Familienprobleme – die neusten Beiträge

Tochter 26 mit Freund 33 und Kind finanziell unterstützen?

Ich habe gestern meiner 26 jährigen Tochter, die mit ihrem 33 jährigen Mann und Kind seit 1 1/2 Jahren bei uns im Haus wohnt gesagt,dass es an der Zeit ist sich auf eigene Beine zu stellen.

Meiner Meinung nach auf eine liebevoll behutsame Weise. Zurückgekommen ist der bösartigste Shitstorm den man nicht mal seinem übelsten Feind antun würde.

Wir sind seit ein paar Monaten im Ausland und wollen das Haus demnächst,wenn wir nach Hause kommen renovieren und vermieten oder verkaufen und dann mit unseren anderen 3 Kindern ganz auswandern

Der Freund unserer Tochter ist Engländer arbeitet nicht,verliert schnell die Nerven,kifft vom Aufstehen bis zu schlafen gehen.Sämtliche Regeln die wir vorab gemeinsam einstimmig beschlossen werden mißachtet.

Ursprünglich war geplant, dass sie für ein paar Monate bleiben und sich was Eigenes suchen.Jetzt wird uns vorgeworfen, dass wir uns nicht genug bemüht haben ihm einen Job zu besorgen, und für sie verantwortlich sind weil es nicht möglich ist in Österreich Job und Wohnung zu bekommen.

Meine Tochter hat gedroht,dass sie jetzt ihr Kind vor meinem Wahnsinn schützen muss und ich es nie wieder sehen werde,weil ich den Vater nicht im Haus wohnen haben möchte.

Tatsächlich fühlen wir uns in unserem Haus mit ihm nicht mehr wohl.Er ist wie gesagt den ganzen Tag bekifft,arbeitet nicht und verhält sich uns gegenüber respektlos und ausfällig und die ganze Welt ist schuld.

Wir haben versucht ihm Jobs zu vermitteln, aber er wurde nicht angenommen. Wir haben ihm einen Deutschkurs bezahlt aber er hat nicht viel gelernt.Wir haben ihnen ein Auto gekauft und die Reperaturen und Versicherung bezahlt. Wir bezahlen die Betriebskosten vom Haus und seit wir weg sind wurde das komplette Haus übernommen, belagert,unsere Sachen entfernt....obwohl sie ein eigenes Appartement mit allem drum und dran haben.

Ich hab sehr viel geschluckt und nachgedacht und finde keine bessere Lösung,als dass die drei ihr eigenes Leben in die Hand nehmen damit wir in Zukunft besser miteinander auskommen können.

Meine Mutter mischt inzwischen auch noch eifrig mit und meint,wir haben zu machen und zu geben weil unsere Tochter sonst weg ist,und wir Schuld.Ich gehe davon aus, dass auch gerade der Rest der Familie angeheizt wird.

Es ist alles komplett irre und mir ist im Moment gar nicht danach jemals wieder nach Hause zu kommen.Bin grad sehr erschüttert und keine Ahnung was jetzt weiter passiert.Wär einfach dankbar für ein paar Worte und Lösungsvorschläge,falls es da sowas gibt 🙏Vorab schon vielen lieben Dank ❤️

Kinder, Familienprobleme, Streit

Mein Bruder schlägt mich.Was soll ich tun?

z.B. Heute als ich auf der couch saß und mein Handy anfesteckt hatte kam er zu mir und wollte das kabel haben.Ich hab ihm gesagt das er doch das andere kabel nehmen kann.Dann riss er es aus meinem handy und ich war sauer und sagte er solle es zurück geben.Dann sagte ich ihm das er aufhören soll dauernd so agressiv zu sein und er schlug hart auf mich ein.Ich habe versucht mich zu wehren und drückte ihn weg,aber das machte ihn nur noch wütender.Er schlug mir 2 mal hart auf den kopf und ich versuchte wegzukrabbeln während ich ihn anflehte zu stoppen.Er trat daraufhin noch 2 mal auf mich ein.Ich schrie laut und dann rannte er weg.Ich hatte schon immer angst vor meinem kleinen Bruder und ich schaffe es nicht mich zu währen.Meine Mutter sagt das ich überreagiere.Ich will mir hilfe holen aber ich habe angst das meine Mutter das erfährt.Als sie herausgefunden hat das ich es meiner besten Freundin geschrieben habe hat sie mir das handy abgenommen und sagte ,,das der streit regelbar sei und es mir gut geht“.Mein bruder ist 8 und ich bin 12.Mindestens 1 mal pro woche schlägt er mich und ich will ihn nicht einmal mehr ansehen.Er ist nichtmehr wie ein Bruder für mich.Meine Mutter sagt es liegt an der Trennung meiner Eltern das er so agressiv ist.Aber er hat mich schon immer verprügelt.z.B. haare ausreißen (in Büscheln)Was kann ich tun?

Bild zum Beitrag
Mutter, Angst, Erziehung, Gewalt, Bruder, Familienprobleme, Hass, Streit

Schwiegermutter will alles übernehmen

Hey ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen😕

Es dreht sich um die Mutter meines Verlobten. Wir waren an Weihnachten zu Besuch wo auch von meinem Freund die Großeltern da waren es fing damit an das wir reingekommen sind und alle ihn direkt haben wollten da dachte ich mir aber noch nichts dabei bis die ganze Situation ausgeartet ist weil unser Sohn (zudem Zeitpunkt 3 Monate) wie am Spieß gebrüllt hat er konnte sich garnicht mehr beruhigen dann hab ich auch versucht ihn zu beruhigen meine Schwiegermutter kam dann und nahm ihn mir aus dem Arm und lief in die Küche wir sind dann auch irgendwann gegangen..

Nächstes Treffen wollte sie ihn direkt wieder haben wo sie bei uns war sie hat ihm immer die Windeln gewechselt und auch das Fläschen gegeben..vielleicht reagiere ich da bisschen über aber sollten das nicht eigentlich die Eltern machen? Ich habe auch immer das Gefühl jeder möchte ihn von mir wegreißen sobald er bisschen quengelt kommt sie zu mir und nimmt ihn mir aus dem Arm so als ob ich das nicht könnte..kleine Sache noch am Rande seit Weihnachten weint er jedesmal wenn er sie sieht beim Opa ist das nie gewesen und auch bei anderen Leuten nicht hat das vielleicht irgendwas zu bedeuten? Und zu dem ganzen kommen natürlich auch die bekannten Sprüche dazu mit „der kann auch mal weinen die müssen das auch mal“ was ich nicht so sehe ich finde wenn ein Kind weint hat es immer einen Grund zumal er so schon immer ein friedliches Kind ist. Hoffe jemand kann mir weiterhelfen und danke schonmal🙏🏼

Kinder, Erziehung, Baby, Familienprobleme, Schwiegermutter

Vater geht fremd?

Hallo zusammen,

Seit 2 Wochen reden meine Eltern kein einziges Wort mehr. Mein Vater sieht meistens bisschen traurig aus (er will es aber nicht zugeben) und meine Mutter sieht auch sehr enttäuscht und traurig aus.
Ich habe meine Eltern schon öfter gefragt, wieso sie sich streiten und was der Grund dafür ist.
Meine Mutter sagte, das ich noch zu Jung wäre um das zu verstehen und das sie es mit wenn ich älter bin sagen wird (ich bin 14). Als ich mein Vater fragte, sagte er, dass es sich um ein Missverständnis handelt und deswegen meine Mutter wütend ist.
Ich konnte es nicht mehr ertragen und habe dann nach einer Woche die Chats von meinen Eltern auf WhatsApp gelesen (ich weiß, ich hätte es nicht machen sollen aber ich war zu neugierig).
In den Chats ging es darum, dass meine Mutter den suchverlauf von meinem Vater gesehen hätte und dort nach eine Art prostituierte geschaut hätte. Mein Vater jedoch sagte das er es für ein Freund von ihm gemacht hätte und nicht für ihn selber usw.

Das Verhältnis zwischen meinen Eltern ist seit 2-3 Jahren nicht mehr so gut. Sie streiten sich sehr oft, was mir und meinem Bruder langsam auch nicht mehr gut tut, obwohl wir uns an deren streiterein gewöhnt haben.
Sie wollten sich auch 2 mal scheiden lassen, aber haben es dann noch nicht gemacht.

Was soll ich tun? Soll ich meine Mutter auf die Chats usw ansprechen? Wie könnten meine Eltern sich wieder vertragen?

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Psyche, Streit

Demenz?

Hallo,

ich weiß nicht wie ich das erklären soll ...

Meine Oma ist 2021 mehrmals ohnmächtig umgefallen, nach dem 3.mal wach werden, war sie nicht mehr die selbe. Sie hat uns unterstellt, wir hätten sie, während sie im KH gelegen hat beklaut. Sie hat meinen Vater wegen Diebstahl angezeigt. Naja wie alles kommen musste, sie hat den Kontakt zu uns wehement abgelehnt. Hat sich eine neue Telefonnummer besorgt, dass wir sie nicht mehr erreichen konnten. Wir hatten jetzt fast 4 Jahre kein Kontakt mehr zu ihr. Mein Papa hat sie vor ein paar Tagen zufällig alleine im Geschäft getroffen. Sie hat sich plötzlich mega gefreut ihn zu sehen. Er sollte meine Mutter und mich abholen, weil sie uns sehen wollte. Das haben wir getan, sie ist in Tränen ausgebrochen, als sie uns gesehen hat, und hat uns fast gar nicht mehr losgelassen. Durch entfernte Verwandte und Nachbarn haben wir erfahren, dass sie wohl vor ein paar Monaten wieder ohnmächtig war und dadurch jetzt Demenz hat. Wir hatten jetzt 2 Tage Kontakt mit ihr, war auch alles super.

Gestern Abend rief die Nachbarin an, dass meine Oma fürchterlich weint, sie will uns nicht mehr sehen. Wir sollen bloß weg von ihr bleiben.

Naja, in den 3 Jahren, hat die Nachnarin und die Verwandten alles übernommen. Ihre Bankkarte haben sie ihr weggenommen, weil sie Geld abhebt und es angeblich verschenkt. Sie ist ganz alleine in ihrem Haus, die kommen mittags und Abends kurz, das wars. Haben ihr ne riesige Solaranlage verpasst, was braucht das eine 90.jährige?

Wir wissen nicht, was die alles getrieben haben, aber Oma wollte uns all die Jahre nicht sehen. Wir wissen selbst nicht mehr, wie wir uns verhalten sollen. Was genau wir machen sollen. Vllt. weiß jemand ein Rat?

Damals stand schon im KH Bericht, dass sie starke Verkalkungen im Gehirn hat, und Mikroangiopathie.

LG

Demenz, Familienprobleme

Dauer / Ablauf Sorgerechtsklage und Umgangsklage?

Guten Abend Community,

ich habe zusammen mit meiner Ex-Partnerin eine 9 Monate alte Tochter, die auch bei ihr lebt. Leider ist das Verhältnis zur Mutter auch schon vor der Schwangerschaft sehr schwierig und streitlastig gewesen, so dass wir uns kurz nach der Geburt getrennt haben. Seither habe ich regelmäßig Unterhalt gezahlt und durfte (wenn mal alles gut war) auch öfter Zeit mit meinem Kind verbringen. Auf das Sorgerecht habe ich damals "verzichtet", weil die Mutter partout dagegen war und ich nicht noch mehr Streit haben wollte.

Nun werden unsere Streits in den letzten Monaten immer öfter und intensiver, so dass ich bereits das Jugendamt involvieren musste, um überhaupt mein Kind sehen zu dürfen. Seit kurzem hält sich die Kindesmutter aber auch nicht mehr an die damals getroffene Abmachung und hat mich auf diversen Kanälen blockiert, so dass ich sie nicht mehr kontaktieren kann.

Nun brauche ich eure Hilfe: Ich habe keine Kraft (und Lust) mehr, ständig um das Bisschen Umgang zu kämpfen was ich habe und sehe es auch nicht mehr ein, mich ständig zur Seite schieben zu lassen wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Mein Jugendamtberater meint, mir bliebe nur noch das Familiengericht.

Ich wollte diesen Schritt zwar unbedingt vermeiden, sehe aber mittlerweile auch keinen anderen Weg. Deshalb:

  • Wie lange dauert es etwa, bis ich mein Kind wieder sehen darf?
  • Sind die Kosten des Verfahrens tatsächlich hälftig zu tragen? Oder gar nur von mir?
  • Wie hoch sind meine Erfolgschancen, tatsächlich regelmäßigen Umgang für mein Kind zu erhalten?

Ich bedanke mich für eure Unterstützung! Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Freundin von meinem Vater hasst mich, wie kann ich damit umgehen?

Hallo,

Meine Eltern sind jetzt schon längere Zeit getrennt (ca 2017), es gibt mittlerweile keine Probleme mehr damit und ich verbringe gerne Zeit mit beiden Elternteilen.

Ich (w 18) wohne bei meiner Mutter und war bis vor ein paar Monaten alle zwei Wochenenden bei meinem Vater. Vor ein paar Jahren hatte ich starke depressive Phasen, weswegen ich nicht viel an den Wochenenden bei meinem Vater gemacht hab.

Seit, ich glaub, 2 Jahren hat er eine neue Freundin, mit der ich per se kein Problem hatte, sie aber anscheinend mit mir.

Sie nimmt alles persönlich, ist eifersüchtig, dass mein Vater gerne Zeit mit mir verbringt und stellt es dar, als wäre ich sein "Prinzesschen". Sie hat an allem rumkritisiert und das meinem Vater gesagt, was er mir dann nach den Wochenenden erzählt hat. Wir waren einmal zu dritt im Urlaub, was ein kompletter reinfall war und ich ab dem dritten Tag nicht mehr schlafen konnte.

Mein Vater hat sich nun für sie entschieden und da mir die Wochenenden nicht gut tun, schlafe ich jetzt nicht mehr bei meinem Vater. Wir sehen und jetzt einmal die Woche, wenn sie arbeiten muss (damit sie nicht alleine zuhause ist).

Das tut alles sehr weh und ich hab zwar mich damit abgefunden, dass ich keine Entscheidungsgewalt über meinen Vater habe, aber es ist trotzdem ein blödes Gefühl, wenn sie immer so tut als ob sie Spaß hat und zu blöd ist, rechtzeitig zu verbergen, dass sie es nicht hat.

Hat jemand Ideen, wie man das besser Ignorieren oder nicht so sehr an sich ranlassen kann?

Vielen Dank im Voraus :)

Beziehung, Vater, Trennung, Familienprobleme, Streit

Probleme mit meinen Eltern?

Hallo ich bin 20 Jahre alt und ich mache seit kurzem mein Führerschein da mich meine Mutter dazu gezwungen hat. Freiwillig wollte ich es eigentlich auch jedoch bekomme ich von Tag zu Tag weniger Lust ihn zu machen und zu bestehen.

Meine Mutter hat mich unbedingt dazu gedrängt ihn zu machen da sie sonst mir "wichtige" Sachen wegnimmt.

Mein Vater hingegen meinte von Anfang an das ich ihn nicht machen soll weil ich angeblich nicht mit meinem Geld klarkommen und es nicht bezahlen könnte obwohl ich jetzt monatelang genug zur Seite gelegt habe für den Führerschein was ebenfalls von meiner Mutter gewollt war.

Jetzt machen mich beide fertig da mein Führerschein anscheinend zu teuer ist und wieso ich mich abziehen lasse obwohl es der Wunsch meiner Mutter war das ich genau zu dieser Fahrschule gegangen bin.

Ich bin echt fertig, ich will meinen Führerschein machen jedoch merke ich wie meine Eltern mich gleichzeitig von der Seite anstacheln und ich mich langsam immer mehr von dem Willen den Führerschein zu machen distanziere.

Ich denke mir mittlerweile ich habe bis jetzt genug ohne Führerschein ausgehalten und wieso brauche ich ihn jetzt unbedingt. Statt mir den Stress anzutun könnte ich auch einfach mein Geld für mich behalten und das kaufen was ich will. Jedoch würde ich dann wieder Anschiss kriegen wieso ich mein Führerschein nicht mache weil ja jeder andere seinen schon gemacht hat.

Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Ich fühle mich teilweise echt nicht mehr wohl zu Hause, ist das normal?

Hallo,

Ich (m16) weiß dass es normal ist, dass so etwas mal vorkommen kann. Aber bei mir ist es mittlerweile fast täglich, dass ich mich nicht freue nach Hause zu gehen.

Meine Eltern und ich haben zuzeit eine kleine Krise weil ich rauche, aber es ist jetzt nicht extremst. Ich habe sehr viele Einschränkungen in meinem Alltag von meinen Eltern (fast nur von meiner mum aus). So habe ich zum Beispiel immernoch eine Handy sperre, viele Apps funktionieren nur von 7:30-18:00. Das haben sie auf mehrfacher bitte nach meinem 16. Geburtstag eingeführt, vorher haben die Apps NUR auf anfrage funktioniert.

Am meisten stört mich das Thema Freunde. Sowohl in der Woche, als auch am Wochenende darf ich nur sehr wenig Zeit mit ihnen verbringen. So wollte ich heute nur 1h nach der Schule mit ihnen draußen sein und etwas zeitverbringen. Ich habe dass meiner Mutter geschrieben und gefragt ob ich das darf (ich muss immer fragen egal was ist). Sie war überhaupt nicht begeistert und schrieb in ihrer Naachricht das sie mir 4en und 5en für meien Arbeiten provezeit, indirekt war das also ein nein. Ich konnte sie auf eine dreiviertel Stunde heraushandeln und sie meinte sie hätte sich mehr Einsicht meinerseits erhofft. Ja ich bin nicht der beste Schüler, aber 3,0 auf dem Gymnasium geht noch.

Des Weitern, entschuldige ich mich für alles, egal wie klein oder groß und auch dann wenn ich nichts dafür kann. Wenn es eine Argumentation gibt und ich recht habe kommt es auch vor (definitv nicht immer aber es stört mich sehr), dass es nicht zugegeben wird und gesagt wird "hab nicht immer das letzte Wort" oder so etwas.

Auch versuche ich meiner mum öfters zu helfen, geh direkt auus dem weg wenn es eng ist und sie vorbei will, mach den Tisch, Abwasch auch manchmal, oder hebe auch direkt etwas auf, wenn es ihr runtergefallen ist. Andersrum ist es überhaupt nicht so. Wenn ich zB aun ihr vorbei möchte es aber zu eng ist, geht sie oft nicht von alleine beiseite (eigentlich ist das für mich selbstverstädlich), obwohl sie weiß das ich durch möchte, wenn mir vor zb das Wischtuch runter gefallen ist und ich noch den teller wegräume, hoffe ich, dass sie es für mich kurz aufhebt, meist fehlgedacht.

Mitlerweile macht mit die Schule meist mehr Spaß als zu Hause, da ich dort wenigstens meine Freunde habe.

Vielen Dank

Schule, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

SUVs im Stadtverkehr?

Man sieht in den Städten immer mehr davon: SUVs.

Das Grundprinzip eines SUV ist ,dass erfür offroadverhältnisse geeignet ist. Jedoch entscheiden sich immer mehr und mehr Leute, die eigentlich nur befestigte Straßen fahren und mit Offroad nichts zu tun haben, solche Fahrzeuge zu kaufen.

Das Hauptargument ist die Zusätzliche Sicherheit, der Komfort oder die höhe des Einstiegs/ des Kofferraums.

Nun, da gibt es ja aber ein paar probleme:

  • Ein SUV verursacht am häufigsten einen Umfall in dem jemand überfahren wird (wegen der schlechten Übersicht.) Dies endet beim SUV viel öfter tödlich als bei anderen Fahrzeugen.
  • Ein SUV ist größer als ein Kombi mit dem selben oder weniger Platz im Innenraum.
  • (ein großteil)SUV fahrer fahren erwiesenermaßen riesikobereiter, weil sie sich in diesem Fahrzeug zu sicher fühlen,. zb: Im schlimmsten Fall passiert ja eh nichts.
  • Eine Kollision zwischen einem SUV und jeder anderen art Auto endet für das ander Auto um einiges schlimmer wegen der Beschaffenheit eines SUV.

Nur weil Lkws in einem Unfall sicherer ist , fährt ja nicht jeder Lkws in der Stadt.

SUVs sind nicht besonders effizient.

Meiner Meinung nach sollten sich viele SUV fahrer einfach einen guten Kombi oder einen Minivan holen. Ich meine, nicht mal mehr der Offroadfaktor ist noch vorhanden, oder sieht ihr Leute mit neuen SUVs über felder heitzen?

Ich denke SUVs sind gift für jede Stadt und das dieser Trend ist einfach Quatsch. Wären nur SUVs ein Land, dann Wären sie emmisionstechnisch auf platz 4.

Zitat:Ein Smart im Offroadgelände. So praktisch wie ein SUV in der Stadt.

nun, WAS IST EURE MEINUNG?

Auto, gefährlich, Familie, Umwelt, Unfall, Sicherheit, Stadt, Autokauf, Crash, Familienprobleme, Geländewagen, Gesellschaft, parken, Parkplatz, Stadtverkehr, teuer, Innenstadt, SUV, Überfahren, LKWs

Mutter lässt mich kaum schlafen?

Hallo..Ich stelle hier die Frage weil ich nur Sachen finde wie "oh meine mom lässt mich nur 6 Stunden schlafen ich geh kaputt."

Nun, meine lässt mich meistens keine 2 Stunden schlafen seit Monaten und ich kann wirklich nicht mehr.

Kurze Erklärung.

Meine Mutter bildet sich einen Tinnitus ein, oder hat einen und deswegen schläft Sie nur jede zweite bis dritte Nacht. Abgesehen davon das Sie deswegen nur schlechte Laune hat, nörgeln, alles vergisst usw macht Sie halt Tag und Nacht Lärm...der Fernseher läuft 24/7 laut, laufen tut Sie nicht sondern stampfen, rücksichtslos laut in der Küche hantieren, Pflanzen umtopfen und da Sie dauerhaft raucht, hustet Sie alle gefühlt 40 Sekunden und Sie drückt die Huster noch extra Laut gefühlt raus.

Ich habe ihr mehrfach gesagt das es mich kaputt macht und ich nicht schlafen kann. Sie sagt Ich Übertreibe und soll mir Kopfhörer rein machen...man hört auch alles mit..und uch kann nicht mit Musik oder so schlafen. Ich brauche Stille. Und ich brauche lange zum einschlafen..so nh Stunde. Deshalb komm ich auch fast nie dazu mal 1-2 Stunden zu schlafen egal wann weil es immer laut ist. Und weil ich deswegen zb nach der Schule fast umfalle und direkt ins Bett geh um zu versuchen zu schlafen nennt Sie mich faäul und uch schlafen ja immer nur. ICH SCHLAFE FAST GAR NICHT MEHR.

Was kann ich tun..sagt nicht Jugendamt oder sowas, ich will ihr nix schlechtes ich will doch nur wieder schlafen.. bin 15 falls das wichtig ist

Mutter, Schule, schlafen, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Umgang mit häuslicher Gewalt in der Nachbarschaft

Hallo Community

Meine Frage richtet sich vor allem an betroffene Frauen, die den Weg aus einer Beziehung, die mit Gewalt verbunden ist, geschafft haben, sowie an Personen, die damit professionelle Erfahrung haben.

Im Mietshaus, wo ich wohne, wohnt seit einigen Wochen eine Mutter mit einem? zwei? ihrer Kinder. Dazu ist ihr Freund oft hier. Er ist nicht der Vater.

Man hat recht bald gemerkt, dass es etwas schwierig ist mit ihnen, aber ich konnte nicht immer sicher zuordnen, wo genau der Lärm herkommt (Streit, Gepolter, Geruch nach Cannanbis) . Es könnte auch von anderen Nachbarn sein. Wie sich mit der Zeit herausgestellt hat, war es aber von der neuen Familie.

Es ist dann eskaliert, eine andere Nachbarin hat wegen Ruhestörung und weil die Frau wohl ihr gegenüber ausfällig geworden ist, die Polizei angerufen. Die Mieterin hat einen Brief von der Verwaltung bekommen mit einer Verwarnung und seitdem ist es ruhiger geworden. (Aber nicht "gut") Das Jugendamt wurde auch informiert.

Nun war es heute Vormittag wieder laut und daraufhin habe ich nicht lange gefackelt und die Polizei angerufen. Mir ging es nicht um den Lärm an sich (war ausserhalb der Ruhezeit), sondern darum, dass für mich jetzt wirklich klar ist: Da ist offenbar häusliche Gewalt im Spiel und ich halte mich da jetzt nicht mehr raus.

Später hab ich noch bei ihr geklingelt und hab sie (mit Unterstützung einer anderen Nachbarin) informiert, dass ich diejenige war, welche die Polizei gerufen hat und hab ihr auch gesagt, warum. Also dass es sich nach häuslicher Gewalt anhört, mir das nicht egal ist und es da ja auch um die Kinder geht. Dass sie sich Hilfe holen soll bzw diese annehmen soll. Auch habe ich sie auf ihr (vermutetes) Suchtproblem angesprochen (Alkohol und Cannabis). Es gab da noch einen Vorfall, nach dem ich das Jugendamt informiert hätte, wäre es nicht schon involviert gewesen.

Ihre Reaktion, zusammengefasst:

  • Sie hat sich jetzt halt wieder einen Freund eingefangen, der nix taugt.
  • Ihre Kinder wären nicht davon betroffen. Sie ist keine schlechte Mutter. Jugendamt = böse

Letzteres sehe ich anders, aber darum geht es mir mal nicht. Sie hat auch geweint, also es ging ihr schon nahe und es ist ihr bewusst, dass da wieder was falsch läuft in ihrem Leben.

Mir ist klar, dass man sich nicht so einfach aus so einer toxischen Beziehung lösen kann. Das sagt man so einfach, wenn man davon nicht betroffen ist. Ich weiß, da stehen ungesunde Verhaltensmuster dahinter, die kann man nicht von heute auf morgen ändern.

Was ich mitbekommen habe, ist dass der Freund jetzt eher mal die Wohnung verlässt bzw sie ihn dann rauswirft. War auch heute so, noch bevor die Polizei dann gekommen ist. Aber so ganz kann sie auch noch nicht ohne ihn.

Was mich nun interessiert:

Hilft es ihr, wenn wir weiterhin die Polizei anrufen, wenn man wieder was hört? Oder wie kann man sich als Nachbarin da am besten verhalten?

Ich möchte mich auch nicht direkt mit ihr anfreunden, da mich solche Menschen immer eher überfordern, aber ich will auch nicht "nichts" machen.

Ich habe versucht, es trotz der Länge etwas zusammenzufassen, also bei Unklarheiten nachfragen. Danke für eure Antworten.

Polizei, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Nachbarschaft, Streit

Kindesmutter verweigert Umgang trotz Einigung?

Guten Abend zusammen,

ich bin leider mal wieder im Streit mit der Mutter meiner 7 Monate alten Tochter, weil ich das Wochenende verreist war und ihr das nicht gepasst hat. Es ist leider nicht unser erster Streit und wir sind schlussendlich bereits beim Jugendamt gelandet, bei der ich eine Einigung mit ihr erzielen konnte und die Kleine jetzt 7 Stunden die Woche sehen darf. Wie aber befürchtet, hält sie sich auch nicht daran und hat mich nun schlussendlich überall blockiert, so dass ich auch keinen Kontakt zu ihr aufbauen kann.

Ich habe mich bereits damit abgefunden, meine Tochter nicht jeden Tag zu sehen. Trotzdem habe ich die unglaubliche Angst davor, dass sie mich "vergisst" oder gar nicht erst als Vater wahrnimmt, weil ich so wenig da bin.

Ich möchte eigentlich wirklich nicht vor Gericht gehen, weil das nur Zeit, Geld und Nerven kosten würde. Trotzdem sehe ich bald keine andere Möglichkeit mehr, mein Kind sehen zu dürfen. Sie ist keine schlechte Mutter, hat nur sehr hart mit unserer Trennung zu kämpfen - das darf trotzdem nicht an der Kleinen ausgetragen werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie seid ihr vorangekommen? Ich werde definitiv nicht aufgeben. Auf das Sorgerecht habe ich damals verzichtet, damit wir uns nicht noch weiter streiten, Unterhalt zahle ich ihr natürlich regelmäßig.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Toxische Eltern: was tun?

Hallo Leute, also ich habe ein Problem. Ich bin w21 (Studentin) und meine Eltern sind sehr konservativ, ich weiß nicht, ob man die als konservativ bezeichnen soll. Das Ding ist ja , ich habe jetzt Ferien und wollte gerne mit meiner Freundinnen was unternehmen , (ich habe alle meine Prüfungen geschrieben ) meine Freundinnen wollten für einen Tag nach Prag fahren , ich habe meine Eltern gefragt und meine Eltern: nein und ich habe denen dann gefragt : gibt mir einen Grund und meine Mama:,,wenn wir nein sagen es heisst nein,, und das lustigste ist , die beiden haben mir keine Gründe genannt . Immer wenn ich versuche mit meinen Freundinnen was zu unternehmen, sagen die nein und das zerstört mich mental sehr ….. sie wollen , dass ich überhaupt keine soziale Interaktion habe bzw. wollen das verhindern. Ich fühle mich so gefangen und sie merken es nicht , dass sie unser Verhältnis ruinieren , ehrlich gesagt: ich liebe meine Eltern aber sie verstehen mich nicht und sagen immer nein , egal wie viel ich denen anbettle und egal, ob ich vor denen weine , denen ist es egal wie ich mich fühle. Die lassen mir sogar nicht zu , nach der Uni zur Bibliothek zu gehen und ich habe denen tausend mal gesagt , dass ich da nur lernen gehe . Einmal war ich in die Bibliothek, es war Prüfungsphase ich wollte mit meiner Freundinnen lernen , weil es gibt Sachen , die ich nicht verstehe und es ist sehr schön Hilfe zu bekommen und sich gegenseitig bei der Prüfungsphase zu helfen naaaa und es war so 18 Uhr , meine Mama hat mich angerufen und gesagt , wir sind unter der Bibiothek und es ist was schlimmes passiert und ich hatte so Angst bekommen , weil mein Bruder an dem Tag im Krankenhaus war. Ich habe dann meine Prüfungsvorbreitung gelassen und bin direkt raus aus der Bibliothek gegangen , weil meine Mama meinte , ich solle meine Sachen mitnehmen und dann als ich zu meine Eltern gegangen bin und gefragt habe , was passiert ist , meinten meine Eltern , du gehst jetzt nach Hause und wirst dort lernen …und ich war so sauer und geschockt auf denen, ist das ein normales Verhalten? Es macht mich mental voll fertig , ich bin eine selbstbewusste Person und habe aber keine Freiheit

Sorry für den langen Text :)

Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Bin ich Schuld?

Ich habe gerade Schhulferien und bin heute um 12 aufgestanden und habe Youtube auf dem Fernseher geschaut.Danach habe ich 1ne Stunde auf meinem Handy Spiele gespielt.Um 3 Uhr war ich draussen,mir war aber langweilig weil meine Freunde nicht raus konnten.Deshalb bin ich bisschen rumgegangen.Später ging ich wieder nach Hause und ich musste zur Nachhilfe.

Um ca.7 als wir Essen wollten war mir schlecht und ich habe Kopfschmerzen gehabt.Als ich in der Küche war hat sie sich darüber aufgeregt,dass ich so langsam mache und hat gesagt ich soll schneller machen.Sie hatte viel Stress,weshalb sie auch gemotzt hat.Mein Vater hatte dann kein Bock mehr und er hat sie angeschrien wieso sie so wütend ist und sich über alles aufregt.Nach dem Essen also eben als ich für die Schule lernen wollte kam sie und sagte ich soll mein Zimmer aufräumen.Ich sagte okay und lernte weiter(da ich nicht wusste dass Ich es DIREKT machen soll) nach 20min kam sie und schrie mich an und ich sagte ihr dass ich nicht wusste dass ich es direkt machen soll.

Ich hatte eigentlch noch viel Zeit bevor ich schlafen gehen musste.Sie machte das Fenster auf und drohte mir meine Kleidungsstücke rauszuschmeissen.Ich wusste das sie nur so tat.Sie machte wütend das Fenster zu und schrie laut dass ich den ganzen Tag Faul bin und nichts tuhe.Ich sagte dass sie mich den ganze tag lang grundlos anmotzte obwohl ich nichts tat.Sie schrie grundlos weiter und ich sagte dann das sie rausgehen soll und das ich nichts mehr will.Dann sagte sie: ,,und ich will dich nicht´´. Ich hab jetzt kein Bock mehr auf sie und bin teils traurig teils wütend.Eigentlich schreit sie mich fast nie an und sie behandelt mich Lieb.Ich habe keine Ahnung warum sie heute so ist.

Hab ich Recht oder bin ich Schuld?

Mutter, Familie, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Nutzt meine Mutter meinen Vater aus?

Die Frage ist zu hart gestellt aber die Sache ist so:

Meine Eltern sind seit 8 Jahren geschieden, schon bevor mein Vater seinen Schlaganfall hatte, seit dem er nicht mehr gut sprechen und laufen kann. In seinem Kopf funktioniert jedoch alles bestens.

Meine Mutter ist kurz vor meinem Studium als ich 21 Jahre alt war ausgewandert. Sie hat die Eigentumswohnung verkauft, die sie und mein Vater von meinem Opa (väterlicher Seits) geschenkt bekamen. Die Hälfte des Geldes durfte sie behalten und kaufte sich damit ein sehr grosses Haus (vier Stöcke) und lässt es bis heute immer noch umbauen. Wann immer sie kann, vermietet sie es weiter, da sie sehr viele Zimmer hat. Seit neustem wohnt auch mein älterer Bruder (45) mit ihrem Sohn bei ihr, da er sonst nicht über die Runden kommt. Er selbst hat gerade sein drittes Kind bekommen.

Das Ding ist, dass ich und mein Vater in der Schweiz leben. Meiner Mutter geht es momentan gesundheitlich schlecht, wobei sie gerade viele Tests machen muss. Es könnte sein, dass sie Krebs hat- dies muss aber zuerst abgeklärt werden. Ich habe noch eine ältere Schwester (42) die auch bereits Mutter von zwei Söhnen ist. Sie lebt ebenfalls in der Schweiz und ist seit 20 Jahren mit einem Schweizer verheiratet. Sie hat ein gutes Leben, da sie sich nicht um das Geld kümmern muss.

Meine beiden Geschwister haben den gleichen Vater, ich jedoch bin diejenige die schweizer Wurzeln hat (anderer Vater).

Obwohl ich bis anhin nie richtig verdient habe und mich nebst Vollzeitstudium zu 20% in einem Fastfood selbst und ohne Unterstützung durchschlagen musste, meldete sich meine Mutter immer bei meinem Vater wenn sie Geldsorgen hat. Da mein Vater ja ne Beiständin hat und diese nicht einverstanden ist, dass mein Vater seiner geschiedenen Frau unterstützt, muss ich ihm helfen das Geld via Wester Union zu senden. Mein Vater hilft meiner Mutter gerne, weil sie ein guter Mensch ist und er sie immernoch mag.

Doch das geht nun seit Jahren so. Wenn ich dann mal gesagt habe, sie solle aufhören sich immer Geld auszuleihen, gab es aus der Distanz zwischen ihr und mir immer viel Krach. Sie meinte, es wäre ja kein Geschenk und es wäre ja nicht mein Geld. Ich möchte aber meinem Vater schützen.

Ich sagte zu ihr, dass sie ihre andere Tochter fragen soll, da sie keine Geldprobleme hat. Meine Mutter beginnt dann bei so aussagen immer zu heulen, weil sie mich um Geld betteln muss und meine Schwester ihr auch nicht hilft.

Nun ist es aber so, dass die Gesundheitsprobleme meiner Mutter aufgetaucht sind. Da helfe ich natürlich sehr gerne und mein Vater wird ihr mit meiner Hilfe zum vierten Mal 1000 Euro zusenden (1x hat sie bereits zurückgezahlt). Jedoch verdient sie in einem Land wo das Mindesteinkommen bei 400 Dollar liegt niemals so viel um das zurückzuzahlen.

Die Beziehung zu meinen Geschwistern ist seit langen nicht mehr gut. Ich möchte einfach nicht ausgenutzt werden, nur weil ich in der Schweiz wohne und mein Bruder ja eh nicht helfen kann weil er durch seine Ignoranz ein drittes Kind mit von einer dritten verrückten Frau bekommen hat. Meine Schwester in der Schweiz muss sich im Gegensatz zu mir keine Sorgen machen, ob sie Ende Monat noch Geld hat. Sie arbeitet nur wenn Saison ist, da sie sonst Zuhause ist.

Wie soll ich damit umgehen? Ich will meine Mutter nicht im Stich lassen aber so möchte ich die nächsten 20 Jahren nicht leben.

Geld, Erbe, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Ihr Vater hat Krebs, Soll ich sie drauf ansprechen?

Erstmal sind wir M16 und W16.

Also, seit gut 2 Monaten rede ich auf Partys und gelegentlich auch so immer mit einem Mädchen, sie sieht mich glaube ich als guten Freund, ich mag sie eigentlich aber das weiß sie glaub ich nicht wirklich weil sie selbst immer sowas sagt wie ,,meine Freunde nerven mich immer damit dass du auf mich stehen würdest" und so und ich sag dann halt auch dass es nicht stimmen würde.

Gestern hat mein Vater mir dann gesagt ,dass ihr Vater Bauchspeicheldrüsenkrebs hat (so ziemlich der schlimmste, er stirbt sehr wahrscheinlich in einem halben Jahr). Ich weiß nicht wie lange sie es schon weiß bzw ob sie es überhaupt weiß aber da kann ich ja wohl von ausgehen.

Ich möchte nun wissen ob ich ihr sagen soll, dass ich das mit ihrem Vater weiß und ihr anbieten sollte ,dass sie mit mir darüber reden kann wenn sie will. Das Ding ist halt, dass ich nicht weiß ob sie es überhaupt irgendwem also ihren Freundinnen oder so gesagt hat. Ich weiß es ja von meinem Vater und der nur weil er mit ihrem Vater befreundet ist und die beiden früher zusammen fußball gespielt haben.

Dann müsste ich noch entscheiden wann und wo ich es ihr sage, ihr zu schreiben fänd ich unpassend und außerhalb von Partys rede ich eigentlich nicht so wirklich mit ihr weil ich eher der schüchterne Typ bin. Aber sollte ich ihr sowas auf einer Party sagen? Das würde ja schon irgendwie die Stimmung kaputt machen oder?

Ich könnte vllt auch ganz gut mit ihr darüber reden weil meine Oma das selbe hatte und leider daran gestorben ist als ich 6 war. Andererseits ist das nicht Grade schön zu hören dass sie daran gestorben ist und nimmt ihr vielleicht ein Stück weit Hoffnung oder?

Wichtig anzumerken finde ich noch dass ich ihr das nicht sagen will um irgendwie bei ihr zu punkten oder sowas. Ich will das mehr aus Respekt und weil ich finde dass ich das eigentlich in meiner Lage machen sollte.

Schreibt einfach mal wie ihr es machen würdet, am besten mit alter und Geschlecht

Danke im voraus

Mädchen, Gefühle, Vater, Eltern, Familienprobleme, Freundin, Jungs

Familie ja oder nein?

Ich schreib hier zum ersten Mal was weil ich nicht mehr weiter weiß..

Ich war mit meiner Partnerin über 5 Jahre zusammen wir haben eine 2 jährige Tochter und seit dem Oktober 24 hat die auf Arbeit jemanden kennengelernt und sich zu ihm hingezogen Gefühlt. ( Der Mann ist 25 Jahre älter, ist verheiratet und hat 2 Kinder) Darauf hin hat sie die Beziehung beendet um mit ihm zu schlafen ohne dabei an mich und unser Kind zu denken.. ist in eine Wohnung mit unserem Kind gezogen. Ja ich durfte meine Tochter sehen aber jedes Mal wenn sie bei mir war haben wir geredet und gekuschelt ihr tat das so weh, sie hat so drunter gelitten das sie nicht mehr zu ihrer Mama wollte. Sie hat nur noch geweint und war ein Schatten ihrer selbst..

Ab Januar hat meine ex Freundin sich bei mir entschuldigt und ich liebe sie trotz ihrer ganzen Sache so dermaßen ich kann nicht anders..

Sie sind wieder bei mir eingezogen. Wir haben uns jetzt über 2 Monate super verstanden alles unternommen und unserem Kind geht es wieder prima sie blüht wieder auf.

Die Mama hat auch den Kontakt zu ihrem anderen Typen beendet.

Jetzt kommt es..

Seit 2 Tagen ist sie komisch und völlig durcheinander.. ich versuche ihr zu helfen und bei zu stehen..

Dabei hat sich raus gestellt das sie ihre Affäre sag ich mal, liebt und das was sie mit mir hat lieber mit ihm will.

Sie hat aber Angst das unser Kind wieder drunter leidet und diesmal noch mehr..

Sie will mit ihm Kontakt und alles ich weiß nicht weiter..

Ich sitz jetzt hier und liebe sie trotzdem und denk doch als erstes an meine Tochter.

Die Mama will wieder ausziehen und es mit ihm probieren..

Sie will aber unser Kind wieder mitnehmen. Ich finde das falsch. Und könnte es einen Weg geben die Familie zu retten und wenn nicht welchen Weg gibt es um meine Tochter nicht schon wieder so leiden zu sehen?

Liebe, Kinder, Beziehung, Sex, Trennung, Familienprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft

Kind möchte zu mir ziehen ( Papa )?

Schönen guten Morgen.

Ich stelle meine Frage über den Account von meiner Freundin.

Mein Sohn 10 Jahre alt würde gerne zu mir ziehen wollen (Papa)

Die Mama ist natürlich dagegen und redet es dem Kind auch so ein, verneint es und möchte einen triftigen Grund dafür haben. So erzählt er es mir.

Er traut sich auch nicht weiter darüber mit seiner Mama zu sprechen obwohl ich ihm schon sagte er soll es versuchen da es wichtig ist.

Mein Sohn hat dafür noch ein paar Monate bedenk Zeit um sich sicher zu sein ob er es wirklich möchte mit allen vor und Nachteilen.

Den Gedanken hat er auch schon mehrere Monate mit dem Umzug und hat es selbst angesprochen bei mir und meiner Freundin.

Beim Umzug nächstes Jahr wäre er 11 Jahre alt und 4 Monate später wird er 12 und besucht dann zum Schulwechsel 2026 die 7. Klasse.

Sollte er sich nach einem Jahr sagen er möchte lieber doch wieder zur Mama zurück stehe ich diesem auch nicht im Wege denn es dient dem Wohl des Kindes und es ist sein Leben und seine Entscheidung und diese Unterstütze ich.

Braucht mein Sohn ein triftigen Grund das er gerne von Mama zum Papa wechseln möchte?

Da wir es eigentlich unter uns klären wollten aber die Mama strikt dagegen ist und einen Grund verlangt vom Kind.

Wie würde es im Falle das die Mama dagegen ist weiter ablaufen?

Wechselmodell kommt leider nicht in Frage, da die Entfernung zu groß ist.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Sorgerecht, Trennung, Eltern, Familienprobleme

Soll ich den Kontakt abbrechen mit der Familie?

Hallo

Es geht darum das ich momentan meinen führerschein machen will. Ich hatte dann während des führerscheins probleme mit dem fahrlehrer. Ich habe gewechselt bzw wollte ich wechseln. Der Antrag wurde von der Fahrerlaubnisbehörde verschlampt. Ganzes hin und her hat dann mehrere monate gedauert. Meine Theorie ist dann abgelaufen. Jetzt bin ich dabei wieder von vorne anzufangen. Mein Bruder hat mich gefragt wie es läuft habs ihm erklärt und ja dann kamen nur sachen wie "habs gewusst, du bist ein nichtsnutz, hab allen gesagt dir wird es nicht schaffen" ich war schon sehr verletzt. Hab nichts gesagt bin gegangen. Ich bin übrigens 26 und mein Bruder 30. ich habe davor nicht mit dem führerschein angefangen weil ich nicht wirklich viel geld hatte und auch in einer gross stadt gelebt habe und es nicht wird gebraucht habe. Ich fühle mich richtig dreckig grade. Weil meine familie das auch von mir denkt das ich ein nichtsnutz bin und in dem sinne dumm. Sie belächeln mich. Es sind schon mehrmals solche sachen vorgefallen und ich überlege wirklich abstand von allen zu nehmen. Ausserdem bezahle ich ihn mit meinem eignen schweiß, ich arbeite hart und finanziere ihn mir. Ich bin hart getroffen von seinen worten. Wie gesagt es ist schon öfters und mehrmals vorgekommen das ich als dumm und als nichtsnutz abgestempelt werde obwohl alles gut läuft. Ich arbeite, ich führe ein normales leben. Was sagt ihr? Soll ich abstand nehmen von meiner familie?

Angst, Familienprobleme

Ich kann mich nicht lösen!?

Hallo

ich bin w24 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern. Ich komme aus einem Haushalt wo tradition und Kultur sowie auch Religion sehr große Rollen spielen. Ich habe leider strenge Eltern. Ich habe sie mittlerweile was rausgehen und Freiheit angeht „eintrainiert“. Jedoch gefällt es ihnen trotzdem nicht und es gibt jedesmal Streit wenn mir etwas nicht passt oder ihnen. Wenn ich mal rausgehen will mit meinen Freunden muss ich immer fragen und darf auch nie lang draußen bleiben spätestens 23uhr. Ich kann nie mit einem ruhigen Gefühl das Haus verlassen, ohne dass ich daran denke das meine Eltern denken dass ich iwo anders bin oder mit Jungs bin usw. Dabei sage ich ihnen immer die Warheit. Und ich habe zu keinem ne gute Bindung. Ich würde gerne ausziehen aber bei uns gehört es sich erst wenn man heiratet und dann auszieht. Und wenn ich das auch durchziehen würde würden sie den Kontakt abrechnen mit mir weil ich dann eine Schande in ihren Augen bin. Ich kann nicht immer das machen worauf ich Lust und Bock habe. Zb auch war ich an einem Donnerstag Abend mit meiner Freundin nur was ganz lockeres trinken im Café und kam dann kurz vor 0 Uhr nach Hause und mein Vater machte die Tür auf und schreite mich auch an wo ich war und wieso ich um die Uhrzeit komme und sich das nicht gehört Blabla. Als ich dann sagte er soll mich lassen hat er mir eine geschellt
Hilfe was kann kch tun??

Liebe, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Keller überflutet mit Abwasser kurz vor Rauswurf von Eltern,Obdachlosigkeit: Kinderspielzeug,Papiere,Technik,Bücher nass. Was tun?

Mein Keller ist mit Abwasser verschwommen worden. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und mein Keller steht direkt neben dem Raum mit der Sammelleitung für das Abwasser des Hauses. Dieses ist durch eine Verstopfung ausgelaufen und mein Keller ist der einzige Kellerraum, der durchflutet wurde.

Ich bin Tom, 20 und wohne noch bei meinen Eltern. Also genaugenommen war es ihr Keller. Ohne das jetzt lange zu erklären hat meine Vermieterin vollkommende Schuld. Aber ich bin hier nicht, um Anwaltstipps zu bekommen. Mir geht es um meine alten Kindheitsgegenstände, die zum Teil auch überschwämmt wurden. Denn ich habe keine gute Beziehung zu meinen Eltern und werde jetzt sehr bald rausgeworfen.

Ich war auch schon dabei gewesen mich um eine neue Wohnung so weit weg wie möglich von hier zu bemühen. Das klingt jetzt vielleicht ein bischen komisch als Erwachsener zu sagen, aber diese Kindheitsgegenstände: Altes Spielzeug, alte Malereien, Bücher, Konsolen sind im Prinzip das einzige was ich für den Umzug gepackt habe und das wirklich wert für mich hat. Klamotten kann ich mir immer neue kaufen. Ich hatte nicht die schönste Kindheit und diese Sachen waren einer der wenigen guten Erinnerungen, die ich habe. Ich hatte fast alles davon schon in Umzugskartoons verpackt und hatte sie in den Keller gestellt ja und dann ist halt das Abwasser gekommen. Natürlich konnte es nicht nur normales Wasser sein, sondern Abwasser.

Glücklicherweise hatte ich noch nicht alles fertig gepackt und die meisten Kartoons aus dem Keller konnte ich trocken oder fast komplett trocken retten. Also die wervollsten meiner Sachen habens überstanden, aber viele uralte (zumindest für mich) Bücher, Zettel, Spielzeuge wurden völlig mit dem Abwasser durchnässt. Ich hab keine Ahnung, was man in so einer Situation tun sollte. Ich hab erstmal alles weg vom Keller und rauf vor meine Wohnungstür gelegt. Ich habe die nassen Sachen von den trockenen getrennt und habe zwischen jeder Seite der nassen Büchern eine Küchenrolle oder ein Taschentuch gelegt und es dort trocknen lassen. Ich hatte leider nicht alle Bücher geschafft zu trocknen, weil mir die Tücher ausgingen.

Nun mal wirklich zu meiner Frage: Was zur Hölle soll ich machen? Ich steh da mit einem Haufen von nassen Sachen und trockenen Sachen die ich trocknen und neu verpacken muss während ich sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen obdachlos sein werde, wenn nicht sogar heute noch. Ich habe zumindest genug Geld um mir eine neue Wohnung erstmal leisten zu können oder für eine Weile in ein Airbnb zu ziehen. Sonst gibt es keinen Ort an dem ich erstmal bleiben könnte. Einen Job hab ich nicht mehr weil ich weit weg ziehen will. Und ich weiß nicht, wie ich meine Sachen von dem Abwasser saubermachen soll. Was sehr ekelhaft ist. Bisher konnte ich noch nicht viel reinigen, da ich mich auch jetzt stark mit dem Umzug beschäftigen muss. Ich habe keinen Führerschein und muss für meine Sachen einen Umzugstransporter mit Fahrer buchen. Die könnten auch die Gegenstände erst einmal lagern bevor sie sie zu meiner neuen Adresse liefern. Denn wahrscheinlich haben meine Eltern auch vor, all mein Zeug wegzuwerfen. Deshalb müsste ich es entweder schnell verschicken oder ich könnte mir in meiner Stadt ein Lagerraum mieten und es dort erstmal verstauen.

Findet ihr ich bin ekelhaft, dass ich die vom Abwasser genässten Sachen überhaupt behalten will? Hattet ihr ähnliche Erfahrungen? Ich denke ich würde die Sachen erst in meiner neuen Wohnung alle gründlich reinigen oder meinetwegen auch von professionellen Reinigern säubern lassen. Für Papier und Bücher würde ich dann mit einem feuchten Tuch und einer Seifenlösung leicht drüberwischen und vielleicht noch mit einem Desinfektionsspray oder Desinfektionslösung draufsprühen. Bei den Figuren oder Gegenständen, die nicht elektrisch sind würde ich einfach unterm Waschbecken halten und mit Seife durchspulen. Ich hab sogar gehört man soll die in kochenden Wasser kurz kochen. Für Technik denke ich mal Alkoholreiniger mit Wattebällchen zum säubern. Ich würde auch ein Buchrestorator beauftragen, dass der meine Bücher wieder wie früher macht oder mit UV-Licht (Proteine) würde ich alles machen. Für den Geruch hab ich gehört soll man neben die Sachen Aktivkohle oder Backpulver hinlegen.

Ich hoffe ihr könnt mir im Detail erklären wie ich die Sachen wieder zu 100% sauber bekomme oder ob ich es wegwerfen muss und ob ich dann auch die Sachen die nur ein wenig in Berührung mit dem Abwasser kamen wegtun muss. Kontaminiert? Und ein Tipp was ich jetzt tun soll.

Ich würde mir wünschen dass ich eines Tages das Buch, dass ich als Kind gelesen habe, meinem Kind schenken kann ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass da noch Abflusswasser dran ist. Ich hatte nie sonderlich viel Glück im Leben gehabt und das war jetzt auch nur ein weiterer Rückschlag. Aber ich will nicht ohne einen Kampf aufgeben und zumindest versuchen eines Tages ein gutes Leben zu leben und anderen Menschen zu helfen

Für jede Antwort bedanke ich mich

Haushalt, Buch, Familie, Papier, Geld, Angst, Umzug, Spielzeug, Flut, Eltern, Ekel, Abwasser, Dreck, Familienprobleme, Keller, obdachlos, Sauberkeit, Streit, Umzugshelfer, dreckig, eklig, uv-licht, Kindheitserinnerung, Rauswurf, Rauswurf von Zuhause, Hilfestellung geben

Probleme mit seinen Kindern und seiner Ex?

Guten Morgen,

ich habe vor 3 Jahren meinen jetzigen Partner kennengelernt kurz nachdem er sich von seiner Exfrau getrennt hat. Sie haben 3 gemeinsame Kinder (11,9,8). Ich hab zwei Kinder (21 und 11)

im ersten Jahr unserer Beziehung wohnte er bei seinen Eltern und sie noch in seinem haus. Das hatte er schon vor ihrer Zeit.

vor zwei Jahren zog sie mit den Kindern zu ihrem neuen Partner und er wieder ins Haus.

Ich kenne seine Kinder nun 2 Jahre und es gab nie Probleme sie standen sich auf Anhieb mit meiner Tochter und mit mir. Sie sind mir ans Herz gewachsen

bis vor einem Jahr da bin ich zusammen mit meiner Tochter 11 bei ihm eingezogen. Seine Kinder kommen alle 14 Tage FR-SO.

Da ging es dann los, Sie fingen an mein Essen zu kritisieren weil des von da Mama schmeckt besser und alles was ich tu ist verkehrt weil die Blumen gehören da Mama und wenn ich was sagte hörten sie nicht auf mich

Er hat ihnen dann erklärt dass es so nicht geht und es wurde besser.

seit einigen Wochen habe ich das Haus komplett mit ihm neu gemacht. Also die alten Möbel raus und neue Möbel rein bzw auch Möbel von mir aufgestellt. Genauso hängen von meinen Kindern jetzt auch baby Fotos an den wänden.
das passt seinen Kindern nicht weil es ihr Haus bzw das von ihrer Mutter.

wenn sie da sind wird das ganze Wochenende nur von seiner Ex Frau geredet und was sie alles erlebt haben.

gut sie ist seine Vergangenheit und auch soweit in Ordnung auch wenn es schon manchmal Zuviel ist.

wir haben auch bemerkt das seine mittlere Tochter 9 ständig weint bevor sie nach Hause fährt . Und sie hatte auch mehrmals sich mit meiner Tochter gestritten wenn diese mit den anderen beiden gespielt hat.

klar gab es auch Streit zwischen ihnen und seine mittlere Tochter hatte uns auch schon mehrmals angelogen und hat es auf meine Tochter geschoben obwohl sie es selbst war.

wir dachten das es daran liegt dass sie lieber da bleiben will.,

Aber da haben wir uns getäuscht.

Gestern hat er seine Ex angerufen wann sie die Kinder zu mir bringt weil er arbeitet Schicht und morgen erst 2 Std später heim kommt. Da gab es nie Probleme hab schon mehrmals auf die Kinder aufgepasst wenn er Nachtschicht hatte oder so.

Ihre Antwort war:

Er muss die Kinder abholen, weil sie nicht möchte das sie bei mir sind. Weil laut der mittleren Tochter bin ich nur am nörgeln und schimpfen und jetzt kommt es meine Tochter soll sie schlagen und erpressen und ständig zu ihr sagen sie nervt. Das soll auch die kleine mit 8 bestätigt haben.

Ich stand da wie ich das gehört hatte mir zog es die Füße vom Boden weg.

klar sie haben gestritten oder so aber ich kann mir nicht vorstellen dass meine Tochter das macht und ich hab mit ihr geredet und sie sagt das stimmt nicht.

seine Tochter hat in dieser Hinsicht schon mehrmals gelogen und ist aufgeflogen.

und ja ich sag beim Essen öfters was wenn sie nur Quatsch machen und nicht richtig essen und da ist er dabei und er hat ihnen auch gesagt sie sollen auf mich hören.

Nur zu diesem Vorwurf sagt er seine Kinder lügen nicht und er will das mit ihnen alleine besprechen.

seine Kinder sind alles für ihn und er würde sogar die Beziehung beenden, das hat er am Anfang unser Beziehung gesagt.

Er sagt er liebt mich über alles nur glaubt er ihnen

Was soll ich machen bzw mich verhalten?

Beziehung, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme