Nutzt meine Mutter meinen Vater aus?
Die Frage ist zu hart gestellt aber die Sache ist so:
Meine Eltern sind seit 8 Jahren geschieden, schon bevor mein Vater seinen Schlaganfall hatte, seit dem er nicht mehr gut sprechen und laufen kann. In seinem Kopf funktioniert jedoch alles bestens.
Meine Mutter ist kurz vor meinem Studium als ich 21 Jahre alt war ausgewandert. Sie hat die Eigentumswohnung verkauft, die sie und mein Vater von meinem Opa (väterlicher Seits) geschenkt bekamen. Die Hälfte des Geldes durfte sie behalten und kaufte sich damit ein sehr grosses Haus (vier Stöcke) und lässt es bis heute immer noch umbauen. Wann immer sie kann, vermietet sie es weiter, da sie sehr viele Zimmer hat. Seit neustem wohnt auch mein älterer Bruder (45) mit ihrem Sohn bei ihr, da er sonst nicht über die Runden kommt. Er selbst hat gerade sein drittes Kind bekommen.
Das Ding ist, dass ich und mein Vater in der Schweiz leben. Meiner Mutter geht es momentan gesundheitlich schlecht, wobei sie gerade viele Tests machen muss. Es könnte sein, dass sie Krebs hat- dies muss aber zuerst abgeklärt werden. Ich habe noch eine ältere Schwester (42) die auch bereits Mutter von zwei Söhnen ist. Sie lebt ebenfalls in der Schweiz und ist seit 20 Jahren mit einem Schweizer verheiratet. Sie hat ein gutes Leben, da sie sich nicht um das Geld kümmern muss.
Meine beiden Geschwister haben den gleichen Vater, ich jedoch bin diejenige die schweizer Wurzeln hat (anderer Vater).
Obwohl ich bis anhin nie richtig verdient habe und mich nebst Vollzeitstudium zu 20% in einem Fastfood selbst und ohne Unterstützung durchschlagen musste, meldete sich meine Mutter immer bei meinem Vater wenn sie Geldsorgen hat. Da mein Vater ja ne Beiständin hat und diese nicht einverstanden ist, dass mein Vater seiner geschiedenen Frau unterstützt, muss ich ihm helfen das Geld via Wester Union zu senden. Mein Vater hilft meiner Mutter gerne, weil sie ein guter Mensch ist und er sie immernoch mag.
Doch das geht nun seit Jahren so. Wenn ich dann mal gesagt habe, sie solle aufhören sich immer Geld auszuleihen, gab es aus der Distanz zwischen ihr und mir immer viel Krach. Sie meinte, es wäre ja kein Geschenk und es wäre ja nicht mein Geld. Ich möchte aber meinem Vater schützen.
Ich sagte zu ihr, dass sie ihre andere Tochter fragen soll, da sie keine Geldprobleme hat. Meine Mutter beginnt dann bei so aussagen immer zu heulen, weil sie mich um Geld betteln muss und meine Schwester ihr auch nicht hilft.
Nun ist es aber so, dass die Gesundheitsprobleme meiner Mutter aufgetaucht sind. Da helfe ich natürlich sehr gerne und mein Vater wird ihr mit meiner Hilfe zum vierten Mal 1000 Euro zusenden (1x hat sie bereits zurückgezahlt). Jedoch verdient sie in einem Land wo das Mindesteinkommen bei 400 Dollar liegt niemals so viel um das zurückzuzahlen.
Die Beziehung zu meinen Geschwistern ist seit langen nicht mehr gut. Ich möchte einfach nicht ausgenutzt werden, nur weil ich in der Schweiz wohne und mein Bruder ja eh nicht helfen kann weil er durch seine Ignoranz ein drittes Kind mit von einer dritten verrückten Frau bekommen hat. Meine Schwester in der Schweiz muss sich im Gegensatz zu mir keine Sorgen machen, ob sie Ende Monat noch Geld hat. Sie arbeitet nur wenn Saison ist, da sie sonst Zuhause ist.
Wie soll ich damit umgehen? Ich will meine Mutter nicht im Stich lassen aber so möchte ich die nächsten 20 Jahren nicht leben.
5 Antworten
ja, deine mutter nutzt deinen vater aus, auch wenn sie es vielleicht nicht absichtlich böse meint… aber es ist nicht dein job, das zu finanzieren, vor allem wenn du selbst kaum über die runden kommst… du kannst ihr jetzt wegen der gesundheit helfen, aber es darf keine dauerlösung sein… stell klare grenzen und sag ihr, dass du finanziell nicht verantwortlich bist… dein vater kann sie mögen, aber das rechtfertigt nicht, dass er (und du) immer zahlen…
Puh,
die Frage hättest Du auch kurz und knapp stellen können, ohne dass ich gleich Deinen ganzen Stammbaum hätte lesen müssen.... "Deines viertgradigen Schwippschwagers Onkels 2. Zimmerkumpel mütterlicherseits usw." Da wird einem ja ganz schwindelig.
Also, so wie Du es beschreibst, wird es in der Tat so sein, dass Dein werter Herr Vater seine Knete nie wiedersehen wird. Anscheinend legt er es auch nicht wirklich darauf an. Immerhin bleibt er dann selig und wird nicht zum verbitterten Kauz.
Also, was Dich anbetrifft, habe ich manches Mal das Gefühl, als würdest Du eher die finanziellen Zuwendungen Deiner Mama (oder Stiefmama- sorry, da komm ich nicht mit?) neiden.
Du bist weder gesetzlich noch moralisch zu irgendwelcher finanziellen Unterstützung gezwungen. Und lass Dir das auch nicht einreden.
Die Güte einer familiären Beziehung davon abhängig zu machen (und das tut Deine Stief-Mutter? anscheinend durch jammervolles Geheule), ist nichts anderes als ein schlechter Erpressungsversuch. Fall bloß nicht darauf rein.
Am besten, Du verkündest überall, dass Du ne richtig arme Socke bist (und bleibst) und bei Dir grundsätzlich außer Liebe nichts zu holen sei. Dann halten nur die Menschen mit Dir Kontakt, die Dich Deinetwegen mögen - nicht wegen Deiner Güter.
Na dann. Raus aus der Komfortzone! Aufraffen! Ne Berufsausbildung machen und ein eigenständiges Leben führen. Du bist doch Schweizerin. Die haben den Fleiß und die Zuverlässigkeit doch bekanntlich gepachtet ;-)
Berufsausbildung? Nach Lehre, Matura und FH🙇🏻♀️😅
Ja, stimmt. Du hast es ja geschrieben.. "Vollzeitstudium".
Tut mir leid, aber dein Vater ist es doch hauptsächlich, der ihr hilft. Inwiefern schickst du ihr Geld? Mit 20 % Pensum wirst du auch kaum was zur Miete oder sonst was beitragen.
Es ist auch kein Ausnutzen von ihr. Dein Vater war mit ihr verheiratet. Sie ist die Mutter seiner Kinder und die Grossmutter seiner Enkelkinder und wenn er ihr freiwillig hilft, darf er das.
Miete?? Ich lebe sei ich mein Studium begonnen habe alleine oder in einer WG mit meinem verdienten und erspartem Geld.
Über Geldfragen zerstreiten sich die meisten Familien, daher solltest Du Dich komplett raushalten solange es nicht Dein selbstverdientes Geld betrifft. Wenn Dein Vater klar im Kopf ist, ist es seine Sache wenn er sein eigenes Geld zum Fenster rauswirft. Erst wenn die Grenze erreicht wird, wo er sich selber nicht mehr erhalten kann und ggf. Dir auf der Tasche liegen will, kannst Du das Stopsignal setzen und sagen: mit mir nicht. Macht ein Sozialamt übrigens auch so, niemand hat Ansprüche an Dritte wenn er vorher so doof war, sein vorhandenes Geld zu verplempern.
Ja, das macht deine Mutter und das darf sie auch.
Dein Vater will es ja so und es ist anscheinend auch sein eigenes Geld und er tut es auch gerne.
Ihre anderen Kinder haben es scheinbar durchschaut und fallen nicht auf ihre Tränen herein und das ist auch gut so.
Dein Vater ist doch angeblich ganz klar im Kopf. Also er will es so!
Sie ist meine leibliche Mutter die mich grossgezogen hat. Deshalb ist es mir gar nicht egal. Es geht mir mehr darum, dass wir drei Kinder sind und nicht alles am meinem Vater lastet.