Familienprobleme – die neusten Beiträge

Was tun in der Situation?

Guten Abend allerseits,

Ich weiß nicht genau, wie ich mich aus dieser Situation befreien kann. Und zwar geht es darum, dass ich eine Beziehung Anfang des Jahres beendet habe und ohne den Kindsvater super glücklich bin. Ich bereue die Entscheidung keineswegs.

Jedoch kommt so vieles zusammen, alleinerziehend, Arbeit, Ausbildung, lernen, Haushalt usw usf. An den meisten Tagen mach ich einfach mein Ding. Früher (mit dem Kindsvater) war es auch nicht viel anders. Er war die meiste Zeit nicht da und hat sich auch um nichts gekümmert. Jetzt ist es aber so, dass ich auch zusätzlich eine Ausbildung mache und ich rotiere nur zwischen Kind bringen, arbeiten, abholen, Abendessen kochen und schlafen (unter der Woche) am Wochenende Räume ich den ganzen Samstag auf, was in der Woche liegen geblieben ist und Sonntags mache ich papierkram oder etwas für die Schule. Ich habe absolut keine Freizeit. Wenn ich "nichts" tue, bin ich krank.

Leider habe ich keine Familie oder Freunde in der Nähe und die Schwiegermutti holt nur meinen Sohn ab, wenn ich einmal im Monat bis abends auf Arbeit in einem Meeting sitzen muss.

Ich erkläre dem Kindsvater also vor ein paar Tagen, dass ich überfordert bin. (Nicht zum ersten Mal übrigens). Und heute fragte ich ihn, ob er unseren Sohn statt Samstag Mittag schon Freitag Abend abholen kann, damit ich etwas mehr Freizeit habe. Er sagt nein und das wars. Ich erkläre ihm die Situation und er sagt weiterhin nein. Wir diskutieren also und alle meine Argumente interessieren ihn null (einerseits ja nichts neues, wenn er für mich Verständnis und Mitgefühl hätte, wären wir ja nicht unbedingt auseinander gekommen). Jedenfalls bin ich einfach verzweifelt. Ich bemühe mich schon seit vielen Jahren Freundschaften aufzubauen, damit man sich auch gegenseitig unterstützen kann und Gesellschaft leisten kann, es klappt aber einfach nicht. Familie habe ich hier keine (meine Tante wohnt zwar hier, aber sie interessiert sich auch nicht wirklich für uns). Genug Geld für Putzfrau oder Babysitter habe ich nicht. Ich bin völlig auf mich allein angewiesen. Der einzige "Freund" ist mein Ex. Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Ganz ehrlich. Ich will ja auch mehr schöne Zeit mit meinem Sohn verbringen aber das ist auch nicht wirklich möglich, weil ich immerzu nur ToDos abarbeite. Umziehen zur Familie geht nicht, weil der Kindsvater nicht zustimmt. Ich weiß nicht weiter. Und abhängig vom Kindsvater sein möchte ich absolut nicht. Hat sich ja in der Vergangenheit gezeigt, dass das nichts bringt.

Ich weiß es ist viel mimimi aber ich bin auch einfach ratlos.

Arbeit, Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Trennung, alleinerziehend, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

17-jährige Tochter an den Erwachsenentisch bringen?

Hallo,

mein Vater feiert nächstes Wochenende seinen 70. Geburtstag. Eingeladen sind meine Frau und ich mit unserer 17-jährigen Tochter, meine Schwester mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern (11, 9 und 7) und meine andere Schwester mit ihrem Freund und ihrem Sohn (7).

Nun ist es so, dass unser Vater etwas konservativ ist. Er hat in seinem Haus ein großes Esszimmer und einen kleinen Nebenraum. Im Esszimmer ist theoretisch Platz für bis zu 10 Personen und in dem kleinen Nebenraum wird bei Familienfeiern immer ein Kindertisch aufgestellt.

Das Problem ist jetzt aktuell die Platzierung unserer Tochter, denn laut meinem Vater soll sie mit den Kleinen am Kindertisch im Nebenraum sitzen, während wir 7 Erwachsenen im großen Esszimmer sitzen sollen. Darüber beschwert sie sich und ja, ich weiß, es gibt absolut Wichtigeres, aber irgendwo hat sie doch recht.

Sie hat kaum gemeinsame Themen mit den Kleinen und im Esszimmer wäre doch genug Platz. Sie wird auch bald (im November) 18, laut meinem Vater darf sie dann auch am Erwachsenentisch sitzen. Ich finde das offen gesagt etwas lächerlich, sie wegen eines Monats zu separieren und mit den Kleinen zusammenzusetzen.

Wie seht ihr das? Soll ich das Thema ansprechen, oder des Friedens willen nachgeben und soll unsere Tochter das einfach akzeptieren? Ich habe ein bisschen Sorge, dass sie sonst nicht mitkommen will und das wäre in unserer Familie ein absolutes No-Go.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

krach mit dem Schwager und schwägerin?

ich kann dem Bruder meines Mannes und seiner Frau nicht mehr verzeihen und möchte keinen Kontakt mehr zu Ihnen. Mich interessiert hier wie ihr euch verhalten würdet. würdet ihr euch genauso Verhalten, oder trotzdem wieder Frieden machen?

Mein Mann hatte über 15 Jahre lang eine Firma, welche er mit seinem Kapital gegründet hat. Ich habe über 10 Jahre in dieser Firma gratis gearbeitet Pensum 70%. Nebst 4 Kinder , Haushalt, Ausbildung und Nachtjob in einem Altenheim. Es war eine enorme Belastung für mich, Kinder kamen zu kurz, aber mein Mann war auf mich angewiesen, dass ich die ganze Administration, Buchhaltung etc leite. Es wuchs mir oft über den Kopf und hatte mehrere Nervenzusammenbrüche.

Auch viele Ehestreite mit meinem Mann, der mich wiederum zusammschiss, wenn der Haushalt wie ne Sau aussah und es nicht verstand, dass nach 10 STd. Home Office und unbeaufsichtigten Kinder der Haushalt dementsprechend aussah und ich eben nicht kurz Zeit hatte, dies und das zu machen. Weil dieses kurze ist dann am Schluss 2 Stunden. Der Lohn den ich nicht bezogen habe war ca 5000 Euro( Schweiz hat höhere Löhne als DE). Wir waren nicht darauf angewiesen, und man bezahlt ja nur zu hohe Steuern, ich dachte irgendwann beziehen wir es als Kapital wenn wir mal Immobilien kaufen wollen. Die Firma gehört ja meinem Mann.

Von Anfang an hat auch sein Bruder mitgearbeitet wurde überhöht entlöhnt, da er ja sein bruder war, er hatte mehr Lohn als mein Mann, da mein Mann sagte er hätte mehr Kinder. Er bekam ein teueres Auto bezahlt von der Firma, ebenso mein Mann. Meine Mutter hat recht viel Geld und vor 10 Jahren haben wir eine Immobilie gekauft, und meine Mutter hat uns dieses Geld geliehen, dies ist nachweisbar mit Bankbelastung und auch steuerlich deklariert. Da die Firma schwach war wollten wir nicht da Geld nehmen. Dies wurde auch der Familie des Mannes so kommuniziert. Der Schwager brachte da schon Srpüche, ah gibt mir deine Mutter auch Geld, ha ha . Ich sagte nichts und dachte nur , was bist auch du frech. Ist ja nicht deine Mutter. Mehr interpretierte ich damals noch nicht in diesen Anmerkungen.

Ich kann ziemlich gut mit Geld umgehen, hatte ja aber auch immer noch einen Nachtjob. Kaufe oft gebraucht, dafür gönne ich mir Ferien, so waren wir in Florida und auch Dubai. Eigentlich nichts besonderes, wenn man gut haushalten kann, liegt das auch drin.Es waren ja keine Luxusurlaube sondern wir schauten wann es günstig war. Die Kinder des Schwagers waren extrem neidisch, immer könnt ihr in die ferien, wir sind so arm und so viele Kinder, er hat gerade mal 2 Kinder mehr als wir. Aber die Schwägerin hat ja nie gearbeitet. Da kamen Sprüche von ihr, wir haben halt keine Firma. Wir sagten klipp und klar, dass wir mit unserem privaten Geld in die ferien gehen und sicher nicht von Firmengeld. Da dies sowieso nicht zulässig ist. Und genau solche Leute scheitern, die ihre Privaten Sachen durch die Firma finanzieren. Dies wurde uns nicht geglaubt. Ich war recht sprachlos. Ich habe ihr unser monatliches Budget aufgezeigt, von ca 9000 Euro da wir die Immobilie auch vermieteten. und ganz gut profitierten. Da wurde dann behauptet, die Immobilie gehört auch zur Hälfte uns, weil die habt ihr auch mit der Firma gekauft. Das kam dann so langsam zum Vorschein was die denken. Wir haben gesagt dies stimmt gar nicht.

Mein Mann hat extrem mitleid mit seinem Bruder, da er keinen Sohn hat, sondern nur Mädchen und hat ihm mit firmengeld 250'000 gegeben ums sich ein Haus zu bauen, ursprünglich war 150'000 abgemacht gewesen, aber das Budget ging nicht auf und kam immer teuerer. Wir wären beinahe Konkurs gegangen, da kam zum Glück Corona und es gab Gratiskredite und so konnten wir das noch abfedern. diese Summe war nie vereinbart gewesen , und sowieso total unfair, da wir selber nie was bezogen haben , aber die Firma ja meinem Mann gehörte. Wir kauften auch für uns ein Haus, welches wir von unserem gesparrtem , sowie wieder ein grosszügiges Darlehen von meiner mutter kauften. Die Firma hätte zuwenig gehabt.

Der Bruder war aber sehr eifersüchtig da ihm sein Haus nicht gefiel und wollte immer mehr Lohn, welchem wir ihm nicht mehr geben konnten, weil ich ihm ausrechnete, dass die Firma sonst konkurs gehe. Ich wurde als Diebin etc beschimpft, ich verarsche meinen Mann, die Firma macht sicher Millionen, wir sind nur ein Gipsergeschäft. Mein Mann solle mich verlassen, dann würde es ihnen gut gehen. Ich sagte ihm die 10 Jahre wo ich kein Lohn bezogen habe, hätte ich an einem anderen Ort über 300'000 erhalten. Das was ich somit in der Firma liess, wo ich dafür arbeitete, damit hat er sich ein Haus gekauft und zum Dank, bezeichnet ihr uns als Diebe. Er spricht nicht mehr mit uns, sieht gar nicht ein, dass das Haus nicht s

ein Verdienst war. Er hätte schliesslich hart gearbeitet, ich habe ihm die Bilanzen und alles gezeigt und ihm vorgerechnet , doch er will es nicht akzeptiere. Er arbeitet nicht mehr bei uns, da wir verstritten sind. Wie würdet ihr damit klarkommen.?

Geld, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Schwiegereltern, Streit

Findet ihr ich reagiere über, Vater strapaziert so meine Nerven?

Hey ich war eben duschen und genau wo ich duschen gegangen bin steht mein Vater auf, wahrscheinlich weil er die Dusche gehört hat (ist direkt neben seinem Zimmer) und hämmert gegen die Tür und sagt ich solle fertig werden, das hat mich schon auf die Palme gebracht aber ich hab einfach nix gesagt und mein Ding gemacht

Dann ist er Frühstück holen gegangen und meine Haare waren so verklebt weil ich viel Haarspray in letzter Zeit benutzt habe und ich hab die echt mühsam und lange ausgewaschen und mit nem Kamm bearbeitet, als er wieder kam war ich fast fertig und er stand ganze Zeit vor der Tür und ish mir so derbe auf die Nerven gegangen was ich denn da mache, das ich angeblich schon seit 30mim Dusche, dann hab ich gesagt das ich mich einfach pflege und anstatt das zu akzeptieren fragt er weiter, was machst du denn, wie pflege ?! Boah es nervt so abnormal ich meine kann er mir nicht einfach meine Privatsphäre lassen wir haben beide heute frei und er tut so als hätte er Zeitdruck das kotzt mich so an, ich bin deswegen schon wieder so schlecht gelaunt man es nervt!

Dann komme ich raus und bin sichtbar abgefuckt und er macht mir erstmal wieder ne Ansage wie ich so lange duschen kann usw ich hab dann einfach mein Essen genommen und bin ins Zimmer gegangen und habe ihm gesagt das ich gleich raus gehe (weil ich einfach so genervt war) daraufhin meinte er das wir doch eigentlich heute was machen wollten und ich habe gesagt das sich das erledigt hat.

Findet ihr ich hab nen bisschen übertrieben, mir tuts schon ein wenig leid, aber ich verstehe nicht wieso man denn immer so provozieren muss, er merkt das ich sauer bin oder das ich jetzt einfach mal kurz meine Privatsphäre brauche und dringt trotzdem so rücksichtslos ein und das macht er immer egal in welcher Situation wenn er merkt ich bin sauer dann geht er erst recht nochmal drauf ich verstehe das einfach nicht.

Bin M18 bevor ihr mir mit Pubertät kommt

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Würdet ihr bei euren Schwiegereltern auch so reagieren?

Mein Schwiegervater ist extrem negativ und das nervt mich so dermassen, das ich da auch nicht mehr hin gehe. Egal welche Meilensteine mein Mann und ich erreichen oder worüber wir uns freuen alles redet er ständig schlecht labert meine Schwiegermutter damit voll und sie macht da dann auch mit. Sei es Gehalt, Urlaube oder irgendwas materielles was man sich hart erarbeitet hat, ständig wird alles schlecht geredet und wenn wir garnichts erzählen, dann ist das auch nicht richtig. Zb, als vor Jahren mein Mann den Job gewechselt hat wo er deutlich mehr verdient wurde die Firma schlecht geredet oder die Fahrtzeit einfach alles was dazu gehört.Ich persönliche gehe da nur hin, wenn es nötig ist und es ist Ihnen wahrscheinlich auch schon aufgefallen, das hat aber nur den Grund weil es für mich absolute doppelmoral ist und mich extrem nervt alles, wenn die Schwester von meinem Mann mit ihrer Familie in den Urlaub fliegt reden die Monate und Wochen vorher darüber täglich, wenn sie aus dem Urlaub zurück kommen gibts ein Grillfest😂 Bei uns obwohl wir uns auch auf unsere Urlaube freuen, das interessiert die absolut nicht da werden die Reiseziele in den Dreck gezogen etc, das ist einfach nur noch unmöglich. Ich verstehe das einfach absolut nicht wieso meine Schwiegereltern alles was ich und mein Mann tun ins negative gezogen wird. Würdet ihr auch so reagieren wie ich und da nicht mehr hin gehen?

Ehe, Familienprobleme, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit, Schwiegervater

Mutter kommt rein, wenn ich nackt binobwohl nicht will, dass sie mich nackt sieht, was tun?

Hi,

Ich bin ein 14 jähriges Mädchen und habe ein Problem:

Kurzfassung (unten ist die Langfassung mit mehr Beispielen): Meine Mutter läuft bei mir ins Bad, wenn ich nackt bin ohne Rücksicht darauf zu nehmen, dass ich es nicht möchte. Abschließen geht nicht, reden habe ich so gut wie es ging schon versucht.

Details: Wann auch immer ich dusche oder (eventuell auch nach der Dusche) nackt im Bad stehe (um z.B. meine Haare zu machen) kommt meine Mutter wie selbstverständlich rein und möchte mir verschiedenste Sachen erzählen, mit der Begründung, dass ich sonst ja nie da bin, um solche Themen zu besprechen (ja, ich verbringe viel Zeit in meinem Zimmer (da wir kein gutes Verhältnis haben aufgrund ihres starken Alkoholkonsumes, welcher jedoch offensichtlich hier grade nicht wichtig ist), jedoch kann sie immer zu mir kommen, falls sie etwas möchte/braucht und sie kann mich auch rufen).

Ich habe ihr schon oft gesagt, dass sie bitte nicht reinkommen soll, wenn ich nackt bin, nur bei wichtigen Sachen/Anlässen, die ich sofort wissen muss. Sie hält sich allerdings nicht daran und kommt einfach rein, wenn es ihr passt (um z.B. unnötige Sachen zu erzählen).

Sie argumentiert mit „Ja, also die Mama und ich sind früher auch immer rein und raus gegangen, da war es egal, ob jemand nackt war oder nicht“, allerdings haben wir ein anderes Verhältnis als sie und ihre Mutter. Wir streiten uns sehr viel öfter und ihre Mutter hat keinen Alkohol konsumiert oder sonstiges, zumindest nicht auf einer täglichen, normalisierten Basis.

Ich habe daraufhin argumentiert mit „Die Zeiten haben sich geändert“ und damit, dass ich es einfach nicht möchte und da es mein Körper ist, sie dies zu akzeptieren hat. Sie hat sich dann über mich lustig gemacht.

Die Möglichkeit abzuschließen habe ich nicht (abschließen wird mir seid ich denken kann verboten).

Mutter, Angst, Bad, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Familienprobleme, nackt, Probleme mit Eltern, Streit

Herz meiner Mutter zerschmettert- Was tu ich?

Ich war Scheidungskind und schlecht in der Schule. Bis zur 2. Klasse gab es keine präsente Mutterfigur, ich lebe bei meinem Vater. Doch dann trat sie plötzlich in mein Leben- meine Stiefmutter, meine wahre Mutter. Bestürzt von meinen Noten beschloss sie sich trotz der Vorurteile anderer mich anzunehmen und aus mir einen schlauen Jungen zu machen.

Doch eben das hatte einen Preis, sie nahm mir meine elektronischen Geräte und sorgte dafür dass ich keine Gelegenheit habe außerhalb der Ferien das Internet betreten zu können. Demnach hatte ich keine sozialen Kontakte, ich war nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge und meine Sozialkompetenz war am A****. Damals empfand ich es als Qual. Die ganzen 4 Jahre bis zur Mittelstufe...

Doch auch wenn ich ihre Taten damals nicht anerkannte, habe ich sie doch immer sehr geschätzt dass sie meine Mutter ist. Dennoch hatte ich ihr das nie zeigen können. (Seit der Scheidung meiner Eltern kann ich absolut niemanden mehr Mutter nennen, weshalb sie sich wohl ungeliebt fühlte/fühlt. Doch ich kann es ihr auch nicht sagen. Ich kann es niemand sagen.)

Ich kam in ein Gymnasium und sie fing an lockerer zu lassen, was auch dazu führte dass meine Noten langsam abfielen. Deshalb führte sie auch öfters mal Gespräche mit mir und drohte mir immer mal wieder damit mir erneut alles wegzunehmen wenn ich nicht selbstständig werde.

Tja, und bis ende der Mittelstufe akzeptierte ich auch ihre einmischungen in meine Angelegenheiten, doch mittlerweile bin ich 16 und Abiturient. Ich möchte mein eigenes Leben auf die Reihe kriegen, ohne dass man mir Druck macht.

Heute war also der Tag an dem meine Mutter wieder eines dieser Gespräche mit mir führte. Sie wollte dass ich mehr lerne und ihr daraufhin einen Tagesablauf gebe wie und wann ich lernen will. Sie erinnerte mich daran dass sie es auch wieder selber in die Hand nehmen kann (In anderen Worten das selbe wie in der Grundschule)

Ich war wütend. Sehr wütend. Ich hielt es nicht länger aus, also meinte ich ihr auch dass ich gerade nicht klar denken kann und lieber gehen sollte.

Doch als sie darauf bestand dass ich ihr auf ihre Fragen und drohungen Antworte, war es vorbei. Ich konnte mich nicht länger zurückhalten und ließ alles raus.

Ich meinte ihr, sie solle mir nicht wieder mein Leben zerstören. Ich meinte, sie solle mich inruhe lassen. Ich verletzte sie. Wort. für. Wort.

Jedoch dachte ich daran nicht- nein, ich dachte in diesem Moment garnicht. Es passierte innerhalb weniger sekunden.

Daraufhin stand meine Mutter enttäuscht auf und meinte, sie würde mich von jetzt an inruhe lassen. Sie würde wohl nichtmehr mit mir reden, mich an Dinge erinnern, oder sich in irgendeine Art in mein Leben einmischen. Sie ging und weinte.

Ich (Vollidiot) realisierte daraufhin was ich zu ihr gesagt habe und ging ihr sofort hinterher um sie zu trösten, doch es brachte nichts. Sie glaubte mir nicht dass es mir leidtut. Sie glaubte war der Meinung, ich habe sie wie eine Vase zerstört. Und selbst wenn ich sie probieren würde wieder zusammenzukleben, würde sie trotzdem Narben an sich haben.

Nun sitze ich hier, verzweifelt und voller Selbsthass.

Ich hasse mich dafür, dass ich bin wie ich bin. Diese wundervolle Frau, meine Mutter, verdient mehr. Sie verdient mehr als mich impulsiven idioten. Und das schlimmste ist, dass sie niemals erfahren wird wie sehr dieser impulsive Idiot seine Worte bereut und sie liebt.

Bitte sagt mir was ich tun kann damit sie sich besser fühlt, bitte. Ich will nicht in einer Welt leben in der sie mich ignoriert, also bitte.

Wie gewinne ich ihr Herz zurück?

Wie zeige ich ihr, dass ich es nicht ernst meinte und sie liebe?

(Verzeiht meine schwache Rechtschreibung und tut mir leid dass es sehr viel Text ist, es ist spät)

Mutter, Schule, Familienprobleme

Email kontakt kindsvater

Hallo zusammen

Ich habe mich Anfang des Jahres vom Kindsvater getrennt, aufgrund einiger Vorgeschichten.

Leider dachte ich das wir das nach einer kleinen Funktstille wieder auf eine Neutrale schiene bekommen würden, was unsere Kommunikation angeht.

Jetzt musste ich allerdings eine Email Adresse einrichten speziell für die Informationen weiter zu geben die unseren Sohn betreffen. Ich habe ihn bereits mehrfach darauf hingewiesen sich daran zu halten und diese nicht als eine Art Tagebuch zu nutzen um mir sämtliche andere Dinge an den Kopf zu werfen, oder jeden 2,3 ten Tag bilder zu verlangen von unserem Sohn.

Auch habe ich Ihm immer versucht klar zu machen, dass ich ihm trotz der schwierigkeiten die wir miteinander haben, keine Steine in den Weg legen werde und er den kleinen Mann jederzeit gerne sehen darf usw.

Aber!. Er sollte auch mit mir darüber sprechen und gemeinsam mit mir Zeiten vereinbaren und nicht nach dem Motto ,ich bin Papa und du als Mama musst mir immer sofort antworten und sich meinen Wünschen anpassen.

Leider denkt er das ich dazu verpflichtet sei jede einzelne Nachricht, jeden Tag von ihm zu lesen und zu beantworten. Meiner Meinung bin ich das nicht, da es nicht um unseren Sohn geht in diesen Mails.

Ich gebe ihm wichtige Informationen schon freiwillig aus eigenen stücken weiter, weil es mir wichtig ist das sein Vater soviel wie möglich über seinen Sohn erfährt.

Meine Frage hier wäre, wie kann oder sollte ich die Kommunikation am besten fortführen? Jede Nachricht lesen, gehört ja nicht zu meiner Pflicht. Und ihm jeden 2.ten erklären was unser Sohn macht auch nicht.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.

Erziehung, Vater, Familienprobleme

Bin ich normal?

Hii.

Eigentlich hatte ich gar nicht vor sowas hier zu schreiben. Ich weiß nichtmsl ob sich das hier überhsupt jemand durchliest, aber gut. Auf meine Frage oben bezogen:

Meine Mutter hat mich heute angeschrien, meinte dass ich undankbar bin und, dass sie mir nicht trauen kann. (Mein Vater hat nichts gemacht).

Sie hat mir als Strafe dafür mein Handy, Computer, etc…. weggenommen außer mein Schul Ipad womit ich das hier gerade schreibe. Das ist noch relativ normal für sie, aber dann hat sie mir auch alle meine Medikamente weggenommen. Ich meine nicht nur Schmerztabletten auch Nasenspray, Handcreme und meine Kreislauftabletten die ich täglich nehmen soll. Sie meinte sie will jetzt kontrollieren was ich zu mir nehme und dass ich sie fragen soll wenn ich eine brauche, da ich nicht vertrauens würdig bin.

Das ist nicht das erste mal, dass sie mich anschreit oder mir mein Handy, etc wegnimmt. Ich glaube das kennen vielleicht sogar die meisten.

Zum Bezug auf meine Frage: Ich habe jetzt den Wunsch einfach von hier abzuhauen (am liebsten einfach wegziehen, aber ich bin erst 16) oder generell einfach Suizid Gedanken. Ich habe solche Gedanken, aber immer nur wenn sie so mit mir redet oder mir eben diese Sachen wegnimmt. In solchen Zeiten verletze ich mich auch oft selbst. Ich habe Angst mit irgendwem darüber zu reden, weil ich Angst davor habe was sie macht wenn sie es rausfindet.

Ist das normal? Oder bin ich einfach komisch? Oder ist das einfach nur für Aufmerksamkeit und in echt lächerlich?

Übrigens bei meinem Bruder hat sie sowas damals nie gemacht. Aber er ist eh das lieblings Kind. :)

Danke an alle die all das hier gelesen haben und an die, die antworten. <3

Kinder, Mutter, Angst, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ungewollt mit Kind bei Kindesvater wohnen trotz Wohnung über Jobcenter?

Hallo liebe Leute,

ich bin am verzweifeln und weiß einfach nicht mehr weiter.

Erstmal muss ich erklären wie ich in diese Situation gelandet bin: Ich bin seit mehreren Jahren in einer eigentlich glücklichen Beziehung. Ich stellte kurz vor ende meiner Ausbildung fest das ich Schwanger bin. Jedoch lebte ich noch in meinem Elternhaus, in dem es normal war im Haus zu rauchen. Als ich Schwanger wurde konnte ich den Rauch Gestank nicht mehr ertragen. Also sprach ich meine Familie an, ob es möglich wäre nicht mehr im Haus zu rauchen und sie stattdessen auf den Balkon gehen zu rauchen. Die Antwort war, ich solle mich nicht so anstellen denn meine Geschwister und ich sind auch nicht daran gestorben. Man hat es nicht einmal eingesehen das wenn mein Baby geboren wird, das Rauchen im Haus beendet wird.

Mein Partner lebt ebenso bei seinen Eltern und hat trotz seiner Ausbildung keinen festen Arbeitsplatz. So das es uns nicht möglich war in eine gemeinsame Wohnung zu ziehen.

Also suchte ich eine Wohnung über Sozialhilfe. Eine Woche vor Geburt lebte ich bereits in der Wohnung. Unser Kind kam auf die Welt und es war klar das mein Kind und ich in der Wohnung lebten, bis ich eines Tages Schimmel im Schlafzimmer entdeckt habe und um mein Kind zu schützen in das Elternhaus meines Partners und Kindesvater zog, mit der Absicht dort zu bleiben bis der Schimmel vom Hausbesitzer entfernt wird. Als es dann soweit war und ich wieder in meine Wohnung mit unserem Kind zurück ziehen wollte. Sagte mein Partner er wolle nicht das wir zurück in die Wohnung ziehen und wir bei ihm bleiben sollen. Das war absolut nicht mein Wunsch denn ich fühlte mich bei seiner Familie nicht wohl, da sie mich seit beginn der Beziehung nicht leiden konnten und mir das auch zeigten. Sie meinten selber ich solle die Vergangenheit vergessen und das sie mich nun anders sehen weil ich nun ein Kind von meinem Partner habe.

Jedenfalls bekam mein Partner 6 Monate nach Geburt unseres Sohnes eine Rechnung von Jobcenter in dem es darum ging das er Unterhalt zu bezahlen hatte, da ich Geldleistungen bezogen habe. Er versuchte dem Jobcenter telefonisch zu erklären das wir ein Paar sind und er für unser Kind alles kauft was er braucht. Jobcenter war sehr unfreundlich und sagte ihm das sei sein Persönliches Pech und er habe den Unterhalt zu bezahlen. Dann mischte sich seine Mutter ein und rief bei Jobcenter an und erzählte dort das ich doch garnicht in der Wohnung lebe und ihr Sohn alles für unser Kind kauft und bezahlt. Sie sagte mir sie findet es ungerecht das ihr Sohn für etwas bezahlen müsste für das er bereits bezahlt habe.

Ich habe von diesem verfahren leider nicht gewusst und wollte die Wohnung sofort Kündigen und den Betrag (7000€) auf mich nehmen und dafür Arbeiten gehen. Also habe ich eine Kündigung bei meinem Vermieter eingereicht (mit einer 3 Monatsfrist wie gefordert) und bei dem Jobcenter angerufen, mit der bitte um einen Verzicht von Unterhalt vom Kindesvater und das sie die Rechnung auf mich selbst übertragen. Die Dame am Telefon schnaufte und sagte mir das ich mit einem Verzicht auf Unterhalt ab sofort keine Geldleistungen erhalten würde, das bedeutet das die Miete für die letzten 3 Monate nicht mehr übernommen werden würde und ich es selber bezahlen müsste außdem müsste ich auch sofort damit anfangen die Raten für die Schulden zurückzubezahlen. Da ich noch auf Arbeitssuche bin und somit noch kein Geld verdiene konnte ich die Übertragung leider nicht ausführen und habe das alles meinem Partner und meiner Schwiegermutter erklärt. Jedoch wollte ich nicht das mein Partner es bezahlen muss, sondern wollte ihm das Geld geben damit er es dann Überweißt.

Jetzt sind wir in meiner jetzigen Situation angelangt: Meine Schwiegermutter findet es ungerecht das ihr Sohn die Schulden auf seinen Namen stehen hat und will um jeden Preis das es auf mich umgeschrieben wird, trotz meiner Erklärung. Sie hat meinem Partner in den Kopf gesetzt ich könnte ihn irgendwann mit den Schulden stehen lassen und Schluss machen. Egal wie oft ich es ihm erkläre glaubt er mir nicht und wirft mir die aussage seiner Mutter an den Kopf. Dazu kommt noch das ich mein Kind bei meinem Partner gelassen habe und in meine Wohnung gezogen bin weil ich sie ausräumen wollte damit mein Vermieter Wohnungsbesichtigungen machen kann und nun lässt meine Schwiegermutter mich wegen den umständen nicht mehr zu ihnen zurückziehen, da sie nun erst weiß das es illegal war mich und mein Kind ohne Anmeldung bei ihnen Wohnen zu lassen. Sie haben vor zum Jobcenter zu gehen und alles zu machen das die Rechnung auf mich geschrieben wird egal um welchen Preis und mein Partner macht das einfach mit. Ich wohne jetzt bei meinen Eltern und darf mein Kind nicht zu mir holen wegen dem Rauchen und wenn ich vorbei kommen will um mein Kind zu sehen wird immer eine neue ausrede gefunden warum es nicht geht. ICH MÖCHTE DAS MEIN KIND BEI MIR IST. Was soll ich tun um hier wieder raus zu kommen?

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Angst vor Hochzeit, weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Hallo! Mein Verlobter (27) und ich (27) wollen bald heiraten, doch ich mach mir Sorgen wegen unseren Familien, da sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Kurz zu seiner: Sie sind alle Handwerker, der Vater hat eine eigene, gut laufende Firma, weshalb sie viel Geld machen. Mein Vater nennt sie "neureich". Sie trinken sehr viel Alkohol, vor allem auf Feiern kennen sie kaum Grenzen. Auf der Hochzeit meiner Schwägerin ist der Onkel mit seiner G-Klasse betrunken durch einen Teich gefahren und hat mehrere Stehtische umgefahren. Die Familie hat es gefilmt und gelacht. Auch sonst haben sie wenig Bildung (was nichts schlimmes heißen muss) und nicht die besten Manieren. Sie sind sehr laut, aber auch sehr herzlich und direkt.

Meine Familie ist auf der anderen Seite schon seit Generationen eher wohlhabend, wobei ich glaube, dass die Familie von meinem Mann dennoch mehr Geld macht. Bereits meine Oma und mein Opa haben studiert und mein Vater und seine Geschwister sind sehr streng aufgewachsen. Privatschulen, Internate, Balett- und Tennisunterricht und es wurde sehr viel Wert auf Bildung und gutem Verhalten gesetzt. Kraftausdrücke, Gewalt, Schmatzen oder allgemein ein negatives Auftreten waren No-gos. So bin ich auch aufgewachsen, mit klassischer Literatur, gerade Sitzen und "benimm dich".

Nun, würde der Onkel von meinem Mann auf unserer Hochzeit so etwas aufführen, oder auch einfach nur rülpsen (was er oft tut), wären mein Vater und meine Großeltern entsetzt. Sie würden mir ewig vorhalten, in was für eine Familie ich hineingeheiratet habe. Andersrum redet die Familie von meinem Verlobten immer sehr schlecht von "solchen Schnöseln" wie meine Familie und würde kein Blatt vor dem Mund nehmen, sie damit zu konfrontieren.

Wass sollen wir nur tun? Verhaltensregeln aufstellen? Habt ihr Ideen? Erfahrungen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hochzeit, Geld, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Familiendrama, weil wir Schwiegereltern nicht mehr besuchen?

Mein Mann (28) und ich (29) leben seit zwei Jahren in der gleichen Stadt bzw. Nachbarschaft, wie meine Schwiegereltern. Anfangs war alles super, doch seitdem wir unsere Tochter (7 Monate alt) haben, gibt es so einige Schwierigkeiten. Die Familie meines Mannes lädt uns und die Familie meines Schwagers fast jedes Wochenende zum Grillen oder Essen ein. An sich eine schöne Sache, nur haben sie einige schlechte Angewohnheiten und laden immer den Onkel meines Mannes ein.

Zu den Angewohnheiten: sie trinken immer übermäßig viel Alkohol und rauchen am Tisch. Der Onkel fährt mit 2 Promille Auto und hat keine Manieren (er furzt und rülpst am Tisch) und redet oft Blödsinn. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der viel Wert auf Manieren und Gesundheit gelegt wurde, weshalb dieses Verhalten schon vor unserem Kind unangenehm für mich war. Doch jetzt möchte ich meine Tochter nicht in so einer Umgebung aufwachsen lassen. Ich will nicht, dass man direkt neben ihr raucht oder dass sie ständig Schimpfwörter oder Rülpser am Tisch hört.

Mein Mann ist der selben Meinung, weshalb wir mit ihnen geredet haben. Meine Schwiegereltern geben sich viel Mühe, sich gut zu verhalten, doch der Onkel und die Familie meines Schwagers haben nichts geändert. Mein Mann hat nun verkündet, dass wir nicht mehr dabei sein werden, solang sein Onkel auch eingeladen wird. Seitdem ist die Hölle los.

Sie sind sehr beleidigt, meine Schwiegermutter streitet seit Wochen mit meinem Schwiegervater, weil er seinen Bruder nicht ausladen will. Meine Schwägerin gibt mir die Schuld, weil ich aus einer "Schicki-mickie" Familie komme und alle verurteile. Ich fühle mich Schuldig, dass es nun so viel Streit gibt und frage mich, ob ich diese Familie wirklich falsch verurteile, weil ich in anderen Verhältnissen aufgewachsen bin. Deshalb frage ich euch, was sagt ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Verwandtschaft, Schwangerschaft, Handwerk, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Erwachsene Kinder nutzen mich aus. Was denkt ihr?

Hey,

mein Mann, mein Sohn (12) und ich sind vor einigen Wochen, nach einer Eigenbedarfskündigung in ein neues Haus gezogen. Es ist viel keiner aber super schön. Mein großer Sohn ( 22) wurde von seinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen und musste somit mitziehen. Also sind wir zu viert.

Ich habe noch zwei weitere, erwachsene Kinder die alleine leben ( 25, 21)

Am Wochenende ist es so, dass die beiden Alleinlebenden uns hier überfallen. Sie kommen zu uns, fallen über den Kühlschrank her, sitzen auf unseren Plätzen, nutzen alles wie zu ihrer Kindheit. Betonen aber , dass sie ja nur Gast sind und nicht abwaschsen müssten. Sie besuchen quasi nur ihren Bruder, der bei uns lebt. Nicht den Kleinen, sondern den 22 Jährigen. Sie reden kaum mit uns, aber kündigten schamlos an, am Wochenende immer bei uns essen zu wollen. Sie kaufen nichts ein, bringen nichts mit, ich höre kein Danke. Meine Aufgabe, besteht somit am Wochenende daraus, einzukaufen, Essen zu kochen, den Tisch zu decken und möglichst unsichtbar zu sein.

Ich weiß, ich könnte und müsste Grenzen setzen. Aber ich habe diese Grenze schon einmal selbst erfahren, als mein Vater zu mir sagte, ich sei nicht mehr seine Tochter und den Kontakt abgebrochen hat. Es war so einfach für ihn. Ich hänge am meinen Kindern und ich habe genau davor Angst.

Also füge ich mich und mache das alles mit. Was sagt ihr dazu? Ich habe kein Wochenende mehr, sie leben auf unsere Kosten am Samstag und Sonntag. Aber meine Angst, meine Kinder zu verlieren ist zu groß.

Erziehung, Familienprobleme

Auf Mutter aufpassen den Rest meines Lebens?

Hi, meine Story ist sehr lang und tatsächlich auch sehr interessant.

Meine mutter und ich verstehen uns nicht immer allzugut aber deep down lieben wir uns trotzdem. ich war vor mehrern jahren auch noch in nem heim und mir gings da sogar BESSER als zuhause.. meine mutter arbeitet nicht mehr wegen gesundheitlichen gründen wie 5 leistenbrüche kaputte schulter etc und beansprucht also hartz 4? ich weiß nicht wies geschrieben wird.. naja zum thema zurück..

vor paar jahren also kam ich wieder nachhause und naja das verhältnis ist wirklich nicht besser. Sie ist sehr toxisch sagt mir Sätze wie; hätte ich dich niemals auf die Welt gebracht, fahr zur hölle, lieber einen stein auf die welt bringen als dich! ich hasse dich, verschwinde aus meinem haus etc.

Dabei ist die sache.. ich TUE NICHTS!!! Sie erwaret abundzu sachen von mir die ich nicht mal von alleine wissen kann. z.B haus durch saugen aber sagt mir nichts davon und dann ist sie sauer auf mich..

Jetzt kommt die Kirsche der Torte :)

vor ungefähr einem Monat landete ich im OBDACHLOSENHEIM für 1 ganzen monat bis sie mich wieder aufnahm. jugendamt auch alles involviert undso aber in eine wohngruppe war keine option da die mir keine chance mehr geben wollen. naja und mein vater ist auch vor 5 monaten verstorben und manchmal wenn meine mutter sich aufregt beleidigt sie IHN und mich!!! ich sage ihr manchmal das es nicht normal ist und sie es lassen sollte da er tot ist.. er war kein guter mensch kurz gesagt und sie haben sich öftee gestritten und ihre psyche ging dadurch kaputt. sie sieht leider viele verhaltensmuster von meinem vater in mir und schreit so rum mit beleidigungen. letztens ging es so weit weil ich wegen halsschmerzen nicht in die schule gegangen bin, das sie 5 stunden am stück schrie und beleidigte.

So jetzt zum Hauptthema!

Wenn sie 60 ist wird sie sehr offensichtlich nicht viel Rente haben und ich frage sie öfter ja was willst du denn dann machen und sie sagt sachen so wie; rette dich selber, ich werde wahrscheinlich von der brücke springen oder mal sehen wie ich um die runden komme ohne essen..

Und ich weiß nicht ob ich sie dann nehmen soll? meinte dann zu ihr ja nehme dich dann auf keine sorge, abeer ich habe auch kein bock mein ganzes leben lang sie an der backe zu haben.. aber am ende des tages ist es meine verdammte mutter und ich kann sowas nicht tun!!..

Was soll ich tun? Aufnehmen irgendwann oder nicht? Auch wenn sie Toxisch ist hab ich sie lieb sie ist auch eigentlich liebevoll kocht etc hat mich lieb aber manchmal sagt sie so SCHRECKLICHE sachen da denkt man, man ist in einer toxischen bzh..

Vielen Dank fürs Lesen!

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meine Mutter behandelt mich oft nicht gut?

Ich bin derzeit noch ein einem Alter wo ich bei meinen Eltern lebe. Meine Eltern sind getrennt und ich und mein jüngerer bruder sind immer gleichzeitig bei unseren Eltern. Ich verstehe mich schon seit mehreren Jahren nicht gut mit meinem Bruder. Wir streiten uns echt oft und meistens ist er der Grund,dass ich Ärger bekomme.

Normalerweise habe ich eine gute Beziehung mit meiner Mutter aber es gibt oft Ausbrüche, in denen wir uns gegenseitig anschreien. Sie beschuldigt mich oft und verbietet mir dann auch Sachen. Ich weis Nichteinmal wie ich das alles beschreiben soll aber heute z.b.: sie sagt mir um die 10 mal in 20 Minuten, dass ich einkaufen gehen soll und in der Zeit war ich Zähne putzen, meine skincare machen und mich anziehen. Fürs einkaufen. Das Geschäft hat noch für über 1 Stunde offen und ich war fast fertig einkaufen zu gehen. Sie kommt in mein Zimmer und fängt an mich anzuschreien dass ich nichtmehr gehen soll und dass ich eh Nix machen soll. Sie hat noch mehr gesagt aber das war das grobe. Sie hat angefangen zu weinen, was mir früher noch wehgetan hat aber seitdem ich gemerkt habe dass ich im Gegensatz soviel weinen kann wie ich will dass sie es nicht interessiert.

Ich habe auch schon so oft mit meinem Vater darüber geredet aber ich habe es so satt das mir jemand sagt, dass sie meine Mutter ist und dass ich einfach mit ihr reden soll, denn jedesmal wenn ich versuche mit ihr zu reden endet es damit dass sie mir nicht zuhört und mich nicht versucht zu verstehen.

Und ich bin scheinbar die einzige die merkt dass sie meinen Bruder mehr mag als mich. Nicht auf eine Weise dass sie ihm etwas kauft aber mir nicht, sondern dass sie mich anschreit und kein ,,Schamgefühl,, hat aber meinen Bruder nie anschreit und sobald er weint, obwohl sie sauer ist, sie ihn tröstet und alles wieder gut ist. Und ich bin mir ziemlich sicher das liegt daran dass ich zurückschreie wenn sie mich anschreit aber mein Bruder nur das macht was sie will.

Sie ist Gottseidank nicht handgreiflich obwohl ich mir manchmal denke, dass sie mir schon mal eine hauen möchte…früher hat sie mich schon mal ein bisschen härter gepackt aber ich bin jetzt wirklich schon abgehärtet. Was eigentlich wirklich traurig ist, denn keiner sollte 2 mal im Monat von seiner Mutter angeschrien werden und nicht nur für einmal zwei Minuten sondern wirklich schreien schreien.

Mutter, Familienprobleme, Hass, Psyche, Streit

Wie wichtig ist die Beziehung zum leiblichen Vater?

Moin zusammen,

Ich würde gerne wissen wie wichtig ihr die Beziehung zum leiblichen Vater im Erwachsenenalter findet.

Meine Eltern haben sich kurz nach meiner Geburt scheiden lassen. Ich hatte als Kind ein wirklich gute Bindung zu meinem Vater. Wir haben wöchentlich mehrmals telefoniert und ich habe ihn alle zwei Wochen besucht, obwohl er in einer anderen Stadt wohnte. Mein Vater hat nochmal geheiratet und zwei weitere Kinder bekommen. Das Verhältnis zu meiner Stiefmutter war stets gut. Als ich ca. 15 Jahr alt war, ist mein Vater dann so weit weggezogen, dass ich nur noch in den Ferien zu ihm wollte, da mir 6h Zugfahrt auf einen Freitag zu extrem waren. Ich hatte ihn im Vorfeld förmlich darum angebettelt nicht so weit weg zu ziehen.

Naja mit 17 Jahren hat sich der Kontakt dann verflogen und ich bin Jahre später wieder auf in zugekommen. Ich müsste da bereits 22 gewesen sein.

Nun hat sich mein Vater erneut scheiden lassen und diese ganze Situation als einigermaßen neutrale Person zu sehen hat mir wirklich die Augen geöffnet. Mein Vater hasst Frauen, ist total narzisstisch, extrem manipulativ und ist gewalttätig. All diese Probleme habe ich als Kind nicht gesehen.

Obwohl ich meinen Vater früher oft gesehen hatte, war er nie ein wirklicher Teil meines Lebens. Meine Mutter hatte sehr früh einen neuen Mann, den ich mehr oder weniger als meinen Vater akzeptiert habe, aber sehr lieb habe.

Vor kurzem war meine Hochzeit und mein Vater hat vier Tage vorher abgesagt. Die Begründung waren psychische Probleme. Meine Geschwister seinerseits sind dementsprechend auch nicht erschienen. Für mich war das der Moment in dem ich wirklich mit dem ganzen Thema abschließen konnte, denn wenn es der Vater nicht einmal schafft zur Hochzeit des Sohnes zu kommen, weiß ich nicht, warum ich mir das noch geben sollte.

Er liebt Andrew Tate und hat es geschafft meine Geschwister von meiner Stiefmutter fernzuhalten, die ein wirklich friedlicher und liebenswerter Mensch ist. Er manipuliert auf höchster Ebene und möchte alles kontrollieren. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass er in den Jahren unseres Kontaktabbruchs sehr schlecht über mich geredet hat, wovon so gut wie nichts stimmt. Ich habe noch guten Kontakt zu meiner Stiefmutter die mir von körperlicher und psychischer Gewalt seinerseits berichtet hat. Ich mache mir wirklich große Sorgen um meine Geschwister, die nun alleine mit ihm sind und psychischer Manipulation ausgesetzt sind, jedoch zu jung sind um das zu merken. Mein Vater hat die beiden regelrecht gegen meine Stiefmutter aufgehetzt und Ihnen eingeredet, dass sie das böse in Person ist. Er hat ihr ebenfalls gedroht sie zu töten, wenn sie sich den Kindern nähert. Kontakt zu ihren Großeltern haben beide auch nicht mehr, weil mein Vater alles aus ihrem Leben hält, was ihn in ein schlechtes Licht rücken würde. Das ist nicht meine Baustelle, aber ich fühle mich mit der Situation etwas unwohl.

Ich werde bald Vater und selbst dazu kam nichts von ihm. Ich stelle mir aber nun die Frage, ob ich mein Kind lieber von ihm fern halten sollte, was ich tendenziell sehr grausam finde würde, jedoch hat er sich die Karte als Opa verspielt.

Würdet ihr sagen ich soll mich der ganzen Situation nochmal annehmen ? Für meine Geschwister, für meine Stiefmutter und für die Familie, oder soll ich mit dem ganzen Thema einfach abschließen ? Mir macht das nichts aus, ich bin erwachsen und wirklich zufrieden mit meinem Leben, allerdings komme ich mit der Ungerechtigkeit schlecht klar.

Familie, Angst, Beziehung, Familienprobleme, Narzissmus, Streit, Toxische Eltern

Ich halte es zuhause nd mehr aus?

Hey Leute, ich bin 16 Jahre alt und habe schon sehr lange Zeit stress mit meiner Mutter. Sie rastet gern einmal aus, auch wenn ich gar nichts mache. Sie durchsucht mich und beschuldigt mich, ich würde sie beklauen, dabei hat sie meine AirPods geklaut und klaut ständig mein Geld. Sie hat mir auch meine Debitkarte weggenommen, wo ich mein Lohn drauf bekommen. Wenn ich von der Arbeit heimkomme gibt es immer irgendwas, dass sie mich erstmal 10 Minuten lang anschreien muss. Sie trakt mich auch mit so einem Tracker, damit sie immer sieht wo ich bin, dass regt auch auf. Auf jeden Fall weiss sie immer wann ich wo war, obwohl ich in meinem Rucksack noch keinen Tracker finden konnte.

Ich versuche wirklich alles um es ihr Recht zumachen. Ich kümmere mich um meine Schwester (was ich auch gern mache), ich geh für sie einkaufen und mach meine Aufgaben im Haushalt. Ich biete ihr auch an noch mehr zumachen aber sie will es nicht. Seit einem halben Jahr habe ich auch kein Handy mehr, weil sie behauptet, dass die Menschen früher auch alle ohne Handy überlebt haben. Meine Mama regt sich auch auf wenn ich sport machen will, aber das ist nun mal wichtig für mich. Wenn sie ausrastet schlägt sie mich auch manchmal. Ich habe mir oft versucht Hilfe zuholen, doch man konnte mir nicht Helfen bzw. glaubte mir keiner.

Jetzt bin ich auch wieder mal am zusammenbrechen. Ich will einfach nur hier raus!!! Hat jemand eine Ahnung was ich machen soll.

Mutter, Angst, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Zimmer teilen mit Schwestern?

Hi, ich (w/13) habe zwei Schwestern (9 und 15) und leider muss ich mir einen Zimmer mit ihnen teilen, deswegen habe ich null Privatsphäre. Außerdem ist es ein eher kleines Zimmer also haben wir kaum Platz und meine Schwestern sind ziemlich unordentlich, ich hasse es aber, wenn mein Zimmer unordentlich ist, ich müsste aber jede Stunde wieder aufräumen, wenn ich ein ordentliches Zimmer wollen würde, weil meine Schwestern immer einfach alles auf den Boden schmeißen, und mit alles meine ich auch wirklich alles also auch Müll oder einfach schmutzige Kleidung. Ich find das sehr ekelhaft und fühl mich in meinen Zimmer auch ziemlich unwohl, also verbringe ich so wenig Zeit wie möglich dort. Ich traue mich nichtmal meine Freundinnen nach mir zuhause einzuladen, sie haben alle ein großes Zimmer für sich allein, verstehen sich gut mit ihren Geschwistern und haben auch Privatsphäre.

Ich habe zwar ein Schreibtisch in meinen Zimmer, kann ihn aber nie benutzen, weil der immer voll mit Sachen von meinen Schwestern voll ist. Ich mach dann meine Hausaufgaben immer im Wohnzimmer, wo es aber meistens ziemlich laut ist, also kann ich mich nicht richtig konzentrieren.

Ein weiteres Problem ist, dass wir komplett verschiede Schlafrhythmen haben, ich gehe meistens so um 22 Uhr schlafen in stehe dann um 5 Uhr auf. Meine Schwester gehen erst um ca. 23 schlafen und stehen um 7 Uhr auf. Ich muss also bis 7 Uhr warten bis ich das Licht anmachen kann, um meine Klamotten aus zu suchen. Außerdem ist das Licht, wenn ich schon schlafen will meistens immer noch an und ich kann dann nicht richtig schlafen.

Ich bin deswegen oft schlecht gelaunt, meine Schwestern auch und wir streiten nur die Ganze Zeit.Etwas was mich auch stört ist das wir nur ein Badezimmer haben (wir sind insgesamt 5) und ich manchmal ewig warten muss, bis auch ich ins Badezimmer darf.

Ich will jetzt nicht undankbar sein, ich weiß, dass meine Eltern viel Arbeiten müssen, damit wir überhaupt ein Zuhause haben, aber manchmal wünschte ich mir halt ein Platz für mich alleine zu haben.

Wie könnte ich lernen ein bisschen dankbarer und zufriedener zu sein?

Wohnung, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer

Was kann ich dagegen tun?

Liebe Community,

ich habe ein nachhaltiges Problem, was es zu lösen gilt: Mein Vater arbeitet sehr viel und hatte aufgrund von Überforderung schon mehrere Burnouts. Bis vor einigen Wochen hatte seine Psychologin (er hat verschiedene Depressionsarten, genetisch und arbeitstechnisch bedingt) ihn krankgeschrieben und er trat einen Reha-Aufenthalt von 5 Wochen an.

Als er zurückkam wurde er durch das Betriebseingliederungsmanagement langsam zurück in die Arbeit integriert, sodass er nur noch Aufgaben aus seinem Aufgabenfeld bekommt (vorher hatte er einen Haufen zusätzlicher Aufgaben, welche nicht aus seinem Zuständigkeitsbereich stammten). Nach anfänglichen Erfolgen gibt sein Chef (ein Vollidiot, der selber wenig macht und viel auf seine Mitarbeiter schiebt) ihm erneut zu viele Aufgaben.

Er spricht aber wenn, dann ungern mit seinem Chef, da er sehr unsicher / in sich gekehrt ist und sich nicht traut, Nein zu sagen, da er „ja gerade erst wieder da sei und jetzt nicht sofort wieder sich beschweren kann“. Nun hat er eine Woche Resturlaub aus dem letzten Jahr, welchen er gegen allen Sinn zur weiteren Arbeit nutzt, da er sonst seiner Meinung nach seine Aufgaben nicht mehr schafft. Oft arbeitet er auch am Wochenende oder bis spät abends (Home-Office).

Danach ist er immer total gestresst oder schlecht gelaunt oder zeigt depressive Züge und meckert viel. Meiner Mutter und mir - wir sind Menschen, die sehr lösungsorientiert sind, anders als mein problemorientierter Vater - setzt das zu, da wir auch viel zutun / eine schwere Vergangenheit haben und so ein Vater / Ehemann da nicht gerade hilfreich ist. Wir versuchen ihn zu unterstützen (z. B. haben wir ihm das Trinken (zwischendurch ein Schnaps, Wein, Bier - aus Genuss, nicht aus Berauschung) ausgeredet), aber langfristig wird er wahrscheinlich wieder zusammenbrechen.

Zudem geht sein übermäßiges Arbeiten (er ist auch noch Perfektionist) dazu über, dass er im Haushalt kaum noch etwas macht, was meine ebenfalls arbeitende Mutter belastet, oder mich nicht mehr zum Training fahren kann etc. Das alles geht also nicht nur auf seine, sondern auch auf unsere Kosten.

Habt ihr Ideen, was man konkret tun könnte (Bitte schreibt nicht sowas, wie Familientherapie oder Ähnliches, das bringt in unserem Fall nichts, haben wir schon ausprobiert). Mich interessieren eher Aspekte, die das Zusammenleben verbessern, oder ihn dazubringen, Nein zu sagen.

Vielen Dank und Euch allen alles Gute!

Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Ist er wirklich in der Position gewesen mir Vorwürfe zu machen?

Hey!

*Das ist alles passiert als ich 15 war, (bin jetzt 26) aber manchmal muss ich an Situationen aus der Vergangenheit denken*

Ich habe zwei Stiefbrüder. Immer wenn ich bei meinem Vater war haben wir uns relativ gut verstanden, aber einen besonders engen Draht hatten wir nie.

Ich muss sagen, dass ich mich auch nie wirklich drum bemüht habe, weil ich es nicht „brauch". Ich habe nichtmal mit meinem Vater einen super engen Draht; warum denn mit den Beiden? Die Jungs haben dafür aber genau so wenig getan. Ich habe Asperger Autismus (was ich damals noch nicht wusste) und finde es sehr schwierig Kontakte zu pflegen und es hat mir aber auch gereicht die Beiden nur zu sehen. Chatten laugt mich aus. Die Beiden sind auch älter als ich, keine Ahnung worüber ich mit ihnen schreiben würde.

Einer von den Stiefbrüder hatte kurz was lockeres mit einem guten Kumpel von mir und mein Stiefbruder meinte zu ihm „Ich finde es schade, dass wir (also er und ich) nicht mehr Kontakt haben - das macht mich echt traurig" aber wenn er es doch möchte warum macht er denn nichts dafür? Ich hatte dieses Verlangen nie, also ist es ja normal; dass ich nicht mehr den Kontakt suche, aber warum beschwert er sich dann und versucht es nicht? Das Einzige was ich danach noch mitbekommen habe ist, dass er mir Vorwürfe gemacht hat und gelästert hat, weil ich mich nicht bemühe mehr zu schreiben usw, ja das stimmt (und ich tue es auch nicht, weil es unehrlich wäre und ich mache nichts mehr was mich auslaugt), aber tut er ja auch nicht und für mich ist alles fine.

Also ist er wirklich in der Position mir Vorwürfe zu machen? Und das auch noch hinter meinem Rücken.

Nein er ist unter diesen Umständen nicht in der Position 100%
Ja, ich finde schon, weil 0%
Familie, Psychologie, Familienprobleme

Kuscheln mit Kind der Freundin?

Ich bin seit 2 Jahren mit meiner Freubdin zusammen und alles läuft super. Sie hat einen 8-jährigen Sohn mit dem ich auch bestens zurecht komme. Ich spiele viel mit ihm, hole in von der Schule ab, wir sind quasi wie eine Familie. Er nennt mich seinenzweiten Vater und das ist auch mein Gefühl, es macht mich sogar unendlich stolz. Der Junge braucht viel Aufmerksamkeit und kuschelt gerne. Für mich fühlt sich das jedoch irgendwie komisch an. Eigentlich ist es ja der beste Beweis für Liebe und Akzeptanz von so einem kleinen Kind aber ich fühle mich dabei irgendwie nicht wohl weil er nicht mein Kind ist.

Wenn er zu mir auf die Couch kommt stoße ich ihn natürlich nicht ab, aber spätestens nach 15 Minuten stehe ich dann auf und suche mir eine andere Beschäftigung. Oder wenn er zum Beispiel am Wochenende morgens zu uns ins Bett kommt und mit uns beiden kuscheln will wird es mir nach ein paar Minuten zu viel - natürlich lasse ich mir nichts anmerken und tue so als müsste ich auf Toilette oder möchte Zähne putzen, ich bleine dann jedoch aus dem Zimmer und gehe in die Küche wo ich Frühstück für die beiden zubereite bis sie fertig sind.

Ich liebe den Jungen und habe auch mit dem Vater kein schlechtes Verhältnis, aber weil er nicht mein Kind ist habe ich dahingehend irgendwie Hemmungen. Ist das soweit nachvollziehbar?

Und jetzt kommts: Neulich fragte meine Freundin, die grundsätzlich Verständnis für die Situation hat, wie ich mich verhalten würde wenn wir ein gemeinsames Kind hätten. Ich habe kurz überlegt und dann wurde mir klar, dass ich mit einem eigenen Kind sehr gerne kuscheln würde. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Oder ist das halbwegs verständlich?

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Erzieher, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

was soll ich tun?

Heyy, also ich 17 (fast 18) mache gerade mein Abi und das läuft auch ganz gut... Ich hab mich seit dem letzten Schuljahr deutlich verbessert (meinen auch die Lehrer).

Trotzdem kann ich es meinen Eltern einfach nicht recht machen. Laut meinen Eltern soll ich mich mehr auf die Schule konzentrieren, arbeiten und meinen Führerschein machen, außerdem soll ich natürlich noch auf Partys gehen (haben sie mir zumindest gesagt) und neben Reiten (was ich schon seit dem letzten Jahr auf 1x die Woche maximal gekürzt habe) soll ich nun auch 3x die Woche Schwimmen (als Ausgleich).

Ich habe einen Freund und den habe ich auch schon seit letztem Schuljahr und wir verbringen, wie die meisten Teenager gerne und viel Zeit miteinander, aber auch da sage ich selbst oft, dass ich nicht oder nur kurz Zeit habe, weil ich noch Hausaufgaben machen oder Lernen muss.

Letztes Jahr habe ich meine Eltern scheinbar nicht so sehr enttäuscht wie dieses Jahr, zumindest haben sie es mir nicht mitgeteilt. Wenn ich raus gehe, mich mit meinem Freund treffe oder mit meinen besten Freundinnen abhänge, dann sind sie enttäuscht, weil ich Schule ja viel zu sehr Vernachlässigen würde (ich mache trotzdem alle Hausaufgaben, bereite den Unterricht nach und vor und ich lerne auch regelmäßig). Wenn ich dann aber meine sozialen Kontakte noch stärker eindämme, dann bekomme ich die ganze Zeit zu hören, ich soll doch mal mehr raus gehen, arbeiten oder jedes Wochenende feiern.

Mich stört es einfach unfassbar, dass ich immer angeschrien werde und wenn ich dann mal meine Situation erklären will oder nachfragen will, was ich denn genau machen soll (also was meine Eltern genau von mir verlangen), dann kriege ich nur noch mehr Ärger.

Ich komme damit psychisch einfach unfassbar schlecht zurecht und ich will meine Eltern auch nicht vor meinen Freunden oder so schlecht reden. Sie unterstützen mich ja auch viel, aber dieser ganze Stress, wenn ich nach der Schule nach Hause komme addiert sich mit dem Stress, den ich mir selber mache und das belastet mich sehr.

ich würde mich freuen, wenn mir irgendwer vielleicht helfen kann, wie ich damit umgehen kann oder was ich machen soll, weil so raubt das mir wirklich meine ganze Energie.

Danke schonmal xo

Schule, Stress, Jugendliche, Eltern, Abitur, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme