Familienprobleme – die neusten Beiträge

Keine Lust immer die Eltern vom Freund zu besuchen?

Also das Problem ist folgendes mein Freund und ich sind seit 6 Jahren zusammen. Mit seiner Familie konnte ich allerdings nie besonders warm werden, da er selber sehr wenig Kontakt hat und sie auch wenn wir mal zu Besuch sind sich immer nur auf ihrer Muttersprache unterhalten.

naja ich finde es halt absolut verschwendete Lebenszeit da am Tisch zu sitzen während die sich dann unterhalten und ich nichts verstehe. Die ersten Jahre hab ich noch aktiv nachgefragt was Thema ist und habe versucht zufolgen und mich mit einzubringen.

Ich habe auch angefangen die Sprache zu lernen (ist eine slawische Sprache) bin aber generell nicht sprachbegabt hab es aber immer probiert, die Reaktion war allerdings immer auslachen und bloßstellen soweit ich etwas falsch ausspreche oder betone, dann hieß es auch sehr oft das sie es in ihrem Dorf anders nennen oder sie den Satz Bau anders machen als im Lehrbuch. Naja irgendwann hatte ich dann auch keine Lust mehr was zu lernen und habe der Sprache gegenüber auch nur noch eine innere Ablehnung.

auf jeden Fall sitze ich nun also nur noch auf dem Stuhl trinke etwas und beteilige mich nicht mehr an den Konversationen was die aber glaube ich auch nicht wirklich stört. Ab und zu fangen sie dann auch plötzlich einfach an tv zu gucken natürlich auf ihrer Sprache und ich bin dann einfach nur noch am Handy.

Es kam auch mal ein Gespräch auf warum ich denn so schlecht gelaunt schauen würde, worauf hin ich erwiderte das ich halt nichts verstehe, dann redeten sie zwei min deutsch und wechselten wieder in ihre Sprache.

Ich meine sie können gerne in ihrer Sprache sprechen aber warum soll ich dann überhaupt immer mit kommen?

ich gehe zu allen Geburtstagen mit und mache die Pflicht besuche an Feiertagen aber das war’s. So das Problem ist das wenn mein Freund aber mal seine Eltern besuchen möchte es immer zu einer Diskussion kommt warum ich nicht mit will. Er versteht es einfach null.

ist es so unverständlich das ich mich da so unwohl fühle das ich nicht mit möchte ?
Ich besuche meine Eltern mindestens 2 mal die Woche ohne meinen Freund würde ihn auch nie zwingen mit zukommen aber er besucht seine Eltern gefühlt nie ohne das wir uns streiten weil ich nicht mit möchte. Er sagt dann immer seine Eltern würden ja immer nach mir fragen und nicht verstehen warum ich sie nicht mal mit besuche.

fun Fakt uns besuchen sie natürlich nie und mit nie meine ich abgesehen von unseren Geburtstagen. Bei seinen Geschwistern sind sie allerdings regelmäßig aber die sind aber auch mit den selben landsleuten verheiratet.

wie würdet ihr reagieren?

Sprache, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Eltern respektieren Privatsphäre nicht, Kontaktschwierigkeiten nach Auszug?

Grüße, ich bin M21 und vor kurzem ausgezogen.

Meine Eltern habe bis zu meinen Auszug nie meine Privatsphäre respektiert. Ich hab bis heute nie Freunde & Freundin mit nach Hause genommen aber war immer bei anderen.

Meine Eltern (toxischer Haushalt) haben nie an meiner Tür geklopft und mir mein Schlüssel weggenommen. Als ich 19 wurde, hab ich den Schlüssel genommen und immer abgeschlossen. Jedoch führe ich unterbwusst diese Verhaltensweise in meiner EIGENEN Wohnung weiter. Ich lebe alleine und schließe unwissentlich immer Zimmer zu und rege mich dann später auf wieso ich das Zimmer abgeschlossen habe z.b mein Schlafzimmer. Dieser Gedanke daran macht mich extrem traurig. Ich bin jetzt seit einigen Monaten ausgezogen und habe wirklich wenig Kontakt zu meinen Eltern, das war eine bewusste Entscheidung mich stört das nicht, aber meine Eltern nerven mich ständig wann ich denn mal wieder vorbeikomme.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich bin auch etwas weiter wegezogen.

Habe tatsächlich seit kurzem eine Frau kennengelernt und es läuft gut, ich habe Ihre Eltern kennengelernt, diese sind auch ganz nett. Desweiteren habe ich Ihr von meiner Situation erzählt und sie kann es verstehen das ich den Kontakt vermeide bzw einschränke, jedoch bezweifle ich selber das es langfristig der beste Weg ist. Entweder man bricht den Kontakt ab oder man macht was, aber das erfordert nerven und Zeit die ich nicht aufwenden will. Meine Eltern hatten 21 Jahre lang Zeit.

Hat hier jemand Erfahrung und Tipps

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Bettnässen ausdenken?

Ich m/17 habe seid Jahren ein Wunsch/Traum. 

Erstmal zu mir … ich wohne in einen Dörfchen nähe Berlin. Als ich 11 Jahre alt war hat meine Tante ein Kind bekommen. Dadurch kam ich aus Zufall an Windeln und wollte es mal ausprobieren… 

Dann habe ich mir regelmäßig welche gekauft und immer getragen wenn ich sturmfrei hatte. 

Ich habe mir seit dem ich 11 bin Gedanken drum gemacht… „Sage ich meinen Eltern einfdxj das ich gerne Windeln trage ?

Mach ich einfach ins Bett und warte bis ich welche bekomme ?

Ich war mir nicht sicher. Und bereue das ich solange Gewartet habe. 

Naja, jetzt bin ich 17. bin bald volljährig und führe mein eigenes Leben. 

Aber ich habe mir vorgenommen das meine Eltern davon noch erfahren bevor ich 18 werde. 

Jetzt ist die Überlegung. Sage ich meine Eltern einfach das ich auf einmal Probleme mein Urin zu halten. Und ich mir öfter mal paar Tropfen in die Unterhose mache und letzens ins Bett gemacht habe. 

Oder soll ich es einfach sagen das ich die gerne trage ? 

Ich bin mir so unsicher. 

Und dann gibt es dann noch diese zweite Sache. 

Ich würde mir irgendwie wünschen das die auf mein Schlafrytmuss achten… sprich um 19 Uhr / 20 Uhr ins Bett begleiten und dann zb. Handy wegnehmen oder mittels älter App sperren. Und dann mit babyphone und Kamera überwachen das ich wirklich Schlafe… 

 Ich habe einen 4 jährigen Bruder da machen die das auch so. Ansonsten würde ich auch bei den mit im Zimmer schlafen, dann würde es keine extra Arbeit für die machen.

Aber traue mich noch nicht so recht denen das zu sagen… 

Was meint ihr dazu ? 

Windeln, Kinder, Mutter, Angst, Teenager, schlafen, Psychologie, Bettnässen, Familienprobleme, Pampers, Psyche, Streit, Windelfetisch, ABDL

Dürfen meine Eltern über die Ordnung in meinem Zimmer entscheiden?

Hallo, ich bin 18 Jahre alt und lebe bei meinen Eltern. Dort hab ich mein eigenes Zimmer im Haus. Es sind viele kleine Sachen die aufeinander kommen, aber summiert Ausdauer einfach nicht zu ertragen sind. Grundsätzlich ist mein Zimmer immer sauber aber manchmal unordentlich. Teilweise hab ich einfach keine Zeit weil ich vollzeit eine Ausbildung mach, Teilzeit arbeite und bei der Gemeinde freiwillig sozial tätig bin. Jetzt ist es so das es nicht nur Druck darauf gibt sondern es wird immer in mein Zimmer gegangen, dauerhaft in meinen Sachen umgewühlt, ich hab einen Wandschrank bei dem die Platten einfach raus gebaut und umgesteckt worden sind weil es für meine Eltern schöner aussieht. Einmal haben sie mein Zimmer komplett ausgeräumt, also wircklich alles raus geschmissen es waren nur noch die rohen Möbel drin. Gemacht wurde das alles „gefallen für mich“ damit ich von grundauf alles aufräumen kann. Gefunden wurden dan natürlich so Sachen wie mein Tagebuch, Kondome, „Spielzeug“ worüber ich dan ein ganz unangenehmes Gespräch mit meinen Eltern führen musste. Ich weis das es das Haus meiner Eltern ist und ich zahle auch keine Miete für das Zimmer, aber ist das alles wircklich vollkommen okay ?
und würde sich was daran ändern wenn ich Miete für das Zimmer zahlen würde ? Dazu wäre ich auf jeden Fall bereit

Mutter, Wohnung, Vater, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Streit, Zimmer

Warum fühlen sich manche angepisst, wenn man nicht die Meinung oder Einstellung der Allgemeinheit vertritt und seine eigenen Ansichten hat?

Egal was man schreibt, jeder hat doch seinen Grund dafür und ist überzeugt von seiner Meinung.

Manche meinen:
In der Familie herrscht zwischen Mann und Frau gleichberechtigung. Und wenn man sagt daß der mann das Oberhaupt ist, wird man sofort angespottet was das soll und wie altmodisch man ist. Meine 25 jährige Tochter erzählte mir erst neulich, daß sie mal einen Freund hatte, da tanzte die ganze Familie nach der Pfeife des Vaters ihrers Freundes. Alle haben sich ihm untergeben: Ehefrau, Kinder und sogar Oma und Opa...ohne seine Zustimmung ging gar nichts. Da meine Tochter ihm öfters widersprochen hatte gab es Ärger, denn das war er nicht gewohnt. Jedoch ist es nunmal so, daß es auch heute Familien gibt die sich nach dem Mann richten und keine Gleichberechtigung pfelgt.

Könnte noch dutzende Beispiele aufführen, daß so einige immernoch Nachteile habe und diskreminiert werden, weil sie etwas anders sind als die Allgemeinheit: Wie Vegetarier oder Homosexuelle nur als Beispiel.

Meine Tocher ist Vegetarier und die ehemalige Familie ihres Freundes konnte das nicht akzeptieren. Sie haben beim Essen machen oder beim Bestellen im Restaurant keine Rücksicht darauf genommen. Als sie selbst den Salat auf der Vorspeiseplatte verweigerte, weil auf der Platte auch Fisch war stoß sie nur auf Unverständnis.

Liebe, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie soll ich mich verhalten? Fühle mich unwohl?

Meine Freundin wohnt ungefähr 100 km weiter weg und ich fahre jedes Wochenende ungefähr 1 Stunde zu ihr. Da ich nicht jedes Wochenende bei ihr übernachten darf, gehe ich auch manchmal ins Hotel. Ich fand ihre Familie von Anfang an etwas komisch, meine Freundin mag ihre Familie nicht so, sie reden wenig und haben keine wirkliche Bindung, aber ich habe mich vorgestellt und meine Freundin meinte, ihre Mutter mag mich und sowas halt. Letztes Wochenende wollte meine Freundin nicht mit der Familie shoppen gehen, und dann fing die Mutter und deren Freundin angeblich an, mit ihr zu diskutieren. Sie sagte auch sowas wie: Dein Freund sei arrogant und/oder unsympathisch, weil er nicht Hallo gesagt hat und fast nie auf Toilette geht oder duscht oder zähne putzt

Ich denke mir nur: Ich, der Typ, der jedes Wochenende zu ihr fährt, weil sie noch keine 18 Jahre alt ist, sich Zeit nimmt, Geschenke macht (Geburtstag, Weihnachten), manchmal auch extra ein Hotel nimmt und viel mit meiner Freundin telefoniere und schreibe, soll arrogant oder unfreundlich sein? Die können doch auch von selbst kommen, wenn etwas ist oder sie mit mir zusammen essen gehen oder etwas unternehmen wollen.

Natürlich kann es sein, dass die Mutter es nicht ernst gemeint hat oder überreagiert hat, weil meine Freundin nicht mit der Familie shoppen gehen wollte. Aber ich habe immer Hallo gesagt, wenn ich sie gesehen habe, und habe der Mutter zugehört wenn sie geredet hat. Wenn ich bei denen bin und die türe geschlossen ist, gehe ich nicht einfach rein weil ich mir denke vielleicht schlafen die; wollen ihre Privatsphäre, Die Mutter kann doch genauso gut rauskommen und Hallo sagen.

Und wegen dem Bad thema: Ich putze jeden Tag zähne und gehe auch duschen. Bei meiner Freundin lasse ich es aber manchmal 1-2 Tage aus, weil ich mich bei denen dort nicht wohlfühle ins bad zu gehen, Nun fahre ich heute wieder zu ihr und übernachte bei ihr bis Sonntag. Nach dem, was die Mutter gesagt hat, fühle ich mich allerdings ein bisschen komisch bei denen zu übernachten.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Wie soll ich mich verhalten?

Freizeit, Gesundheit, Familie, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Freundin, Jungs, Mädchenprobleme, Psyche, Streit, Crush

Mama geht mir so auf die nerven was soll ich tun?

sie ist sauer auf mich weil ich krank zuhause bin und dass ich quasi ein weichei bin dass ich obwohl ich kein hohes fieber habe (nur 37,6) und "nur" husten, schnupfen, atemnot und bauchweh von der schule zuhause bleibe

sie hat mich ja am mittwoch noch zur schule gezwungen aber da gings mir den ganzen schultag lang sowas von beschissen

meine oma hat sie dann gemeinsam mit mir überredet dass ich seit gestern zuhause bleiben darf aber sie ist jetzt total komisch und unhöflich zu mir und nennt mich faul und bei ihr hätte es sowas nie gegeben weil sie geht auch krank zur arbeit (weil sie arbeitet in nem laden und sie muss den laden ja aufsperren usw) und kann sich krank auch nicht leisten

und gestern abend als es mir grade mal etwas besser ging hab ich mich ins wohnzimmer gelegt und ferngesehen, da lief grade two and a half men und dann rastete meine mutter aus, dass sie mir verbietet dass ich so einen perversen scheiss schaue und dass das sowas von ekelhaft und "ordinär" ist und dass man sowas nicht schaut und dass ich deshalb jetzt fernsehverbot hab weil ich sowas ekelhaftes geschaut habe, also ging ich wieder ins bett und wo ich im bett lag stieg mein fieber auf 38 an und ich bin dementsperchend sofort eingeschlafen, das war glaub ich halb9. Sie sagte ich darf nur wieder fernsehen wenn ich nicht mehr so perversen schrott schaue sondern etwas, wo das wort sex und alles was damit zu tun hat nicht vorkommt UND nichts wo sie im hintergrund so lachen (also keine sitcom) alter ich bin 16...

jetzt gehts mir wieder viel besser, fieber ist weg aber ich fürchte mich so auf den tag mit meiner mutter weil heute hat sie frei und ist den ganzen tag zuhause
ich wünschte sie müsste arbeiten dann könnte ich zumindest in ruhe aufs klo gehen ohne mich wegen jeder kleinigkeit anschreien zu lassen..

was soll ich tun dass sie etwas netter zu mir ist?
Weil mir gehts wirklich extrem schlecht und es verletzt ehrlich gsagt schon meine gefühle dass sie so mit mir umgeht.

Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Krankheit, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wir ziehen um und ich mit meinen 2 Geschwistern in ein Zimmer?

hi,

ich versuche mal kurz zu erklären worum es geht, also ich bin ein Mädchen, 16 Jahre alt und habe 2 Geschwister, eine Schwester die jetzt 14 ist und einen Bruder der jetzt 12 ist

Unsere Eltern hatten nie viel Geld, daher war unsere Wohnsituation immer etwas schwierig. Aktuell wohnen wir in einer Wohnung mit 2 Zimmern für uns 3. Meine Schwester und mein Bruder haben sich immer das größere Zimmer (14qm) geteilt und das kleinere (12qm) war immer mein Zimmer.

Mein Vater hat jetzt einen neuen Job in einer anderen Stadt, daher müssen wir umziehen. Es ist zwar nicht allzu weit von unserer alten Wohnung, aber es muss trotzdem gemacht werden, wir besuchen bereits die neue Schule.

OK, ich schweife ab, denn ich will eigentlich von der neuen Wohnung reden. Wir hatten uns vorher eine Wohnung angeschaut die ähnlich aufgeteilt war wie unsere jetzige Wohnung, mit einem kleinen und einem großen Kinderzimmer, und da wollten wir eigentlich auch einziehen. Allerdings gab es zwischen uns dreien viel Streit, da meine Schwester und mein Bruder mit der Situation, wie sie bisher war, nicht glücklich sind und ich, obwohl ich sie verstehe, insbesondere aufgrund der Mädchen/Jungen-Kombination, nicht bereit bin, mein eigenes Zimmer aufzugeben.

Unsere Eltern haben sich dann eine andere Wohnung angeschaut, die ihnen gut gefallen hat und haben sich entschieden, diese zu nehmen. Als wir die Wohnung gesehen haben, haben uns unsere Eltern gesagt, dass es eine Lösung für unser Zimmerproblem gibt, aber nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Es gibt nur ein Kinderzimmer für uns drei, das heißt, wir müssen in ein Zimmer ziehen. Laut unseren Eltern ist das die Folge, dass wir uns nach dem Umzug immer streiten würden, wer ein eigenes Zimmer bekommt und wer sich teilen muss und jetzt müssen wir halt alle teilen.

Am Freitag ist Umzug und ich bin richtig sauer, meine Geschwister auch, das Zimmer ist ungefähr so ​​groß wie das Zimmer, das sie sich jetzt teilen und wir sollen es jetzt zu dritt machen, auf 14 Quadratmetern.

Wie soll ich damit umgehen? Habt ihr Tipps? Eine Nutzung unseres Elternschlafzimmers als zweites Kinderzimmer ist aufgrund der Wohnungsstruktur leider nicht möglich.

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Teenager, Umzug, Vater, Eltern, Privatsphäre, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer

Undankbare Mutter?

Hallo zusammen,

vorab sorry wegen der evtl. Schreibfehler, ich tippe das auf dem Handy nebenbei in der Bahn ein.

Also...

Meine Mama wird dieses Jahr 60 und zu Ihrem runden Geburtstag lade ich sie ein auf die Philippinen zu fliegen (Ihrer Heimat). Sie war seit über 30 Jahren nicht mehr da, da sie ihr ganzes Geld immer da zu ihrer Familie gesendet hat und so hier nie richtig sparen konnte, noch nicht mal um selbst oder mit uns mal in den Urlaub zu fahren.

Nun haben meine beide Schwestern und ich uns entschlossen ihr dies zu ermöglichen, ich fliege auch mit meinem Mann mit ihr mit. Wir übernehmen alle Kosten für sie und sie bekommt insgesamt noch knapp 8000 Euro Taschengeld für die 3 Wochen.

Zum Background, die Familie da drüber empfinde ich mehr als Fremde, da die sich immer nur dann melden, wenn sie Geld haben wollen (und das ist immer mehrmals im Monat). So ich habe also ein schönes Hotel in der mittleren Preisklasse gefunden (knapp 1600 EUR insgesamt / 2 Zimmer / inkl. Frühstück) ist ein 3 Sterne Hotel in zentraler Nähe und mit guter Anbindung. Als ich ihr davon erzählte, war erst alles ok, dann einen Tag später hatte sie wohl mit der Familie dort gesprochen und die meinten, es sei zu billig und wieso wir das nur machen, ob wir Arm sind etc... Sie war beschämt (weil diese Menschen dort messen sich immer anhand des Status, richtig erbärmlich)... naja, gut so nett wie ich bin dachte ich ok, dann nehmen wir ein 4 Sterne Hotel, das sehr bekannt ist dort und auch schon einen Luxus Award gewonnen hat. Ich zahle nun 5500 Euro für zwei Zimmer inkl. Frühstück.

Als ich ihr das gesagt habe, dachte ich sie freut sich und fühlt sich nicht mehr so gedemütigt (was sowieso in meinen Augen Quatsch ist, denn wenn es darum geht jemanden zu sehen, den man 30 Jahre lang nicht gesehen hat, spielt das Hotel in meinen Augen eh keine Rolle). Naja erst schien es als gefällt es ihr, dann hatte sie mir zwei Tage später eine Sprachnachricht gesendet und ein Hotel das sie lieber haben würde... dieses Hotel kostet ungelogen 18159 EURO bei zwei Zimmer.

Ich weiß nicht, was sie denkt, ja ich verdiene durchaus sehr sehr gut und mit dem Gehalt meines Mannes zusammen wäre dies auch machbar, da wir ja erst im September fliegen, aber ich sehe dennoch nicht ein, so viel Geld auszugeben für ein Hotel wo ich sowieso die meiste Zeit nur schlafen werde.

Zudem bat sie mich Ihren Bruder zusammen mit seiner Frau, die in den USA leben, ebenfalls einzuladen und deren Flugtickets zu bezahlen...

Ich fühle mich richtig mies und denke die ganze Zeit daran wie undankbar sie immer ist, und dass sie nie Glücklich ist, mit dem was sie bekommt.

Oder sehe ich das falsch? Bin ich hier zu geizig? :(

Eltern, Familienprobleme

hallo, wie kann ich meinen eltern die stirn bieten?

meine Eltern behandeln mich wie ein kleines Kind.aber ich bin 16.

Ich war am Wochenende auf ner Party bei ner Freundin zuhause und da waren auch Jungs und einer davon ist mein Freund den ich wegen Schule usw. eh so selten sehe da er auf ne andere Schule geht.

Meine Mutter rastete aus und sagte dass ich um Mitternacht zuhause sein soll aber alle anderen schliefen dort und so holte sie mich um Mitternacht ab und als ich zuhause in meinem Zimmer war hab ich ne halbe Stunde gewartet dass meine Eltern wieder schliefen und dann schlich ich mich raus und wieder zurück auf die Party weil wirklich ALLEEEEE dort geschlafen haben und ich wollte nicht die einzige sein die nachhause muss und mein Fruend und ich sehen uns sowieos so selten :(

Ich ging also wieder zur Party und am nächsten morgen kam mein mutter an und schrie mich vor all meinen Freunden voll zusammen sie zog mich so brutal raus und schrie so extrem vor all meinen freunden und sie hat mich als H+re beschimpft weil ich einen freund habe (wir haben ja noch keinen sex weil wir noch so jung sind) und zog mich an meiner schönen Jacke so raus das die jacke jetzt kaputt ist und ich bin jetzt so traurig erstens war mir das vor meinen freunden so peinlich und zweitens darf ich jetzt eine weile gar nirgends mehr hin.

Wie kann ich meine eltern davon überzeugen dass meine mutter überreagiert hat?
sie redet außerdem seitdem kein wort mehr mit mir. Warum mus sie mich denn so einsperren wie ein kleines kind :(

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Party, Erziehung, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sex, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Mutter fordert Miete?

Hallo, ich (M gerade 19 geworden) lebe bei meiner alleinerziehenden Mutter. Ich warte gerade auf den Studienbeginn für das nächste WiSe und suche im Moment nach neuer Arbeit um den Zeitraum zu überbrücken.
Um die Situation am besten zusammenzufassen; unser Verhältnis war nie gut, jedoch meinte sie ich kann bei ihr wohnen kostenfrei (sie verdient relativ viel und hat keine Geldprobleme, könnte die Miete Problemlos zahlen selbst wenn sie 3x teurer wäre als sie eigentlich ist).


Seit geraumer Zeit spielt sie richtig verrückt. Richtig angefangen hat es nach meiner Auslandsreise die ich bis zum Oktober gemacht hatte, obwohl ich kein festes einkommen hatte verlangt sie, dass ich Handyrechnungen und andere kleinere Beträge selbst bezahle. Dann ging‘s weiter damit, dass ich für Dinge wie einkaufen nun nichtmal mehr ihr Auto benutzen darf, wofür ich jedes mal den Sprit zahle (wir leben in einer ländlichen Gegend ohne Auto einkaufen geht schwer).
Da ich nicht mehr das Auto benutzen kann musste ich wieder auf ÖV umsteigen was nochmal 60€ sind die ich jeden Monat zahlen muss.
Jegliches Essen aus Einkaufen die sie macht, darf ich nicht einmal anrühren da ich mir meine eigenen Lebensmittel kaufen muss und heute Abend schreibt sie dass sie von mir 150€ von mir als Miete verlangt.

Damit ihr euch die Situation vorstellen könnt: wir reden nicht miteinander, außer sie möchte wieder Geld von mir (kommt von ihr aus, sie hat tatsächlich einfach Spaß daran mir das Geld, dass ich gespart hab aus der Tasche zu ziehen. Das läuft seit 3-4 jahren so ab).
Ich hab keine Möglichkeit diese 150€ obendrauf zu zahlen, meine monatlichen Ausgaben liegen dadurch bei Knapp 400€ inkl. Essen, Zahnzusatzversicherung, Fahrkarte etc. die ich bezahlen muss. Alles von Geld, dass ich mir über die letzten 3 Jahre angespart habe.

Kann mich jemand in irgendeiner Weise über die Rechtslage aufklären, darf sie das so, kann ich irgendwas machen?

bevor hier irgendwie jemand schreibt von wegen „sie macht das richtig so“ oder sonstige passiv aggressive Dinge, soll versuchen zu verstehen, dass die Frau wirklich verrückt spielt und einfach nur Spaß daran hat mich finanziell und psychisch einfach zu quälen (es geht weit über nur das Finanzielle Zeug hinaus, nur diskutiere ich das nicht in diesem Beitrag, da meine Finanzielle Situation gerade das größere Problem darstellt.

Finanzen, Mutter, Geld, Recht, Unterhalt, Eltern, Familienprobleme, Streit

Wir mögen die Freundin von meinem Cousin nicht was tun?

Ich hab vorhin schon einen Beitrag gepostet aber habe es kurz gefasst und viele Informationen nicht genannt. Mein Partner und ich mögen die Freundin von meinem Cousin nicht. Da sie eine große Klappe hat und immer alles besser weiß. Obwohl sie nicht mal selber Kinder hat, möchte sie mir irgendwas erzählen. Beim ersten Treffen hat sie direkt unseren Sohn auf dem Arm genommen, ohne uns zu fragen und ohne mein Partner zu begrüßen. Und wir mögen das allgemein nicht, wenn fremde unser Kind anfassen.

Jetzt haben wir das Problem, dass unser Sohn bald Geburtstag hat und wir möchten Sie nicht da haben, da sie unsere Laune nur kaputt macht. Ich hab mit meinen Eltern schon darüber geredet, meine Mutter auch mit meiner Oma und meinem Opa sie meinten, dann feiern wir halt gar nicht, sondern gehen einfach nur zu fünft in Restaurant und meine Oma und Opa würden dann auch nicht kommen. Das finde ich schade weil ich möchte meine Oma und Opa eigentlich dabei haben und nur wegen ihr kommen sie dann nicht. Was soll ich tun? sollen wir alle einladen? Nur sie nicht. Also ausdrücklich sagen, dass sie nicht eingeladen ist oder sollen wir sie einladen, worauf wir eigentlich gar keine Lust haben weil das ein wichtiger Tag für uns ist und wir den nicht mit fremden Leuten, die wir nicht mögen feiern wollen. Vor allem möchte ich nicht fremde Menschen in meiner Wohnung haben oder auch im Restaurant.

Liebe, Kinder, Mutter, Oma, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Meine Eltern akzepieren den Mann den ich heiraten will nicht?

Ich bin 25 und der Mann den ich heiraten will ist 29.

Wir sind jz schon seit 2 Jahren zusammen.

Ich wusste eigentlich schon vorher, dass meine Eltern ihn nicht akzeptieren werden und bin trotzdem den Weg weiter gegangen. Ich bin zu leichtsinnig.

Zu ihm: Er war mal verheiratet, hat einen Sohn (4) und ist nicht unser Landsmann.

Was meine Eltern auch stört ist, dass die Mutter von ihm auch geschieden ist und es heißt, dass sie dadurch anhänglicher bei ihren Söhnen sein soll und dadurch sich in unsere Ehe einmischen und sie zerstören wird. Die Mutter von ihm hat kich total lieb.

Das andere Problem ist, dass meine Schwester auch damals einen anderen Landsmann geheiratet hat (ist damals abgehauen) und diese Ehe ist gescheitert und sie ist jz alleine mit 2 Kindern und sie leidet. Meine Eltern wollen das für mich nicht auch. Mein Vater weiß noch nichts, aber dafür meine Schwester, Mutter und Bruder. Die wollen ihn nicht mal kennenlernen und alles was ich erzähle glauben sie nicht. Ihr Urteil steht. Die 3 wollen auch nicht, dass ich es meinem Vater erzähle, weil sie vermuten, dass er dadurch einen Herzinfarkt erleiden würde (mein Vater ist nicht Herzkrank oder so) oder dass mein Vater ein Blackout bekommen wird und uns alle ki**llt. Ich habe Angst. Ich will trz mit meinem Vater reden, mit dem Wissen, dass er dagegen sein wird. Ich liebe diese Person, ich weiß nicht was ich tun soll.

Er selber sagt, dass er es verstehen würde, wenn ich mich für meine Familie entscheide.

Liebe, Mutter, Scheidung, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Verbotene Liebe

Unterschiedliche Vorstellungen von Familienleben

Heute habe ich ein Thema mitgebracht, das mich sehr beschäftigt und belastet: die Situation mit meiner Familie.

Ich wohne mit meinem Mann und Kleinkind eine halbe Stunde von meinen Eltern entfernt. Wir sind nach dem Studium extra hergezogen, um einen stärkeren Zusammenhalt zu erfahren. Nur muss ich für jeglichen Kontakt betteln und nachfragen. Treffen sind immer nur auf Unterstützung ausgerichtet, aber mal jemanden auf ein Stück Kuchen besuchen oder weil man mich bzw. uns sehen möchte, gibt es nie. Dabei sind meine Eltern nicht berufstätig und haben den ganzen Tag Zeit. Mich verletzt es einfach; wir haben ganz unterschiedliche Vorstellungen von Familie. In der Vergangenheit habe ich immer und immer wieder für einen stärkeren Kontakt gekämpft, weil ich ein Mensch bin, der sehr gerne unter Leuten ist, sich austauscht, gegenseitig unterstützt etc. Alles hat mich Kraft gekostet... Ich bin nun aber kapituliert. Ich habe das Gefühl, dass mir nur noch der Kontaktabbruch bleibt. Es tut mir einfach nicht mehr gut, denn letztendlich endet es immer wieder in einer Enttäuschung.

Dem teile ich mit meinen Eltern zusätzlich in keinster Weise politische Ansichten mit. Ich musste mir schon anhören, ich sei linksversifft und hätte eine naive Vorstellung von der Welt. Zudem wurde diesbezüglich schon massiv über meine Person hergezogen. Ich selbst habe Politik studiert, und meine Eltern wählen die A*D. Ich kann damit schwer umgehen und kann Sätze, die da teilweise fallen, nicht einfach stehen lassen.

Ich sehe keinen anderen Ausweg als den Kontaktabbruch, weil ich das, was ich in einer Familie suche und brauche, niemals von meiner Familie bekommen werde.

Wie seht ihr das? Wie ist es bei euch?

Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Verständigungsprobleme in meiner Familie?

Hallo, ich (M 15) werde permanent von meinen Eltern für Dinge verantwortlich gemacht, für die ich nichts kann. Meine Mutter liegt im Moment mit Fieber im Bett und mein Vater hat sich am Fuß verletzt und kann nicht laufen. Meine Eltern sind leider sooo überzeugt von sich selbst, dass sie das alles, für was sie mich verantwortlich machen, auch noch selber fest glauben. Also jeder Versuch sie umzustimmen bzw. Sie dazu anzuregen mal nachzudenken trifft auf Glatteis. Ich bin echt am Ende.

Ein paar Beispiele:

Mein Vater kommt in mein Zimmer gehumpelt und will meine Handyzeiten sehen. Ich nehme mein Handy und suche ihm dieses wellbeing Tool in den Einstellungen von Samsung raus. Gebe ihm mein Handy. (Durchschnitt ist bei mir 2,2h. Also völlig normal) Seine Reaktion wortwörtlich: " Das hat mir zu lange gedauert. Du hast doch deinen Samsung Account schnell Geändert"

Ich habe Abends Musik im Bett mit Kopfhörern gehört. Bin dabei aber eingeschlafen und muss mich wohl um 6 Uhr morgens im Schlaf gedreht haben, was meine Kopfhörer irgendwie aktiviert haben muss. Auf jeden Fall kommt meine Mutter morgens zu mir mit einem Screenshot, der zeigen soll dass ich um 6:00 Musik gehört habe, was sie folgern ließ, dass ich die ganze Nacht wach war.

Das ganze geht noch ewig so weiter. Ich könnte hier noch 12+ Beispiele nennen. Als Strafe wollen sie mir alle meine Medien (Handy PC) abnehmen und ich soll ein halbes jahr ohne leben. Finde ich von vornherein blöd. Ich meine wie stellen die sich das vor???. Grund dafür ist dass sie mich anscheinend "permanent am PC" sehen. (ich war zum letzten mal vor 3wochen an meinem PC). Ich bin völlig verzweifelt und brauche Hilfe. Weiß irgendjemand was ich machen soll?

Familie, Familienprobleme, Hilflosigkeit, Streit, Verzweiflung

Ich mache mir große Sorgen um meine Tochter (2) wie würdet ihr reagieren?

Heute hat der Kindsvater unsere gemeinsame Tochter abgeholt, die in drei Wochen zwei Jahre alt wird. Unsere Trennung liegt auch daran, dass er kein großes Interesse an den Kindern gezeigt hat und oft sehr laut, autoritär und einschüchternd war. Wir sind seit einer Woche getrennt und er beleidigt mich auf WhatsApp auf übelste Weise.

naja zu heute :Nach ein paar Stunden brachte er unsere Tochter zurück , und ich habe sie kaum wiedererkannt. Sie war völlig versteinert auf seinem Arm genau so hat sie sich früher verhalten, wenn er abends geschrien hat, als er sie ins Bett bringen sollte. Als sie mich dann gesehen hat, fing sie an, herzzerreißend zu weinen, und hörte eine Stunde lang nicht mehr auf.

Dazu hatte sie eine frische, blutende Platzwunde an der Lippe. Der Kindsvater meinte, sie sei auf einen Bordstein gefallen angeblich vor einer Stunde. Das ergibt für mich aber keinen Sinn, da die Wunde noch frisch am Bluten war. Außerdem war er in der Zeit bei seiner Mutter, und die Fahrt von dort zu uns dauert nur etwa zehn Minuten. Wie kann es sein, dass sie eine Stunde vorher draußen hingefallen ist, wenn er sagt, sie waren die ganze Zeit bei seiner Mutter?

Ich habe das Gefühl , dass seine Erklärung nicht zusammenpasst. Ich kann den Gedanken nicht loswerden, dass ihr etwas passiert ist vielleicht, dass er sie angeschrien oder geschlagen hat, weil sie geweint hat. Ich will ihm nichts unterstellen, aber ich habe solche Bilder im Kopf und das Gefühl , dass ich meine Tochter schützen muss. Gleichzeitig frage ich mich, ob ich vielleicht übertreibe und ihn zu Unrecht verdächtige

Wie würdet ihr in meiner Situation reagieren? Sollte ich das irgendwo melden oder sie ärztlich untersuchen lassen? Ich möchte nichts übersehen, aber auch niemanden grundlos beschuldigen.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Jugendamt, Streit

Kostgeld von erwachsenen Kindern, aber nicht von künftiger Stiefmutter, fair?

Eine Freundin von mir, 22, wohnt bei ihrem Vater (Eltern sind schon lange geschieden). Sie ist Berufsanfängerin und zahlt bei ihrem Vater 400 Euro Kostgeld (Haus, sie hat ihr Zimmer und ein eigenes Bad, darf Küche und Wohnzimmer natürlich mitbenutzen und machte bis vor kurzem auch den Haushalt größtenteils.

Jetzt ist vor zwei Monaten die Freundin des Vaters eingezogen. Sie arbeitet Teilzeit, und due Aufgaben im Haushalt hat sie sich jetzt mit meiner Freundin aufgeteilt. Also eine putzt oben, eine unten, mit dem Kochen wird sich abgewechselt, die Küche wird nach dem Essen gemeinsam aufgeräumt, die Spülmaschine räumt aus, wer grade sieht, dass sie voll ist...

Klappt an sich gut, aber meine Freundin hat jetzt mitbekommen, dass die Partnerin ihres Vaters sich finanziell gar nicht beteiligen muss, also weder Miete noch Geld fürs Essen. Sie kann praktisch ihr ganzes Geld behalten oder für sich persönlich ausgeben.

Meine Freundin will sich sowieso eine eigene Wohnung suchen, wenn sie etwas gespart hat, aber sie findet die Regelung nicht fair.

Bzw. es verletzt sie auch, ihr Vater war immer schon eher knickerig, sie musste schon seit der Ausbildung Geld abgeben, und dann holt er seine Freundin ins Haus (die sie vorher schon kannte und mit der sie sich versteht), und die kann alles behalten und erzählt auch, was sie ihrer (erwachsenen) Tochter, die aber bei ihrem Freund wohnt, so alles schönes schenkt.

Natürlich kann es der Tochter praktisch egsl sein, für wen ihr Vater Geld ausgibt, aber dass sie verletzt ist, verstehe ich sehr gut, ich glaube, das wäre ich auch.

Wie würdet ihr das empfinden? Das Kostgeld wurde übrigens mit Einzug der Partnerin nicht erhöht, meine Freundin muss also deshalb nicht mehr bezahlen.

Familienprobleme, kostgeld, Stiefmutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme