jahre alt, und habe große Probleme mit meinem Vater. In meinen Augen war er weder ein guter Vater noch ein guter Ehemann. Zuerst einmal hat er mich kaum erzogen – das haben hauptsächlich meine Mutter und meine Schwester übernommen. Früher ist er zwar öfter mit mir schwimmen gegangen, aber heute macht er das gar nicht mehr.

Er weiß nicht einmal, wie alt ich bin, und hat mich gefragt: „Bist du jetzt 15 oder 16?“ Oft schreit er grundlos herum. Zum Beispiel hat er mich angeschrien, weil ich seiner Meinung nach zu lange auf der Toilette war, obwohl niemand sonst reinmusste.

Auch zu meiner Mutter ist er nicht gut. Sie möchte sich eigentlich scheiden lassen. Wenn ich mal etwas in der Schule falsch mache, gibt er meiner Mutter die Schuld und schreit sie an, anstatt mit mir darüber zu reden.

Bis heute weiß ich nicht, wie man seine Schnürsenkel richtig bindet. Mein Vater hat es mir zwar versucht zu erklären, aber seine Erklärungen waren sehr unverständlich („Dieses hier machen, dann jenes da machen“). Als ich es nicht hinbekommen habe, hat er so getan, als würde er mich filmen, und gesagt: „Haha! Dieser Junge ist so dumm, kann er überhaupt irgendwas?“

Er erwartet auch ständig, dass meine Mutter ihm Frühstück macht.

Es gibt nur eine Sache, für die ich ihm dankbar bin: Er arbeitet sehr hart, um uns vieles zu ermöglichen, er hat sein Land für seine Familie verlassen.

hab ich das Recht mein Vater nicht zu mögen?

Mutter, Vater, Trennung, Sucht, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Vater verhält sich merkwürdig?

Hallo, das Thema wurde ja oben schon genannt. Nun, ich, bald 17 und habe seit ca 4-5 Jahren das Gefühl, dass sich mein Vater immer merkwürdiger verhält. Zum Beispiel beschuldigt er mich immer für etwas, das ich gar nicht getan habe, und wenn ich darauf die Wahrheit anworte kommt mir zurück "immer diese ausreden". Oder auch beschwert er sich über viele Dinge, für die ich, oder auch meine Mutter nichts können. Beispiel: beim Wocheneinkauf, als wir an der Kasse standen, und bezahlt haben. Es war ein Betrag im die 100€. Dann fängt er an zu diskutieren, weshalb das nun so teuer ist, und mir und meiner Mutter kommt es so vor, als würde er uns dafür beschuldigen. Ich meine ja nur, aber er ist derjenige, der eine Flasche Schnaps für 15€ kauft und 7 Tafeln Schokolade...

Außerdem hört er nie zu... Wenn man ihm etwas sagt, reagiert er nicht, obwohl er einen gehört haben "sollte" da wir in einem Raum sind. Beispiel: meine Mutter bittet ihn, die Wäsche aufzuhängen, 5 Minuten später fragt sie erneut, worauf mein Vater nur antwortet, dass er das ja nicht wusste.

Eine Sache dieich noch sehr ärgert ist die "gewünschte Aufmerksamkeit". Beispiel: wir sitzen bei meinen Großeltern (mütterlicherseits) und essen dort bsw Kuchen. Dabei erzählen ja schließlich alle gerne mal etwas. Trotzdem ist mein Vater die ganze Zeit am erzählen, und hört (wie oben erwähnt) den anderen nie zu (auch nicht meinen Großeltern) und unterbricht sie ständig. Also es geht mir darum, dass er immer nur von sich erzählt und sich nicht für andere wirklich interessiert.

Achso: und er fühlt sich immer benachteiligt, also er ist der Ansicht "dass ja nie jemand mit ihm sprechen würde", aber das ist total falsch. Wir möchten immerit ihm sprechen, und wählen alle (meine Mutter und meine Großeltern) immer Themen, an denen er auch beteiligt ist, oder für die er sich auch interessiert, aber er hört wie oben beschrieben nicht zu und antwortet demnach auch nicht...

Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, aber es wird meiner Meinung nach wirklich immer schlimmer, und ehrlich gesagt, nervt es auch ziemlich. Es ist für mich kein richtiges Familienverhältnis mehr... Auch meine Mutter weiß nicht wirklich was wir nun machen sollen... Meint ihr, es ist im Moment eine Phase, oder was steckt dahinter? Also ich weiß bin nichts, was in den letzten Jahren dazu geführt haben könnte.

Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Angst vor der Hochzeit weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Mein Verlobter (26) und ich (26) werden nächstes Jahr heiraten. Unsere Familien könnten unterschiedlicher nicht sein. In seiner Familie sind alle seit jeher Handwerker, rauchen, täglich Alkohol trinken und ein eher grobes Verhalten (und Sprache) gehören dazu. Seine Großeltern (und Eltern) sind eher arm aufgewachsen, sein Vater hat es aber geschafft, durch sein Geschäft sehr gutes Geld zu verdienen. Sie sind alle sehr lieb, nur geben sie nicht so viel Wert auf Bildung und Etikette.

Meine Familie väterlicherseits war seit mehreren Generationen sehr wohlhabend (was wir heute nicht mehr sind), weshalb Bildung, Kunst und Etikette immer sehr wichtig für meine Familie war. Meine Eltern und vor allem meine Oma sind sehr intellektuell und legen viel Wert auf das Auftreten (Kleidung, Sprache), während die Brüder und der Onkel meines Verlobten zu wichtigen Anlässen ihre Arbeitshose tragen, am Esstisch rülpsen/furzen und hinter jeden zweiten Satz ein Schimpfwort packen.

Unsere Eltern kennen sich schon, sie mögen sich auch, die restliche Familie hat sich aber noch nie gesehen. Nun fange ich an, mir sorgen zu machen, dass es bei der Hochzeit Konflikte geben wird, vor allem weil seine Familie auf Hochzeiten immer sehr viel trinkt, während meine Familie höchstens ein paar Gläser Wein oder Sekt trinkt. Wenn meine Oma hört/sieht, wie der Onkel meines Verlobten am Esstisch schmatzt, rülpst und dann besoffen eine Bank in den Teich wirft (war er bei einer anderen Hochzeit getan hat), kriegt sie einen Schock.

Generell habe ich gerade etwas Angst vor unserer Ehe. Die anderen beiden Schwiegertöchter sind genauso wie seine Familie und passen sich an. Ich hingegen bin immer die "Blondiene/Tussi, die so viel auf ihr Äußeres gibt und aus einer eitlen Familie kommt", nur weil ich im Sommer ein Blumenkleid trage (ich schminke mich nicht einmal). Ich weiß nicht, kann mir jemand Ratschläge geben? Tipps? Erfahrungen? Vielleicht ist das in vielen Familien so... bin ich wirklich zu eitel? Muss ich mich anpassen?

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Hochzeit, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegermutter, Streit

Ich hasse meinen Stiefvater, was soll ich tun?

Hey,

Wie bereits schon im Titel erwähnt geht es um meinen Stiefvater. Meine Mutter und mein Stiefvater sind im September 2023 zusammen gekommen, er ist dann im November 2023 bei uns eingezogen. Leider wusste ich davon garnichts, die beiden haben mir vorgespielt er würde nur für eine Nacht hier übernachten. Tja es war nicht zur eine Nacht.
Erst haben wir uns eigentlich ganz gut verstanden, mit der Zeit bzw. nach ungefähr einem Monat wurde er mir immer unsympathischer (das hat mehrere Gründe).

Mit der Zeit hab ich dann damit angefangen mich immer mehr zurück zu ziehen, also nicht mehr mein Zimmer zu verlassen, einfach weil ich ihn nicht mehr sehen wollte.
Meine Mutter weiß auch das ich ihn wirklich hasse, aber sie nimmt mich leider nicht ernst. Natürlich möchte ich das meine Mutter glücklich ist, aber ich halt es leider garnicht mehr aus. Es nervt mich auch extrem das er so viel in meinem Leben entscheidet, obwohl er da garnichts zu sagen hat.

Sie haben sich auch verlobt ohne mir irgendwas davon zu erzählen. Aber ich konnte es mir eigentlich eh schon durch ein paar Sachen denken.
Er möchte auch unbedingt das meine Mutter mich in ein Heim gibt, versucht meine Mutter unheimlich oft zu überzeugen.

Ich hab eigentlich noch so viel mehr zu erzählen, aber ich glaube dann würde der Text zu lange werden. Ich kann wirklich nicht mehr, deswegen würde ich mich wirklich über eine Antwort freuen.

Dankeschön ! :)

Familienprobleme, Hass, Stiefvater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme