Familienprobleme – die neusten Beiträge

Was tun mit "Problemkind"?

Hallo,

ich wollte mal hören, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt bzw. ob es hier Menschen gibt, die sich mit Kids und deren schwierigen Phasen auskennen.
Eine Bekannte hat zwei Söhne. Der Älteste ist jetzt neun Jahre alt und sie weiß nicht mehr weiter mit ihm.
Er ist eigentlich ein süßes, liebes Kind aber seit etwa einem Jahr nehmen Vorfälle Überhand. Ein paar "Highlights", die Sorge machen

  1. Kraftausdrücke/ Beleidigungen: darunter auch schon so Sachen wie W*chser, H****sohn, B*tch, F*** Dich, Halt dein Maul - unklar wo aufgeschnappt
  2. Mutwillige Zerstörung von Gegenständen - sein Spielzeug, Spielzeug von anderen; Gegenständen von Fremden, zeigt dabei Spaß und keine Reue auch wenn die anderen traurig sind
  3. hat heimlich nachts einen Horrorfilm geschaut, seinen kleinen Bruder geweckt und gezwungen den Film mit anzusehen und fand es toll
  4. hat zum Vater gesagt, er wünschte sein Bruder sei t*t und dass er nicht mehr da sei, dass er mit seiner Mama alleine sei
  5. hat auf den Spielplatz gekotet und kleine Kinder mit dem Kot beworfen (mit einem Stock)
  6. in der Schule geprügelt, generell kein Interesse an Schulischem, nennt sich selbst "dumm"
  7. in der Schule unaufmerksam, hört nicht auf die Lehrer, läuft im Klassenzimmer rum
  8. Generell Probleme beim Lernen - kann nicht mal das kleine 1x1 und hat 5en/ 6en in Mathe - Ist bei einer Lerntherapeutin aber noch in den Anfängen
  9. Bespuckt und beleidigt seine Großeltern.
  10. Hört weder auf Vater, Mutter, Großeltern, Lehrer - folgt nicht mal kleinen Bitten (Aufräumen, Schuhe anziehen, Zähne Putzen), Akzeptiert kein Nein, reagiert nicht auf Anweisungen bzw. macht es wohl erst, wenn er es dann schroff gesagt bekommt
  11. Zu seiner kleinen Schwester ist er zuckersüß und zu seinem Bruder (der Mittlere) oft sehr gemein, beleidigend, tut ihm absichtlich weh
  12. ein riesiges Problem: Lügen und Geschichten erfinden, Ausreden

Alle Freunde haben sich von ihm abgewandt, da er diese immer, anscheinend unberechtigterweise, als Sündenböcke hinstellt ("Die haben mich angestiftet, die waren das, nicht ich" etc.), deren Sachen kaputt macht, sie beleidigt und lügt.

Die Mutter hat bei Psychotherapeuten angefragt aber findet keinen Platz. Der Junge ist in einer Ergotherapie aber erst seit Kurzem.
Alle reden immer gut auf ihn an, nehmen sich Zeit für ihn, erklären alles 10.000 Mal und stehen ihm bei. Er hat eigentlich ein gutes familiäres Netz. Die Eltern sind getrennt aber der Kontakt zwischen allen ist gut. Sein jüngerer Bruder ist komplett anders und macht keine Probleme. Niemand hat eine wirkliche Antwort darauf und es wird immer schlimmer. Die Kinder mit denen er zu tun hatte waren wohl auch alle "harmlos". Die Eltern haben sich immer bemüht, unternehmen viel mit ihm/ seinen Geschwistern und versuchen immer viel zu reden, gerade über Emotionen, Probleme etc. aber er spricht einfach nicht darüber. Auf der anderen Seite malt er tolle Bilder, ist sehr kreativ, hilfsbereit - das schwenkt aber schnell, sehr schnell wohl immer um.

Meine Ideen waren: Kinderarzt, Psychologe (hier schon auf Wartelisten) aber frage mich halt auch, was "normal" ist und was eben nicht mehr.

Es ist mir schon klar, dass man in einem Forum keine Lösung bekommt aber ich dachte, vielleicht gibt es ähnliche Erfahrungen oder jemand, der Expertise hat kann, Zusammenhänge erkennen oder Ideen hat was da los sein könnte und was man da tun kann. Ich danke euch!

Kinder, Schule, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Problemkind, Psyche, Schulprobleme, Streit

Hasse ich meinen kleinen Bruder?

Ich bin 17 Jahre alt, werde bald 18. Mein kleiner Bruder ist 11, bald 12. In letzter Zeit belastet mich das Verhältnis zu ihm sehr – er macht mir mein Leben unnötig schwer, egal worum es geht. Besonders frustrierend ist, dass meine Mutter ihm fast immer Recht gibt, ganz gleich, was passiert. Es fühlt sich an, als wäre sie eine Art „Schutzengel“ für ihn, der ihn in jeder Situation verteidigt.

Zurzeit sind wir als Familie – also mein Vater, meine Mutter, mein Bruder und ich – auf einem Ausflug und besuchen verschiedene Städte. Heute kam es wieder zu einem typischen Vorfall: Mein Bruder und ich hatten einen kleinen „Spaßkampf“. Es war kein richtiger Streit, aber er kann einfach nicht aufhören, mir ständig dumme Sprüche reinzudrücken, selbst wenn es nur Beleidigungen wie „W**er“ sind. Es macht mich wahnsinnig – ich will mir das einfach nicht gefallen lassen.

Wenn ich mich dagegen mal wehre – meistens in Form eines solchen „Spaßkampfes“, wie wir ihn auch alleine oft machen und bei dem er sich sonst nie beschwert – ist es plötzlich ein riesen Drama, sobald unsere Eltern dabei sind. Dann schreit er so, als würde ich ihn ernsthaft verletzen. Meine Mutter geht sofort dazwischen und wirft mir wieder mein Alter vor. Ich solle doch reifer sein, schließlich sei ich sechs Jahre älter und müsse es besser wissen.

Mein Vater tut mir in solchen Momenten leid. Ich habe das Gefühl, er will einfach nur, dass wir als Familie einen schönen Urlaub verbringen. Aber am Ende bin immer ich der Böse, auf den alle sauer sind.

Eigentlich will ich ein guter großer Bruder sein und ihn mögen – aber er macht es mir unglaublich schwer. Meine Mutter meint, sein Verhalten sei nur ein Zeichen dafür, dass er eigentlich Nähe zu mir sucht. Aber ich glaube eher, dass er einfach nicht mit sich klarkommt – vielleicht wegen ADHS oder etwas in der Richtung, ich weiß es nicht genau.

Heute Abend, nachdem die Stimmung völlig im Eimer war, sind wir zurück ins Hotel gefahren. Kaum angekommen, bin ich direkt ausgestiegen, ins Zimmer gegangen und habe mich dort eingeschlossen. Jetzt sitze ich hier und weiß nicht, wie ich mich verhalten soll oder wie es weitergehen soll.

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Was mache ich wenn mein partner ein baby will aber ich nicht?

Huhu, erstmal kleine vor Informationen.

Ich selbst habe schon 2 Kinder aus meiner vorbeziehung mitgebracht und ziemlich am Anfang von unserer Beziehung wollte er auch keine eigenen Kinder und ich habe damit auch abgeschlossen. Ich bin 30 Jahre alt und hab selbst sehr früh Kinder bekommen . Das war sehr anstrengend muss ich sagen aber ich liebe meine 2 Kinder sehr und wir haben es dennoch geschafft. Ich habe das auch irgendwie als kleinen Vorteil gesehen das ich später hin auch früher dementsprechend ab 40 mein Leben etwas selbst genießen kann mit meinen Erwachsenen Kindern und meinem Partner. Nun seit kurzem hat mein partner denn kinderwunsch geäußert und ich bin nun ziemlich ratlos. Ich liebe ihn wirklich, aber ich weiß nicht wie ich es schaffen soll mit einem 3ten spätzügler Kind. Ich möchte mich beruflich noch weiter entwickeln weil ich momentan wenig Zeit hab für meine Kids und durch eine weiter Entwicklung könnte ich on 2-3 Jahren mehr Zeit mit meinen Kindern verbringen. Hört sich schrecklich an ich weiß nun ich habe mir aber geschworen meinen Kindern ein Vorbild zu sein und zu zeigen das sie mir kein Klotz am Bein sind beruflich gesehen nur weil ich mit 18 schon mutter war. Meine kinder sind auch selbst stolz darauf das kommunizieren sie auch sehr offen. Nun ich war eine kurze Zeit mal arbeitslos 6 monate und ich habe gemerkt das ich damit total unglücklich bin so zu leben und meine kinder haben auch ständig gefragt wieso ich nicht wieder arbeiten gehe , aber es war wirklich schwierig eine Stelle zu finden. Nun ich habe einen Traum Beruf denn ich anstrebe und denn würde ich in 2-3 Jahren erreichen wo ich mir die Zeit dann auch selbst ein wenig einteilen kann und wenn ich mal Enkelkinder habe könnte ich sogar meine kinder besser unterstützen.... Nun der kinderwunsch von meinem partner hat mich irgendwie total aus der Fassung gebracht und ich finde mit 33 nochmal mama zu werden schon etwas spät da sind meine Kids halt auch einfach schon im Jugendlichen Alter kurz vor 18 und ich weiß einfach nicht was ich jetzt tun soll. Mein Partner hat keine eigenen Kinder und ich bin auch selbst nicht diese typische Mutter die perfekt ist und bin auch oft überfordert alles auf die Kette zu bekommen. Mit 33 nochmal kinder zu bekommen naja macht mir angst uns ich will eigentlich keine kinder mehr. Zudem ist seit kurzem herausgekommen das jeder zweite in meiner familie krebs hat und wir schon Familien Mitglieder daran verloren haben.

Im Grunde sucht mein Kopf jede mögliche ausrede um nein zu sagen. Ich möchte einfach kein drittes Kind und ich fühle mich absolut schlecht weil mein partner einen kinderwunsch hat und ich ihm kinder nicht vorenthalten möchte.. ich habe angst da das tatsächlich ein Trennung grund ist ich habe es von anfang an kommuniziert das ich keine kinder mehr möchte und nach so vielen jahren kam auf einmal dieser Wunsch und ich fühle mich jetzt irgendwie absolut mies, weil ich ihn so sehr liebe... und ich einfach keine weiteren kinder mehr möchte. Tatsächlich wollte ich mich schon sterilisieren lassen.

Meine Frage einfach was würdet ihr tun in meiner Situation ich weiß es ist egoistisch wenn ich sage das ich keine kinder mehr möchte aber ihn dennoch an meiner seite haben möchte und ich habe angst das ihn das unglaublich unglücklich machen wird...

Liebe, Kinder, Angst, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Meine Mutter stellt sich als Opfer da? Eltern streiten oft?

Meine Mutter hat mit 21 Jahren ihren Vater verloren und jetzt vor knapp zwei Jahren mit 43 ihre Mutter… Seitdem erwähnt sie ständig meine Tote Oma, obwohl sie davor nie wirklich Zeit mit ihr verbracht hat bzw. telefonisch nur an besonderen Tagen Kontakt hatten, liegt aber auch daran das sie im Ausland lebt. Sie erwähnt immer wieder das sie so „Jung“ ist und keine Eltern mehr hat.

Ehrlich gesagt nervt das nur noch, das klingt jetzt echt hart ich weiß! Aber ich finde nach zwei Jahren kann man auch damit abschließen, das leben geht weiter.

