Familienprobleme – die neusten Beiträge

Erziehung?

Sorry das wird vielleicht etwas lang, bitte nur lesen wenn ihr Kinder habt, irgendwann mal welche bekommen wollt oder euch für Erziehung interessiert...

Also gleich vorweg, um Missverständnissen vorzubeugen:

Meine Frau ist eine tolle Mutter. Ich habe noch nie eine Mutter gesehen, die so viel Liebe für ihre Kinder hat. Beide Kids (9 und 20) sind total lieb und haben mich von Anfang an gut aufgenommen und vorurteilsfrei akzeptiert. Das große Kind ist super, sehr selbstständig und zieht bald aus. Der kleine Junge jedoch braucht viel Aufmerksamkeit, und war letztes Jahr lange beim Ergotherapeuten und beim Logopäden. Er ist sehr auf die Mutter fixiert. Soweit, so gut - ist ja nicht schlimm und ich finde es toll dass meine Frau trotz der großen Herausforderung so geduldig und reflektiert auf ihn eingeht.

Nun wollen wir jedoch bald ein eigenes Kind haben und hatten kürzlich eine kleine Diskussion bezüglich der Erziehung. Ich finde es gibt Dinge, die bei unserem Kind anders laufen müssen als bei ihren Sohn und dazu hätte ich gerne eure Meinung - denn die Tatsache dass er geistig mindestens ein Jahr zurück ist im Vergleich zu Gleichaltrigen liegt meiner Meinung nach zu großen Teilen an ihr.

Punkt 1: Der Junge kann mit fast 10 Jahren immer noch nicht mit Messer und Gabel essen. Er stopft alles mit den Händen in sich herein. Dementsprechend sieht auch immer das Esszimmer aus wenn er gegessen hat. Kein schöner Anblick und wenn man mal ins Restaurant geht auch peinlich - schließlich ist er nicht geistig behindert und sogar hoch intelligent, die Mutter zeigt ihm nur nicht wie es geht. Sie schneidet lieber das ganze Essen für ihn anstatt ihm zu zeigen wie man es selbst macht. Meine Meinung ist, bei unserem Kind müssen wir es ständig vormachen und täglich zeigen/beibringen bis das Kind es von selbst kann. Sie denkt, wir setzen das Kind damit unter Druck. Was denkt ihr, sollte ein Kind mit 9 Jahren nicht so langsam mal in der Lage sein alleine mit Messer und Gabel zu essen? Beziehungsweise ab welchem Alter sollte/muss ein Kind das können? Unsere Hunde jedenfalls essen ordentlicher und hinterlassen nach ihren Mahlzeiten weniger Sauerei 🙈

Punkt 2: Der Junge muss jeden Tag ins Bett gebracht werden. Einer von uns muss sich dann mindestens eine halbe Stunde neben ihn legen bis er eingeschlafen ist. Man kann ihn nicht einfach ins Bett bringen und dann gehen. Der Fejler liegt hier such wieder bei ihr meiner Meinung nach... Früher schlief der Junge mal alleine. Nach der Trennung von ihr und dem Vater holte sie ihn oft zu sich ins Bett wenn er nachts aufwachte und sie weckte weil sie ihn nicht zurück in sein Zimmer bringen wollte. Also reine Faulheit ihrerseits. Er gewöhnt sich daran und konnte irgendwann nicht mehr alleine einschlafen. Ich meinte dann, bei unserem Kind müssen wir folgendes machen: Schon früh damit anfangen es ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das Kind soll maximal die ersten 6-12 Monate in unserem Bett schlafen. Danach ein eigenes Bett direkt neben unserem. Und dieses eigene Bett soll schrittweise alle paar Monate ein paar cm weiter von unserem gestellt werden - so dass das Kind spätestens mit 3 Jahren nicht mehr bei uns im Zimmer schläft. Ich möchte schließlich auch etwas Privatsphäre mit meiner Frau. Sie findet das herzlos und möchte das Kind genießen so lange es uns braucht. Wie seht ihr das, ab wann kann man von einem durchschnittlichen, normalen Kind erwarten im eigenen Zimmer zu schlafen? Sind 3 Jahre da wirklich so utopisch?

Wir lieben beide Kinder, aber bei uns prallen auch 2 total unterschiedliche Lebensphilosophien aufeinander. Sie möchte ein mögliches Kind am liebsten so lange wie möglich wie ein Baby behandeln u d für das Kind da sein so lange es sie braucht, was grundsätzlich auch ein richtiger Gedanke ist. Ich jedoch denke man kann nur sagen dass man alles richtig gemacht hat, wenn das Kind einen nicht mehr braucht. Ihr Sohn kann ja noch nichtmal Schuhe binden und ist auch nicht gewillt es zu lernen weil Mama es doch für ihn tut. Meiner Meinung nach macht sie die Kinder von sich abhängig um möglich lange etwas von ihnen zu haben. Aber sollte es nicht umgekehrt sein? Also, dass man erst sagen kann man ist guter Vater bzw. gute Mutter wenn das Kind einen eben NICHT mehr braucht? Wie kann man stolz darauf sein alles für sein Kind zu tun? Natürlich würde ich für mein Kind auch alles nötige tun, auch Schuhe binden und Essen schneiden, ist ja selbstverständlich... Ich wäre jedoch nur stolz wenn ich nichts mehr für mein Kind tun müsste. Genau das sollte doch das Ziel sein oder? Wie sind eure Gedanken zu dieser leicht philosophischen Frage? Und was denkt ihr zu den Punkten 1 und 2?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Kinderwunsch, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Philosoph, Philosophie, Psyche, schwanger, Streit, Vaterschaft

mutter ist toxisch?

Hallo, wie in der Fragestellung schon steht, habe ich das Gefühl, dass meine Mutter toxisch mir gegenüber ist. Man möge denken, ich behaupte dies, weil ich im Teenageralter bin, aber meiner Meinung nach hat sie ein sehr toxisches Verhalten.

Zu mir: ich bin 14 (bald 15) 171 groß und würde mal so sagen "curvy"

Zu meiner mum: sie ist 52 und selber eher im Übergewicht

Nun zu ein paar Beispielen: Gestern zum Beispiel habe ich sie darauf angesprochen, dass ich noch ein Kleid für den kommenden Schulball brauche. Es war auch zu Anfang ein ganz normales Gespräch, aber als ich dann ansprach, dass ich jene Größe brauche, wurde sie schon lauter. Wie oben genannt bin ich ja selber eher curvy, mit größerer Oberweite und breiteren Hüften, weswegen ich dementsprechend eine Größe nehmen muss, die ich normalerweise nicht trage. Irgendwie ist sie dann total eskaliert und fing an, mich übergewichtig zu nennen oder dass ich fast schon Diabetes habe. Also ich finde, das ist so eine ekelhafte Aussage, das hat mich wirklich schon verletzt. Klar werden Eltern auch mal sauer und so, darum geht es mir auch gar nicht, aber mich dann zu beleidigen und mich herunterzumachen wegen der Kleidergröße, die ich brauch’ oder wegen meines Aussehens finde ich einfach nur unpassend. Ich habe ihr im Nachhinein gesagt, dass sie mich verletzt hat, mit ihren Worten, und das nicht zum ersten Mal, worauf sie nur "ich nehme das nicht ernst" geantwortet hat. Ich kommuniziere wenig Gefühle mit meiner Mutter, weiß gar nicht, wann sie oder ich das letzte Mal "hab dich lieb" oder so gesagt haben. Aber wenn ich mich dann mal öffne, bekomme ich sofort so eine sch**ss Antwort. Ich habe außerdem gesagt, dass ich eine bestimmte Art von Kleidern mag, was sie irgendwie nicht versteht. Ich frage sie dann "verstehst du, was ich meine?", sie antwortet darauf:"Ich will dich und das nicht mal verstehen." Weiß ehrlich gesagt gar nicht, was ich dazu sagen soll.

Wie bei vielen haben wir auch mal so Streitereien, jedoch fängt sie tatsächlich öfter mal auch an, mich zu beleidigen. Wir haben die Regel 1x in der Woche Zimmer aufräumen und ja, ich halte mich da oft nicht dran und verstehe auch, wenn sie sich dann aufregt, aber sie beleidigt mich dann als "schl*mpe". "f*tze" habe ich auch schon von ihr zu hören bekommen.

Sie wird auch bei vielen Kleinigkeiten direkt laut, was ich zugegebenermaßen dann aber auch werde🫤. Ich kenne es nun mal von zu Hause nicht anders (aber auch nur zu Hause, bin außerhalb eher der ruhigere Typ)

Ich habe außerdem einen Freund und wenn er irgendwas beleidigendes aus Spaß sagt (was ich auch bei ihm mache, ist bei uns nun mal so) dann stimmt sie ihm zu und ich weiß zu 100 %, dass sie Ironie oder in dem Falle Spaß nicht versteht und es ernst meint.

Denke, das war grob erstmal alles, lasst mich bitte wissen, wie ihr das seht!🙏

!!! Ich weiß, ich bin im Teenageralter, aber so ein Verhalten habe ich noch nie irgendwo mitbekommen!!!

LG und einen schönen Tag/Abend :)

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Streit

Hilfsmittel zur Strukturierung/Handlungsabläufe?

Hallo liebe Community,

ich bin Mama von zwei ADHS Kindern und auch selbst ADHS'lerin. Wir kommen soweit gut klar im Alltag, aber ich suche nach "Hilfsmitteln" einzelne Handlungsabläufe im Alltag für die Kinder zu strukturieren und nachvollziehbar zu machen ohne dass ich mich da immer "einmischen" muss. Ein Beispiel wäre das fertig machen für die Schule in der früh, sprich: Brotzeitdose einpacken, Trinkflasche einpacken, Schuhe anziehen, Jacke (Schal, Mütze, Handschuhe) anziehen, Schulranzen mitnehmen, das Haus verlassen...

Aktuell muss ich jeden Schritt einzeln anleiten und merke deutlich dass die Kinder einerseits dankbar sind für diese Schritt für Schritt Anleitungen aber dennoch nach Autonomie streben und diese Dinge selbst "im Griff" haben wollen. Und ich möchte sie auch dahin bringen solche Abläufe (wenn auch mit Hilfsmitteln) selbst zu schaffen.

Daher suche ich nach Tipps und Tricks wie ich meinen Kindern irgendwie Hilfestellung geben kann dass sie solche Abläufe selbst schaffen und auch selbst überprüfen können dass tatsächlich alle Schritte erledigt wurden ohne dass ich am Ende gefragt werde " hab ich alles Mama?" und ich dann meist doch korrigierend eingreifen muss (Beispiel: Brotzeit und Flasche wurden eingepackt, Schuhe sind angezogen aber sie würden dann ohne Jacke und Ranzen losgehen und ich muss dann natürlich sagen: aber noch Jacke anziehen und Schulranzen mitnehmen... Ergebnis: "enttäuschte" Kinder, weil sie an soviele Dinge gedacht haben, aber trotzdem noch was wichtiges vergessen haben)

Welche Tipps habt ihr also für mich um dieses Dilemma zu lösen? Wie organisiert ihr sowas in euren Alltag? Bin für alle Ideen offen...egal was, haut raus was euch hilft 😊

Riesengroßes, fettes Danke mit Sahne, Zucker und ner Kirsche obendrauf an euch alle im Voraus...ihr seid die wahren Alltagshelden

Moms/Dads/Familys with Special Kids....the REAL Heroes of everyday. Stay strong and keep on fightin...

Kinder, Erziehung, ADS, Anleitung, Eltern, Psychologie, ADHS, Familienprobleme, psychische Erkrankung

Vater lässt mich nicht rein um meine Sachen zu holen?

Am Sonntag wurde ich M/21 von meinem Vater körperlich angegriffen, erlebe schon von klein auf physisch und häusliche Gewalt von ihm. Hab mich dann zur Wehr gesetzt und ihm mit einem Schlag ausgeknockt, hab ihm anscheinend 4 Zähne ausgeschlagen. Naja, meine mom Bruder & Schwester haben dann auch die initiative ergriffen abzuhauen, wir leben jetzt bei meiner Tante, Gott sein Dank hat sie‘n großes Familienhaus, in dem wir unterkommen können. Nur hab ich all meine Sachen zuhause gelassen, und er will mich nichtmehr rein lassen, er sagt das er meine Sachen verkaufen will um sich neue Zähne machen zu lassen, in meinem Zimmer befinden sich Wertgegenstände im wert von mehr als 10.000€ (MacBook für die Uni, Gaming Laptop, Gaming Pc, Gaming setup mit jeglichen Schnickschnack) hab vorher bei einer Beratungsstelle angerufen, die meinten das ich die Polizei anrufen kann und sie mir solange den Rücken freihalten, sie meinten aber das aufgrund von zeitlicher Kapazität ich höchstens nur den Laptop und meinen Reisepass und co. Mitnehmen kann. Denkt ihr die Polizei könnte mir 10-15 min. Die Möglichkeit geben meine Sachen zu holen, würde einen Freund 2 Onkel und meinen Cousin mitnehmen, also „tragstärke“ hab ich genug, nur er lässt mich nicht rein, hab Nichtmal einen Schlüssel.

Kinder, Mutter, Angst, Polizei, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, häusliche Gewalt, Jugendamt, Jura, Partnerschaft, Psyche, Streit, Beratungsstelle, gewalttätig

Ich weiß nicht was ich fühlen soll. Ich glaube ich mag meinen Vater nicht?

Ich möchte dass sich meine Eltern endlich scheiden lassen, aber gleichzeitig weiß ich nicht wie ich damit klarkommen würde.

Ich habe schon immer bemerkt dass meine Familie nicht normal ist. Nicht nur weil mein Vater sehr alt ist, aber auch, weil sich meine Eltern immer so heftig gestritten haben, geschrien und bedroht haben. Je älter mein Vater wird, desto egoistischer und unhöflicher wird er, er hat keinen Respekt und anstand und hat kein bisschen Liebe in sich. Ich weiß das klingt sehr unrealistisch, aber er ekelt mich an. Alles an Ihn nervt mich und er ist so ekelhaft unhygienisch, und meine Mutter muss alles hinter ihm aufräumen. (Wenn er zum Beispiel seine Fäkalien im Badezimmer Waschbecken lässt). Es klingt klein aber es nervt mich so sehr, wenn er seinen Teller in die Mitte des Tisches schiebt, sein halbes Essen aus dem Mund fällt, und er seine benutzen Fleischmesser in die Butter tut. 

In letzter Zeit ist er auch sehr sehr misstrauisch meiner Mutter gegenüber. Diesen Sommer hat es einen heftigen streit gegeben, weil Meine Mutter im Wald geparkt hat um sich zu entspannen, und mal weg von Lärm und Genörgel meines Vaters ist. Mein Vater hat sie aufgesucht, ist Ihr hinterhergefahren, und hat sie angeschrien dass sie Ihn betrügt. Danach hat er sie nach Hause gebracht und hat Ihr verboten dass Haus zu verlassen. Er hatte anscheinend dass Gefühl das sie Ihn betrügt. Es stimmt nicht. Er ist der jenige der immer seine Ex-Frau nach Hause einlädt. Auch wenn Ich weiß das Meine Eltern keine Gefühle mehr für sich haben, ist es komisch. Ich habe noch nie gesehen wie sich meine Eltern ehrlich und aufrichtig mochten. 

Später hatte ich dann auch gehört wie mein Vater seinen Anwalt angerufen hatte und über meine Mutter geredet hatte, wie sie ein schlechter Manipulativer Mensch ist, und hat so viele schlechte Wörter über sie gesagt, und so viele rassistische Sachen gesagt weil sie nicht aus Deutschland kommt. Dennoch ist sie immernoch besser beim Kommunizieren als er.

Letztes Jahr wäre er fast gestorben und wir mussten Ihm ins Krankenhaus bringen. Und dass schlimmste ist, ich hatte mir ehrliche Sorgen um Ihn gemacht. Doch es stellte sich dann heraus, die Person die Ihn fast umgebracht hätte, Ihm noch lieber als Ich, meine Schwester oder Meine Mutter. Er lud diese Person nach seinem Wochenlangen Krankenhaus besuch jeden Tag ein, weil er wusste dass ich diese Person verabscheute. 

Er hatte auch alle Karten und Konten meiner Mutter gesperrt, wahrscheinlich damit sie nicht von Ihm abhauen kann. Und er redet jeden Tag mit seinem Anwalt und seiner Ex-Frau, und immer wenn ich meine Mutter verteidige, sagt er dass sie mich Manipuliert und dass ich eh alles sage was meine Mutter sagt. Es ist auch so frustrierend dass er nicht einsieht dass ich auch eigene Meinungen und Gefühle pflege. Jetzt wo meine Schwester studiert, und auf einem anderen Kontinent ist, ist alles schlimmer. Mein Vater ist dreckiger und unhöflicher als je zuvor. Ich bin 13, fast 14 und habe es nicht ertragen. Jetzt gehe ich auf ein Internat in England und meine Eltern lassen sich einfach nicht scheiden. Meine Mutter versucht es wirklich, aber mein Vater versucht mit allen wegen und Mitteln es meiner Mutter schwer zu machen. Und dass schlimmste ist, dass mein Vater mein Internat bezahlt, und jetzt Respektiert meine Mutter Ihn wieder mehr. Immer wenn ich mich meinem Vater widersetze, sagt meine Mutter dass ich aufhören soll, und dankbar sein soll, aber sie versteht einfach nicht dass er nicht mehr ganz richtig im Kopf ist. 

Er ist unerträglich viel am Handy, 12 Stunden am Tag, und sonst Isst und schläft der. 

In England hatte ich komplett vergessen was er gemacht hatte, und habe gedacht dass ich Ihn verzeihen könnte. Jetzt sind Ferien und ich bin in Deutschland, und wo ich Ihn so wiedersehe denke ich so viele schreckliche Sachen. Ich will etwas sehr schreckliches dass ich nicht aufschreiben will und der Gedanke geht mir einfach nicht aus dem Kopf.

Ich bin so unglücklich, ein Jahr zuvor erzählte ich es einer Freundin. Sie konnte es nicht Nachvollziehen, und danach habe ich es nie wieder erwähnt.

Ich glaube dass ist auch der Grund warum ich Eltern komisch finde, wenn sie zeigen dass sie sich lieben. Und manchmal weine ich auch, weil ich noch nie eine komplette Familie gehabt habe. Es klingt übertrieben, und vielleicht ist es dass ja auch. Aber mein Vater Respektiert mich nicht, und ich weiß dass er mich nicht sehr gerne mag.

Ich weiß nicht ob ich ein schlechter Mensch bin weil ich meinen Vater nicht sehr mag, der vielleicht bald nicht mehr da ist, und ich weiß nicht was meine Frage ist, aber ich möchte Antworten, ob mein Vater normal ist oder nicht.

Nachdem Ich einer Freundin erzählt hatte dass ich die Scheidung möchte, habe ich nie wieder davon gesprochen.

Ich möchte mich nicht so fühlen, und so eine wütender Mensch gegenüber meinem Vater sein. Ich weiß ehrlich nicht ob ich dass Problem bin.

Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Ehe, Familienprobleme, Hass, Streit

Job Wichtigter als Familie?

Mein Partner, wir sind seit 20 Jahren zusammen, haben 4 Kinder ..

Er ,45 , ist seit Wochen extrem schlecht gelaunt ....

Er hat das in den Jahren immer mal wieder gehabt, aber momentan ist es wirklich heftig und geht nicht vorbei!

Wir arbeiten beide im Schicht Dienst ..abwechselnd...

Er Spät ich Früh und umgekehrt..

Wegen unserer 5 jährigen Tochter ist es momentan anders nicht möglich...es muss halt immer jemand bei der kleinen sein..

Er arbeitet im Einzelhandel, ich in der Pflege.

Er mit 35 Wochenstunden, ich mit 30 !

Er sagt mir jeden Tag ,dass er ja mehr arbeitet als ich ... ( ich verdiene doppelt soviel, mache es aber nie zum Thema)

Er redet NUR über die Arbeit..

Er ist Verkäufer in einem Supermarkt..Es wäre Alles anstrengend und er muss soviele CHEF Aufgaben erledigen und so weiter ..

Jeden Tag das selbe ..jedesmal muss ich mir das anhören..da habe ich gesagt , ich möchte nicht mehr ,dass er über die Arbeit redet..Er verbietet mir auch über die Arbeit zu reden....

Er schreibt auch während der Freizeit ob bestimmte Waren angekommen sind oder wer wann arbeitet..das ist mir einfach zuviel..

Er ist NUR! ein Angestellter in diesem Supermarkt..kein Chef ,er bekommt den Mindestlohn ..es ärgert mich ,dass er soviel Freizeit in seinen Job steckt .

Er schreibt auch neuen weiblichen Angestellten, wie toll sie sich machen würden ..das er stolz auf sie wäre ...wo eine von den neuen Kolleginnen ihm schon gesagt hat er solle sie privat bitte nicht mehr kontaktieren(ja ,blöd,habe ich in seinem WhatsApp gelesen)macht man nicht:(

Wenn er nach Hause kommt , klebt er erstmal am Handy ..oder am PC....

Ich mache viel mit den Kids..wenn ich z.b neue Playmobil Städte aufbaue liegt er im Bett oder sitzt am Handy..Er interessiert sich Null fürs Familienleben...

Die kleine möchte gar nicht mehr mit Papa was machen , weil er so genervt ist .

Ich habe Schwierigkeiten, wenn ich zum Dienst muss..die kleine will nicht das ich gehe.

Er ist , wirklich abwesend, genervt, gestresst..ich kann es nicht beschreiben.

Er sieht schlecht aus ...mager und blass..

Das habe ich ihm auch gesagt..Er soll sich Hilfe suchen ,aber er sagt es liegt an mir , ich würde ihn so machen ...

Das die Kinder mit ihm nichts machen wollen hätte ich denen so eingetrichtert....

Die großen Kinder , 16 ,17, 18 sagen nur ,dass er extrem schlechte Laune hat und die trauen sich schon gar nichts mehr zu sagen , weil er immer einen blöden Spruch rein drückt und dann sagen die lieber nix ..

Ich weiß gar nicht, was meine Frage ist..

Ich glaube, ich wollte das einfach nur mal aufschreiben...

Job, Familienprobleme

Vater möchte das ich ausziehe, was sind meine Möglichkeiten?

Hallo, ich bin F21 im letzten Jahr meiner Berufsbildenden Schule, meine Eltern sind seit 3 Jahren getrennt und seitdem lebe ich mit meinem Vater in einer 1 Zimmer Wohnung.

Mein Vater is seit einer langen Zeit sehr toxisch, beleidigt mich und verhält sich sehr schlecht mit mir. Seit einiger Zeit sagt er mir ich soll ausziehen weil er mich nicht mehr leiden kann.( Zuhause bin ich die einzige die putzt, Wäsche macht etc., er kocht manchmal, nichts mehr) Egal was ich mache wird nicht von ihm anerkannt oder wertgeschätzt.

Oft habe ich es versucht wieder gut zu machen doch es bricht jedes Mal zusammen und langsam kann ich es nicht mehr aushalten. Gerade bin ich krank mit Covid und er interessiert sich garnicht ob es mir gut geht, als er krank war hingegen habe ich mich uIhihn gekümmert. Doch es geht mir nicht darum dass er sich um mich kümmert sondern das ich ihm einfach egal bin.Ich war oft beim Arzt weil mich die Situation auch psychisch sehr stark belastet hat. Ich würde am liebsten weg kommen doch es ist mein letztes Jahr und ich muss mich schon auf die Prüfungen vorbereiten.

Ich habe auch deswegen meinen Minijob gekündigt (damit ich mich komplett auf die Schule fokusieren kann). Meine einzige Möglichkeit wäre bei meiner Mutter und Schwester in der alten Wohnung zu ziehen, aber ich will meine Mutter nicht zusätzlich belasten. Was ist etwas was ich machen kann, ich fühle mich sehr verzweifelt und würde mich über jede Nachricht freuen.

Familienprobleme, Wohnungssuche

Warum will mein Sohn keinen Kontakt mehr?

Hallo,

Ich habe meinen Sohn mit seiner Verlobten in meinem Haus in einer separaten Wohnung wohnen lassen. Mein Sohn und ich hatten immer ein super Verhältnis und ich kam auch mit seiner Freundin richtig gut klar. Auf einmal hat sie nichts mehr mit mir gesprochen, nur noch wenn sie etwas brauchte. Immer wieder versuchte ich mit ihr zu reden, hab meinen Sohn gefragt und er sagte dass seine Freundin alleine an erster Stelle bei ihm stehen will und nicht noch die Mutter daneben haben will. Und das sie nicht versteht, dass die Liebe zu ihr und zu mir ja verschiedene Lieben sind. Beide sind wir wichtig für meinen Sohn. Das ganze ging 1 Jahr lang. Mehrfach hab ich versucht mit ihr zu reden, sie wollte das nicht. Es gab keine Gemeinsamkeiten mehr, kein Grillen, kein Kaffee und Kuchen. Mein Sohn kam ab und zu alleine hoch zu mir, meistens wenn sie noch schlief oder nicht da war. Ende Mai ist die Sache eskaliert, ich hab sie angebettelt und geweint, dass sie mir doch sagen soll, was los sei und das ich Angst habe, dass unsere Familie kaputt geht. Sie hat das verneint, hat die Arme verschränkt und über mich gelacht, höhnisch gelacht. Ich war sehr verletzt und verzweifelt. Mein Sohn saß neben dran und hat gar nichts gesagt. Den ganzen Nachmittag hab ich geweint. Abends hab ich mich in meiner Verzweiflung entschieden, dass diese Frau ausziehen muss. Ich habe es ihr gesagt aber ihr die Möglichkeit gelassen in Ruhe sich etwas anderes zu suchen. Natürlich waren beide außer sich und sind noch in der Nacht zu einer Freundin gegangen. Am nächsten Tag kam mein Sohn und konnte verstehen, dass ich so reagiert habe und mir versprochen, dass wir keine Probleme bekommen. Nach ein paar Tagen hat er aber den Kontakt mit mir abgebrochen und mich im Handy gesperrt, ohne dass ich wusste warum er das tat. Er hat sich seit 5 Monaten nicht gemeldet. Ich kann ihm per Mail schreiben und das habe ich auch mehrfach getan, dass ich nochmal mit beiden reden möchte und dass ich meinen Sohn sehr vermisse. Von ihm kam keine Antwort aber seine Verlobte hat mir böse geschrieben ich soll ihn nicht mit mails nerven und er würde nicht mehr kommen, wenn ich mich nicht entschuldige und das ich an Allem schuld sei.

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Ich habe dann nochmals eine Mail geschrieben, dass es mir ja auch leid tut, dass es soweit gekommen ist aber alleine bin ich ja daran auch nicht schuld und dass ich mit beiden reden möchte.

Aber es kam keine Antwort.

Ich weiß keine genaue Adresse, nur den Wohnort habe ich erfahren können. Seine Arbeitstelle kenne ich. Ich wollte schon einfach hinfahren aber ob das so gut ist. Ich vermisse meinen Sohn so sehr und kann nicht fassen, dass er sich nicht mehr meldet. Gerade weil wir immer ein außergewöhnlich gutes Verhältnis hatten.

Können Sie mir einen Rat geben?

Vielen Dank.

Freundliche Grüße

Familienprobleme, Streit

Bruder / Mama Streit?

Hey ihr Lieben ich brauche dringend eure Hilfe ich weiß nicht mehr weiter und meine Mama glaub ich auch nicht .( Vielleicht hängt das ganze mit dem Beginn der Pubertät zusammen aber das er sich so verhält ist glaub ich nicht normal )

Mein Bruder ist 12 Jahre alt und der einzige Junge im Haus ( unsere Eltern sind getrennt keinen Kontakt zum Vater )

mein Bruder ist seid einiger Zeit sehr komisch er ist immer aggressiv und verhält sich gegenüber mir und meiner Mama sehr Unfreundlich .
Er kommandiert meine Mama und mich ständig rum mach das mach das usw .

Er will die ganze Zeit Zocken ans Handy usw . Wenn er mal die Medien ausmachen soll dann flippt er direkt aus er wird aggressiv beleidigt ; provoziert , schlägt umsich usw . Wir streiten fast jeden Tag das geht auf die Gesundheit .

Er hält sich nie an Regeln er macht nichts für die Schule Schreibt nur 5 und 6 und lernt trotzdem nicht es ist im egal wie er in der Schule ist . Er schwänzt und macht Fake krank .

Ich und meine Mama sind manchmal echt am Ende . Wenn ich lernen muss ist es sehr schwer da ständig gestritten wird .

Außerdem Provoziert mein Bruder die ganze Zeit und macht darüber Witze wenn wir ihn um etwas bitten . Es ist egal ob wir freundlich oder Ernst mit ihm reden es hilft nicht .

Andere Leute sind auch schon gekommen um den Streit zu schlichten da er immer weiter eskaliert ist da tut er dann auf nett wie wenn nichts gewesen wäre und wenn die Leute weg sind geht es wieder von vorne los .

Er macht nichts im Haushalt wir gehen einkaufen , putzen usw. . Und er liegt nur rum und kommandiert und beschwert sich wenn im was nicht passt ( eigentlich alles)

Ich mache mir große Sorgen um meine Mama da sie dass glaub ich sehr belastet und mich auch .

Es gibt noch viele andere Sachen aber das würde sonnst zulange gehen deshalb nur das wichtigste .

Was können wir tun und warum benimmt er sich so ?

Bitte dringende Antworten !!!

Danke :(

Mutter, Angst, Erziehung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Warum bin ich so empfindlich bei meinen Eltern?

Heyy (ich bin 17)

meine Eltern waren jetzt für ein paar Tage weg und mir ging es sehr gut ich war entspannt nicht gestresst hatte gute Laune und es war sehr schön. Jetzt sind meine Eltern wieder da und schon nach 3 Stunden musste ich schon weinen und fühle mich sehr schlecht und als wäre ich eine Enttäuschung und würde alles falsch machen. ( Weil meine Mutter mich angemeckert hat relativ laut dass ich die Spülmaschine falsch eingeräumt habe, dadurch alles dreckig war und es Wasser Verschwendung sein und es total ekelhaft ist…) Ich weiß im Grunde ist es nicht schlimm was sie gemacht hat aber trotzdem verletzt es mich immer sehr, obwohl ich eig nicht so empfindlich bin bei anderen Menschen.

ich weine eig ziemlich oft wegen meinen Eltern, weil ich bei ihnen sehr emotional reagiert wenn sie mich anmeckert dass ich was falsch gemacht habe oder weil ich was vergessenen habe. Das passiert meistens täglich und sind nichtmal schlimme sagen, aber ich habe auch das Gefühl dass sie sehr über reagieren schon bei Kleinigkeiten.

meistens kommt es noch dazu dass es auch sehr angespannt ist und alle schon gereizt und ich dann automatisch das Gefühl habe es sei meine Schuld.

Ich Nehme mir das sehr zu Herzen und es verletz mich weil ich dadurch das Gefühl bekomme nie gut genug zu sein.

warum ist das so und was kann ich dagegen machen? Reden würde mir einfallen aber ich weiß dass es nicht sehr viel bringen wird.

im Grunde sind meine Eltern wirklich gute Eltern und ich verstehe mich sehr gut mit ihnen.

LG

Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Kind will nicht zum Papa, Mamaphase?

Ich bin 26, und mein Sohn ist drei Jahre alt. Wir wohnen auf dem Dorf, und er wächst in einer sehr Behüteten Familie auf. Sein Papa hat sich von mir getrennt, als er 1,5 Jahre alt war. wir waren sieben Jahre lang zusammen und er sieht seinen Sohn regelmäßig also aktuell einmal in der Woche. Es gab mal eine alle zwei Wochen das ganze Wochenende Regelung jedoch ist es aktuell nur tagsüber von Samstagmorgen bis Samstagabend, da mein Sohn aktuell eine Phase hat, wo er nirgends anders wo schlafen möchte. er hatte schon mal eine Phase wo er nicht beim Papa schlafen wollte und irgendwann haben wir es dann aber einfach durchgezogen und dann hat es wieder eine Weile geklappt. Sein Papa und ich verstehen uns immer noch gut. Also es sind alle Fronten geklärt und es gibt keine Auseinandersetzungen vor dem kleinen oder so etwas. Sogar unternehmen wir manchmal etwas zusammen.

Aktuell ist es so, dass, wenn sein Papa ihn morgens abholt, dass er schon weint, weil er Angst hat, dass er dort schlafen muss. Eine Zeit lang hat er regelmäßig dort geschlafen und es hat alles problemlos geklappt.

Es ist nie etwas vorgefallen oder passiert, dass es einen triftigen Grund gäbe, nicht zum Papa zu wollen. Aktuell renovieren wir unsere Wohnung und wohnen solange bei Oma, noch dazu hatte der Kleine gerade die Umgewöhnung von der Krippe in den großen Kindergarten. Sprich, es sind gerade viele Umstellungen. Auch nachts schläft er überhaupt nicht gut, seitdem wir bei meiner Mutter wohnen. Er ruft mich ständig nachts möchte, dass ich bei ihm im Bett schlafe, obwohl er es schon seit er 1,5 Jahre alt ist kennt und ohne Probleme gemacht hat in seinem Zimmer und im eigenen Bett zu schlafen. Natürlich gibt es immer Kuscheleinheiten oder mal Ausnahmen, wenn er krank ist oder es ihm nicht gut geht.

Jedoch hat er eine totale Mama Phase, ich weiß nicht wann ich das letzte Mal ausgeschlafen habe oder er mal bei Oma oder Papa geschlafen hat, damit ich etwas Zeit für mich habe. Klar steht mein Sohn immer an erster Stelle aber hinlegen lassen von Oma also meiner Mama war vorher nie ein Problem eher immer große Freude. Meine Mama und unsere Wohnung, die wir gerade renovieren ist direkt Haus an Haus. Also man kann durch den Garten zum anderen rüber laufen. Für den Papa ist das natürlich auch schwierig und total verletzend, dass sein Sohn kaum zu ihm möchte, aktuell und auch nicht bei ihm übernachten möchte, das kann ich auch verstehen. Wir sind immer zwiegespalten, was unsere Gedanken betreffen. Im Sinne von, sollen wir es durchziehen der Kleine muss akzeptieren, dass er eben auch mal zu Papa „muss“ so wie wenn die Eltern auch noch zusammen sind. Da ist es ganz normal, dass auch mal der Papa gewisses Dinge übernimmt, so dass die Mama mal Zeit für sich hat oder neue Energie sammeln kann. Schließlich geht es ihm beim Papa gut, er unternimmt immer etwas mit ihm, er hat dort ein richtig schönes gemütliches eingerichtetes Kinderzimmer mit Spielsachen etc, er unternimmt sehr viele Dinge mit ihm.

Da fragen wir uns immer. Sollen wir es einfach durchziehen? Er wird schon eine Nacht und einen Tag beim Papa überleben, auch wenn er weint und nicht möchte, er muss es akzeptieren dass er einmal in der Woche zu Papa geht. oder sollen wir es beibehalten wie die ganze Zeit also nur mittags und ein paar Monate vergehen lassen? Der Kleine wird ja auch älter, und warten bis unsere Wohnung wieder fertig ist und er wieder seine Routinen hat, denkt ihr, dann geht diese Phase wieder rum wenn wir ihm ein bisschen Zeit gelassen haben und es einfach erst in ein paar Monaten wieder durchziehen? Letztes Mal, als er diese Mama Phase hatte, haben wir es auch wochenlang gelassen mit dem übernachten und dann irgendwann einfach wieder durchgezogen, weil ich auch Unterstützung brauchte und auch mal wieder eine Kappe. Schlaf am Wochenende gebraucht habe, um Energie zu sammeln.

Ich meine, der Kleine ist kein Baby mehr er kann schon sehr gut verstehen und man kann sehr gut mit ihm sprechen, wenn ich mit ihm dabei bin bei Papa, ignoriert er mich und spielt so schön mit seinem Vater. Aber sobald ich gehe oder es darum geht, dass er dort übernachten soll, schreit er nach seiner Mama. Ist das nur eine Phase? Geht das wieder vorbei? Kann ich mir auch mal wieder eine Auszeit nehmen am Wochenende? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? 

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Mama

Wie helfe ich meiner besten Freundin?

Hi ich bin 15 Jahre alt und meine beste freundin wird jetzt bald 15. Ich erzähl erstmal ein bisschen über ihre geschichte. Ihre Eltern sind schon zwei mal getrennt und sie wohnt halt bei beiden wie das so ist. Beide Elternteile haben jetzt einen neuen Partner. Und gleichzeitig ziehen beide um. Ihre Mutter würde wahrscheinlich zu ihrem jetzigen Freund ziehen was meine beste freundin aber absolut nicht möchte da sie ihn erst ein halbes jahr kennt. Ihr Vater würde das Haus ihrer Mutter übernehmen. Meine Freundin und ihre Mutter haben wegen des umziehen total Stress und das ist wirklich schlimm. Meine Freundin möchte auch wie gesagt nicht zu dem freund ziehen und stattdessen bei ihrem Vater ganz wohnen. Ich kann wie total verstehen das ihr das zu viel ist. Aber das Problem ist das sie sich nicht helfen lässt nicht mal von mir. Sie möchte auch nicht mehr wo anders übernachten obwohl wir solche Sachen sehr lange geplant hatten. Aber man muss auch dazu sagen sie hat sehe selten Zeit. Weil ihr immer ihre Familie wichtiger ist. Jetzt hat eine gute Freundin von uns Geburtstag und wir würden dort zsm mit noch einer Freundin übernachten also wir wären zu 4. Sie möchte aber absolut da nicht hin hat aber auch keine ahnung warum sie möchte da einfach nicht hin. Und jetzt ist meine frage wie ich hier helfen kann das sie da zum einen vielleicht mitkommt und das sie sich aus ihrem mal bewegen weil sie macht nichts mehr sie ist nur zuhause oder muss auf ihr 2 Geschwister aufpassen was sie nichtmal möchte. Bitte helft mir.

Danke liebe grüße

beste Freundin, Familienprobleme, getrennte eltern

Familienstreit eskaliert, was tun?

Folgende Situation:

Meine Oma (80) und ich (25) haben zusammen den Garten meines Onkels übernommen und in 5 Jahren harter Arbeit die wir da reingesteckt haben, wieder aufgebaut und renoviert.

Wir hatten immer eine innige und starke Beziehung und ich habe ihr viel geholfen und viel Zeit mit ihr verbracht. Das änderte sich, als ich meine Freundin am Theater kennenlernte. Seitdem war ich seltener da, doch als meine Freundin und ich zum helfen dort waren, wurde meine Oma sehr ausfallend und meinte nur im Streit zu uns Dinge wie "Sie nutzt dich nur aus." Oder "Sie will nur dein Geld." Oder "Du triffst eh nur immer die falschen Lebensentscheidungen." Und und und. Sie wetterte vorallem gegen meine Freundin, weil ihre Mutter arbeitslos ist, sie etwas zurückhaltender war und ich habe das Gefühl sie möchte sie von Anfang an nicht.

Als ich sie in Schutz nehmen wollte, sagte sie mir, ich brauche mich nie mehr blicken zu lassen und den Garten bekomme ich später auch nicht. Eher verkauft sie den.

Fun Fakt, ich habe den schon als eingeschriebener Besitzer und habe sie lediglich da machen lassen, um eine erneute Konfrontation zu vermeiden.

Vier Monate Funkstille folgten nach dem riesen Krach.

Bis ich schließlich nachgab um mich zu versöhnen und nun will sie das alles vergessen ist, obwohl sie sich nie entschuldigt hat für das gesagte, noch es gesagt haben will und mich gleich nur wieder für die Arbeit einspannen will, da sie nun gemerkt hat, was ich sonst alles gemacht habe.

Ich will das nicht mehr und sehe es auch nicht ein, weiter für etwas zu arbeiten, wovon ich nichts habe und ich dort keine Zeit mit meiner Freundin verbringen kann, weil sie immer da ist. Meine Eltern meinen, ich soll ihr helfen.

Aber sonst meldet sie sich nicht bei mir, nur wenn sie was braucht. Ich denke die Beziehung hat zu sehr Schaden genommen.

Ich weiß nicht mehr weiter.

Hat jemand einen Rat oder ähnliche Erfahrungen machen müssen? Auch über eine unparteiische Meinungen wäre ich sehr dankbar.

Danke im Voraus.

Liebe, Beziehung, Familienprobleme, Streit

Fühle mich von meinem Vater belästigt, was tun?

Hallo, ich (16) fühle mich seit einiger Zeit von meinem Vater belästigt. Ich grenze mich (unter anderem durch psych. Probleme) in letzter Zeit immer weiter von Menschen ab und möchte auch keinen großartigen Körperkontakt mehr haben. Mein Vater ignoriert das aber komplett und zwingt mich z.B. dazu, ihm immer wieder einen Wangenkuss auf die Wange zu geben (was ich eklig finde), will mich umarmen oder fasst mich random an (jz nd so extrem, aber Klaps auf den Hintern, durchkitzeln o.Ä.)

Er hat schon sehr oft meine Grenzen überschritten und erst nach meinem wiederholtem Verneinen hat er dann beleidigt aufgegeben und mich als fies dargestellt.

Er ist unglücklich verheiratet und sucht in mir als seine Tochter glaube ich eine Art Ersatz für seine kranke Ehefrau. Oft bei Beziehungsproblemen oder einem Streit kommt er dann auch zu mir und sucht in mir irgendeine Art von Berater/Therapeuten vielleicht, was mich sehr belastet da ich als Kind nun mal nicht seine Probleme lösen und es nicht ändern kann wenn Mama nicht mit ihm redet.

Es gibt noch viele andere Sachen die mich stören und Probleme machen aber das wäre zu viel um alles hier aufzuzählen.

Ich weiß nicht genau was ich noch machen soll außer Stopp zu sagen, ich möchte weder von ihm angefasst werden noch als Ehefrau-Ersatz gelten oder anderes. Ich will einfach, dass meine Grenzen eingehalten werden und er das so akzeptiert wenn ich etwas nicht möchte aber ich weiß nicht genau wie genau ich ihm das noch sagen soll.

Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Belästigung, Familienprobleme, Konflikt, Nerven, Psyche, Streit, Verleumdung, Grenzen setzen, Grenzen überschreiten

Soll ich meine Tante beim Jugendamt melden?

Hallo erstmal. Also zuerst, meine Cousine ist 10. Ich war bei ihrer Geburt schon etwas älter, weshalb ich viel aus ihrem Leben mitbekommen habe und mich noch gut dran erinnern kann. Ihre Eltern sind beides so Fälle für sich, würde ich mal so behaupten. Ihr Vater ist starker Alkoholiker, der seinen Führerschein verloren hat wegen Trunkenheit am Steuer und fast Leute umgebracht hat damit. Danach würde er nochmals betrunken am Steuer festgenommen bereits ohne Führerschein wie er über eine Rote ampel gefahren ist. Meine Cousine hatte damals gesehen wie ihr Vater vor der Polizei weggelaufen ist, da er nachhause gelaufen ist, wodurch sie natürlich ein schlechtes Bild von der Polizei hat weil "Die Polizei wollte ja meinen Vater etwas". Danach noch mehrmals in Prügeleien verwickelt gewesen (natürlich betrunken) usw.. Irgendwie war er bisher noch nicht im Gefängnis. Meine Tante hat Brustkrebs und wurde dafür schon operiert usw, aber während der Chemotherapie hat sie weiterhin geraucht und getrunken. Ich war dieses Jahr auf dem 10. Geburtstag meiner Cousine und obwohl es eigentlich ein Kindergeburtstag sein sollte haben alle Erwachsenen anwesend starken Alkohol getrunken (Vodka, Tequila etc) und jetzt habe ich nach dem Vorfall kein Kontakt mehr zu der Seite der Familie. Aber jetzt habe ich Audios meiner Cousine bekommen, wo sie ihre Cousine komplett fertig macht. Also mit Ausdrücken die eine 10 jährige nicht benutzen oder wissen sollte. Das passiert bereits zum zweiten Mal. Meine Tante nimmt das offensichtlich nicht ernst und meine Cousine scheint kein Leben mit krasser Zukunft vor sich zu haben, wenn beide ihrer Elternteile keinerlei die Schule nicht ernst nehmen sonst noch ihr Bruder. Wer soll denn da ihr den richtigen Weg zeigen und ihr ein Vorbild sein?

Mobbing, Familienprobleme

Wie verhalten bei extrem aufdringlichen Verwandten, die man gar nicht persönlich kennt und die jeden Beitrag in Facebook zuspammen mit Emojis, Herzchen etc.?

Ich habe Verwandte im Ausland, mit denen ich als Kind nur dann Kontakt hatte, wenn sie sehr selten alle paar Jahre mal meine Großeltern und Eltern besuchten.

4 meiner Cousins und Cousinen, alles Kinder der Schwester meines Vaters, sind im Ausland aufgewachsen.

Ein Cousin und eine Cousine habe ich 1 oder 2x getroffen, als ich 3 und 9 Jahre alt war. Sie sind vor etlichen Jahren gestorben.

Meine Tante und die noch lebenden Cousine habe ich mehrmals im Ausland besucht und stand per Brief mit meiner Tante von 2014 bis zu deren Tod in Kontakt, mit der noch lebenden Cousine habe ich gelegentlich über SMS Kontakt.

Nur einen Cousin habe ich nie kennengelernt, auch seine Frau nicht, da sie woanders im Ausland wohnten als der Rest der Familie.

Alle meine Cousins und Cousinen dieses Zweiges sind bzw. waren ca. 15 bis 20 Jahre älter als ich.

Irgendwann kam der Cousin, den ich nicht kannte, auf die Idee, sich mit mir in Facebook anzufreunden.

Er forderte mich auf, ihn zu besuchen, da ich die Anderen auch besucht habe.

Anschließend schickte er mir mehrere Videos, in denen er mir vorführt, wie er sich mit seinem mobilen Sauerstoffgerät "beatmete".

Mich triggerte das extrem, da kurz zuvor meine Mutter nach einem Monat Koma unter schwerer Beatmung erstickt war, weil eine Verschlauchung nicht funktioniert hatte.

Ich ging diesem Cousin aus dem Weg und Ignorierte ihn, da mich dieses Vorführen der Krankheit nervte und ich ihn weder kannte noch kennenlernen wollte.

Seine Ehefrau postet unter JEDES meiner Fotos in Facebook Herzchen, Gifs mit hechelnden Hündchen, Jauchzen, Flügelchlagen, Blingbling usw.. und von sich selbst Fotos mit diversen Filtern, Verjüngerungs- und Verkleidungsfiltern.

Sie sitzt offenbar 24/7 und liked und kommentiert alles, was sie sieht. Ein echtes Gespräch kann man mit ihr nicht führen, alles ist irgendwie "affig".

Postete ich abends was, hatte ich morgens 25 Nachrichten, was sie alles geliked und kommentiert hatte.

Mir fiel auf, dass sie das bei den anderen Verwandten im Ausland auch machte, es reagierte und antwortete aber keiner auf sie.

Irgendwann starb mein Cousin und sie testete mich Tag und Nacht an. Ich muss dazu sagen, dass ich die Sprache nur gebrochen und rudimentär verstehe und zu 95% auf ein Übersetzungsprogramm angewiesen bin.

Ich ließ den Kontakt extrem schleifen, worauf sie noch intensiver kommentierte bis ich sie irgendwann wortlos blockiert habe.

Ich kenne die Frau meines Cousins nicht und bin kein Fan von Belagerung und belanglose Aufdringlichkeit.

Mit ihrer Tochter und Enkelin hatte ich nie Kontakt, man folgte sich zwar der Höflichkeit halber auf Facebook, schrieb sich aber nichts.

Die Enkelin postete dann ständig Tiktok Nachsing-Videos mit viel Pathos und Schminke, so dass ich sie auch weg klickte.

Die Tochter meines Cousins blieb nun also übrig. Sie postet ständig Bilder mit viel Schminke und Filter in Abendkleiderm und Miniröcken und posiert vor sich hin (ist ca. 55, ich bin 53)

Vorgestern postete ich Bilder eines Ausflugs und plötzlich fing sie an, alle Bilder mit Herzchen zu liken und mit Emojos und albernen Bildchen zu kommentieren, wie zuvor ihre Mutter, die ich blockiert hatte.

Dann fing sie an, mich über den Messenger zu kontaktieren. Ich las es nur in der Vorschau und klickte es nicht an.

Sie schrieb, dass sie jetzt in meiner Nachbarstadt lebt und bald über Weihnachten in die Heimat zu ihrer Mutter fährt. Dass das Grab ihres Vaters jetzt einen Stein hätte usw.

Keine Ahnung, warum sie mich kontaktierte, da ich weder sie, noch ihre Mutter, noch ihren Vater (meinen Cousin) je im Leben getroffen habe.

Dieser Teil der Familie ist mir extrem unangenehm und ich glaube, der Rest der Familie, bis auf meine Cousine, hält auch nicht wirklich Kontakt zu denen.

Und selbst mit meiner Cousine schreibe ich vielleicht 3x im Jahr SMS.

Ich mache das eigentlich nicht, dass ich Verwandte blockiere oder komplett ignoriere (bis auf einen Onkel, der mich seelisch verletzt hat).

Diese Leute haben mir nichts getan, sie nerven mich nur kollossal und das exzessive Liken und Kommentieren, sowie das inflationär Posten von albernen gifs und Hündchen nervt mich extrem.

Das ist vergleichbar mit Spam und ich reagiere da mittlerweile nicht mehr drauf, aus Angst, wenn ich zurück grüße, dass dann noch 40 Emojis kommen.

Wie kommt es, dass Erwachsene derart aufdringlich sind und wirklich alles bei jeder Gelegenheit kommentieren und auf sich aufmerksam machen wollen?

Ist es zu verstehen, dass ich der gleichaltrigen Tochter meines Cousins aus dem Weg gehe und ihre Nachrichten nicht öffnen oder ist das herzlos?

Ich habe Angst, dass sie mich treffen will, da ich daran so gar kein Interesse habe.

Die anderen Verwandten sind lieb und normal.

Familie, Verhalten, Spam, Verwandtschaft, Facebook, Psychologie, Familienprobleme, spammen, Verwandte, aufdringlichkeit, Cousin, Emoji, nervig

Ich hatte einen Nervenzusammenbruch?

Mein Sohn ist immer das Problemkind gewesen, aber er wollte nie zur Therapie. Mein Sohn hatte eine langjährige Beziehung und daraus ist ein Kind entstanden. Seine Exfrau hat ihn verlassen und das Kind ist jedes zweite Wochenende bei ihm. Ich und die Exfrau haben keinen Kontakt zueinander, weil sie mit uns keinen Kontakt haben möchte. Er leidet bis jetzt noch stark an der Trennung und hat aufgrund Alkohol am Steuer schon mehrmals den Führerschein verloren. Alle haben Angst um ihn, vor allem aber sein eigenes Kind, das unter psychologischer Behandlung ist.

Nach einer Familienfeier ist er mit seiner Sauferei auch sehr abgestürzt, er wollte besoffen mit dem Auto fahren und er hat die Frau meines anderen Sohnes verletzt und bedroht und er hat sich mit meinen anderen Sohn sehr stark gestritten und sich mit ihm geprügelt. Ich selbst habe dann einen Nervenzusammenbruch erlitten, als ich von deren Streit erfahren habe und brauchte Zeit für mich und ich hab mich nicht bei meiner Schwiegertochter gemeldet und sie hat sich auch nicht gemeldet und wollte meinen Sohn nicht mehr sehen. Nach einiger Zeit gabs dann auch ein ernstes Gespräch mit meiner Schwiegertochter und ihren Eltern weil die sich auch Sorgen um ihre Tochter gemacht haben und sie wissen wollten, was mit meinen Sohn los ist. Mir war dieses Gespräch sehr unangenehm, weil ich bis dahin nicht die komplette Wahrheit gesagt habe und auch vieles aus Scham verrutscht habe. Mittlerweile hab ich auch erfahren, dass die Eltern & die Frau des anderen Sohnes die Exfrau über die alkoholprobleme aus Sorgen des Kindeswohls informiert haben. ich habe sorge, dass sich der psychische Zustand meines Sohnes noch mehr verschlimmert. mein Sohn weigert sich bis heute zur Therapie zu gehen…..

was soll ich machen?

Kinder, Mutter, Angst, Alkohol, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft

Dürfen meine Eltern dass?

Ich bin 16 Jahre alt (Österreich) und meine Mutter will immer wissen : mit wem ich bin, wann ich daheim bin, wo ich bin und wie lange "

Story:

Heute aß ich um 12:20 Mcs und fuhr dann zur Arbeit. Ich Arbeitete von 12:45 bis 18:45. Ich wollte Picolinis essen da meine Mutter selten kocht (1x im Monat wenns gut kommt) jedoch verbat sie mir dies mit der Ansage " du hast heute schon warm gegessen"

Früher kontrollierte meine Mutter mein Handy..

Mein Bruder meinte meine Mutter kommt sobald ich arbeiten bin in mein Zimmer und schaut was ich alles im Zimmer rum liegen habe.

Mein Freund (17) zieht demnächst aus und da sein Haus ca 30 Minuten mit den öffis entfernt wäre von meiner Arbeit meinte er ich könne bei ihm einziehen jedoch meinte meine mutter nein ich sei selbst schuld das ich meine Lehrstelle 1½h entfernt mit den öffis ausgesucht habe. Ich sollte laut ihr meine Lehrstelle wechseln zu einer näheren Filliale. Das will ich nicht weil ich mich wirklich sehr wohl fühle dort und das versteht sie nicht.

Sie meine ich sei Arschig zu ihr weil ich sie anschnaufe obwohl ich sie nur von einer Sache überzeugen will.. sie versucht mich zu manipulieren sodass ich immer ihrer meinung bin jedoch hab ich gelernt meine eigene zu haben und das passt ihr nicht..

Es geht so weit das ich nachts nicht schlafen kann sodass ich in der Arbeit fertig bin bzw nachts mich in den Schlaf weine (außer meiner schläft bei mir dann schlafe ich schnell ein weil ich mich geschützt fühle)

Oft mal fange ich an genervt zu sein aber mit dem Hintergedanken das ich heim muss..

Ich bitte um Ratschläge

Mutter, Familienprobleme, Jugendamt

Wie überrede ich meine Eltern das sie mir einen Kontrabass kaufen?

Ich (15) will einen Kontrabass zu Weihnachten dieses Jahr haben, der billigsten kostet ca.850€, um die Situation klarer zu machen ich habe von der dritten Klasse angefangen nach einer Gitarre gebettelt, diese habe ich in der fünften Klasse zusammen mit Unterricht bekommen, nach 2(?) Jahren haben mir meine Eltern eine eigene Gitarre gekauft, ich konnte damals keine Noten lesen und konnte mir nicht merken wo diese auf der Gitarre sind, mein Lehrer hatte von Anfang an keine große Motivation mich in das Gitarre spielen richtig einzuführen ( Er hat uns gesagt wir sollen ein Buch kaufen und hat das Buch quasi den Unterricht machen lassen), ich verlor mit rapider Geschwindigkeit Interesse und habe auch nicht wirklich geübt ( Ich wollte erst die Noten vom Lehrer lernen, dazu kam es aber nie, meine Eltern haben für den Unterricht (30min in der Woche) 75€ im Monat bezahlt). Am Ende habe ich 3 Jahre lang gespielt, ich konnte am Ende dieser drei Jahre keine Akkorde spielen, nur schwer Noten bei denen auf den Bund gedrückt werden muss und das Tempo halten ging (weil er es mir nicht richtig beigebracht hat, er hat immer mal wieder dran erinnert ) auch nicht. Der Lehrer hatte kein Interesse mir als komplette Anfängerin, die nichtmal wusste womit sie überhaupt anfangen muss, zu helfen. Jetzt kommen wir zu dem Kontrabass, ich habe im Internet und von mehreren Videos den Schluss gezogen das man sich das Spielen ziemlich einfach selbst beibringen kann (ich habe mich auch über andere Sachen über den Kontrabass und stimmen informiert) und ich will wegen schlechter Erfahrungen in keine Musikschule mehr gehen (ich mag auch die Verantwortung zu Unterrichtsstunden von Hobbys zu erscheinen im Allgemeinen nicht, bin seit 1,5 Jahren von Schule etc. ziemlich gestresst (hab momentan auch keine Hobbys meh wegen diesem Grund)). Jetzt kommen wir zu meinem Papa (Mama hat gesagt solange Papa okay sagt ist es okay) ich rede mit ihm schon seit bestimmt 1 viertel Jahren von dem Kontrabass und meinen Plänen ihn mir selbst beizubringen. Ihn stört das er so Teuer ist (mit dem Geld für die Gitarre wäre er nichtmal so teuer) und ich glaube das größte Problem für ihn ist das er viel Platz wegnimmt (wir wohnen in einem zweistöckigen Haus(bei uns ist es ziemlich vollgemüllt)), jetzt der Grund der mich am meisten aufregt er hat als Grund warum ich keinen Kontrabass bekomme rumagumentatiert wie ich mich zur Zeit damals mit Üben bei der Gitarre verhalten habe und er will wenndann mich in einen Unterricht schicken (für mich mental viel zu stressig). Ich finde das Geräusch, das der Kontrabass macht atemberaubend und den Kontrabass selbst einfach cool 😎, ich bin eine Person die solange sie motiviert ist und sich selbst verpflichtet zielstrebig arbeitet, ich habe mir das Ziel bestimmt, solange ich mich wohlfühle und zuhause bin dann drei Stunden jeden Tag üben zu werden. Wie kann ich meinen Vater überzeugen mir einen Kontrabass zu kaufen und mir das spielen selbst beizubringen zu dürfen? (Mein großer Bruder hat letztes Jahr bevor er überhaupt Unterricht bekommen hat ein über 1000€ teures E-Piano erhalten(Er hat ziemlich rumgenervt und langsam fühle ich mich gezwungen zu ähnlichen Mitteln zu greifen)

Schule, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie laesst man los wenn man nicht bereit ist?

hallo ihr lieben.

ich habe ein problem seit ca. einem jahr und langsam muss sich was aendern aber ich weiss nicht wie ich das ganze angehen soll.

ich fall einfach mal mit der tuer ins haus.

ich habe letztes jahr am 12.10.23 beschlossen zu meinem exfreund zu ziehen um weit von meiner familie weg zu sein, um das jugendamt anzurufen. es gab ein ereignis zwischen meiner mutter und meinem kleinen bruder, wo mir klar war, wenn die kleinen gluecklich werden wollen, muessen sie weg. allerdings hat das jugendamt nichts gemacht gehabt. jeden falls sieht das ganze jetzt so aus: meine geschwister hassen mich dafuer und verstehen nicht wieso ich es tat, meine eltern wollen nichts mehr von mir wissen und verstehen es ebenfalls nicht, und ich bin meine familie komplett los, und vermisse sie.

eigentlich bin ich sauer auf meine eltern, weil sie nie da waren, und demnach nie wussten wo durch ich gehen musste, ich bin sauer, denn sie verhielten sich ihren kindern gegenueber immer falsch. sie waren emotional nie verfuegbar fuer uns und tiefphasen wie depressionen waren immer nur eine phase durch die sie auch gehen mussten.

trotz allem was geschehen ist, wuensche ich mir meine familie wieder zu haben und habe mich dementsprechend bei meinem vater vor wenigen tagen gemeldet. ich muss leider feststellen das er mich komplett ignoriert, und das verletzt mich schon irgendwo sehr, denn ich bekomme wieder keine antwort. ich fragte ihn naemlich, wie es bei ihnen aussieht. ob sie das ganze klaeren wollen oder nicht, denn ich frage mich halt ab und an immernoch wie es ihnen geht etc. aber es kommt einfach keinerlei antwort.

und deswegen melde ich mich jetzt bei euch. ich habe langsam die schnauze auf gut deutsch gesagt voll, aber ich weiss nicht wie ich diesen gedanken meine familie zu wollen loslassen kann.

ich bitte um verstaendnis, ich moechte keine antworten bekommen, in denen steht das ich ein psychologen aufsuchen koennte/sollte oder sonstiges dergleichen.

danke im vorraus und liebe gruesse :)

Loslassen, Familienprobleme

Wie Distanz zu Familiären Angelegenheiten halten?

Hallo,

ich bin Anfang zwanzig, stehe relativ fest im Leben würde ich sagen, ich studiere, arbeite, hab seit 4 Jahren einen tollen Partner + Hund und leben zusammen direkt nebenan von meiner Mutter. Ich habe insgesamt 6 Geschwister und mein Verhältnis zu meiner Familie ist würde ich sagen sehr gut und sehr eng, ich bin eigentlich jeden Tag bei meiner Mutter und halte stetig Kontakt zu meinen Geschwistern. Jedoch ist es so, dass ich als älteste Schwester neben zwei älteren Brüdern so eine Art Ansprechpartner für alle bin, ich organisiere, erledige viele Dinge und unterstütze immer wo ich kann.. zwei meiner Schwestern sind leider ziemlich problematisch was ihr Leben angeht.. die eine geht eigentlich ihren Weg hält jedoch Kontakt zu ihrer (Ex) (on off Beziehung) Freundin, welche ziemlich gewalttätig ist, sie auch schon mehrmals zusammengeschlagen hat uvm. meine Familie und ich haben viel versucht jedoch landet sie immer wieder dort.. die andere ist mit 19 schwanger geworden hat noch nie gearbeitet ich habe ihr Leben bisher immer unterstützt vor allem für ihr Kind, sie kommt als Mutter nicht klar, verwahrlost mit dem kleinen und kann mit finanziellen Mitteln nicht umgehen..Ich habe ihr als letzte Instanz eine Familienhilfe organisiert aber auch das half nicht, davor habe ich selbst aktiv monatelang alles versucht Mutter Kind heim oder zu entlasten, hab ihr eine Wohnung besorgt alles aber sie versteht es nicht und nun ist der kleine nach dem Papa Wochenende beim Vater und der Streit ums Sorgerecht geht los, denn der Vater wollte den kleinen heute meiner Schwester nicht geben und hat ihn bei seiner Mutter, der Vater ist leider für sein Alter (er ist ein paar Jahre älter als meine Schwester) nicht soo reif und auch dazu mach ich mir meine Gedanken, sollte der kleine bei ihm bleiben.. jedoch ist der kleine da besser aufgehoben als bei meiner Schwester. Nun hab ich heute erfahren ist meine Schwester wieder schwanger von jemand anderem.. meine Familie hält sich da relativ raus, reden darüber aber machen nichts, da meine Schwester auch sehr stur ist. Mich belastet das ganze sehr, ich bin ein Mensch, der auch bei fremden Menschen so viel Empathie hat und ich fühle den Schmerz von anderen als wäre es mein eigener.. mir geht es bei meiner Schwester nach all den Jahren Kampf, ihr eine gute Zukunft zu schaffen eher um den kleinen, dass er wenigstens eine gute Zukunft hat.. Aber ich kann leider nichts entscheiden, da ich kein Elternteil bin so auch bei meiner anderen Schwester, die den Kontakt zu dieser gewalttätigen Freundin nicht abbricht… mich belastet das alles seit Monaten sehr.. Ich war im Kurzurlaub mit meinem Freund das tat gut aber sobald ich zurück war ist alles nur noch schlimmer.. Ich hab ja auch meine eigenen Probleme aber die rücken immer in den Hintergrund und merke einfach das es mir mental und körperlich immer sehr schadet und ich alles zerdenke.. Ich muss in ein paar Stunden wieder in der uni sitzen und kann aber nicht schlafen, da ich mir meinen Kopf mal wieder zerbreche über all diese Dinge.. wenn mein Studium vorbei bei ist voraussichtlich nächstes Jahr, wollen mein Freund und ich in seine Heimat ziehen (300Km entfernt). Dort fühle ich mich wohl und seine Familie ist wie meine zweite Familie.. es wird schwer für mich, da ich ein starker Familienmensch bin und auch immer für meine Mutter da bin, ich bin auch ihr halt..aber ich freue mich trotzdem, da ich mir erhoffe, dann etwas ruhiger und entspannter leben zu können, da ich nichtmehr direkt vor Ort bin.. habt ihr Tipps, wie ich allgemein besser damit umgehen kann, Distanz aufbauen kann ? Ich habe langsam nämlich Angst, irgendwann körperlich krank zu werden von dem dauerstress, ich merke es teilweise schon, wie mein Körper reagiert..

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Schwester, Streit, mentale Gesundheit

Mutter muss man anschreien bis sie versteht das sie übertreibt wieso?

Hallo,

ich habe seit Jahren das selbe Problem mit meiner mutter und es ändert sich einfach garnichts.

Es geht darum das sie jedesmal sich in sachen einmischt oder grenzen überschreitet und dies sich nicht ändert obwohl man es ihr gefühlt schon 1000 mal erklärt hat das dass nicht geht. Erst wenn man komplett ausflippt und wirklich ausfallend/respektlos wird, ist sie dann richtig beleidigt und es „bessert“ sich ein wenig.. so kann das doch auch nicht sein, ich will einfach mal wissen weshalb man mit einer Erwachsenen Frau nicht normal sprechen kann? Sie Akzeptiert auch überhaupt keine Privatsphäre

Beispiel: Auf einer Familienfeier hatte ich ein Kleid an, was ihr anscheinend nicht gefallen hat. Sie musste unbedingt vor der ganzen Familie immer wieder betonen wie Hässlich das kleid ist, wie dick ich darin aussehe, das ich aussehe wie eine Ente und mich garnicht richtig drinn bewegen kann und und und.

Sie verpackt es aber als Witz und man sagt ihr dann 20 mal das es reicht und das es sie nichts angeht, mir das Kleid gefällt und ich nichts mehr darüber hören möchte macht sie einfach weiter?
Selbst als ich ihr erklärt habe wie unangenehm das ist vor Oma, Opa & Onkel und weshalb ich das nicht möchte hat sie mir nichtmals zugehört sondern hat gelacht und einfach weiter gemacht.

So läuft das IMMER. Mal ist es das Essen was ich gekocht habe, mal meine Schminke.

Als mir dann der Kragen geplatzt ist und ich dann ausfallender wurde war sie dann aufeinmal beleidigt und hat den ganzen Abend schlechte Laune verbreitet.

Man kann ihr nie normal sagen was einen stört weil sie einem nicht zuhört und mitten drinn den selben Witz nochmal reisst oder einfach das Thema wechselt das ist doch nichtmehr normal ?

Ich bin mittlerweile schon 26 und der Abstand zwischen uns hat sich erhöht genau aus solchen gründen aber sie redet sich wohl selbst ein es wäre nur die Arbeit schuld weshalb ich Abstand genommen habe.

Ich möchte einfach nur wissen wie das sein kann das sie das einfach nicht versteht und weshalb man mit ihr nie darüber reden kann was einen stört sondern sie anschreien und teilweise beleidigen muss damit sie es (für den moment) stoppt..

Mutter, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Spar und Konten Situation und Verhältnis mit der Mutter?

Meine Mutter hat keinen Job will aber von ihrer Erbschaft unbedingt ein Haus kaufen, deswegen will sie mich als Schuldner für einen Kredit eintragen lassen da sie alleine keinen bekommen würde, und macht mir die Hölle heiß das ich mehr sparen soll, obwohl ich gar kein Haus möchte. Das habe ich ihr auch gesagt, sie möchte mich aber trotzdem dazu drängen... Ich geben ihr im Monat über 700€ dazu und trotzdem hat sie mir letztens angedroht mich zu enterben, da sie sich scheinbar Zugang zu meinen Kontoauszügen verschafft hat und sieht das ich eben viel von meinem Geld auch ausgebe(was mir ja auch zusteht da ich keine Schulden haben und es ja mein eigenes, erwirtschaftetes Geld ist). Das sieht sie allerdings scheinbar nicht so und möchte jetzt das ich ein Konto anlege auf das ich 500 Euro im Monat überweise auf das nur sie Zugriff hat. Da sie an diesem Punkt während unserem Gespräch kurz vorm Nervenzusammenbruch stand (sie hat leider auch einige psychische Krankheiten - Depression, Angstzustände ect.) habe ich bei dieser Idee eingewilligt damit Ruhe ist, aber geht das überhaupt? Trotzdem ist das ganze jetzt kein befriedigender Zustand da ich ihr somit von meinen 2050 Euro netto Gehalt mehr als die Hälfte geben würde.

Ich selbst bin 26 Jahre alt, habe 2500€ auf dem Sparbuch und 8000€ im Bausparvertrag und bin schuldenfrei.

Was haltet ihr von meiner Situation? Habt ihr Rat für mich was ich machen könnte? Meine Mutter sieht die Situation jetzt als gelöst an da sie davon natürlich enorm profitiert, ich sehe da jedoch noch Handlungsbedarf. Danke!

Finanzen, Mutter, Geld, Bank, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Eltern haben was gegen meine Freundin und verbieten den Kontakt?

Hallo, ich bin M/16 und hab eine Freundin in meinem Alter. Sie ist wirklich sehr nett und ich bin sehr glücklich mit ihr. Meine Eltern sagen auch ich darf eine Freundin haben wenn ich will aber irgendwie haben die was gegen meine Freundin. Die sagen dass das nicht die richtige Person für mich ist (woher sollen die das denn wissen??) dass sie wie ein Penner lebt (wissen sie auch nicht)… Die sagen auch dass die mir den Kontakt zu meiner Freundin verbieten aber das will ich wirklich nicht.. Ich liebe meine Freundin ja und ich bin auch alt genug um zu wissen wer richtig und wer falsch ist und meine Freundin ist auch ganz sicher richtig.. Meine Eltern verstehen das aber nicht und sagen immer wieder: Nein du triffst dich mit dem Mädchen nicht, du darfst kein Kontakt mit ihr haben… Ich weiß auch wirklich nicht warum die sowas sagen, meine Freundin hat nichts falsch gemacht. Manchmal als ich mit meiner Freundin draußen war hab ich meinen Eltern gesagt dass ich mit Kollegen aus der Schule raus gehe. Später haben die mich dann angerufen und gesagt dass meine Kollegen mal mit ihnen reden sollen aber ich war ja mit meiner Freundin draußen. Ich hab immer irgendwelche Ausreden benutzt. Mein Vater droht mir aber immer dass er zu meiner Freundin nachhause fährt und mit ihr reden wird oder mit ihrer Mutter reden wird. Das hat er schon mal gemacht und er hat sie ganze Zeit vor ihrer Haustür nur angeschrien, ihr gedroht, und kam ihr ganze Zeit viel zu nah… Ich will einfach nur glücklich mit meiner Freundin zusammen sein ohne dass meine Eltern Stress machen und sie auch akzeptieren.
Was kann ich da machen und dürfen meine Eltern das überhaupt?
Danke im Voraus

Liebe, Stress, reden, Beziehung, Vater, Eltern, Eltern überreden, Familienprobleme, Freundin, Streit, stress mit eltern

Keinen Kontakt zur Familie?

Huhu Leute,

ich bin jetzt 27 Jahre alt. Mein Leben lang habe ich immer wieder einen Kontaktabbruch zu meinen Eltern. Jedes mal haben sie mich sehr verletzt, aber ich kam dann nach ein oder zwei Jahren immer wieder an. Es fühlt sich seltsam an dass die eigenen Eltern leben aber ständig sofort den Kontakt beenden, wenn man bestimmte Themen hat. Ich war nie gut genug. Ich stehe schon seitdem ich 18 bin alleine im Leben, nie arbeitslos gewesen, dennoch war ich noch nie gut genug. Worauf ich hinaus möchte, ich bin wieder dabei darüber zu grübeln mich erneut bei ihnen zu melden. Ich bin 27 und verstehe immer noch lange wie man so leicht auf sein Fleisch und Blut verzichten kann. Sei es ein großes Ego oder ein zu großer falscher stolz für nichts. Das Problem ist man kann ihnen niemals die Meinung sagen, denn dann wird der Kontakt vermieden. Noch nie in meinem Leben kam eine Entschuldigung. Ohne den Kontakt geht es mir psychisch zwar besser, aber täglich vor dem einschlafen grüble ich wie das sein kann ? Mein Partner hat meine Familie nicht kennen gelernt, und ehrlich gesagt kommunizier ich da nicht offen drüber. Ich sage immer nur wir hatten Meinungsverschiedenheiten und deshalb keinen Kontakt momentan. Es fühlt sich an als wäre ich der Fehler das meine Eltern mich nicht bedingungslos lieben können. Ich schäme mich zu sagen das ich keinen Kontakt zu meinen Eltern habe, weil es so aussieht als wäre ich das Problem. Ich habe nie jemanden erzählt was alles passiert ist, denn ich will trotz allem meine Eltern nicht in ein schlechtes Licht stellen. Aber ich leide trotz allem unter dieser Situationen. Manchmal bekommt es mein Partner ab, indem ich nicht glauben kann wie sehr er mich liebt, oder Freunde, Arbeitskollegen, bekannte. Wie können mich fremde mehr lieben ? Wie können mich andere überhaupt lieben wenn meine eigenen Eltern nicht dazu in der Lage sind ?
habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Was hat euch bei dem psychischen Schmerz geholfen ? Habt ihr Ratschläge ? Denn im inneren will ich keinen Kontakt mehr haben da es ständiges Leid ist. Anderseits tut es einfach nur verdammt weh. Ich schreibe das hier, weil ich meinen engsten nicht zeigen will wie traurig mich das alles macht.

Liebe, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme