ständige Geldforderungen meiner ErwachsenenTochter?

13 Antworten

Sie ist demnach 44 Jahre alt. Damit bist du aus sämtlichen Unterhaltspflichten raus.

Sofern ihr nicht irgendwelche Verträge abgeschlossen habt, bist du ihr kein Geld schuldig. Wenn sie zum Anwalt rennen will, dann wird ihr das halt der Anwalt sagen.

Aber natürlich ist so eine Androhung nicht ernst gemeint, sondern sie hofft dass du dich davon einschüchtern lässt.

Das kann doch so nicht weitergehen

Richtig.

Ganz direkt gesagt: Ich würde mal für ein, zwei Jahre komplett den Kontakt abbrechen. Damit sie lernt, selbst klarzukommen. Ja, ist hart. Ja, ist ein schwerer Schritt. Aber miteinander zu reden hat ja nicht zum Erfolg geführt.

Wenn du es nicht schaffst, nein zu sagen wenn sie fordert, musst du es halt so einrichten dass die Forderung gar nicht erst bei dir ankommt.

Du solltest aber endlich mal eine ganz kräftige Ansage machen. Warum lässt Du denn sowas mit Dir machen?

Letztendlich muss ich Dir allerdings sagen, dass Du da wohl selbst schuld bist. Und nur Du kannst diesen Zustand ändern.


Christian320  06.03.2025, 08:50

sie ist das Produkt Deiner fehlerhaften Erziehung

Das ist eine sehr bedrückende Situation. Du möchtest den Kontakt zu Deiner Tochter nicht abbrechen, sie nutzt Dich aber aus.

Welche "rechtlichen Konsequenzen" droht sie denn an? Aufgrund welcher vermeintlichen Verpflichtungen sollst Du ihr etwas zahlen? Unterhaltsverpflichtungen jeder Art bestehen nicht mehr, und "...das sie nicht arbeiten will..." ist ganz alleine ihr Problem.

Bitte nimm keinen Kredit auf, um ihr Geld zu geben. Wenn Du das Geld jetzt nicht hast, wovon willst Du den Kredit denn zurückzahlen? Das ist der Weg in Deinen eigenen Ruin. Kredite nimmt man auf für Dinge, die in der Zukunft Geld sparen oder wenigstens einen wieder verkaufbaren Wert darstellen. Kredite nimmt man niemals und unter gar keinen Umständen für den laufenden Verbrauch auf. (Ausnahme: zur Überbrückung, wenn sicherer Geldeingang in der Zukunft erwartet wird.)

Sie soll selbst arbeiten gehen, ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. Das ist nicht dein Problem. Wirklich nicht.

Da hast du aber viel in der Erziehung falsch gemacht. Wenn die so dermaßen abdreht.
Hast du ihr in ihrer Jugend und Kindheit alles gegeben was sie will? Und nie bzw selten Nein gesagt? Man zeigt schon in der Kindheit Kindern, wie man ordentlich mit Geld umgeht. zB Taschen Geld alle (gibt kein weiteres mehr) Ja bei den kleinen tut es dann manchmal weh aber nur so lernen die dann mit dem Geld zu reichen. Ich kenne Kinder (heute Erwachsen) die haben dann mit ihren Geld super greicht. Meist dann was gespart, wenn die was teures haben wollten.

Tja nun ist sie 30. Du kannst nur eins machen, Geld verweigern.
Wenn sie halt nicht reicht, ist es ihr Pech. Sie muss halt arbeiten oder schauen, dass die ihre Ausgaben verringert.


borntostay  06.03.2025, 09:15

Ich glaube Vorwürfe hinsichtlich einer Familiengeschichte, die wir nicht kennen, bringen weder. Mutter noch Tochter weiter. Umgang formt den Menschen. Die Ursachen können aber müssen nicht im eigenen zu Hause liegen

verreisterNutzer  06.03.2025, 09:20
@borntostay

Wenn man Kinder vernünftig "erzieht" und die richtigen Werte vermittelt, ist so ein Verhalten sehr unwahrscheinlich.
Ich sehe so viele Fehler bei Eltern im Umgang mit Kindern manche sind eher kleinlich andere aber können sich negativ auswirken.
Und das Verhalten der Tochter ist schon sehr extrem. Ich mein die eigene Mutter erpressen und dann noch verklagen? Da ist einiges falsch gelaufen.
KLar jetzt ist es eh zu spät. Aber so lesen das auch andere Eltern und sehen vielleicht auch Fehler ein.

borntostay  06.03.2025, 09:27
@verreisterNutzer

Ich bin selbst im pädagogischen Bereich tätig und es gibt eben nicht immer Dinge auf die Eltern, gerade in der Pubertät, Einfluss haben

verreisterNutzer  06.03.2025, 09:31
@borntostay

Na aus der Pubertät sollte man mit 44 schon sein. Und selbst da muss man eben schauen, dass man den Jugendlichen nicht alles in den Hintern bläst. Sondern eben schaut, unterstützend zu sein und Verständnis für die Probleme zeigen.

borntostay  06.03.2025, 09:42
@verreisterNutzer

Sie spricht aber davon, dass das Verhalten in der Pubertät begann. Sie setzt also nur erleentes Verhalten um, was sie dazu gebracht hat so zu agieren geht aus dem Text nicht hervor

Annette2568  07.07.2025, 14:24

Ich denke nicht, dass sie etwas an der Erziehung falsch gemacht hat! Ich habe auch Töchter. Davon ist eine, die auch Geld leiht. Mittlerweile bekommt sie von mir und von ihren Schwestern nichts mehr! Ich habe alle Kinder gleich erzogen und sie bekam die gleiche Menge an Taschengeld, je nachdem wie alt sie gerade waren. Trotzdem kann sie nicht mit Geld umgehen. Jetzt hat sie selbst ein Kind und sollte eigentlich wissen, was wichtig ist und was nicht. Am Anfang hatte ich auch ein schlechtes Gewissen und wollte nicht, dass die Enkelin zu wenig zu essen hat oder habe Sachen zum Anziehen gekauft. Aber das geht nicht mehr! Ich habe auch niemanden, der mir hilft und ich muss arbeiten für mein Geld. Meine Tochter geht arbeiten und trotzdem reicht ihr ihr Geld nicht. Mir wurde geraten, kein Geld mehr zu verleihen! Wenn ich alles zusammen rechnen würde, käme ich locker auf 6000€, die sie ja eigentlich zurück zahlen wollte!

RedPanther  06.03.2025, 08:51
Tja nun ist sie 30.

Sie war vor 30 Jahren 14 ;)

Ich bin inzwischen Rentner nach 50 Arbeitsjahren nun droht sie mit rechtlichen Konsequenzen wenn ich nicht 5000 ,- aufnehme und ihr überweise .

Da gibt es nur eine Möglichkeit; "Nein"

Deine Tochter hat keine juristischen Möglichkeiten dich zur Kreditaufnahme zu zwingen!

Aber deine Tochter kann schon morgen ihr Einkommen durch Arbeitsaufnahme erhöhen, du kannst das als Rentner nicht mehr.

Entscheide dich für "Nein" und gib deiner Tochter die Möglichkeit Verantwortung für ihre Lebensentscheidungen zu übernehmen.


Annette2568  07.07.2025, 14:27

Lass Dich nicht erpressen! Keine Mutter oder Vater muss sein Kind finanziell unterstützen, wenn es über 25 ist und nicht in einem Pflegeheim lebt oder anderweitig nicht selbst für den Unterhalt sorgen kann!