Außerdem kann sie meine Oma (Die Mutter meines Vaters) und meine Tante nicht wirklich leiden, sie streitet mit meinem Vater auch oft über sie. Das wiederum verstehe ich zum Teil, da sie meine Mutter auch nie mochten. Mein Vater wiederum rennt meiner Oma immer hinterher, während meine Tante größtenteils nur zu ihr kommt wenn’s Mittagessen gibt 😅 Meine Oma mag auch meine Tante mehr, das weiß mein Vater auch

Sie haben jetzt lange nicht mehr wirklich gestritten (ausgenommen so tägliche kleine Auseinandersetzungen), heute hat‘s angefangen! Soweit ich etwas mithören konnte ging’s darum das mein Vater gemeinsam mit meiner Oma zum Juwelier gefahren ist, als sie dann wieder kamen (meine Oma hat ein Haus direkt neben uns) hat meine Mutter gerade noch mit den Nachbarn gesprochen. Meine Oma ist dann nörgelnd reingegangen, mein Vater zu meiner Mutter gegangen und ist ins Gespräch mit den Nachbarn eingestiegen.

Etwas später drinnen hat sich dann irgendwie ein Streit entwickelt, meine Mutter kann da auch schon mal ziemlich unschön reden und mit ekligen Wörtern rumwerfen, wie Trennung und das mein Vater ihr Leben ruiniert hat, sie beleidigt ihn dann auch und er auch zurück

Sie vertragen sich dann immer am nächsten Tag und alles ist wieder gut… Dennoch glaube ich irgendwie das dass nur bei uns so ist, ich weiß überall gibt es Probleme, in jeder Familie, aber so oft wegen irgendwelchen Blödsinn… Ich weiß ja nicht 😄

Ich habe schon oft überlegt ob meine Mutter vielleicht eine Therapie braucht, wie damals als ihr Papa gestorben ist 🤔 Ihr das zu sagen bringt wahrscheinlich nichts, da sie nicht hingehen wird 😂

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Oma, Tod, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Psyche

Alkohol Demon, gibt es so etwas?

Also ich will jetzt nicht wirklich die Ganze Geschichte erzählen, was bisher wie alles passiert ist. Ich möchte nur erzählen was ich beobachtet habe.

Also wie soll ich anfangen?

Alkoholsucht ist bei mir und meinen Eltern schon seit Jahren ein Thema.

Nun was mir aufgefallen ist: Wenn mein Vater eine bestimmte Menge an Alkohol intus hat, wird er sehr schnell... sehr "unangenehm". Was ich genau mit unangenehm meine erzähle ich noch. Jedenfalls meine Eltern trinken abends gerne Wein zum Feierabend. (ich trinke nicht (mehr) mit). Und ich und meine Mutter beobachten schon immer dass mein Vater zwar erst locker und lustig wird wie viele andere auch mit Alkohol.

Bis zu dem Punkt wo... es ernst werden kann. Es gibt zwei Varianten von einem Fall wo es ernst werden kann. Entweder langsam, wo es dann immer schlimmer wird oder im eher seltenem Fall wo es von jetzt auf gleich ausartet.

Jetzt zu meinem Vater. Wenn er diesen Zustand erreicht wo es kippen kann, verändern sich seine Wesenszüge sehr stark. Was bei Alkohol normal sein kann. Aber so wie bei ihm hab ich es noch bei niemand anderem gesehen. Meine Mutter auch nicht! (Sie arbeitet in der Kneipe!)

Also wenn mein Vater in diesem Zustand ist, verändern sich seine Gesichtszüge fallen in sich zusammen , seine Stimme ist verzerrt und nicht die meines angetrunkenden Vaters und seine Augen, sind blutunterlaufen und glasig. Und seine ganze Körperhaltung ist verkrampft.

Das mag bei machen Leuten mit Alkohol auch normal sein, aber bei meinem Vater ist es anders. Das ist nicht normal!

Wenn jemand im betrunkenen Zustand die Fassung verliert, findet er sie nach einer Zeit wieder, bei meinem Vater ist das nicht so!

Mein Vater ist in diesem Moment wie besetzt von einem Dämon! So sieht er aus, so klingt er, und so fühlt es sich an. Und er kann sich am nächsten Tag an nichts erinnern. Er kann sich nicht erinnern wenn er meine Mutter offen bedroht oder sogar( im seltenen Fall körperlich ) angreift.

Ist das noch normal? Und kann ich irgend etwas tun?

Angst, Alkohol, Gewalt, Familienprobleme, Streit

Wie Kind unterstützen in dieser Situation?

Der Erzeuger meines mittlerweile 5 jährigen Kindes war all die Jahre fast nie da. Noch einigen Wochen ist ihm öfter mal wieder eingefallen, dass er ja Kinder hat, dann war der Kontakt wieder etwas intensiver für ein zwei Wochen und dann wieder bis zu sechs Wochen gar keinen Kontakt. Versprechen wurden nie eingehalten, diesen Geburtstag kam das erste Mal in all den Jahren ein Geschenk, vorher nicht auch nicht zu Weihnachten, sein anderer Sohn aus anderer Beziehung ebenfalls nicht.

Das fünfjährige Kind hat heute geäußert was möchte ihn nicht mehr verbannen sondern beim Vornamen. Ich sagte dass das seine Entscheidung ist und ich das verstehen kann, Begründung er ist nie da.

Vor einer Weile fing auch seinen Sohn an, da ebenfalls bei seiner Mutter lebt den neuen Partner Papa zu nennen und den eigentlichen Erzeuger nur noch bei Vornamen. Dazu ist er dann ausgerastet und hat den Jungen bei der Mutter und ebenfalls mir schlecht geredet, er ist 9. Das hätte die Mutter ihm ja so eingeredet, er wird manipuliert und dann soll er halt bei seinem neuen Vater bleiben, er ist ihm egal.

Tja jetzt ist es bei meinem fünfjährigen Kind auch so, ich habe nichts gesagt nicht schlecht geredet und immer sehr neutral vor ihr. Ich habe vor einigen Wochen den Kontakt abgebrochen weil er sich in keinerlei Vereinbarung hält, ebenfalls nicht vor dem Jugendamt beim BU, er ist einfach nie aufgetaucht und hat sich dort dann nie mehr gemeldet. Ich habe noch das Schreiben vom Jugendamt hier, worin ebenfalls steht, dass und eventuelle Kind ist wohl Gefährdung seitens des Vaters ausgeht aufgrund seiner Unzuverlässigkeit und verhaltensauffälligkeiten meines Kindes. Mittlerweile sind die verhaltensauffälligkeiten wieder geringer geworden, ich unterstütze extrem aber frage mich was kann ich noch machen? Ich denke eine Therapie ist nicht notwendig, da sie sich sehr normal verhält.

Ich versuche immer zu sagen dass es Menschen gibt die auf ihr Leben nicht wirklich klarkommen und dass sie geliebt wird..

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit, Erzeuger

Was machen bei ADH(S) verdacht, aber Mutter lehnt ab?

Hallo allerseits,

ich habe den Verdacht, das meine 12-jährige Tochter ADH(S) haben könnte. Ich habe mir dazu diverse Informationen eingeholt und viele Punkte treffen davon auf sie zu. Auch ich selbst hatte als Kind/Schüler große Schwierigkeiten mich in der Schule zu motivieren, zu konzentrieren, zu lernen etc. Nun habe ich das Problem, dass die Mutter der Meinung ist, das ADH(S) eine Modediagnose sei und es so etwas nicht gebe. Sie wolle nicht das unsere Tochter mit Psychopharmaka zugedröhnt werde und lehne einen Arztbesuch deshalb strikt ab. Als ergänzende Information muss ich noch sagen, dass ich von der Mutter unserer Kindes seit ca. 11 Jahren geschieden bin und meine Tochter primär bei ihrer Mutter lebt. Ich habe ein 14-tägiges Umgangsrecht. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Tochter ihre Lernsituation belaste, zumal ihre Schulwoche sehr vollgepackt ist und sie Leistungssportlerin an einem Sportgymnasium ist. Der Sport mache ihr aber sehr viel Spaß und sie geht darin auf. Ende des Schuljahres steht der Wechsel in die Gymnasialstufe an, obwohl der Klassenlehrer uns eher die Laufbahn der Mittleren Reife empfohlen hat (auf dem Sportgymnasium kann man sowohl Gym als auch Mittlere Reife absolvieren). Unsere Tochter wollte aber unbedingt aufs Gymnasium und es zumindest probieren. Wie würdet ihr mit der Situation umgehen und mir raten?

Kinder, Mutter, Eltern, Psychologie, ADHS, Familienprobleme, Psyche, Tochter

Ist das okay für mein Alter oder ungewöhnlich?

Folgende Situation:

Ich bin 14 Jahre alt, weiblich und komme grad richtig in die Pubertät. Ich habe einen kleinen Freundeskreis, den ich kaum sehe weil sie fast nie Zeit haben, werde in der Schule bisschen gemobbt und das Wetter ermöglicht das Raus gehen kaum, bzw. es ist einfach ungemütlich draußen.

Meine Eltern sind aber sehr streng und wollen sobald wir frei haben JEDEN TAG etwas machen. Und das findet IMMER draußen statt. Jedes mal wenn ich EINMAL nicht mitkomme heißt es: "Du wirst in deinem Zimmer noch depressiv, krank...blablabla"Dabei verbringe ich so viel Zeit draußen und beim Sport.

Außerdem kommt dazu, dass ich Angst habe mein Zimemr zu verlassen, weil egal was ich mache: Es passt nicht. Wenn ich das Mittagessen koche um etwas gutes zu tun sehen meine Eltern nur die "dreckige" Küche und schreien mich an. Wenn ich mit meiner Schwester spiele "bin ich im weg" aber sobald ich einfach im Zimmer bleib und nichts tue bin ich "faul und nutzlos".

Um es zu erwähnen: Ich liebe meine Eltern wirklich, es ist auch noch nie zu körperlicher Gewalt gekommen, aber ich mache mir mittlerweile Gedanken darüber ob meine Eltern mich hassen. Sie haben gerade erst wieder im Wohnzimmer lautstark gelästert wie nutzlos und dumm wir (meine große Schwester und ich ) sind.

In der Schule machen wir auch keine Probleme. Es sei denn ein Schnitt von 1.0 ist schlecht.

Ist das normal in der Pubertät oder bin ich einfach ein Problemkind? Bitte helft mir!

Danke schon mal im Voraus <3

Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meine Mutter wird emotional und finanziell von einer „Schamanin“ manipuliert – ich weiß nicht mehr weiter

Hallo zusammen,

ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, an wen ich mich wenden soll – vielleicht gibt es hier Menschen, die Ähnliches erlebt haben oder einfach eine nüchterne Perspektive haben.

Meine Mutter hat seit Dezember 2024 Kontakt zu einer Frau namens Sarah, die sich selbst als „Schamanin“ bezeichnet. Sie kommunizieren ausschließlich online – Sarah lebt in der Türkei ohne Aufenthaltsgenehmigung. Sie bietet meiner Mutter „spirituelle Heilarbeit“, energetische Reinigung, Schutzrituale usw. an – alles für sehr viel Geld.

Meine Mutter hat dieser Frau inzwischen mindestens 3000 Euro überwiesen, dazu kommen Geschenke und Online-Bestellungen im Wert von über 500 Euro, die sie ihr schicken möchte. Zusätzlich hat Sarah mit den persönlichen Daten meiner Mutter bereits Online-Bestellungen gemacht, die dann plötzlich meine Mutter bezahlen musste (Schaden: ca. 400 Euro).

Was mich besonders schockiert: Meine Mutter hat Sarah unsere kompletten persönlichen Daten anvertraut – inklusive Namen, Adressen, Geburtsdaten und Bankverbindungen – ohne auch nur im Geringsten über mögliche Konsequenzen nachzudenken. Sie sieht darin kein Risiko, weil sie Sarah vollkommen vertraut.

Sarah behauptet zudem, gesundheitliche Probleme zu haben und hochsensibel zu sein. Sie sagt, dass sie nicht mit Menschen sprechen kann und sich oft überfordert fühlt. Gleichzeitig hält sie sich jedoch komplett alleine in einer Großstadt wie Istanbul auf, was meiner Meinung nach keinen Sinn ergibt, wenn sie wirklich so eingeschränkt wäre.

Meine Mutter hat sogar einen Blindenstock und ein Blindenarmband für Sarah bestellt, obwohl diese scheinbar nicht blind ist. Ich vermute, dass Sarah mit diesen Gegenständen möglicherweise Menschen in der Stadt täuschen möchte, um sich Mitleid zu erschleichen und Geld zu erbetteln. Es macht für mich keinen Sinn, warum sie diese Dinge bräuchte, wenn sie tatsächlich nicht blind ist.

Sie verbringt mittlerweile jede freie Minute damit, mit Sarah zu schreiben oder irgendetwas für sie zu organisieren. Wenn ich versuche, mit ihr darüber zu reden, wird sie sofort defensiv oder wütend. Inzwischen will sie gar nichts mehr mit mir zu tun haben, weil ich ihrer Meinung nach „nicht offen“, „negativ eingestellt“ oder „spirituell blockiert“ bin.

Aktuell behauptet Sarah, sie brauche einen Anwalt wegen eines gestohlenen Wohnwagens in Kroatien. Sie betont aber, dass es ein veganer, spiritueller und hochsensibler Anwalt sein müsse – was mir extrem konstruiert vorkommt. Ich vermute, dass sie in Wahrheit aus ganz anderen Gründen juristischen Beistand braucht – und dass sie davon ausgeht, dass meine Mutter auch das noch bezahlt.

Ich denke, dass Sarah die EU meidet, um sich möglichen rechtlichen Problemen zu entziehen. Vielleicht hat sie mit Steuerhinterziehung oder anderen rechtlichen Schwierigkeiten zu tun und nutzt die Türkei als sicheren Raum, um ungestört zu bleiben und ihre Masche weiter zu betreiben.

Ich habe das Gefühl, meine Mutter wird komplett emotional manipuliert, vielleicht sogar geistig vereinnahmt. Sie entfernt sich von mir, verschließt sich komplett und hängt emotional nur noch an dieser Frau. Ich habe Angst, dass sie in etwas hineingezogen wird, was langfristig extrem gefährlich ist – finanziell, psychisch, vielleicht sogar juristisch.

Hat jemand von euch sowas schon erlebt – sei es mit Angehörigen oder bei sich selbst? Gibt es Wege, jemanden aus so einer Abhängigkeit zu holen, wenn er selbst überhaupt keinen Zweifel hat? Ich habe einfach keine Idee mehr, wie ich da noch durchkomme.

Danke für jeden Gedanken.

Betrug, Geld, Beziehung, Spiritualität, Esoterik, Psychologie, Familienprobleme, Scam, Schamane, Schamanismus, Steuerhinterziehung

Kann ich mit 17 ausziehen in eine eigene Wohnung?

Hi, ich wollte mal fragen ob es irgendwie auch möglich ist mit 17 auszuziehen und alleine in einer Wohnung zu wohnen auch wenn die Eltern ein nicht unterstützen und zwar geht es darum meine Eltern und ich streiten uns wirklich täglich und es ist für mich auch schwer damit umzugehen mit dem ganzen Stress und den Druck, den sie mir machen. Sie meint immer, ich helfe zu wenig mit, obwohl ich schon wirklich viel mit helfe und sie verstehen noch nicht. Das ist wirklich schwer für mich ist noch mehr zu machen, da ich wirklich sowieso schon fast gar keine Freizeit habe denn entweder habe ich bis 16:00 Uhr Schule weil ich noch mein Abitur mache momentan oder ich muss lernen oder ich bin sowieso direkt nach der Schule arbeiten.

Meine Eltern meinen auch aufgrund meiner psychischen Erkrankung, die sich aber durch meine Mutter auch mit entwickelt hat (ich habe anorexia , seit ich zwölf Jahre alt bin. ) dass ich in eine Klinik gehen soll oder Ähnliches, obwohl mein gesamtes Krankheitsbild sich nur verschlimmert hat durch sie, da sie mich unfassbar stressen bezüglich dem Thema Essen alles, was ich esse kommentieren und auch mein Gewicht dauerhaft kommentieren. Ich habe Ihnen auch versucht deutlich zu machen, dass ich, wenn ich nicht mehr bei Ihnen wohnen würde, mich in meiner Erkrankung einiges bessern würde und dass dies auch viel mehr helfen würde, als wenn ich in eine Klinik geht, da ich schon einige Kliniken war und mir das auch nie geholfen hat und ich außerdem in einer Klinik auch meinen schulischen Abschluss also mein Abitur nicht machen könnte. Und das hat jetzt für mich einfach oberste Priorität. Denn ich möchte einfach unbedingt unabhängig sein. Ich möchte mein eigenes Geld verdienen und mit beiden Beinen im Berufsleben stehen.

Ich verdiene in meinem Minijob circa 300-400 € im Monat. Leider kann ich nicht noch mehr Stunden machen, da mein Arbeitgeber dies nicht zulässt und auch mein Stundenplan nicht.

deswegen wollte ich fragen, ob ich eventuell irgendwie, weil meine Eltern sowieso auch noch getrennt sind wenn ich ausziehen würde und eine eigene Wohnung hätte ich selber finanzieren würde Anspruch hätte auf den Unterhalt, den mein Vater meiner Mutter zahlt, weil ich dann ja auch nicht mehr zu Hause wohnen würde?

Ich freue mich auf jeden Fall sehr über Antworten und Tipps

Eltern, Familienprobleme, Streit

Familie vernachlässigen mich, seitdem mein Neffe geboren ist?

Ich (21) wohne mit meinen Eltern in einem Haus - da ich noch studiere. Vor etwa einem Jahr haben mein Bruder (23) und seine Freundin (25) ein Baby bekommen und seitdem dreht sich alles nur noch darum. Sie geben es sehr oft bei meinen Eltern ab und während der Zeit, bin ich praktisch unsichtbar für meine Eltern.

Einmal war ich sehr traurig, weil ich bei einer wichtigen Prüfung durchgefallen bin, wegen der sich mein Studium verlängert. Zuhause wollte ich es meiner Mutter erzählen, doch sie spielte mit dem Kind, schaute mich nicht mal an und sagte nur: "wie schade, gut das wir dieses Bündel Glück hier haben". Das gleiche als ich erzählt habe, dass ich eine Freundin habe. Sie sagten nur "ah toll" und spielten weiter mit dem Baby, ohne auch nur eine Frage zu stellen. Schon drei Mal war es am Tag und Abend vor einer Prüfung bei uns und hat geschrien und geweint, sodass ich nicht lernen/schlafen konnte. Ein anderes Mal hat es mein Modellhaus für ein Seminar angehauen.

Das hätte ich noch alles ausgehalten, doch dann kam der Clue: Ich war zwei Wochen bei meiner Freundin im Ausland und als ich zurück kam, sagte man mir, das mein Bruder und seine Familie bei uns eingezogen sind, weil ihre Miete zu teuer wurde. Sie sagten mir, dass sie (provisorisch) in meinem Zimmer gewohnt haben, während ich weg war. Zuhause angekommen sagte ich seiner Freundin, dass sie bitte morgen aus meinem Zimmer ausziehen sollten (ins Gästezimmer im Keller) und sie antwortete ganz schnippisch: "nein, ganz bestimmt nicht". Kurzum, sie weigerten sich, aus meinem Zimmer auszuziehen. Mein Vater meinte dazu, dass sein Neffe ganz bestimmt nicht im Keller schlafen wird. Aber sein Sohn schon.

Ich bin ziemlich enttäuscht von allen, da sie früher nie so waren. Unser jährlicher Vater-Söhne Kletterurlaub wurde ebenfalls abgesagt und mit einem Family Resort Urlaub ausgetauscht, zu dem ich nicht eingeladen wurde. Andere Verwandte sagen, dass es normal ist und ich mich nicht so anstellen soll. Andere verstehen mich. Wie seht ihr dass? Reagiere ich über oder würde es euch auch stören? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Eifersucht, Familienprobleme, Geschwister, Onkel, Partnerschaft, Psyche, Streit

Badsituation auf Kreuzfahrt?

Hallo, und zwar: ich m21 habe einen kleinen Stiefbruder (10) mit dem ich mich sehr gut verstehe. Jetzt mache ich gemeinsam mit ihm und meinen Vater eine Kreuzfahrt, wo wir und auch eine Kabine teilen und logischerweise auch ein Bad. Mein Vater und ich haben keine Probleme damit, uns nackt zu sehen und ich schäme mich vor meinem Bruder auch nicht. Allerdings hat mein Bruder da etwas länger gebraucht, sich vor mir nackt zu zeigen. Aber mittlerweile macht es ihm nicht mehr aus, sich neben mir um- oder ausziehen.

Allerdings haben wir zuhause die Situation, dass wir zwei Bäder haben, ein normales und ein Gäste-WC. Heißt, wenn ich aufs Klo muss und mein Bruder bspw in der Dusche ist, kann ich einfach aufs Gästeklo gehen und muss ihm nicht beim duschen stören.

Jetzt auf der Kreuzfahrt habe ich diese Möglichkeit natürlich nicht, es gibt zwar öffentliche Toiletten, allerdings sind die viele Stockwerke entfernt und wenn’s mal schnell gehen muss ist das nicht grade produktiv (wenn ihr wisst was ich meine 😂).

Ich denke mal, dass mein Bruder kein Problem damit haben würde, wenn ich kurz pinkeln gehe, während er duscht. Aber ich möchte einfach seine Privatsphäre nicht verletzen. Umgekehrt habe ich natürlich kein Problem, wenn er ins Bad kommt und pinkeln geht, wenn ich grade nackt bin. Ich weiß, dass Nacktheit unter Geschwistern was ganz normales ist, allerdings achte ich einfach auf die Privatsphäre aber in diesem Fall geht es einfach nicht anders.
Was würdest du an meiner Stelle machen, würdest du einfach ins Bad gehen, während mein Bruder bspw duscht?

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Kreuzfahrt, Beziehung, Sexualität, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Was soll ich tun?

Hallo ich bin 17 M, ich werde in 2 Monaten 18 und meine Mutter bezieht Bürgergeld, weil sie nicht mehr arbeiten kann. Und ich hab noch ein Bruder, der ist 25, der seinen arsch nicht hoch kriegt. Also ich bin grade am entscheiden, ob ich ausziehe oder hier bleibe. Ich verdiene 950 netto. Und hab das mit dem Jobcenter besprochen, dass mein Lohn auf mein Konto kommt und ich es behalte. Aber ich liebe meine Mutter überalles, aber ich will nicht so enden wie mein Bruder. Also mein Bruder hat beschlossen 300 Euro muss ich abgeben sonst ist es unfair. Das ist klar, weil meine Mutter nur noch vom Job Center 500 Euro bekommt. Davon gehen 200 Euro weg für Verträge und Versicherungen und plus sie bekommt mein Kindergeld. Mehr nicht, also sozusagen 450 Euro für 2 Leute im Monat für Essen und Kleinigkeiten. Das reicht immer gar nicht. So und ich habe die Fragen: Soll ich meiner Familie 300 Euro und sie kaufen dann Essen für mich auch ein oder selber eine Wohnug mit Unterstützung. Von Wohngeld oder Jobcenter die eventuell die Hälfte von meiner Wohnung bezahlen und ich dafür Protein reich mich ernähren kann und meine Privatsphäre habe. Was würdet ihr machen? Ich brauche wirklich Hilfe. Ich hasse es in einer Familie aufgewachsen zu sein, wo man vom Bürgergeld lebt. Ich liebe meine Mutter wirklich, aber das macht mich selber dermaßen kaputt. Ich will Leben.

Mutter, Wohnung, Geld, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Bürgergeld

Streit mit Eltern

Also, ich habe in letzter Zeit öfters streit mit meinen Eltern. sie denken ich faul und hätte auf garnichts bock z.b soll ich mich um eine Ausbildung bzw erstmal um ein Praktikum kümmern und sollte im Sekretariat einen zettel dafür holen, habe es aber vergessen und die machen wieder ein großes ding drauß als wäre es das schlimmste der welt. ich soll öfters mal persönlich zu anderen menschen gehen und dinge klären sagen sie, aber ich traue mich das nicht weil ich angst vor menschen habe und egal wie sehr ich das auch versuche ich schaffe es nicht, aber meine Eltern glauben einfach nur das ich kein bock darauf habe. ich vergesse auch viele sachen sehr schnell egal wie wichtig es ist und wieder, meine eltern denken nur das was sie denken egal was mann den sagt. vorhin beim essen auch wieder ich habe wie gesagt diesen zettel vergessen und bekomme wieder den ärger den mann bei schlimmen dingen bekommt. als es mir mal schlecht ging weil meine freundin schluss gemacht hat haben die mich nicht getröstet sondern so getan als wäre dass das normalste der welt und haben mir Aufgaben gegeben, wenn ich mal gefragt habe "kann ich es später machen?" meinten die wieder nur ich wäre faul und hätte auf nichts bock

ich habe mittlerweile angst mit den zu sprechen unf bekomme auch dabei tränen. jedes mal wenn ich versuche mit ihnen zu reden hören sie nicht zu und dann später beim streit sagen sie "warum redest du dann nicht einfach mit uns?"

ich weiß langsam erlich nicht mehr was ich tun soll, egal wie sehr ich auch was versuche es ist nie genug für die.

Angst, Eltern, Familienprobleme, Streit

strenge eltern was tun?

Also ich bin ein Mädchen 16 Jahre alt. Ich weiß jetzt nicht wie ich anfangen soll also erzähl ich mal. Das Problem mit meiner Mutter war eigentlich immer das rausgehen, ich war dieses Jahr nur einmal mit einer Freundin von mir draußen und ich darf höchstens bis 18:00 Uhr draußen bleiben. Aber das mit 18:00 Uhr höchstens draußen bleiben geht nicht für jeden Tag weil jeden Tag darf ich sicher nicht raus. Ich verstehe nicht warum ich nicht raus darf andere mit 16 dürfen so viel mehr dürfen in Clubs gehen und dies und das, bei mir ist es viel komplizierter, ich muss immer putzen oder gute Noten schreiben. Was ich auch nicht verstehe ist meine Mutter vergleicht mich immer mit meinem Vater, ich habe keinen Kontakt zu dem da er mich und meine Mutter verlassen hat als ich noch klein war. Sie sagt immer wenn man rausgeht ist man ein Flittchen weil wieso möchte man raus sie ist auch nie draußen. Das schlimme war letztes Jahr in den Sommerferien hatte ich die ganzen Sommerferien lang Handy Verbot Fernseher Verbot und rausgeh Verbot, bis jetzt wundere ich mich wie ich das überlebt habe. Und ich fühl mich eigentlich richtig einsam weil meine Mutter nicht versteht wenn meine Freunde mich fragen ob ich mit denen rausgehen will muss ich dann immer sagen nein ich kann nicht, ich hab das Gefühl dass mich dann meine Freunde vernachlässigen und viel mehr mit anderen machen als mit mir und dann das Interesse verlieren. Aber um das geht nicht ich hab auch einen Freund seit sechs Monaten und bei ihm schlafen darf ich gar nicht auf gar keinen Fall, meine Mutter weiß das, ich sehe ihn eigentlich nur in der Schule oder wenn er mich nach Hause begleitet ,weil er wohnt in der gleichen Stadt wie ich. er ist 17 und er darf viel viel mehr er darf bis in die Früh draußen sein und bei jedem schlafen bei den er will. Manchmal bin ich schon ziemlich eifersüchtig auf meinen Freund wenn er zum Beispiel mir schreibt ich unternehme jetzt was mit meinen Freunden. also wie soll ich das jetzt machen er darf nicht zu mir weil bei mir war noch nie wer in meinen ganzen 16 Jahren, ich hab noch nie bei irgendwem übernachtet und bei irgendwem zu Hause von meinen Freunden war ich auch noch nie. Meine Mutter hat eine ganz andere Vorstellung vom rausgehen sie denkt wenn man rausgeht muss man immer angesoffen sein wie mein Vater, oder scheiße bauen. Aber ich hab gar keine schlimmen Absichten ich will einfach rausgehen und mit meinen Freunden was unternehmen weil ich die halt nur in der Schule sehe und sie etwas weiter weg von mir wohnen. Ich benehme mich eigentlich ziemlich erwachsen ich schreib gute Noten ich helfe im Haushalt Spaß auf meinem kleinen Bruder auf deswegen verstehe ich auch nicht warum sie nicht etwas nachgibt und mir das einfach erlaubt. Zum Ende möchte ich noch mal sagen falls irgendwer schreibt ich muss mit ihr reden oder so man kann nicht mit ihr reden, das ist ja das Problem sie rastet immer mal komplett aus und vergleicht mich mit Leuten die wirklich Nutten sind. Meine Mutter war früher auch ziemlich aggressiv und hat mich geschlagen und so als ich noch klein war, also reden kann man auf jeden Fall nicht. Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe

Mutter, Erziehung, Jugendliche, 16 Jahre, Gewalt, Eltern überreden, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche

möchte mit 15 ausziehen mit meinem Bruder?

Müsst ihr euch nicht durchlesen

So wie wahrscheinlich fast jede 15-jährige wohne ich zuhause. Ich fühl mich aber einfach extrem oft eingeengt und hab das Gefühl keine Freiheiten zu haben. Es ist einfach so das ich so gut wie nie alleine zuhause bin. Seit Corona gehen meine Eltern so gut wie nie arbeiten. Es stört mich nicht so wenn mein Bruder zuhause ist aber meine Eltern. Ein weiterer Grund dafür ist das ich besonders in letzter Zeit das sich meine Eltern immer beschweren das ich Lebensmittel benutze. An sich ist das nicht schlimm aber wenn ich mir etwas zu Essen machen will sagen meine Eltern muss ich sie erst Fragen ob ich das verwenden kann. Wenn ich mir irgendwas kochen will, sagen sie das man da so viel Strom verbraucht dafür das es nur für eine Person ist. Ich habe mir schon mehrfach mein Essen selbst gekauft aber das geht nicht auf lange Zeit. Ich kriege nur 30 Euro im Monat und das reicht bei weitem nicht.

wichtig:

Ich will schon seit mehr einem Jahr ausziehen aber meine Eltern würden mich das nie machen lassen (also alleine). Ich hab das Gefühl keine Luft zu bekommen Zuhause. Eine Freundin von mir zieht auch mit 16 aus. Eine Idee die ich hatte wäre, das ich mit meinem Bruder in eine Wohnung ziehen könnte. Er ist 18 und macht grad sein Abi. Er studiert in so einem halben Jahr sowieso in Berlin also da wo wir wohnen. Das würde doch eigentlich für alle besser sein. Also ich hätte meine Freiheit und mein Bruder will wahrscheinlich sowieso irgendwann ausziehen. Außerdem könnte ich dadurch selbstständiger werden was ich auch will.

Glaubt ihr meine Eltern würden das erlauben? Also ich würde dann ja wahrscheinlich im Bezirk bleiben und sie auch häufig besuchen.

Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, ausziehen, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Wie kann ich meinen Vater überzeugen, respektvoller mit Religiösen Leuten umzugehen?

Er ist hardcore Atheist. Aber nicht nur dass, ich hab das Gefühl dass er sogar religiöse Menschen hasst! Hier ein paar Beispiele:

  • Als mein Bruder! seine AGA beim Militär fertig hatte und demnächst sein Gelöbnis anstand, hat mein Vater so zu mir und meiner Mum gesagt:,, Ich werde ihn fragen ob er auch sagen wird ,,sowar Gott mir helfe“ (die letzten Worte im Schwur), und wenn er es tut, dann weigere ich mich hin zu gehen“.Am Ende ging er zwar trotzdem hin, aber es ist sein Sohn. Wie kann der Hass den religiösen Menschen gegenüber stärker sein als die Liebe zu seiner Familie?! Auch wenn die nicht wirklich ein gutes Verhältnis zueinander haben. Und außerdem glaube ich mittlerweile zu wissen, dass mein Bruder an Gott glaubt, auch wenn er sich noch nicht vor uns ,,geoutet“ hat.
  • Eine Kollegin meiner Eltern die Muslimin ist, wurde bisher noch nie erlaubt, auf der Arbeit ein Kopftuch zu tragen. Sie zog es an sobald sie fertig war. Klar ist das die Sache des Unternehmens, aber ich denke mir immer ,,das stört doch ehrlich keinen, oder?“ Vor ner Woche hat meine Mutter mir erzählt während auch mein Vater im Auto saß, dass es ihr (der Muslimin) jetzt endlich erlaubt sei, ein Hijabi zu tragen während der Arbeitszeit. Ich meinte so ,,cool, das freut mich ehrlich für sie“ und daraufhin ist mein Vater wieder ausgerastet. Like, hää lass sie doch.
  • Meine Mum spielt Flöte, und hat Halelulja gespielt weil sie das mit ihrer Band spielt. Ich fing an, mitzusingen weil das ein unglaublich musikalisches Meisterwerk ist meiner Meinung nach, und wieder rastet er aus.

Ich würde ihn echt gerne überzeugen, die Leute weniger zu haten, aber er meint, dass wegen des Krieges die von Glaubensüberzeugung ausgingen, so viele Menschen gestorben sind. Und dass z.B. der Islam eine Religion ist, die nur Menschen unterdrückt (gut, das ist etwas, worüber man tatsächlich diskutieren kann, aber bitte nicht hier, das ist gerade nicht Sinn dieser Frage). Dabei sieht er nie diejenigen, die friedlich mit unterschiedlichen Religionen zusammenleben, Relgionen so ausüben, wie sie wollen ohne dass es vorgegeben wird, den Halt, den so viele Menschen in ihrem Gott sehen… Wie würdet ihr damit umgehen? Danke

Liebe, Religion, Kinder, Islam, Beziehung, Christentum, Familienprobleme, Gott, Hijab, Judentum, Psyche, Weltreligionen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme