Was soll ich tun?
Meine Mutter gibt mir das Gefühl das sie meine Geschwister mehr liebt als mich was Soll ich tun (ich kann es nd ansprechen weil ich dafür Ärger bekomme)
2 Antworten
Hi Emelyyyyyy,
gut das Du hier fragst, es gibt Möglichkeiten für dich, dich fachlich beraten zu lassen von Menschen, die dafür ausgebildet sind. Wie hier: Kostenlos, anonym, dann aber von Profis!
Hier kommen leider oft auch entmutigende Antworten. Ich nenne Dir mehrere Möglichkeiten, bitte schau mal, was für dich passend ist. Du kannst in Deutschland ab 14 auch eigenständig Psychotherapie machen! Das kann in deiner Situation eine gute Möglichkeit sein.
Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de
Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:
Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum. www.krisenchat.de24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.
Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!
Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.
D E U T S C H L A N DKleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt
- https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
- https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
- www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
- 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/
- Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
- Tele: 143 https://www.143.ch/
- www.147.ch/
- Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
- 142 https://www.telefonseelsorge.at/
- https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
- https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Bitte bedenken: Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“
• Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
• Ist das Jugendamt geschlossen, kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Fahr da mit dem Bus hin, die holen dich nicht ab, wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei!
• Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
• Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kannst Du das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, Z.B. Wohngruppen, Familientherapie. Beim Kontakt mit dem Amt ist kann Unterstützung von Menschen helfen, die sich auskennen. (Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer etc.)
• Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
• Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.
Angebote ungestört kontaktieren• Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
• Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
• Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
• Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.
Man kann weder Menschen ändern, noch Liebe oder Vertrauen fordern. Ich befürchte, dass Du Dich mit der Situation abfinden musst.
Mach nur nicht den Fehler, Liebe zu erbetteln bzw. der Mutter hinterherzulaufen. Das ist - wie die Erfahrung lehrt - fast immer vergebens.
kann eventuell eine Familienhilfe vom Jugendamt helfen
Natürlich kommt es auf den Zusammenhang an.
natürlich kann sich Emelyyyy z.B. an den Krisenchat wenden. Was könnte sich dadruch ändern? Das Verhalten - die Liebe der Mutter - sicher nicht.
Es ist leider so, dass wir nicht alle Missstände und Ungerechtigkeiten ändern können. Dann bleibt uns nur übrig, zu akzeptieren, bis wir z.B. ganz aus der Situation rauskönnen.
Das es Angebote gibt, erwähnst Du nicht. Es muss ja erstmal nach einer Lösung gesucht werden. Es gibt, was sie tun kann. Und je nach Grad der Vernachlässigung durch die Mutter ist das Jugendamt eine Option, wie erwänht, Familienhilfe, oder wenn Emelyyyyy es will sogar Auszug.
Du aber gehst nur auf einen Aspekt ein, darauf weise ich hin.
Ich finde es wichtig, Hilfsangebote zu nennen, damit alle Aspekte angeschaut werden, denn in der Frage steht erstmal sehr wenig konkretes.
Das Verhalten - die Liebe der Mutter - sicher nicht.
Das ist nicht gesagt. Familientherapie könnte der Mutter neue Verhaltensmöglichkeiten zeigen. Wenn sie es will, es hängt an ihr, aber erstmal gibt es Chancen. Vielleicht kann man sie wachrütteln. Wobei wir nicht wissen, was genau dort abläuft. Profis können das in Ruhe hinterfragen! Und dann vielleicht Lösungen finden.
ich finde es ja schön und ehrenwert, dass Du so intensiv über eine mögliche Lösung nachdenkst. Jedoch unterschiedliche Liebe zu den Kindern ist noch keine Vernachlässigung im gesetzlichen Sinne, so dass z.B. das Jugendamt einschreiten sollte. Liebe und Vertrauen lassen sich auch nicht herbeikommandieren oder befehlen...
Familientherapie könnte der Mutter neue Verhaltensmöglichkeiten zeigen. Wenn sie es will,...
eben, wenn sie es will. Aber dafür müsste sie zunächst erkennen, dass sie etwas falsch macht und aus eigener Kraft nicht ändern kann. Und ich vermute, dass sich die Mutter, um die es hier geht, nicht als therapiebedürftig sieht. Eine Aufforderung, wie z.B. "wir sollten mal zu einer Familientherapie gehen" würde die Mutter wahrscheinlich kommentieren mit: "Du tickst nicht mehr richtig!"
Und unterschiedliche Zuneigung wird die Mutter abstreiten. Und ja, da Menschen verschieden sind, wäre Gleichbehandlung der Kindere auch nicht ratsam. Das hat die Fragestellerin vermutlich auch nicht bedacht.
Du spekulierst extrem stark und nimmst viel vorweg. Auch das sehe ich kritisch.
Wobei wir nicht wissen, was genau dort abläuft. Profis können das in Ruhe hinterfragen! Und dann vielleicht Lösungen finden.
Das ist entscheidend! Ich bin immer für Ermutigung, etwas zu versuchen und nicht schon im Vorfeld aufzugeben. Da alles unbekannt ist, finde ich es wichtig, hier IMMER an weiterführende Hilfsangebote zu verweisen.
Wenn das Jugendamt sich meldet, könnte es etwas in der Mutter bewegen. Ich betonte ja könnte, vielleicht.
Und wenn alles so bleibt braucht die Fragestellerin auf jeden Fall Unterstützung. Daher appeliere ich an dich, alle Seiten zu sehen. Nicht nur die, die Du aufzählst.
Darum muss man erstmal alles Hinterfragen, dafür sind Profis ausgebildet. Psychotherapie für Emelyyyyy z.B. kann da ein guter Weg sein. Dann findet man heraus, wie man an die Situation herangeht.
Bitte nicht entmutigen, nach wenigen Zeilen. Niemals entmutigen, immer Chancen aufzeigen. Und ich verspreche nie etwas, sondern nenne Hilfsangebote. Und ich würde auch nichts ausschließen.
Und ja, da Menschen verschieden sind, wäre Gleichbehandlung der Kindere auch nicht ratsam. Das hat die Fragestellerin vermutlich auch nicht bedacht.
Leider erfragst Du es auch nicht, das ist ja mein Punkt. Oder anders, hier ist nie der richtige Ort für endgültige Aussagen! Das kann man erst, wenn man Hintergründe kennt und die Qualifikation dafür hat. DAs geht nie hier, online nach wenigen Zeilen.
Hi, deine Antwort finde ich entmutigend. Es gibt viel, was Emelyyyyyy tun kann!
Z.B. kann Emelyyyyyy sich an den www.krisenchat.de wenden.
Und da wir nicht wissen, was sonst noch so zu Hause abgeht, kann eine Familienhilfe vom Jugendamt helfen. Und ab 14 kann man in Deutschland eigenständig Psschotherapie machen.
Vertrauenslehrer, Schulsozialarbeiter kann Emelyyyyyy auch ansprechen.
Es gibt einige Hilfeangebote.