Familienprobleme – die neusten Beiträge

Ich kann mit meiner Familie keine Zeit mehr verbringen.

Wenn ich darum bitte, dass sie nicht so schnell Auto fahren sollen, weil ich Angst habe ignorieren sie es und beschimpfen mich, oder lachen mich aus. Wenn ich bei Ihnen bin, müssen wir aber unbedingt jeden Tag wohin fahren... Wenn ich sage, dass ich doch sowieso 11 h mit dem Zug zu ihnen fahre und dann wieder zurück und gerne einfach die Tage Zuhause in ihrem Haus bleiben würde, statt jeden Tag herum zu fahren, wird dies absolut nicht akzeptiert.

Am Esstisch werde ich nicht ein einziges Mal gefragt wie es mir geht. Alle anderen reden und erzählen. Wenn ich etwas sage, reagiert niemand. Meine Aussage bleibt einfach im Raum stehen und dann wird über etwas anderes gesprochen. Ich bleibe mittlerweile nur noch schweigend am Tisch sitzen und stehe auf, wenn alle fertig sind. Ich habe bemerkt, dass niemand je nachfragt oder mich irgendwie in die Gespräche mit einbezieht, wenn ich einfach nichts sage und mich auch nicht bemerkbar mache.

Sie kaufe teure Lebensmittel und werfen mir vor, dass ich mich finanziell daran nicht beteilige. Wenn ich sage, dass wir auch mal was Günstigeres kochen können, wird es ignoriert.

Wenn ich etwas koche oder backe, isst niemand etwas davon. Auch wenn es total normale Sache wie Plätzchen sind.

Es wird keine Rücksicht auf mein körperlichen Grenzen genommen. Meine körperlichen und mentalen Grenzen werden ständig überschritten.

Ich bin 34. Ich habe beschlossen, dass ich es mir nicht mehr antun kann. Beim besten Willen, kann ich mit dieser Familie einfach nichts mehr machen, unternehmen, oder sie treffen.

Familie, Beziehungsende, Familienprobleme, Kontaktabbruch

Sind wirklich Teenager die schwierigen oder sind manche Eltern einfach toxisch?

Ich überlege mir nach jedem Streit, Diskussion etc, nach der ich genervt bin oder es mich generell noch verfolgt, ob es an mir lag oder ich doch im Unrecht war. Aktuell streite ich mich mit meinen Eltern irgendwie sehr oft, über Kleinigkeiten und irgendwelche Sachen die sie eben stören. Da ich das einzige Kind bin, habe ich oft das Gefühl wie stellen uns hier 2 gegen 1, nicht immer gegen mich, aber immer die genervt Person und seine Verbündete gegen den anderen, was ich persönlich schrecklich finde, da es einfach für die ganze Bindung störend ist. Jedenfalls, wenn es zu so einem Vorwurf gegen mich kommt, will ich mich meist rechtfertigen, wo dann nach einem einzigen Satz von mir schon die Augen gerollt werden, ich solle doch bitte nicht diskutieren. So habe also weder ich noch meine Eltern Lust darauf, eine Sache zu klären, was für mich meinerseits auch nicht immer notwendig ist, da es mich nicht weiter beschäftigt. Ich merke dann aber oft das es da noch eine Gewisse Spannung gibt, die sich dann in zynischen Kommentaren oder toxischen Bemerkungen von meiner Mutter oder extrem gereizten Verhalten bzw Anschweigen meines Vaters äußert. Ich weiß aucg das die beiden sich miteinander ständig über mich aufregen, viel öfter als sie mir direkt etwas sagen.

Und immer dann überlege ich, ob jetzt ich das launische pubertäre Problem bin oder meine Eltern einfach aus unnötigen Sachen Probleme machen, denn auf Argumente oder den Versuch das zu klären gehen sie ja beide nicht ein. Ich weiß, Eltern wollen das Beste für ihre Kinder usw, klar, aber bei manchen Sachen kann man doch objektiv behaupten, dass das einfach nicht das Beste war.

Ich fühle mich, typisch für einen Teenager, natürlich unverstanden und genervt von meinen Eltern und habe nicht immer den Eindruck dass das an mir oder meinen Stimmungsschwankungen liegt. Eigentlich kann ich solche Situationen auch immer recht objektiv einschätzen.

Streitet ihr euch oft mit euren Eltern, wie geht ihr damit um?

Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Streit

Ist es normal sein Kind beim arzt besuch fest zu halten wenn es sich weigert?

Nun ich habe in letzter Zeit bei meinen Kindern öftermals Probleme wo ich mal nach schaue was andere dazu denken und sagen nun . Erst war es mehr mit meiner mittleren Tochter jetzt auch mit meiner kleinen doch ein Problem was ich da habe ist am größten mit meiner mittleren Tochter Sie ist 7 und zum einen ist sie nicht nur so rebelisch. Sondern auch sehr stur und vor allem gibt es dann Probleme bei arzt besuchen schon zur Hinfahrt muss man sie regelrecht zerren.

Zumindest versuche ich es dabei eher ihr zu sagen das es sein muss und hoffe das sie mit der Zeit mehr Verständnis dafür zeigt warum Untersuchungen wichtig sind besonders bei ihre Base is nämlich sehr empfindlich so das sie schon 2 mal eine blasen Entzündung hatte. Schon die U Untersuchungen warren ein Krampf mit ihr und nun würde bald schon wieder eine vor Sorge Untersuchung an stehen.

Dabei weigert sie sich angekommen schon sich zum wigen aus zu zihen und sich abhören zu lassen selbst gegen das berühren vom Kinderarzt wehrt sie sich beim nerven testen zieht sie nur die Beine weg, läßt sich nicht in die Ohren schauen, läßt sich die lymphknoten nicht ab Tasten, und vor allem beim Mund auf machen wenn der Kinderarzt ihr mit einem holz Stiel in den Mund schauen möchte. Bei Impfungen und Blut abnehmen ist es dann am schlimmsten nur ich fühle mich manchmal etwas schuldig wenn ich daran denke das ich sie oftmals immer festgehalten habe damit wenigstens einige der Untersuchungen gemacht werden konnten vieles habe ich mit meinen Kindern hin bekommen nur darran habe ich noch wirkliche Probleme bei.

Und da kann ich dann nur fragen ist es gerecht fertigt wenn man sein Kind wenn es sich dabei weigert für Impfungen, Blut abnehmen, oder um in den rachen zu schauen festhält Oder von Krankenschwestern fest halten läßt und wenn Belohnung und redet nicht funktioniert gibt es dann überhaupt noch eine andere möglichkeit?

Kinder, Erziehung, Familienprobleme, Streit

Habe zunehmenden Hass auf meine Mutter, je älter ich werde?

Ich bin Anfang 30 und mit jedem vergangenen Tag empfinde ich einen zunehmenden Hass auf meine Mutter.

Sie hat keine Ausbildung, nie in ihrem Leben gearbeitet. Stattdessen hat sie Anfang 20 meinen Vater geheiratet und sie gibt ganz offen zu, es nicht aus Liebe, sondern aus praktischen Gründen getan zu haben.

Dann entschließt sich diese arbeitslose, schon damals übergewichtige Kettenraucherin, Mitte 20 ein Kind auf die Welt zu setzen. Natürlich hat sie während der Schwangerschaft durchgehend geraucht. Und dann war sie sich sogar zu schade, das Kind auf natürlichem Wege rauszupressen.

Während meiner gesamten Kindheit hat sie geraucht. Stillen konnte sie mich auch nicht, da sie aufgrund ihrer katastrophalen Ernährung keine Milch produzieren konnte. Bis ich 18 wurde, habe ich zu Hause kaum Gemüse gesehen. Und wenn, dann totgekocht. Fisch gab es, wenn überhaupt, nur als ungesunde Fischstäbchen. Denn fürs Kochen war sie sich auch zu schade.

Selbst als selbsternannte Hausfrau hat sie total versagt, waschte und wäscht immer noch bunte Kleidung mit Vollwaschmittel. Ob und wie meine schulischen Leistungen waren, war ihr total egal.

Mit 22 hat sie mich rausgeworfen, seitdem lebt sie weiterhin als Parasit und zwingt meinen 70-jährigen Vater, der zwei Krebserkrankungen und einen Herzinfarkt überstanden hat, weiterhin 40 Stunden die Woche arbeiten zu gehen.

Nun habe ich durch eigene harte Arbeit es zu was gebracht. Ich habe einen Masterabschluss, bin beruflich erfolgreich und werde meine Kinder sicher ganz anders erziehen. Aber ich leide jeden Tag an den Folgen meiner Kindheit. Durch das passive Rauchen habe ich bis heute Hormonstörungen, Asthma und neige trotz viel Sport und gesunder Ernährung zu Übergewicht.

Ich wünsche meiner Mutter, dass sie 100 wird. Sie liegt seit Jahren wie ein Stück Fleisch in der Ecke, wundert sich ernsthaft, warum keine Männer sie anflirten (welcher Mann kann schon einer 60-jährige, 90 KG Frau widerstehen) und hat selbstverschuldet Dutzende Erkrankungen, von Diabetes über Leberversagen und Herzschwäche.

Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Hass

12 jährige stibizt und klaut?

Hallo!

Ich bin neu hier und habe eine Frage...

Meine fast 12 jährige Tochter macht zur Zeit ein paar Probleme. Sie hat 2 kleinere Geschwister auf die sie wahnsinnig eifersüchtig ist.

Ihre Geschwister bekommen nicht oft was neues (Ihre Schwester trägt ihre Kleidung auf, der Bruder bekommt die meiste Kleidung gebraucht von Nachnarn oä). Es gibt manchmal Kleinigkeiten wie zB was zum basteln oder ein neues Pixi Buch. Natürlich auch mal neue schöne Kleidung wenn sie reduziert sind.

Neue Spielzeuge oder was größeres bekommen sie alle meistens zum Geburtstag oder Weihnachten. Dinge für den Alltag oder Spielzeug für den Garten, was alle zusammen benützen dürfen bekommen sie auch unter dem Jahr. Ich schau aber, das alles nicht überhand nimmt und kaufe mit Hirn und Verstand nicht alles was Toll ist 😉

die Große bekommt neue Kleidung, auch keine billige, hat ein Handy das wir voll bezahlen, bekommt zum Nachmittagsunterricht Geld fürs Mittagessen, darf sich beim Einkaufen auch mal was eigenes Süßes in den Wagen legen und dazu noch monatlich 12 Euro Taschengeld (meiner Meinung nach genügend, da sie sich selber fast nichts kaufen muss. Das ist dann meistens für Kosmetika das nicht zu den täglichen Bedarf gehört)

Ihnen geht es gut und Sie haben alles was Sie brauchen und bekommen eh meiner Meinung nach alles was sie sich wirklich wünschen (auch wenn es nicht sofort ist, man muss auch aufs Christkind oder Geburtstag warten können).

Jetzt zu meiner Großen...

Sie ist immer neidisch auf alle anderen. Alle haben besser Handys, bessere Kleidung, mehr Taschengeld usw (ist ja normal in dem Alter). Das Problem besteht dabei, dass sie sich alles krallt was sie in die Finger kriegt. Egal ob es meine Kosmetika sind, neue Spielsachen ihrer Geschwister (die kleinen Gruscheldinge die man bei Geburtstagsparty bekommt) oder Süßigkeiten. Ihr ganzes Zimmer ist voller "Diebesgut"

Sie hat sich schon ein altes Handy von mir geschnappt und sich dort die Apps die wir ihr nicht erlauben installiert. Geht meiner Meinung nach gar nicht, und darüber führten wir ein offenes und sehr gutes Gespräch wieso wir keine sozialen Medien und Spiele mit offener Chatfunktion erlauben. Sie versteht es noch nicht (sie ist ja noch ein Kind, sie hat Gott sei Dank noch nicht die Vorstellung was im Internet los ist), aber sie musste es eben akzeptieren.

Sie ist jedoch der Meinung sie ist die Erstgeborene, ihr steht am meisten zu. Das ist ihre Begründung alles zu nehmen was sie möchte.

Ich habe das dringende Bedürfnis ihr Zimmer komplett zu entleeren und ihr alles weg zu nehmen was sie sich von ihren Geschwistern und mir angeeignet hat. Wir sind auf der Suche nach einigen Dingen und einen 50 Euro Schein bei dem ich mir sicher bin, dass ich den nicht in meinen Geldbeutel gepackt habe.

Ich respektiere die Privatsphäre von jedem aus meiner Familie und habe damit ein sehr schlechtes Gewissen dort in ihr Zimmer einzubrechen und alles zu enträumen.

Soll ich das mit ihr zusammen machen (was in einem riesigen Streit ausarten wird) oder in Ruhe mit mir selber?

War jetzt ein längerer Beitrag aber man muss ja alles außenrum erklären.

Vielen Dank!

Erziehung, Familienprobleme

Eltern erlauben mir nicht mit Freunden zu verabreden, was soll ich tun?

Hi,

ich bin 13 Jahre alt und meine Eltern haben mich letztens Mega angeschnautzt weil ich in letzter Zeit sehr lange wach bin (bis um 0 bis 1 Uhr) und weil ich wenig Zeit mit meiner Familie verbringe oder mich „abwesend“ verhalte. Sie denken ich wäre überhaupt nicht dankbar für das was sie für mich machen und das mich nichts interessiert weshalb sie finden das ich sie schlecht oder ungerecht behandle.
Dabei ist das so dass ich Mega viel für die Schule tue (gehe auf ein Gymnasium) und lerne und nicht einmal Zeit für mich selbst und meine Hobbys habe, oder um ausreichend zu schlafen. Ich tue das für mich und meine Zukunft aber vor allem auch für meine Eltern damit sie stolz auf mich sein können.

Als ich mal eine 5+ und eine 4+ geschrieben habe waren meine Eltern total sauer und enttäuscht und meinten ich soll schonmal eine real oder eine gesamt Schule raus suchen damit die mich dort anmelden können. Ich weiß nicht ob die das wirklich ernst gemeint haben oder ob die das gesagt haben damit ich mich mehr anstrenge aber es hat mich sehr verletzt und mich auch echt fertig gemacht zu dieser Zeit.

Jetzt tue ich alles dafür damit sie wieder stolz auf mich sein können aber jetzt sind sie enttäuscht von mir das ich mich so „passiv“ oder „genervt“ verhalte (das wahrscheinlich daran liegt das ich Mega gestresst bin durch die Schule und einfach Zeit für mich brauche vor allem in meinem Alter). Jetzt darf ich mich für einen Monat nicht mehr mit Freunden verabreden und das ausgerechnet im Dezember, in den Ferien wo ich mich eigentlich schon Mega drauf gefreut habe weil ich endlich zeit für mich und meine Freunde habe aber jetzt ist alles ruiniert.

Was noch oben drauf kommt ist das ich mich nicht mit meinem Freund treffen kann obwohl er in den Ferien Geburtstag hat und ich ihn generell wenig sehen kann weil er wo anders wohnt und ich durch Schule Mega wenig Zeit habe. Und meine beste Freundin die ich seit Monaten voll wenig gesehen habe weil sie in der Psychiatrie war, kann ich in den Ferien auch nicht sehen.

Ich habe das Gefühl alles was ich mache ist falsch. Ich will einfach nur einmal von meinen Eltern hören das sie stolz auf mich sind für alles wofür ich mich angestrengt habe. Man kann auch sehen wie sehr sich meine Noten verbessert haben aber irgendwie sehen meine Eltern nur das schlechte in mir.

Ich bin auch für alles dankbar was sie je für mich getan haben. Sie sagten mir immer das sie mich lieb haben und das ich ihnen wichtig bin aber momentan habe ich das Gefühl das sie mich hassen und das meine Gefühle sie nicht interessieren. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll. Ich kann das alles einfach nicht mehr. Ich bin einfach nur müde von allem.

Schule, Freunde, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Schulstress, Streit

Übertriebene mütterliche Fürsorge?

Es geht um eine Frau bei der nach außen hin alles ok ist. Sie bekommt ständig Komplimente von Kollegen, Freunden und Familie wie gut sie ihr Leben als alleinerziehende Mutter meistert. Denn sie ist keine gebürtige deutsche, spricht die Sprache nicht perfekt, war (bis vor wenigen Monaten) 5 Jahren Single aber kämpft sich trotzdem für ihr Kind durch alle Widrigkeiten und geht Vollzeit arbeiten.

Bei genauerem Hinsehen jedoch merkt man Defizite in der Erziehung. Ihr Kind ist in der 3. Klasse aber kann immer noch nicht mit Besteck essen. Sie schneidet ihm das Essen in kleine Häppchen. Dann schaufelt er es mit den Händen in seinen Mund. Dabei geht dann natürlich viel daneben und die Region um seinen Sitzplatz muss nach jeder Mahlzeit gründlich gereinigt werden... Er kann auch nicht alleine einschlafen. Die Mutter muss ihn jede Nacht ins Bett bringen, dort eine halbe Stunde neben ihm bleiben und/oder währenddessen noch mit ihm kuscheln sonst schläft er nicht. Er ist auch nicht in der Lage sich selbst mal ein Glas Wasser einzuschenken wenn er Durst hat...

Ich bitte darum in den Antworten respektvoll zu bleiben, die Mutter hatte und hat es im leben nicht einfach und sie ist eine gute Seele und im Ungang mit dem Kind sehr liebevoll, beide haben eine gute Beziehung/Verbindung zueinander und der Junge erzählt auch bei jeder Gelegenheit wie toll er seine Mutter findet, aber:

Für mich scheint es so, als mache die Mutter den Jungen von sich abhängig, um möglichst lange etwas von ihm zu haben und um ihre falsch verstandene Fürsorge auszuleben. Wer sie nur oberflächlich kennt denkt regelmäßig "was für eine tolle Frau, super wie sie das alleine schafft" aber ich habe genauere Einblicke und würde behaupten ihre Art ist für das Kind nicht förderlich. Meine Philosophie ist eher die Hilfe zur Selbsthilfe, ich finde man ist kein guter Elternteil wenn das Kind einen braucht - man wird erst zu einem guten Elternteil wenn das Kind einen eben nicht mehr braucht...

Nun zu meiner Frage, bzw. zu dem Problem:

Wie kann ich der Frau, die "zufälligerweise" ^^ meine Partnerin ist helfen (und damit indirekt auch dem Kind)? Gibt es sowas wie eine Erziehungstherapie oder Erziehungsberatung wo ich mit ihr mal hingehen kann? Und wie schneide ich das Thema am besten an - erfahrungsgemäß fühlt sie sich sehr schnell angegriffen und wird direkt sauer sofern man ihren Erziehungsstil auch nur subtil kritisiert. Wenn ich also mit der Tür uns Haus Falle und zu direkt bin könnte der Streit durchaus so stark werden das die Beziehung gefährdet ist :( Dabei will ich ihr und dem Kind wirklich helfen...

Eigentlich wünsche ich mir ein Kind, aber ich habe bei ihren Kind nichts zu sagen ("das ist mein Kind und geht dich deshalb nichts an") und hätte bei der Erziehung eines gemeinsamen Kindes vermutlich auch kaum Mitspracherecht...

Danke an alle die bis hierher gelesen haben und etwas beitragen können.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Sorgerechtsstreit, Streit

Sollten wir das Jugendamt benachrichtigen?

Hallo, wir haben seit ein paar Jahren neue Nachbarn. 2 Erwachsene, so im Alter Ende 30, und 1ne Tochter 13 Jahre.

Am Anfang wirkte alles noch normal, der Vater etwa streng, aber nichts Schlimmes.
Doch mit der Zeit fing der Vater an, seine narzisstischen Züge zu zeigen. Sowohl uns gegenüber als auch seiner Frau und Tochter. Ich erzähle jetzt ein paar Vorfälle, die ich bzw meine Eltern miterlebt haben.

Die Vorfälle sind nicht direkt Zeitlich sortiert, sondern wie sie mir gerade einfallen.

1.
Der Vater spielte mit seiner Tochter zusammen Minecraft im Livestream auf Twitch. Sie spielten zusammen in der Welt, in der er sonst alleine im Spiel streamt. Ein großer Moment war für mich, als seine Tochter ihn fragte, wo sie sich ein Haus bauen könnte, darauf seine aggressive Antwort "Wozu, ich hab doch schon genug Häuser gebaut, nimm eines davon".
Für leute die das SPiel nicht kenne, das wäre als würde das Kind fragen, ob es was aus Lego bauen darf und der Vater sagt "Nein, ich hab schon genug damit gebaut" obwohl noch genug Steine da sind.

Ach so, er behandelte sie allgemein sehr unfair während des gesamten Streams. Das war für mich nur der einprägsamste Vorfall des Streams.

2.
Wir wissen NICHT, ob er sie nur Verbal so fertig macht, oder gar handgreiflich wird. Gesehen haben wir bisher nichts, aber seine Tochter ist so im Stress, das sie sich schon mehrfach geritzt hat.

3.
Als der Vater eines Tages wegen schmerzen ins Krankenhaus kam per Notarzt, waren wir alle 3 drüben bei den Nachbarn. Abgesehen von der Besorgnis war die Stimmung gut.

Als den der Anruf kam, dass der Vater auf dem Weg nach Hause ist, war die Stimmung voll im Ar***. Man hat gesehen wie die sich gefreut hatten auf eine Nacht ohne ihn... Ich wiederhole, das ist der Vater/Ehemann!

4.
Dies passierte erst letztens. Er geriet wohl wegen irgendwas in Streit mit seiner Tochter, und warf darauf hin ihr Handy so derart hart auf den Boden, dass der Akku implodiert ist. Zu seiner Tochter rief er nur "VERSCHWINDE!"

Seine Tochter lief darauf hin zu uns/meinen Eltern und bettelte, dass sie hier übernachten könne.

-------

Kurze Info: Vor ca. 2 Jahren haben sie nochmal ein Kind bekommen. Einen Sohn, der ist halt aktuell noch ein Baby.

_____

5.
Ebenfalls gab es einen Tag, an dem seine Tochter bei uns war und die Mutter kam ebenfalls rüber. Darauf hin fragte die Tochter besorgt, wo ihr kleiner Bruder ist und war beängstigt, als sie erfuhr, dass er alleine bei seinem/ihren Vater ist.

..................................................................................

Das sind jetzt 5 Vorfälle, die mir spontan wieder einfallen. Ich bin echt am Grübeln, ob es nicht gut wäre es anonym zu melden, den das sind eigentlich schon zu viele üble Dinge.

Aber andererseits will man der Mutter und Tochter nicht vor den Kopf stoßen und sich da einmischen. Aber selbst mich, jemand der Kinder nicht mag, macht es echt wütend zu sehen, wie er mit seiner Tochter umgeht. Ich weiß auch nicht, was sonst noch so passiert, was wir nicht mitbekommen.

Was würdet ihr sagen?
PS: ich stelle die Frage anonym, um zu vermeiden, dass herausgefunden wird, um wem es geht. Ich möchte schließlich nur Rat einholen und ihn nicht öffentlich an den Pranger stellen, das hilft am Ende keinen.

Kinder, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Ist meine Familie normal?

Ich möchte demnächst umziehen da mein leben im Elternhaus begrenzt wird und ich gerne eine freie Person sein will die Ihre Grenzen selber setzt. Die Reaktion meiner Eltern auf den Umzug waren sehr negativ. Sie taten alles in Ihrer Hand um mich davon abzuhalten. Jedoch verstärkte sich der Wunsch nach einem Umzug immer mehr. Aufgrund der Taten von meinem Vater erst ignorierte er mich danach sagte er mir ich seie nicht mehr seine Tochter wenn ich gehe. Mitten im Gespräch mit Ihm broch ich in Tränen aus und lief weg. Nach diesem Vorfall hat keiner mehr etwas über den Umzug erwähnt also dachte ich Sie akzeptieren es endlich doch genau das Gegenteil ist passiert. Meine Schwester war bei meiner Oma und Sie erzählte Ihr das ich mich gegen den Umzug entschied und das hat Sie angeblich von meinem Vater???! Ebenfalls tratschte mein Onkel über etwas das vor Monaten geschehen ist, was total unwichtig ist. Unzwar gab ich Ihm mein Handy damit er sich die Bilder ansehen konnte die ich von Ihm schoß und daraufhin wollte er Sie teilen und sah einen Kontakt von einer männlichen Person. Daraufhin gab er mir mein Handy zurück. Seitdem kam kein mucks von Ihm warum jetzt aufeinmal und was genau ist so komisch daran einen Kontakt vom gegengesetzten Geschlecht zu haben?!?!?Leben wir im Mittelalter???Vllt ist es ein Klassenkamerad oder ein Kumpel etc. Mein Vater meinte ebenfalls das falls Ihm was passiert ich daran Schuld sei…Mir persönlich kommt meine Familie nicht mehr normal vor. Alle wollen sich gegenseitig schlecht reden. Das ganze vermiest einem das Leben.

Eltern, Familienprobleme, Streit

Drohung von Eltern?

Hallo gutefrage.net Community!

Ich bin w15 und habe ein riesiges Problem, das vielleicht gar nicht für diese Webseite geeignet ist, aber das hier ist nun mal die leichteste Methode sich Ratschläge einzuholen.

Hintergrund:
Meine Eltern sind ziemlich asozial, so tendieren sie beispielsweise dazu Menschengruppen zu generalisieren wenn es beispielsweise um Hautfarben, Religionen, Nationen und Geschlechter geht, und fällen dann ein Urteil, welches sie auf alle dieser Menschen anwenden. Komischerweise sind sie trotzdem politisch in der Mitte angesiedelt. Sie sind außerdem nicht kritikfähig, sehr aggressiv und verdrängen, aus meiner Sicht, die Familie, um möglichst viel Geld aus deren Beruf zu holen, obwohl sie finanziell nicht schlecht aufgestellt sind.

Sie sind beide fremdgegangen um sich "gegenseitig eins auszuwischen" wie sie es gerne sagen, leben aber immer noch zusammen (mit mir).

Auf viele Mitglieder meiner Familie trifft diese Beschreibung ebenfalls zu, auch letzteres.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich fünf Jahre alt war, als mich meine Eltern das erste Mal geschlagen haben, das habe ich mir genau gemerkt, da es an meinem Geburtstag war (ich bin mir nicht mehr sicher, aber es lag daran, dass ich mein Geburtstagsgeschenk morgens bereits geöffnet habe, als sie noch nicht wach waren, genau weiß ich es aber nicht).

Zudem sagen sie sich gegenseitig und auch mir ins Gesicht, wie schön und stressfrei es für sie wäre, wenn ich "einfach tot" wäre oder "endlich sterben" würde. So auch als ich im Krankenhaus lag, da mich ein betrunkener Autofahrer auf dem Schulweg beim überqueren einer Straße anfuhr.

Meine Eltern haben einen "festen Lebenslauf" für mich festgelegt, dazu gehört auch, dass ich hier in der Nähe mein Lieblingsfach (Wirtschaft) studieren soll, obwohl ich eigentlich unbedingt hier weg will. Mein Vater hat sich bereits "darum gekümmert", wie er es gerne ausdrückt, wo ich später arbeiten soll. Das hat er mir vor wenigen Monaten am Küchentisch erklärt, mit der Begründung, mir bleibe eh nichts anderes übrig.

Ich habe einen Bruder, der genau das genau dort studiert, also das tut was sie wollen. Selbst da sind sie sehr sprunghaft in ihrer Meinung. Zum Einen regen sie sich ihm gegenüber auf, wenn er auch nur die geringsten Fehler macht, wie z B. zu Hause etwas vergessen, wenn er hier ist und schreien durch das gesamte Haus. Andererseits heben sie ihn mir gegenüber in den Himmel, da er tut was für ihn vorgesehen war, dann ist er anscheinend wieder der Beste auf Erden.

Das eigentliche Thema:
Wie aus meiner letzten Frage, die eine Weile her ist, hervorgegangen ist, möchte ich in den Niederlanden studieren, und bevor ich mich mit dieser Sprache auseinandersetze, möchte ich mein Englisch verbessern, weshalb ich meinen Eltern vorgeschlagen habe, zum nächsten Urlaub in ein englischsprachiges Land zu reisen.
Gleichzeitig wollten mir meine Eltern nach Italien, was anscheinend bereits gebucht sei.

Mein Problem ist allerdings nicht dieses, sondern dass meine Eltern sich seit ich ihnen das mitgeteilt habe aufregen, selbst hinter meinen Rücken. Das spitzt sich seit einiger Zeit ziemlich zu. Anfangs habe ich es einfach aufgegeben, und akzeptiert, dass mein Vorschlag vor lauter Streit ignoriert werden und versinken würde.

Vor fünf Tagen habe ich eine deren Diskussionen jedoch Abends im Bett mitbekommen, dennoch ging es nicht darum, dass ich doch einfach versterben soll, stattdessen meinte sie zu meinem Vater sarkastisch, dass sie mir irgendwann einfach "beim durchschlafen das Kissen drüber halten" würde (den genauen Wortlaut weiß ich nicht genau).

Natürlich mache ich mir nun Sorgen und habe Angst, da ich nicht weiß, wie ich diese Aussage einschätzen soll. Klar, sie übertreiben gerne auch einmal, aber selbst wenn es nicht "so gemeint" war, kann ich das doch nicht über mich ergehen lassen.

Mit meinen Lehrern oder Freunden möchte ich nicht darüber reden, da meine Eltern nach außen stets eine gute Fassade aufrechterhalten und man mir ohnehin nicht glauben würde.
Was soll ich machen?

Schließlich bin ich von meinen Eltern abhängig und kann das Geschehene also, dass mir meine Eltern den Tod wünschen, auch nicht beweisen (bei Polizei oder Jugendamt), da es zwar häufig aber eben unregelmäßig geschieht. Das Jugendamt würde ich sowieso nur in irgend ein Heim oder zu asozialen, noch schlimmeren Menschen stecken.

Beruf, Studium, Familie, Polizei, Freunde, Tod, Eltern, Drohung, Familienprobleme, Jugendamt, Lehrer, Schulwechsel

Dürfen Eltern Kinder zwingen, Sachen abzugeben, die ihnen viel bedeuten?

Zur Info: Die Geschichte ist schon über 10 Jahre alt, beschäftigt mich jedoch immernoch.

Damals war ich 11 oder 12 Jahre alt und hatte mit meinen Eltern Urlaub gemacht. Meine Eltern wollten in ein teures Museum und kurz vor dem Museum wollte uns ein Straßenverkäufer günstigere Tickets kaufen, jedoch konnte er nicht wechseln. Meine Eltern hatten kein Kleingeld dabei und haben dann mein Portemonnaie genommen und meinten, dass die was von mir ausleihen wollen und mir das später zurückgeben wollten.

Das wäre auch nicht schlimm gewesen, aber dann sah ich, wie mein Vater den 10€ Schein rausholte, den ich von meiner Oma bekommen hatte. Das war das letzte Geschenk, was ich von meiner Oma bekommen hatte, da sie ein paar Wochen später verstorben war, weshalb mir der Schein sehr wichtig war und ich ihn behalten wollte. Ich hatte den Schein auch extra in einem besonderen Fach in meinem Portemonnaie.

Ich habe meinen Vater verzweifelt angebettelt, nicht den Schein zu nehmen, da das der Schein von meiner Oma war, doch er hat gesagt, dass wir das Geld sonst nicht passend für den Straßenverkäufer haben. Der Strasenverkäufer hat mich nur belächelt und meine Mutter stand nur daneben.

War dann erstmal am Boden zerstört. Hatte bei der Beerdigung meiner Oma damals geschworen, dass ich alles, was sie mir gegeben hat, in Ehren behalten werde und immer an sie denken werde. Meine Eltern hatten mir dann nach dem Urlaub das Geld wiedergegeben, doch ich meinte, dass für den 10 Euro Schein das doppelte haben möchte, da er für mich viel wertvoller war. Hab ich natürlich nicht bekommen.

Viele denken jetzt, dass es nur ein 10 Euro Schein sei, aber für mich war es halt der 10 Euro Schein von meiner Oma. Es macht mich furchtbar traurig, dass ich den Schein nie wieder sehen werde.

Nun meine Frage: Ist sowas überhaupt erlaubt? Damals war ich ja noch minderjährig, aber trotzdem hat man doch bestimmt ein Recht, einige Sachen, die einem wichtig sind zu behalten.

Liebe, Kinder, Geld, Erziehung, Oma, Tod, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Habt ihr (vor allem) eure kleinen Geschwister lieb?

Ich m13 hab nen kleinen Bruder und boah kann der manchmal nerven eyy. Aber ich habe ihn so dermaßen lieb, dass kann ich euch gar nicht beschreiben. Ich bin so Ultra stolz auf ihn, wenn ich von ihm erzähle bekomme ich ein super warmes Gefühl im Bauch…ist das die Geschwisterliebe von der immer alle sprechen?

So langsam wird er aber zu unseren Eltern immer frecher und testet natürlich Grenzen aus - und hört halt nie wenn sie was sagen. Bei mir ist das nicht so. Wenn ich auf ihn aufpasse, dann hört er IMMER auf mich (!). Bei mir ist er auch nie frech oder so.

Wir machen auch voll viele Sachen zusammen, also ins Schwimmbad oder ins Kino gehen, solche Sachen halt. Zu Weihnachten schenke ich ihm so‘n Schlüsselanhänger. Der hat zwei Teile, auf dem einen steht „großer Bruder“ und auf dem anderen „kleiner Bruder“. Wenn man die zwei Teile zusammensetzt, ergeben die ein Puzzleteil 🧩 und ich fand die Idee irwie süß aber vllt auch kitschig idk 😅

Wisst ihr, ich habe Angst, dass er mich irgendwann uncool findet und sagt dass ich ein blöder großer Bruder bin. Das würde mir mein Herz brechen 💔. Ich glaube, jeder große Bruder und jede große Schwester kann mich da verstehen, er wird für mich immer mein kleiner Bruder sein aber momentan fällt es mir halt schwer, zu akzeptieren, dass er älter wird und halt dementsprechend auch nicht mehr so viel mit uns als Familie machen will….meint ihr er wird mich trotzdem noch lieb haben?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Geschwisterliebe, kleine Geschwister, Nerven, Schwester, Streit, kleiner bruder, Pubertät Jungs

Denkt ihr, mein Vater hasst mich, oder bin ich einfach im Unrecht?

Hallo zusammen, ich bin 18 Jahre alt, weiblich und möchte eure Meinungen hören.

Mein Vater ist Borderliner und hatte eine sehr schwierige Kindheit. Meine Mutter ist bipolar. Sie leben zwar zusammen, sind aber nicht verheiratet und haben eine sehr schlechte Beziehung. Es gab viele Konflikte zwischen den beiden, sodass sie sich kaum ausstehen können.

Als ich 14 war, war ich wegen der Situation zu Hause sehr depressiv, aber ich habe trotzdem normal meinen Alltag bewältigt, bin zur Schule gegangen und habe mich nie beschwert. Trotzdem hat mein Vater damals gesagt, ich würde mich "in meinem Leid sonnen". Das hat sehr wehgetan.

Über die Jahre habe ich versucht, an mir selbst zu arbeiten, ohne viel Unterstützung. Momentan habe ich Schlafprobleme, schlafe oft kaum, aber ich gehe zum Arzt, achte auf meine Ernährung und übe Achtsamkeit. Meine Eltern wissen das, aber es interessiert sie kaum. Besonders mein Vater fragt nie nach meinem Wohlbefinden.

Heute blieb ich wegen Schlafmangels zu Hause. Mein Vater hat mich dann konfrontiert und gesagt, ich sei selbst schuld an meinen Problemen, und dass es ihm nicht leid tut. Ich habe gar nichts von ihm erwartet – nur, dass er mich nicht anmotzt. Trotzdem war ihm das egal, und er meinte, er hätte selbst Probleme und schon lange gesagt, dass ich etwas ändern soll.

Ich habe sogar Dinge unternommen, um ihn zu unterstützen: Vor etwa 1,5 Jahren war er wegen der Probleme mit meiner Mutter sehr suizidal. Ich bin damals ins Gym gegangen, weil er fitter werden wollte, und ich wollte ihn motivieren. Es war aber nicht das Richtige für mich, weil ich mich dort sehr unwohl fühlte. Stattdessen habe ich zu Hause trainiert. Trotzdem tut er so, als hätte ich nie etwas unternommen.

Er sagt oft, wie schlimm alles für ihn ist, und wenn ich mal sage, dass mir die Situation zu Hause nicht guttut, streitet er das ab. Doch wenn es ihm schlecht geht, bestätigt er plötzlich genau das, was ich vorher gesagt habe.

Heute habe ich mich zurückgezogen, weil ich keine Kraft zum Streiten hatte. Aber die Gedanken lassen mich nicht los: Hasst mein Vater mich?

Er zeigt kaum Interesse an meinem Wohlergehen, und oft geht es in Gesprächen nur um ihn. Er lässt niemanden ausreden, dreht die Themen zu seinen Problemen, beleidigt uns sofort, wenn etwas nicht nach seinem Willen läuft. Das geht nicht nur mir, sondern auch meinen jüngeren Schwestern so. Trotzdem habe ich das Gefühl, er mag sie mehr als mich, weil sie ihm weniger widersprechen und immer die Schuld bei sich suchen, genau wie ich als ich jünger war.

Mit meiner Mutter ist es auch schwer, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass sie mich liebt – sie fragt oft von selbst nach mir und zeigt Interesse.

Ich bin verwirrt. Liegt das Problem bei mir? Hat er vielleicht einfach keine andere Art, seine Gefühle zu zeigen? Oder hasst er mich

Ich hätte nich viel mehr zu erzählen, aber das würde viel zu lange dauern.

Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ist mein Vater toxisch?

Heyy,

Ich wollte fragen, da ich mich von meinem Vater hintergangen fühle, ob sein Verhalten normal ist oder nicht.

Meine Eltern haben sich nach der Pandemie getrennt und wir mussten damals schon eine wenig was einstecken (laut meiner Mutter), Kein Urlaub, keine Ausflüge, kaum Geld etc. Mein Vater behauptet das gleiche, aber meint dass meine Mutter Schuld ist aufgrund ihren Gesundheitszustand.

Mich belastet das alles sehr, auch wegen einem Kindheitstrauma, dass durch die Familie entstanden ist (bin sozusagen momentan in "Therapie" aber telefonisch/schulisch) und es macht alles nur noch schlimmer, da beide Themen aus dem nahen Kreis (die Familie) kommen.

Ich weiß auch gar nicht wem ich wirklich glauben soll, denn beide verletzen häufig (un)bewusst meine Gefühle.

Mein Vater meint (wohnt nun woanders ) :

- wegen meiner Mutter kein Wohlstand, kein Spaß

- Wegen meiner Mutter funktioniert nichts

- er k0tzt sich immer über IHRE Probleme bei mir aus

- redet meine Mutter häufig schlecht

- sie ist dran Schuld wie es gelaufen ist

- ich schreibe schlechte Noten (ich bin gym, 1,8-2,2 Abschnitt)

- Er beleidigt meine Mutter, Familienangehörige, meine Freunde und Bekannten

Meine Mutter meint:

- mein Vater ist kaufsüchtig

- Mental krank (was möglich ist, in meiner Familie ist Schizophrenie "genetisch veranlagt")

- Er ist dran schuld wie es gelaufen ist

Das schlimmste daran ist ja, das ist ja nicht alles. Ich hab jetzt herausgefunden das mein Vater immer noch kompletten Zugriff auf alle meine Daten/Dateien whatever hat und sie auch anguckt. Meine Privaten Sachen, welche Videos/Seiten/Suchverlauf ich angucke und was ich mir herunterlade, er hätte auch Zugriff auf meine Sozialen Netzwerke (WhatsApp, Instagram, Snapchat) und ich bin mir mittlerweile auch unsicher ob er nicht auch das schon angeguckt hat.

Manche Sachen verstehe ich ja wie: Welche Apps ich runterlade, wie viel Zeit ich am Handy verbringe oder Standort (bedingt) falls mal was passiert. Aber ich fühle mich nun als ob ich keine Privatsphäre mehr hätte.

Ich will mit ihm darüber reden aber das ist sehr schwer... Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich mit ihm reden soll oder so?

Danke falls Antworten unter dem Beitrag erscheinen 🤍

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Beleidigung, Ehe, Familienprobleme, Kindergeld, Konflikt, Psyche, Streit, Streitigkeiten

Mutter hasst mich?

Hallo an alle!

Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich bin am Ende. Meine Eltern sind seid knapp 2 Jahren geschieden.
Und meine Mutter ist glaube ich überfordert oder sonst was. Ich halte es nicht mehr aus!Sie schreit uns jeden Tag an weil ich zumbeispiel meinen Schulranzen noch unten stehen habe weil ich noch Hausaufgaben machen muss. Diese kann ich nur unten machen weil ich kein eigenes Zimmer habe. Und dann heißt es das ich faul wäre und nichts mache.Dabei mache ich viel wirklich viel( Spülmaschine räumen, staubsaugen, Betten machen, Küche aufräumen, Sofa aufräumen usw…) aber dann wenn ich mich wirklich mal ausruhen will nach einem stressigen Schultag vorallem in der Klausuren Phase heißt es das ich faul bin und meine Mutter nicht unterstützte und das andere nicht so sind. Und ich weiß nicht was ich denn noch alles tun soll! Ich habe das Gefühl ich gehe kaputt deswegen, ich habe sogar teilweise keine Zeit meine Hausaufgaben zu machen oder ich mache sie erst um 23 Uhr.

Ich fühle mich natürlich auch schlecht weil es meiner Mutter nicht gut geht. Seid der Trennung ist sie psychisch krank, übergibt sich nach dem Essen, schließt sich im Bad ein und weint Stunden lang und wir können nichts tun wenn wir was sagen heißt es nur dass wir keine scheisse reden sollen.Sie hat auch 40 kg abgenommen obwohl sie vorher nicht dick war. Sie ist 1,74m und wiegt nur noch 49 kg und wenn sie dann mal 2 kg zunimmt macht sie wieder durchgehend Sport.

Ich habe meiner Mutter auch schon gesagt das sie sich Villeicht mal psychische Hilfe suchen soll. Ich war vor 2 Jahren auch beim Psychologen und das hat mir viel geholfen.Aber sie denkt ich will ihr damit schaden obwohl ich doch nur will dass ihr geholfen wird.

Meine Mutter sagt auch immer ich und mein Bruder (12) würden sie nur als Putze sehen und das wir sie nicht lieben würden. Obwohl das nicht stimmt! Meine Mutter bedeutet mir am meisten auf dieser Welt. Aber wenn ich ihr das sage dann meint sie nur ich werde lügen und und und.

Jetzt meinte sie ebend zu mir das sie sich vom Jugendamt Hilfe sucht. Ich weiß nicht ob uns das irgendwas bringt. Denn ich und mein Bruder tun ja alles was sie und sagt

Danke das ihr den Text gelesen habt und habt ihr Tipps ?
( mir geht es dadurch psychisch auch nicht gut)

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Streit

Mein Vater lädt mich nicht zu Weihnachten ein?

Ich habe zu meinem Vater soweit ein gutes Verhältnis, was aber in den letzten Jahren durch Corona sehr eingeschränkt war.

Das traurige ist nur, dass wir seit 2019 kein Weihnachtsfest mehr zusammen gefeiert haben. Ich war pflegender Angehöriger für meine Mutter und er hatte eine Freundin, die woanders gewohnt hat. Leider hatte meine Mutter mich psychisch fertig gemacht und ich konnte sie nicht alleine lassen.

Von 2004 bis 2019 mit Ausnahme von 2018 (Da war er enttäuscht von mir, weil ich meine Ausbildung verloren habe) hatten wir jedes Weihnachtsfest zusammen verbracht.

Er erinnert sich aber nur an diese eine Weihnachten von 2012, wo ich noch zu einem Kumpel gefahren bin, um mit ihm zu reden und ihn zu unterstützen. Da haben wir uns nur kurz gesehen.

Das war aber ein Fehler und trotzdem haben wir von 2013 an wieder jedes Weihnachten zusammen verbracht.

Mein Weihnachtsgeschenk habe ich ihm schon mitgegeben, weil ich dachte, dass er nicht mit mir zusammen Weihnachten feiern möchte und er hat auch angedeutet, dass er Weihnachten nicht so mag. Letztes Jahr wollte er nicht, aber ich habe da Weihnachten ganz alleine verbracht.

Sollte ich einfach mal über die Weihnachtsfeiertage bei ihm vorbeischauen?

Besuch ihn 38%
Lass ihn an Weihnachten in Ruhe 38%
Ich würde, wenn ich du wäre 24%
Liebe, Leben, Familie, Menschen, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Menschheit, Psyche

Mutter meiner Freundin verbietet Besuch?

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in einer schwierigen Situation und hoffe hier ein paar Ratschläge zu bekommen. Meine Freundin und ich hatten vor kurzer Zeit eine Krise und standen kurz vor der Trennung. Wir haben uns aber entschieden an unserer Beziehung zu arbeiten und zusammenzubleiben. Leider hat ihre Mutter das mitbekommen und nun entschieden, dass ich nie wieder zu meiner Freundin nach Hause kommen darf. Ich finde das sehr unfair. Meine Freundin und ich sind alt genug um unsere Probleme selbst zu klären und sie hat sich ja bewusst entschieden mir eine Chance zu geben. Außerdem war mein Verhältnis zu ihrer Mutter nie schlecht und ich habe ihre Entscheidungen und Ansichten immer respektiert. Aber ein komplettes Verbot, mich bei meiner Freundin zu sehen, halte ich für übertrieben. Ich verstehe, dass ihre Mutter besorgt ist, das ist ja auch irgendwo normal. Aber ich habe meiner Freundin nie geschadet oder sie verletzt und würde das auch nie tun. Ich bin weder ein schlechter Einfluss auf sie noch versuche ich sie zu verändern. Solch ein Verbot macht unsere Beziehung nur noch schwieriger und könnte am Ende zu Konflikten führen, die wir eigentlich vermeiden wollen. Ich durfte in letzter Zeit ohnehin schon selten zu ihr, aber das jetzt macht es noch belastender. Hat jemand von euch schon mal Ähnliches erlebt? Wie kann ich damit umgehen, ohne den Respekt gegenüber ihrer Mutter zu verlieren? Ja es kommt in Frage, dass sie zu mir kommen kann da sie 18 ist, jedoch ist das auf Dauer auch doof, denn wir waren häufiger bei ihr und das ist für sie auch entspannter. Meine Freundin ist sich aber ziemlich sicher, dass ihre Mutter ihre Meinung nicht ändern wird. Mir wurde auch erzählt, dass ihre letzten Beziehungen genau durch das gleiche Problem in Konflikte geraten sind.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Liebe, Mutter, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Vater rastet komplett aus, weil ich zu spät schlafen gehe?

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll.

Ich bin 20 und wohne noch bei meinem Vater, da ich ich Auszubildende bin und mir noch keine eigene Wohnung in dem Gebiet in dem ich wohne leisten kann.

Seit einiger Zeit habe ich einen Freund und wir telefonieren gerne bis tief in die Nacht hinein.

Letzte Nacht ist mein Vater schon wieder ausgerastet und hat richtig laut herumgebrüllt, dass ich endlich schlafen gehen soll und dass man ja nicht schlafen könne, weil er und ich uns so anschreien würden. Ich schreie nicht und mein Freund meint auch, dass ich nicht schreie. Ich telefoniere ganz normal, nur die Wohnung ist hellhörig. Außerdem gab es auch Nächte in denen ich überhaupt nicht telefoniert habe und er einfach nur herumgebrüllt hat und meinte ich soll schlafen gehen, da ich Schule/Arbeit habe.

Ich sagte ihm mehrfach, dass es mein Problem ist, wenn ich müde bin.

Ich habe auch keine Nachteile dadurch. Ich habe letztens mit 3 Stunden Schlaf eine 2 geschrieben und habe nur Einsen und Zweien im Zeugnis, keine 3 und bin in 2 Monaten mit der Ausbildung fertig und habe diese auch noch aufgrund guter Leistungen (sehr gutes Zeugnis und Ap1 Note 2) verkürzt. Meinen Führerschein habe ich mit 3 Stunden Schlaf bestanden. Ich bin immer pünktlich auf der Arbeit/in der Schule und war in 2,5 Jahren nur 6 Tage krank. Auf Arbeit schaffe ich auch immer meine Aufgaben.

Ich habe argumentiert, dass ich trotzdem gute Noten nach Hause bringe und habe auch gesagt er solle nicht so herumbrüllen und ob das sein Ernst sei. Er meinte nur ich solle pünktlich schlafen gehen.

Was kann ich noch machen? Es stört mich extrem und geht auch auf meine Psyche und Laune.

Schlaf, Eltern, Familienprobleme, Streit

Was sagt mir seine Reaktion darauf?

hi, also ich fange einfach mal an ich habe meinen Mann gestern darauf angesprochen weshalb er überhaupt kein Körperkontakt, Zuneigung, liebe, Aufmerksamkeit mir schenkt und das aber seit ganz langer Zeit schon.

Ich hab ihn gefragt liegt es daran das du mich nicht mehr liebst ? Oder das ich dir unattraktiv geworden bin ? Er sagte nein das bilde ich mir nur ein es stimmt nicht. Weil ich moment sauer geworden bin habe ich gefragt ob er irgendwie schwul geworden ist und auf Männer steht er sagte was fragst du mich das bist du blöde usw aber angeblich ist alles super duch Verzweiflung (nach der Suche nach einer Antwort)ich habe ihn gesagt das es nicht mehr so weiter geht das er mich ständig emotional & körperlich ignoriert und das es mich ständig verletzt nicht das Gefühl zu haben auch mal einen wichtig zu sein.

Wir waren gestern schwimmen mit den Kids und er war schon wieder nur auf Abstand und Distanz ich schaue immer so traurig andere Paare die sich Kinder zsm haben an die können wenigsten miteinander Spaß haben und sich necken sei es kuscheln im Wasser oder mal ein Kuss muss nicht unbedingt sein aber sogar sowas tut mir weh zu sehen das bei uns auf jeden Fall was nicht stimmt und das seit Jahren.

Ist jetzt etwas obligatorisch dargestellt für den einen oder anderen aber liest man sich meine andere Beiträge an weiß man worum es sich genau handelt.

Ich danke dir das du bis zum Schluss dir für mich Zeit genommen hast um es zu lesen

Und hoffe das alle respektvoll miteinander sind.

Viele Grüße 😙

Liebe, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft

Papa unterstellt mir das ich Schuld an Mama sei, das sie gestürzt sei - wie verhalten?

Hallo, da bei uns in der Familie aufgrund wegen meine Mama (Hat Lungenkrebs und ist im Hospiz) die Luft zur Zeit sehr sehr dünn ist, kam mein Papa heute auf mich zu und sagte mir, dass ich Schuld sei, dass Mama am Donnerstag (5.12) vom Bett gefallen ist, weil ich 2 Wochen (26.11) vorher mit Ihrem Palliativarzt gesprochen habe, ob er folgende Medikamente absetzen/pausieren könnte. Es geht vor allem um das hier: Quentitapin 25mg und Lorazepam.

Quentitapin wurde von 25mg 2xtäglich auf 1xtäglich reduziert. Lorezapem pausiert, stattdessen bekommt sie Zopiclon 3,75mg.

Soweit alles ganz gut, doch dann kam der Moment wo meine Mama angeblich am zittern war und aus dem Bett fiel. So behaupten zumindest die Schwestern. Obs stimmt, weiß ich nicht.

Jedenfalls bin ich eine Person, die Ihre Mama sehr sehr mag und ich alles tun möchte, damit es Ihr so gut es geht und sie weiterhin so lange wie möglichst leben soll. Mein Papa tut ein auf Unschuld, gerade er ist derjenige der dafür Verantwortlich ist, dass meine Mama so passiert ist.

Und jetzt heute macht er die Schuld auf mich, indem er folgendes zu mir sagte:

Die Schwestern hätten zu Ihm wohl gesagt, ich würde die Schwestern anzeigen lassen, was aber absolut nicht stimmt und Ich zu Ihm sagte, dass er keine Lüge erzählen soll, wenn das nicht stimmt. Dann hab ich Ihm gesagt, dass ich morgen dahin gehe und den Schwestern sage, obs so gesagt wurde oder nicht.

Da hat er dann die Hosen voll gehabr und sagte, mach dich nicht lächerlich.

Denn, ich weiß mein Vater tickt nicht ganz sauber und dann sagt er auch zu mir:

Mama wird sowieso bald schaffen, brauchst dir daher keine Mühe mehr zu machen, die Ärzte wissen schon ,was die da tun. Ich habe ihn gesagt, rede nicht sowas wenn du nicht Gott bist.

ich sagte auch zu iHm ,: Wie schön das du dich zu sehr auf Ärzte verlässt und keine eigene Meinung besitzt. Ich selber arbeite auch in der Pflege und kenne mich mit Medis aus und weiß, welches wofür ist.

Als ich nun mal meine Mama sah, dass sie sehr abgeschossen war und halluzienierte, da hab ich nun mal reagiert und den Arzt angesprochen, ich meine welcher Kind würde das für seine Eltern nicht tun, wenn man diese Person über alles liebt ?

Auf jeden Fall hatte ich mich mit Papa gestritten und Ihm gesagt das er sich aus Sachen raushalten soll, wenn er keine Ahnung hat, worum es genau geht und das er langsam wach werden soll.

Ich bin eh froh, das ich bald am 2. Januar 2025 von Zuhause ausziehe !

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Mama, palliativ, palliativmedizin, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meine 14 jährige Tochter wird gestillt, was tun?

Also meine Exfrau und ich sind seit 12 Jahren getrennt und seit 11 Jahren geschieden und haben eine jetzt 14 jährige Tochter zusammen. Wir verstehen uns eigentlich ganz gut soweit.

Meine Exfrau hat unsere Tochter lange Zeit gestillt, also bis sie ungefähr 6 Jahre alt war. Natürlich nicht ausschließlich, aber halt ergänzend zur normalen Nahrung. Ich habe das damals sehr unterstützt, weil ich der Meinung war, dass Muttermilch etwas gutes ist und es die Bindung zwischen Mutter und Kind stärkt. Vielleicht war das im Nachgang ein Fehler, unsere Tochter hat das stillen dadurch bewusst miterlebt und es sehr genossen. Sie dann später abzustillen war laut meiner Exfrau wohl ein ziemlicher Kampf, aber sie war dann ein Schulkind, da wollten wir das einfach nicht mehr.

Vor ungefähr 3 Jahren hatte unsere Tochter eine psychische Krise, sie wurde schlecht in der Schule, wurde gemobbt und kam mit der beginnenden Pubertät nicht zurecht. Meine Exfrau und ich haben alles getan um ihr zu helfen (Therapie, Medikamente etc.) und es ging ihr nach ein paar Monaten wieder besser.

Sonntag kam meine Tochter zu mir (sie ist alle 2 Wochen am Wochenende bei mir) und meinte sie muss etwas mit mir besprechen. Ich merkte es geht ihr nicht gut, sie musste sich sehr überwinden und was sie gesagt hat, hat mich schockiert.

Als sie vor 3 Jahren ihren Zusammenbruch hatte, haben wir wie gesagt mehrere Maßnahmen ergriffen um ihr zu helfen. Wovon ich nichts wusste war, dass meine Exfrau so Tabletten genommen hat um die Milchproduktion in den Brüsten anzuregen und naja sie hat dann unsere Tochter gestillt.

Was Anfangs nur als Experiment gedacht war um zu schauen ob ihr das hilft, ist laut meiner Tochter geblieben. Laut ihren Angaben wird sie zweimal täglich, Morgens vor der Schule und Abends vor dem schlafen, an die Brust genommen. Um es ganz klar zu sagen, es gibt keinen Zwang, sie macht das gerne, es schmeckt ihr, sie fühlt sich wohl, beruhigt und geliebt, sie möchte das auch eigentlich nicht aufgeben. Auf der anderen Seite weiß sie natürlich wie abnormal das ist und fühlt sich deswegen sehr schlecht.

Das Gespräch war sehr emotional und ich habe mein Kind selten so verzweifelt gesehen. Was soll ich tun? Ich möchte ihr das nicht nehmen wenn es ihr gut tut, aber es ist inakzeptabel für mich das zu tolerieren. Ich habe auch überlegt sie erstmal zu mir zu nehmen, aber das ist wegen Schule und so schwer machbar. Da es ja inzwischen tägliche Routine ist würde sie dadurch vielleicht sogar eine Art Entzug durchmachen.

Nein, ich weiß wirklich nicht was ich tun soll, aber ich weiß ich will das Beste für mein Kind  

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Teenager, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, stillen, Streit, Tochter, Langzeitstillen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme