Familienprobleme – die neusten Beiträge

Raus aus der Komfortzone?

Vorab entschuldigung für den langen Text

ich m19 habe so einige probleme, ich wurde in der schule stark gemobbt und habe seitdem überall das gefühl nicht dazu zugehören, ich wurde zum beispiel oft ausgeschlossen und mir wurde auf dem pausenhof vor der gesamten schule 4 oder 5 mal die Hose mitsamt unterhose runtergezogen (sexuelle belästigung?) und als ich mich dann ein mal wehrte musste ich zum direktor da ich ein ohnehin ein Problemschüler war und wegen meines Verhaltens auffiel. Das ganze war also irgendwie ein Teufelskreis. Ich hatte auch immer gute noten ( sogut wie nur 1sen und 2er) ohne zu lernen aber meine eltern hatten nie etwas nettes zusagen sondern haben immer nur genörgelt dass z.B. meine schrift schöner sein könnte,... weswegen ich auch nie die motivation hatte zu lernen was mir bis heute ein bisschen Schwierigkeiten bringt.

2019 kam ich in die letze klasse der hauptschule nach der ich meine 9 jährige Schulpflicht absolviert hätte (da ich in der ersten klasse in die vorschule zurückgestuft wurde) als wir dann 25km weit wegzogen und ich die schule wechseln musste was mir durch meine nicht so tolle erfahrung in meiner alten schule und meine schüchternheit sehr schwer viel, zu allem Überfluss kam dann auch noch der lockdown und ich war plötzlich fertig mit der schule.

Einen guten punkt hatte die neue schule aber: nette lehrer und wir hatten glücklicherweise noch die möglichkeit die klassenfahrt nach wien zu machen in der ich mich in ein mädchen der paralellklasse verknallt habe, nach einigen wochen von miteinander texten und telefonieren trafen wir uns im zum spazieren im wald und ich hatte meinen ersten "kuss" der aber ihrem Gesichtsausdruck nach zu urteilen extrem schei*e gewesen sein muss, ich hatte also meine erste Freundin... wobei doch nicht denn kurz nachdem wir beide wieder zuhause waren schrieb sie mir dass sie sich doch umentschieden hätte, was für mich damals nicht schlimm war da ich sowieso irgendwie davon ausging, allerdings habe ich mittlerweile schon gemerkt dass mich das verletzt hat.

nach meinem Haupschulabschluss startete ich meine Lehre als KFZ-Techniker da schule für mich aus den oben genannten gründen nicht in frage kam, nur leider hat mein Betrieb nicht die absicht den Lehringen in der Lehrzeit etwas beizubringen sondern man nutze mich nur als billigen Ersatz für Fahrzeugaubereiter und Hausmeister da ich mich durch meine Hilfsbereitschaft und Naivität ausnutzen lies, zudem war mein Geselle ein absolutes A-LOCH welches nach 2½ jahren endlich gefeuert wurde als er den Abteilungsleiter bei einer Gehaltsverhandlung mit einem messer bedrohte, meine lehrzeit verbrachte ich also die erste hälfte bei. einem Psychopathen oder nicht in meiner Abteilung und die zweite bei einem Lehrlings Kollegen der mit mir gleichzeitig anfing und auch viel besser war wie ich da er zuhause pfuschen durfte und auch privat jemanden hatte der ihm etwas beibrachte.(weshalb ich auch oft als depp dastand da ich immer mit ihm verglichen wurde) Mit ihm verstand ich mich immer ganz gut. Wir bekamen nur leider oft die untersten arbeiten aufgetragen und ich lernte dadurch leider nicht viel. Diesen sommer hatte ich meine LAP vor der ich extrem angst hatte und es als sehr unrealistisch empfamd diese überhaupt zu schaffen mit Gutem erfolg abgeschlossen (ich war zudem der erste in unserem Betrieb in 3 jahren der es beim ersten mal schaffte) 2orauf ich sehr stolz war. ABER. Ein problem gab es noch, ich konnte ja in der oraxis sogut wie nichts und musste deshalb immer um hilfe bitten worauf of nur ein :"Du bist doch jetzt geselle wieso kannst du das nicht?" oder ein "Wie zur hölle hast du einen guten erfolg zusammen gebracht" was meinem schwachen selbstwusstsein natürlich nicht half, mitlererweile gehts es langsam besser und ich beherrsche meinen job so langsam nur bin ich eine absolute niete in der Fehlersuche und Elektronik, die teile die mir am härtesten fallen aber niemand will sich die zeit nehmen mir dort etwas beizubringen. Ich hätte zwar eine super stelle gewusst bei der ich mich eventuell bewerben hätte können nur habe ich zu viel angst davor wieder nur "der neue der nichts kann" zu sein und ich will natürlich für mein geld eine entsprechende leistung bringen. Deswegen wollte ich noch eien zeit in meinem Betrieb bleiben um wenigstens die grundlagen zu einer neuen Stelle mitzubringen, in meinem jetztigem betrieb zu bleiben ist leider auf lange Sicht nicht sinnvoll da der chef geldgeil ist zum geht nicht mehr und manche deswegen nicht mal nach 20 jahren eine Gehaltserhöhung bekommen.

auch privat habe ich meine probleme da ich quasi kein soziales umfeld habe und mir mein hobby (Autos/tuning/Motorsport) nie im leben leisten kann und ich durch meine Laufbahn auch seit 4 jahren keinen kontakt zu Mädls in meiner altersklasse habe, zudem kommt dass meine mutter mich zwingen will zum Bundesheer zu gehen und ich generell keinen Alk oder sonstwas zu mir nehme, ich habe kein "Leben" und bin wahrscheinlch bald obdachlos😁👍

Liebe, Beruf, Hobby, Mobbing, Freundschaft, alkoholfrei, Einsamkeit, Angst überwinden, ausziehen, Familienprobleme, Freunde finden, Unsicherheit, Social Anxiety, Bundesheer Österreich

reagire ich über?

ich bin 14 jahre alt seit vier jahren in psychischer behandlung wegen vielen sachen

seit ca zwei jahren hab ich probleme mit der mutter meiner mutter auch wegen vielen gründen , trotzdem werden wir da immer wider hingeschickt meistens nur eine nacht was "ok" ist ... ich schlafe dort nicht und esse dort nicht unser vater der nur meine schwester besucht kommt immer ca für 3h am tag dann geht er . ich bin meistens auf dem hof (bauernhof sozusagen)

dieses frau hat anerkannte psychische probleme (messi, will immer im mittelpunkt stehen, versteht ein nein nicht , wenn mann nicht nett antwortet fängt sie an zu weinen )

meine mutter macht zurzeit eine aubildung wo sie in zwei wochen für 8 tage früh aufstehen muss und abends wieder kommt , wie gesagt ich bin in behandlung deswegen denkt sie ich kann am tag nicht alleien sein , sie würde es besser finden wenn ich die 8 tage bei iherer mutter bin

als ausrede nimmt sie erstens meine psychische krankheit udn das es unfair meiner schwester wäre

(sie mag es dort)

ich meinte dann das es ja unfair wäre das sie es dort mag und dort alles darf und ich nicht meinte mutter sagte dann das mann das nicht vergleichen darf weil sie jünger ist

zu meinem vater , sie sind getrennt streiten noch oft am anfang durfte er am wochennde bei uns schlafen aber wegen einem streit darf er uns nur besuchen bei ihm ist keine lösung

Vorgescichte = sein vater ist alkoholiker ein grudn warum wir damals umziehen mussten weil er die gäste an meinem 8. geburstag nicht elassen wollte (mit polizei)

bei ihm ist es keine lösung in sicht ...

weiter zum thema

seit langer zeit sage ich das ich diese frau nicht mag , und mir werden nur immer wieder ausreden genannt

und das ich es dar toll finden soll weil es andere schlimmer haben

wäre nett wenn einer antwortet ob ich die 8 tage zu schlimm finde oder nicht ...

Mutter, Angst, Vater, Familienprobleme, Psyche, Streit, Vergangenheit, überreagieren

Konflikte zuhause mit aufgenommenen Flüchtlingen

Hallo,

ich wollte euch um Rat fragen. Wir haben letztes Jahr eine ukrainische Mutter mit 2 Kindern bei uns aufgenommen, dafür hat meine Tochter extra ihr Zimmer im Dachgeschoss geräumt und sie haben auch ein eigenes Bad. Allerdings haben wir die Küche zusammen. Nun sind sie 2 Wochen hier und es ist schwierig. Ich habe gedacht sie essen bei uns mit, ich koche einfach mehr. Aber es gibt viele Diskussionen, das essen schmeckt nicht gut, die Tochter mag keine Zwiebeln, der Sohn will am besten nur Nudeln und die Mutter jeden Tag Suppe. Ich weiß nicht mehr was ich kochen soll, sie möchte alleine kochen, ich soll aber den Einkauf bezahlen weil sie noch kein hartz IV bekommen. Wir haben nicht so viel Geld dass sie extra einkaufen kann. Dann ist meine Tochter langsam genervt, sie teilt sich mit ihrem Bruder das Zimmer sie streiten und sie will ihr Zimmer wieder zurück. Ebenso gibt es streit mit den anderen Kindern über Fernseher und Programme, soll ich ihnen einen eigenen Fernseher kaufen? Leider scheint es hier keine Aussicht auf Wohnungen zu geben. Nun frage ich mich wie lange werden sie wohl bleiben? Ich befürchte ich war etwas voreilig damit und wollte den Menschen helfen aber es ist schwierig auf lange Sicht mit so vielen fremden Leuten unter einem Dach. Muss ich sie nun 1 Jahr bei mir wohnen lassen? Die Alternative sind die Turnhallen, aber da sind Feldbetten und 300 Menschen pro Turnhale. Da will die Frau natürlich nicht hin. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Grüße

Liebe, Haus, Kinder, Familie, Wohnung, Geld, Angst, Sicherheit, Krieg, Politik, Beziehung, Erwachsene, Familienprobleme, Flüchtlinge, Streit, Streitigkeiten, Ukraine, Zimmer, Flüchtlingshilfe, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise, Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete , Ukrainekrieg 2022

Streit mit Mutter nachgeben?

Bevor jemand sagt, ich solle einfach nachgeben, weil es meine Mutter ist, möchte ich die Situation erstmal erklären.

Meine Mutter und ich haben eigentlich ein sehr enges Verhältnis, fast wie beste Freundinnen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass sie nicht versteht, wo Grenzen sind. In manchen Situationen nimmt sie mich nicht ernst, und das verletzt mich sehr.

Meine Tante hat drei Kinder. Einer von ihnen galt als schlau und hatte in Hamburg mit seinem Abitur angefangen. Das ist aber nicht wirklich wichtig. Es geht darum, dass meine Tante mich vor meiner Mutter als „strohdumm“ bezeichnet hat. Sie sagte wörtlich:

„Wer bist du, dass du Abitur in Hamburg schaffen solltest? Du bist nicht Albert Einstein. Nicht mal mein Sohn hat es geschafft.“

Und das Schlimmste? Meine Mutter hat ihr einfach recht gegeben. Sie hat mich nicht verteidigt, sondern zugestimmt.

Ich bin jemand, der nicht immer alles für die Schule gibt, das stimmt. Ich fehle oft, aber nicht ohne Grund: Ich habe gesundheitliche Probleme (Herzprobleme, Hyperkalzämie, Asthma und mehr). Außerdem habe ich mentale Probleme, die mit der Schwangerschaft meiner Mutter zusammenhängen. Trotzdem schreibe ich gute Noten – in den meisten Fächern zwischen 1 und 3. Nur in Mathe stehe ich schlechter (4-5), weil mir das Fach schwerfällt.

Heute ist wieder etwas passiert, das mich sehr getroffen hat:

Ich habe meiner Mutter gesagt, dass ich stolz darauf bin, gute Noten zu schreiben, obwohl ich oft fehle. Meine Tante, die zufällig dabei war, sagte darauf nur abfällig:

„Jaja, Fantasie ist was Schönes.“

Als ich mich verteidigen wollte, meinte meine Mutter nur:

„Seit wann? Ich habe noch nie eine gute Note von dir gesehen.“Anstatt mich zu unterstützen, stellte sie sich auf die Seite meiner Tante. Meine Tante sagte dann auch noch, dass ich eine „Einschränkung“ hätte, weil ich manchmal laut werde oder wütend reagiere. Dabei war ich in dem Moment ruhig!

Als ich später versuchte, in Ruhe mit meiner Mutter darüber zu sprechen, hat sie sich zwar entschuldigt und versprochen, dass sie mich in Zukunft unterstützen würde. Aber noch am selben Tag hat sie mich wieder vor meiner Tante bloßgestellt.

Meine Tante beleidigte mich wieder, nannte mich eine Lügnerin und sagte:

„Halt einfach die Fresse mit deiner Fantasie.“Weil ich meinte ich könnte Abitur in Hamburg schaffen, weil wir wieder zurück dahin ziehen wollten. Sie hatte mich schon mehrmals versucht davon zu überzeugen dass ich mein Abitur abbreche, weil ihre jüngere Tochter, es nicht schafft und immer schlechte Noten schreibt.

Ihr Mann machte mit. Anstatt dass meine Mutter mich versteift. Sie lachte einfach mit, anstatt mich zu verteidigen.

Ich bin eigentlich jemand, der nie vor anderen weint. Das letzte Mal war bei der Beerdigung meines Vaters. Aber diesmal konnte ich nicht mehr anders. Ich habe vor meiner Mutter geweint, weil mich ihr Verhalten so sehr verletzt hat.

Zuerst sagte sie, dass es ihr leid tut und dass sie sich ändern würde. Doch während ich weinte, lachte sie mir ins Gesicht. Später tat sie, als wäre nichts passiert, und fragte mich beiläufig, ob wir zusammen einen Film schauen wollen.

Ich habe sie gebeten, mein Zimmer zu verlassen, weil ich in dem Moment nicht mehr konnte. Jetzt habe ich aber extreme Schuldgefühle, weil sie allein einen Film schauen musste. Gleichzeitig weiß ich, dass ich, wenn ich jetzt nachgebe, wieder alles akzeptieren würde – und sie genauso weitermachen wird wie bisher.

Was soll ich tun?

Mutter, Schule, Erziehung, Familienprobleme, Streit

Müssen die Großeltern jeden Tag ihre Enkel sehen?

Guten Abend, kurze Sachschilderung

Ich wohne mit meinem Partner und unserem 1,5 Jährigen Sohn über meinen Schwiegereltern.

Nun ist es so, dass meine Schwiegermutter jeden Tag verlangt, ihren Enkel zu sehen.
Die Situation hat sich so zugespitzt , dass mein Partner den kleinen mittlerweile 3-4 mal täglich runter zu den Eltern bringt.

Sobald er süß angezogen ist heißt es „Ich muss es meiner Mutter zeigen“ und zack ist der kleine für 1 Stunde und mehr wieder weg

Oft passiert es auch dass sie den kleinen mit Absprache meines Partners mitnehmen und dann für mehrere Stunden weg sind. Ich bekomme keinerlei Informationen wo sie sich aufhalten, was der kleine gegessen hat und meine Pläne mit ihm werden komplett ignoriert.

Nun ist es so dass ich alle 2-3 Tage meine Eltern besuchen gehe und mein Partner mir vorwirft, dass ich jeden Tag dort bin.

Ich habe diese Aussage nicht akzeptiert und ihm gesagt dass ich nicht mehr möchte, das der kleine 3-4 mal am Tag unten ist und das oft ohne meine Absprache.
Ich muss 5 Minuten in den Wäschekeller, ich komme wieder hoch & zack, der kleine ist weg.
Da ich es angesprochen habe ,habe ich einen riesigen Streit entfacht und nun sagt mein Partner mir, ich habe etwas gegen seine Familie. Als Strafe werde ich jetzt komplett ignoriert.

Ich bin dazu Schwanger mit dem zweiten Kind und ich habe einfach Angst, dass sie den kleinen nach Geburt erst Recht vereinnahmen wollen.
Sobald ich einen Tag nicht bei seinen Eltern gewesen bin kommen Sprüche in meine Richtung wie „Ihr kommt uns nie besuchen“ „Wir haben dich so vermisst Enkel“ und „Wo bleibst du den ganzen Tag“

Ich übertreibe wirklich nicht. Sobald der kleine wach wird, wird er runter gebracht.
Ich halte das ganze hier nicht mehr aus und möchte ganz dringend ausziehen .

Nur habe ich das Gefühl das mein Partner sich nicht von seinen Eltern trennen kann.
Es fielen auch Sätze wie „Meine Eltern stehen an Platz 1“

Übertreibe ich ?
Apropro, kommen die nie zu uns nach oben um den kleinen zu sehen, wir müssen immer runter.

Müssen die Großeltern ihre Enkel jeden Tag sehen?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Schwiegereltern mögen mich nicht, was tun?

Hallo,

ich weiß gar nicht so richtig wo ich anfangen soll, deshalb hier einen kurzen Einblick in mein Problem:

Mein Freund und ich sind nun seit etwas länger als 2 Jahren zusammen. Da wir aber nicht gleicher Herkunft sind haben seine Eltern etwas gegen unsere Beziehung und wollen, dass er sich eine Freundin sucht die aus dem gleichen Land wie er ist.
(Das wünschen sich meine Eltern natürlich auch, aber der Unterschied zwischen meinen und seinen Eltern ist, dass meinen Eltern am wichtigsten ist, dass mich mein Partner respektiert und glücklich macht, während bei seinen Eltern das wichtigste ist, dass sie die gleiche Nationalität haben).

Seit Anfang der Beziehung wird schlecht über mich geredet und gesagt, dass ich „eine Zerstörung“ und „der Untergang ihres Sohnes“ sei, obwohl er durch mich viel glücklicher ist und dadurch auch Erfolge in seiner Karriere hat. Das interessiert seine Eltern natürlich nicht.

Vielleicht denkt sich jetzt der ein oder andere, dass das Alles nicht aus dem nichts kommen kann und es irgendeinen Auslöser für das Ganze gibt…

Leider wüsste ich aber nicht was der Grund für ihr Verhalten sein soll. Ich habe seine Familie immer respektiert, habe alles für seine Geschwister getan, habe mich immer anständig und freundlich verhalten, war sogar bei einem Teil der den anderen Familienmitgliedern (Onkel, Tanten etc.) zu Hause, wo ich eigentlich einen guten Eindruck hinterlassen habe und so weiter. Das einzige, was vielleicht ein Auslöser ist, ist vielleicht, dass mein Freund am liebsten in jeder freien Sekunde mit mir Zeit verbringen will und es für sie vielleicht so wirkt als würde ich ihn „wegnehmen“.

Was ich auch noch hinzufügen muss, ist dass die Meinung seiner Eltern sich bis jetzt nicht wirklich geändert hat. Manchmal sind sie allerdings „gut gelaunt“ und reden mich daher nicht schlecht oder lassen ihn in Ruhe und drohen ihm ausnahmsweise mal nicht mit einem Rauswurf, falls er mal aus der Reihe tanzt und nicht das tut, was sie möchten.

Vor einigen Wochen, während ich im Urlaub mit meiner Familie war, hat die Kontrolle angefangen. Sie drohen ihm damit einen GPS-Tracker in sein Auto zu stecken, damit sie sehen können wo er sich aufhält. Und haben ihn sogar gezwungen eine GPS-Tracking App (Life360) auf sein Handy zu laden, damit sie immer sehen können wo er ist.

Meiner Meinung nach ist das mehr als nur übertrieben, da mein Freund 20 Jahre alt ist, aber ich mische mich ungern da ein, da ich eh immer „die Böse“ bin.

Nun kommen wir endlich zum Punkt:

(Tut mir leid für den Roman)

Das ganze frisst mich langsam immer und immer mehr auf. Dieses Gefühl ungewollt zu sein, nur weil ich nicht aus dem selben Land komme wie sie macht mich einfach nur noch fertig. Ich will nicht mit ihm Schluss machen nur, weil seine Eltern sich kindisch verhalten, auch wenn es in vielen Augen die einzige Lösung ist. Ich möchte nicht alles weg werfen, was ich mit ihm aufgebaut habe, wegen seinen Eltern.

Wie kann ich besser damit umgehen nicht gemocht zu werden? Gibt es etwas was ich tun kann um die ganze Situation zu verbessern?

Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, GPS Ortung, Kontrolle, Schwiegereltern, Verzweiflung

Wieso passieren mir nur schlechte sachen?

Hallo, ich bin sehr frustriert und weiß nicht mehr weiter. Zu meiner Person ich bin M/21 und Muslimisch. Seit dem Alter an dem ich denken kann bis 16 Jahre war ich ein sehr netter junger Man habe immer Menschen geholfen egal ob jung oder alt und war immer netter als jeder andere habe geputzt für Leute auf Hochzeiten freiwillig und wollte nur das Beste . Jedoch wurde ich nicht wertgeschätzt von Familien und Freunden und wurde in der Schule dauerhaft gemobbt und das noch von Kindheitsfreunden. Meine Familie schätz meine Gütigkeit nicht mehr und sieht mich an wie ein Teufel wenn ich was schlechtes sage . Die Leute die nicht nett sind werden immer besser angesehen und ich werde wie ein Kind behandelt weil man meine Höflichkeit mich schwäche und Naivität verwechselt. Jetzt steh ich im erdkern keine Freunde Familie die mich nicht wertschätz zu denen ich nicht mehr gut bin weil ich keine Kraft mehr habe nett zu sein und meine mobber alle gute Jobs haben viele Freunde plus Freundin . Was mache ich falsch und wieso belohnt ALLAH diese Menschen und bestraft mich . ??? Das hat nichts mehr mit Geduld zu tuen es ist einfach zu lange her dass ich wieder gutes erlebe .ausbildung abgebrochen weil die Firma schlecht ist. Familienprobleme keine Freunde + viele Schäden (Mental) wie Angst und Wut aufgrund jahrelanger Mobbingerfahrung … Ist der Tod für mich dann die Lösung weil das Leben anscheinend nicht gut läuft nach all den Jahren

Islam, Mobbing, Freunde, keine-freunde, Allah, Familienprobleme, Glaube, Untergang, kein Beruf

Soll ich meine Tochter 4 Jahre zu meinem 80 jährigen Vater nehmen?

Hallo

ich hatte 15 Jahre keinen Kontakt zu meinem Vater. Ich bin sein einziges Kind, und es gab in der Vergangenheit Vorfälle, unter anderem wurde ich während der Scheidung dazu gedrängt, Partei für ihn zu ergreifen.

Vor einem Jahr, nach 15 Jahren Funkstille, meldete sich seine neue Partnerin bei mir. In all den Jahren hatte ich immer wieder Briefe geschrieben, doch meist erhielt ich nur Berichte über sein angeblich tolles Leben.  Vor sechs Monaten rief mich seine Partnerin an und teilte mir mit, dass es ihm sehr schlecht gehe und er im Sterben liege.  Daraufhin habe ich alles stehen und liegen gelassen, um ihn im Krankenhaus zu besuchen.  Leider war es zu spät, ihn noch bei Bewusstsein zu erleben.  Er lebte immer nach seinen eigenen Regeln und war ein typischer Egomane, aber das war mir letztendlich egal. Ich habe ihn gesehen und konnte dadurch meinen Frieden finden. Er hat sich etwas erholt, aber sein Herz ist schwer geschädigt, und Proteine lagern sich in seinem Gehirn ab und verursachen Schäden. Er nimmt seine Umgebung noch wahr, spricht aber kaum noch.

Mein Vater liegt erneut im Krankenhaus, und seine Partnerin fühlt sich überfordert.  Ein Heimplatz wird wohl in Betracht gezogen.  Meine vierjährige Tochter kennt ihn nicht, er hat sich nie nach ihr erkundigt, aber Fotos geschickt. Nun fordert seine Partnerin einen Besuch meiner Tochter bei ihm, andernfalls würden keine weiteren Fotos mehr geschickt. Ich bin sehr unsicher, wie ich mich entscheiden soll.  Kennt jemand eine ähnliche Situation? Es klingt vielleicht verworren, aber ich wollte gerne eine Meinung hören.  Es ist schließlich mein Vater, mit dem es früher gute Zeiten gab, der aber immer egozentrisch lebte und nur an sich dachte.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Eltern sehr streng?

Hi,

ich hab eine ziemlich schwierige Situation gerade…Ich bin 20 Jahre alt und mache eine Ausbildung und bin im 2. Lehrjahr.
meine Eltern sind schon immer sehr streng gewesen bei egal was.

Sie verbieten mir so gut wie alles und ich habe keine Privatsphäre… wenn ich mein Handy Passwort ändere werd ich angemotzt was ich denn zu verheimlichen hätte, ich darf nie irgendwo hinfahren ohne das ich vorher diskutieren muss warum ich da jetzt hin will. Ich habe neben meiner Ausbildung noch einen Job aber zum Großteil das ich weniger daheim bin…

soe verbieten mir mich mit meinem Freund zu treffen weil ich lernen muss, versteh ich auch, aber nicht jeden Tag 10 Stunden…die kontrollieren mich und lassen mich nix alleine regeln, ich darf nicht bei meinem Freund schlafen und er nicht bei mir.
Ich will einfach bloß ausziehen aber selbst das verbieten sie mir während meiner Ausbildung…sie drohen mir immer damit bei mir im Geschäft anzurufen und zu sagen das es in der Schule nicht so läuft, ehrlich stimmt es grad auch aber das liegt daran das die Themen mir nicht liegen und ich trotzdem lerne.

Doe Ausbildung hat Mama mir auch aufgedrängt, ich wollte eigentlich Erzieherin machen aber da ich noch 17 war hat sie den Vertrag nicht unterschrieben…Kelterei lern ich Industriekauffrau…macht mir auch Spaß aber die Fächer wie Rechnungswrsen liegen mir nicht, Mathe lag mir noch nie…

ixh weiß echt nicht mehr weiter… ich will was dagegen machen aber gleichzeitig kann ich das einfach nicht

Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit, volljährig

Welche Rechte oder Hilfen habe ich?

Hallo erstmal. Ich bin 19, fast 20 und habe leider sehr große Probleme mit meiner Familie.

Angefangen hat es als ich mit 11 Jahren zu meinen Großeltern kam. Meine Mutter war ein Arbeitsloser “Junkie” die mich und meine Schwester misshandelt hat.

Anfangs fand ich mich wohl aufgehoben, aber über die Jahre wurde es immer schlimmer und schlimmer.

Heutzutage ist es so: Ich komme von der Arbeit nach Hause und meine Schubladen und Schränke sind durchwühlt. Darunter persönliche Dokumente und Private sowohl auch Hobby Gegenstände. Spreche ich sie darauf an, heißt es wiederum “Es ist mein Haus, wenn es dir nicht gefällt kannst du ja zurück zu deiner Mutter.”

Ich zahle neuerdings Monatlich meinen Teil zu der Stromrechnung (4 Personen) bei und gebe meiner Großmutter auch Geld fürs Einkaufen. Dennoch ist es nicht genug dass sie mich als Mensch behandeln.

ich bin zurzeit im ersten Lehrjahr als Elektroniker. Man hat mich immer wieder genötigt, es mit dem Abitur zu versuchen obwohl ich mehrere Male gesagt habe dass ich nicht die Person dafür bin oder das Zeug dazu habe. Spreche ich sie darauf an heißt es das hätten sie nie gesagt.

Ich mache alles was wann von mir verlangt. Putzen, reparieren, mithelfen etc. was man zwar “anerkennt” aber nach gut 5 Minuten Stille heißt es wieder ich bin faul und mache nichts für die Familie.

Mit uns lebt mein Onkel, welcher ein Querdenkender und schwieriger Mensch ist. Er ist die Art von Person die immer recht haben muss, aggressive Töne und sogar Drohungen ausspricht. Wenn ich etwas in seine Richtung sage, werde ich vom ganzen Haus abgemahnt aber umgekehrt gibt es schweigen.

Ich habe mir eine Überweisung zur Therapie geholt, habe ich dies erwähnt heißt es ich würde übertreiben, ich soll dort nicht hingehen und dass sie mich nicht unterstützen damit ich meine Lektion über die echte Welt lerne.

Es gibt noch viel mehr wie Manipulation, Lügen und etc. Aber ich will nur diese Sachen erstmal nennen um meine Situation zu schildern. Es hat mich bis zum Therapeuten gebracht.

Ich bin 19, im ersten Ausbildungsjahr, und kriege grad mal 700 Netto. Eine eigene Wohnung zu finden ist so gut wie unmöglich.

Welche Rechte habe ich in meinem Haus, wie kann ich gegen das Verhalten an mir vorgehen und was für Rechte und Hilfen stehen mir zur Verfügung?

Familienprobleme, Psyche

Meine Schwester darf mich nicht besuchen?

“Kann die Community nachvollziehen, dass mein Freund es mir seit 2,5 Jahren verbietet, meine Schwester zu uns einzuladen, weil damals, als wir uns kurzzeitig getrennt hatten, unschöne Worte zwischen ihm und meiner Schwester gefallen sind? Sie wollte mich in Schutz nehmen und ist ein aufbrausender Typ, aber er war ihr gegenüber auch nicht ohne.

Ich habe lange Rücksicht darauf genommen, weil ich dachte, es beruhigt sich irgendwann, aber jetzt möchte ich meine Schwester und ihre Tochter (meine Nichte) endlich auch mal bei mir zu Hause empfangen. Meine Kinder freuen sich sehr auf ihre Tante, und ich finde, das sollte einfach selbstverständlich sein.

Heute habe ich sie eingeladen – ohne es vorher mit ihm abzusprechen. Mein Freund kam nach Hause, ist wortlos zurückgegangen und hat mir geschrieben, dass ich ihm mit der Einladung signalisiere, dass mir seine Meinung egal ist und ich mache, was ich will. Dabei geht es mir nicht um einen Machtkampf oder darum, ihn zu provozieren, sondern einfach darum, eine natürliche Beziehung zu meiner Schwester zu pflegen. Sie weigert sich allerdings, sich bei ihm zu entschuldigen, was für ihn die Voraussetzung wäre, damit sie in unser Zuhause kommen darf.

Übertreibe ich, oder übertreibt er? Wie würdet ihr die Situation bewerten? Ich bin gerade wirklich durcheinander und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll.”

Liebe, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Beziehung, Einladung, Psychologie, Familienprobleme, Nichte, Partnerschaft, Schwester, Streit, Vorschriften, Besuch

Gibt es Naturtalente?

Hi,

ich habe oft das Gefühl, dass meine Schwester jeden Erfolg mühelos und ohne harter Arbeit erreicht.

  • Zum Beispiel haben wir beide Musikunterricht in Instrumente und unsere Lehrerin betont andauernd, dass meine Schwester ja so begabt ist und verliert über mich kein Wort. Und das, obwohl meine Schwester nie übt und ich fast täglich.
  • Ich lese auch sehr oft in der Kirche Texte, weil mir das Spaß macht und habe mittlerweile gelernt, sehr ausdrucksstark und mit der richtigen Betonung zu lesen. Letztens hatten wir mit der Blasmusik einen Auftritt und unser Dirigent hat von allen Mitspielern ausgerechnet meine Schwester ausgewählt, um eine Ansage vor über 300 Zuhörern zu halten. Sie durfte dabei selbst einen Text verfassen und vortragen. Im Nachhinein wurde sie von vielen Mitspielern und Zuhörern dafür gelobt, wie gut sie doch vorgelesen habe, obwohl sie zuhause nie ein Buch in die Hand nimmt.
  • Meine Schwester ist nicht nur in der Musik ein Naturtalent, sie hat auch immer gute Noten und das, obwohl sie für die meisten Arbeiten nicht lernt. Im Gegensatz zu mir, denn ich muss mir meine guten Noten oft durch stundenlange Vorbereitung erarbeiten.

Glaubt ihr, so etwas wie ein "Naturtalent in allem" gibt es? Meine Tante nennt es, das einem der Erfolg "zufliegt". Eigentlich glaube ich nicht an sowas, doch heute hat meine Oma oft betont, das wir beide ja so talentiert in der Musik seien und das brachte mich fast zur Weißglut, da ich für das letzte Konzert wirklich sehr viel üben musste. Erzählt mir gerne eure Geschichten, damit ich mich nicht so alleine damit fühle, kein "Naturtalent" zu sein.

Katzi😺

Schule, Psychologie, Familienprobleme, Schwester

Mutter und Stiefvater streiten sich was soll ich tun?

(tut mir leid wenn hier einige Rechtschreibfehler vorkommen)

Ich wohne mit meiner Mutter, meinen Stiefvater, meiner Oma und meinen beiden jüngeren Geschwistern in einem Haus.

Die beiden streiten sich des öfteren und klären das halt eigentlich nie. Und um ehrlich zu sein finde ich das scheiße, denn die tun im Nachhinein dann immer so als wäre nichts passiert. Bitte versteht mich jetzt nicht falsch es ist natürlich besser als wenn jetzt einer von den beiden gehen würde, aber ich finde das scheiße. Die meisten Streitereien haben sie wegen meiner kleinen Schwester. Aber sie ist ja eigentlich erst 8, und wird für jede scheiße angemeckert. Aber sie ist ja erst 8. Und dazu kommt auch das die beiden sage ich mal verschiedene Erziehungsmethoden haben. Mein Stiefvater sieht das so aber meine Mutter ganz anders. Ich will mich da nicht einmischen aber meistens muss ich meinem Stiefvater zustimmen weil ich seinen weg dann in diesem fall für den besseren halte, aber wenn ich das dann sagen würde wäre meine Mutter sauer werden und halt sagen:

"Ja tut euch jetzt gegen mich zusammen" oder ähnliches.

Und wenn sie sich dann streiten macht meine Mutter auch so unnötige Kommentare wie:

"Wir schaffen das auch alleine"

"Wir kriegen das schon hin"

"Wir brauchen ihn nicht" und ich finde das auch richtig scheiße, weil ich höre das und meine Geschwister.

Oder aber halt auch:

"Ich fahr weg, ich kann das nicht mehr"

"Ich gehöre in die Psychiatrie"

Ich liebe meine Mutter vom ganzen Herzen aber das ist scheiße und ich könnte ihr ja auch sowas nicht sagen, denn sie ist ja meine Mutter. Aber sie stellt sich halt meistens in die Opferrolle.

Wenn mein Stiefvater auf etwas sauer ist was ich auch verstehe weswegen sagt sie dann auch wieder was mit meiner Oma.

"Sach mal kannst du das glauben?"

"Da hat man doch keine Lust mehr."

"Ja stell dich mal wieder in die Opferrolle"

Mein Stiefvater ist natürlich auch nicht ganz "unschuldig" wenn es streit gibt sagt er auch er fährt weg oder das er wieder zurück geht (in seine Heimatstadt).

Ich habe meine Oma mal gefragt ob sie denkt das sich die beiden trennen und sie meinte halt das sie es nicht genau weiß, aber wenn es so weiter geht das es dann besser wäre wenn die sich trennen.

Ich fühle mich schuldig weil ich meistens nix mache. Ich könnte ja wenigstens mit meine Schwestern hoch gehen oder so, aber meistens mach ich einfach nichts und gehe in mein Zimmer, weil ich mir das nicht anhören will.

Kann ich da irgendwas machen? Oder soll ich die beiden einfach lassen? Ich möchte auch nicht das sich die beiden trennen ich hab schon Angst davor.

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Stiefvater, Streit

Ich fühle mich so machtlos, was soll ich machen?

Hallo..

Ich fang mal an zu erzählen, mein Mann und ich sind seit 5 Jahren ein Paar.

Ich hab zwei kinder in die Beziehung gebracht, er ebenfalls und wir haben vor 3 jahren einen gemeinsamen Sohn bekommen.

Vorher haben nur meine Kinder und unser gemeinsames Kind in unserem Haushalt gelebt, aufgrund eines Vorfalles sind die zwei Kinder aus seiner ersten Beziehung aber letzes Jahr zu uns gezogen.. und was soll ich sagen? Ich bin so verdammt unglücklich.

Seit die kinder eingezogen sind , ist es Hölle.

Die kinder kommen leider aus einer Situation in der man selbst nie sein möchte, ich weiß das! Ich weiß das die Kinder das alles nicht extra machen, weil sie es nummal so gelernt haben.

Aber ich bin so verdammt genervt von den beiden, ich finde sie bringen so eine unglaubliche Unruhe in die familie.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, ich hab so oft mit meinen Mann gesprochen das er verstehen muss das auch ICH in eine Situation gebracht worden bin, wo auch ich als Erwachsene erstmal lernen muss mit umzugehen. Ich mein Hallo, es ist doch auch für mich eine Umstellung oder? Auch für meine Kinder. Alles dreht sich IMMER Um seine! Weil sie es immer schaffen, vom benehmen das ich das Gefühl habe das wir hier nur nebenbei leben.

Der Sohn versucht ständig meinem kleinen zu sagen wie er zu spielen hat, mische ich mich ein krieg ich Ärger von meinem Mann.

Die Tochter steht den ganzen Tag neben einem, weil spielen alleine kennt sie nicht, reg ich mich auf.. Werde ich wieder angemeckert weil es mich halt nervt.

Die Wohnung.. ich Räume so oft auf, ständig fliegt alles rum, wie oft ich sagen die soll es in ihr Zimmer räumen , nö sag ich was bin ich die böse.

Im Prinzip sag ich was bin ich immer die jenige die nur gegen die kinder schießt, aber ich hab in so vielen Dingen recht, sieht er nur nicht so.

Wie oft ich gesagt habe, melde deine kinder beim Phychologen an die brauchen hilfe und auch wir!! Weil wir doch garnicht wissen mit sowas umzugehen.

Meine Kinder merken es ja mittlerweile auch, wie oft ich mir da schon anhören durfte ich bevorzuge seine , dabei mach ich das nicht !! Aber die sind Mittelpunkt geworden so das alles andere halt iwie untergeht.

Unsere Beziehung? Oder eher unser Zusammenleben ist ne reinste Katastrophe, wo ist der Mann den ich mal so sehr geliebt habe, wo ich immer gesagt habe das ist er?

Jedenfalls nicht mehr hier. Wir streiten nur. Nur wegen den Kindern, ansonsten geht jeder seinen Weg, kuscheln? Gibt es nicht. Ein Kuss? Ja vor paar Monaten wenigstens noch zum schlafen gehen, den gibt's auch nicht mehr. Gibt nurnoch ein schlaf gut.

Ich hab mit ihm gesprochen noch an Silvester das es so nicht weiter geht, da hieß es wir reden morgen.

Bis heute ? Nix.

Er war mal der Mensch wo ich hingegangen bin wenn es mit schlecht geht, heute schreib ich in einem forum und erhoffe mir wenigstens ein bisschen das jemand mich versteht ..

Ich bin nicht böse, es tut mir leid das ich so bin .. Aber ich bin einfach ehrlich gesagt total überfordert mit der Situation und ich weiß das mir nur bleibt zu gehen mit meinen Kindern um die Situation zu ändern.

Aber nach 5 Jahren Beziehung, ein gemeinsames Kind und so vielen Erinnerungen... es ist so schwer.

Ich hab halt wirklich niemanden mehr, auch keine freunde mehr ..

Ich bin einfach komplett alleine. Ich weiß nicht wie ich aus dieser Situation kommen soll, wie ich weiter machen soll .

Liegt es vllt doch an mir? Bin ich evtl schlecht weil mich die Verhaltensweisen nerven? Manche Verhaltensweisen meiner Kinder nerven mich doch auch .. Aber das ist doch emotional doch eine ganz andere Situation oder? Ich weiß es einfach nicht mehr ..

Ich weiß nicht was ich mir hierdurch jetzt erhoffe... Ich wollte einfach nur mal jemanden sagen wie ich mich fühle..

Mutter, Vater, Familienprobleme, Streit

Kleiner Bruder wird älter - wie damit umgehen?

Hallo, im Vorfeld: der Text könnte etwas länger werden, es wäre aber trotzdem schön, wenn ihr ihn euch ganz durchlesen würdet.

Ich m21 habe einen kleinen Stiefbruder (10), wir sehen uns aber beide als vollwertige Geschwister an. Unser Verhältnis könnte besser nicht sein: Mein Bruder vergöttert mich nahezu (umarmt mich viel, sagt, dass es voll cool ist einen großen Bruder zu haben ect.).

Wir teilen uns ein Zimmer, was trotz des sehr großen Altersunterschieds überhaupt kein Problem darstellt. Wir machen sehr viel zusammen (ins Kino gehen usw). Streit hatten wir noch nie (!) aber natürlich kann er auch manchmal sehr nervig sein, was ja bei jüngeren Geschwistern auch irgendwie dazugehört. Ich bin unendlich dankbar dafür,, dass wir uns so gut verstehen, was ja gerade bei Patchworkfamilien nicht immer selbstverständlich ist, grade bei so einem großen Altersunterschied wie unserem.

Natürlich kommt er so langsam etwas in die Pubertät, er diskutiert viel mit seiner Mutter und meinem Vater und ich bin so ziemlich der einzige, mit dem er sich nicht streitet. Mittlerweile ist er aber fast nur noch in seinem Zimmer und schaut YT und will auch nicht mehr so gerne mit uns Abendessen.

Versteht mich nicht falsch, natürlich verändern sich während der Pubertät die Interessen (meine ist ja auch noch nicht so lange her, weshalb ich mich gut in ihn hineinversetzen kann, deswegen gibt es auch nie Streit) aber irgendwie hat mich das schon etwas traurig gemacht. Natürlich lasse ihn aber auch den Freiraum den er will.

Wisst ihr, manchmal Zweifel ich etwas an mir selbst, ob ich ein guter großer Bruder bin und ob ich das alles so richtig mache mit ihm. Ich habe ihn unendlich lieb - und er mich auch. Aber ich habe Angst, dass er sich auch von mir etwas distanziert…noch ist das nicht so. Noch bin ich für ihn wahrscheinlich „der coole große Bruder, der, anders wie Mama und ihr Mann, nicht nervt“.

Wie war das bei euren kleinen Geschwistern, ist euer Verhältnis im Laufe der Pubertät anders geworden, hat sich euer Geschwisterkind distanziert oder ist euer Band vllt sogar noch enger geworden?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Nerven, Patchworkfamilie, Schwester, Stiefgeschwister, Streit, Pubertät Jungs

Streit mit dem Stiefvater?

Ich bin 14 Jahre alt und lebe in einer Patchwork Familie. Mein Stiefvater ist ein ziemlich aufbrausender Mensch. Andauernd streiten wir uns, öfters geht es es um meine Väterliche Seite. Er bezeichnet meinen Vater als Erzeuger und wenn jemand ihn anders nennt, behauptet er z.B. es ist kein Vater sondern nur der Erzeuger. Natürlich gibt es mit meinem Vater auch eine nicht so tolle Vorgeschichte, aber es ist trotzdem sehr anstrengend. Meinen Vater sehe ich ca. alle zwei Wochen und dort ist auch nicht ganz einfach, aber weniger Gebrüll. Sonst streiten wir uns z.B. oft wegen nicht auf die Minute Pünktlichkeit, wenn ich auf etwas keine Lust habe(siehe anderer Beitrag) selbst wenn ich es trotzdem mache, wenn ich einfach eine andere Meinung habe oder wenn ich fünf Minuten nach dem geweckt werden noch etwas muffelig und müde bin. Muss man immer total fröhlich und Lustvoll sein?

Streiten kann man es aber nie wirklich nennen, eher diskutieren. Sobald ich ein Wiederwort von mir gebe oder etwas zickig bin, rastet er direkt aus, will mir mein Handy wegnehmen, schickt mich in mein Zimmer und wird laut. Manchmal bekomme ich etwas Angst. Dabei bin ich, auch laut vielen andern, gar nicht so schlimm. Wenn mir etwas einfällt das besser sein könnte als sein Weg, sagt er gleich, dass ich immer alles (besser) weiß. Probieren tut er es bzw. lässt er mich natürlich meistens gar nicht erst. Selbst wenn ich probiere mein Problem sachlich zu erklären, will er mir gar nicht zuhören und wird laut. Meine Mutter probiert auch oft mir zu helfen und beizustehen, aber es bringt alles nichts.

Am ende bin ich dann im meinem Zimmer, hab geweint, er kommt rein und will dass alles wieder gut ist ohne irgendwas geklärt zu haben. Das finde ich natürlich nicht gut.

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben wie ich damit noch besser umgehen kann oder wie es besser wird? Das ist für mich wirklich anstrengend und ich fühle mich oft unverstanden.

Angst, Stress, Eltern, Familienprobleme, Stiefvater, Streit, Wut, brüllen

Hab ich was falsch gemacht in der Situation? Übertreibe ich?

Das ist schon ein paar Monate her, aber ich muss immernoch manchmal dran denken...

Es war halt so, das ich geduscht habe, dafür brauche ich immer so ne Stunde, weil ich sehr viel Aufwand in meine Haare stecke. An diesem Tag jedenfalls, wollte mein Vater halt auch ins Bad und wurde ungeduldig. Ich habe mich dann auch extra angefangen zu beeilen...

Er hat halt irgendwann angefangen wie wild an die Tür zu schlagen und mich immer lauter anzuschreien und auch zu beleidigen. Und ich habe halt auch immer wieder gesagt, dass ich gleich fertig bin und hab dann auch meine Stimme erhöht.

Ich war halt echt panisch und hab versucht mich zu beeilen, aber ich musste mich noch anziehen. Das hab ich auch gemacht, aber mein Vater hat dannversucht die Badezimmertür mit einer Münze aufzusperren und dann musste ich die auch noch zudrücken. Meine Mutter hat auch versucht ihn zu beruhigen aber es hat nichts gebracht.

Er hat dann die Tür aufgekriegt und mich razsgezogen und angeschrien und auch auf den Arm geschlagen, als er mich dann losgelassen hat, habe ich halt gesagt er wäre verrückt. (Ich weiß, das war schlecht und das man so nd mit seinem Vater redet). Und dann habe ich auch rine Woche Handy Verbot bekommen und die Regel, das ich höhestens 30min im Bad sein darf.

Das hat mich halt echt schockiert und ich konnte halt auch noch Tage sanach nicht ohne Angst in seiner Nähe sein, dabei wars ja eigentlich nicht so schlimm. Und auch jetzt Monate später, denke ich noch darüber.

Hab ich was falsch gemacht?

Überreagiere ich nur?

Danke wenn ihr alles gelesen habt.

Angst, traurig, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, baba, Familienprobleme, Panik, Psyche, Streit

Bin ich das A-loch weil ich nicht mache was meine Mutter sagt weil meine Schwester es auch nicht tut?

Also lasst es mich genauer erklären: Ich bin 15M und meine Schwester ist 20 Jahre alt. Sie ist wortwörtlich Definition von faul, sie geht nicht arbeiten, hat keine Ausbildung oder so, sie schläft und isst den ganzen Tag, macht NICHTS im Haushalt und was man sich noch vorstellen kann wenn man das Wort faul hört. (Selbst ich als 15 Jähriger suche gerade irgendeine Stelle wo ich helfen kann!) Es regt mich einfach so auf weil sie wirklich NICHTS im Haushalt macht, sie fragt permanent nur nach Geld für Vapes und so ein Dreck und redet gefühlt nicht mal mit uns als wären wir ihre Familie! (Meine Mutter verdient nicht mal so viel) Aber meine Mutter erlaubt es warum auch immer! Ich und meine Mutter müssen immer schön das Geschirr machen (80% von ihr weil sie abends immer 50 Snacks macht), den Müll wegbringen ectr. während sie schön im Bett sitzt! Schon lange sage ich meiner Mutter “Sie hôrt nicht mal auf dich sie behandelt uns nicht mal wie ihre Familie schmeiss sie doch einfach raus sie möchte nicht mal arbeiten oder so!” Aber sie macht nichts. Und sorry aber das hat mich dann einfach so genervt das ich zu meiner Mutter meinte “So lange sie (meine Schwester halt) hier nichts machen muss, mache ich auch nichts außer meine Sachen (also z.B. nur meine Teller putzen!). Ich helfe erst wenn sie auch helfen muss” Jetzt ist meine Mutter deswegen zuletzt richtig sauer auf mich obwohl sie noch nie deswegen sauer auf meine Schwester war was mich richtig verwirrt. Meine Freunde meinten ich sei einfach verwöhnt und soll helfen auch wenn sie nichts machen muss. Bin ich das A-loch in der Situation?

Entschuldigung falls meine Rechtschreibung oder so nicht perfekt war.

Haushalt, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Was tun in einer strengen mennonitischen Familie?

Ich bin in einer mennonitischen Familie aufgewachsen mit 9 Geschwistern. Wir sind in einer Gemeinde, in der Frauen dem Mann untergestellt sind als Hausfrau also. Ich bin fast die Jüngste in der Familie, deswegen weiß ich nicht alles, aber auch ich wurde als Baby schon geschlagen und so. Und meine Geschwister erzählen auch manchmal darüber (aber nicht oft, weil es jedem unangenehm ist). Wenn man was falsch macht, wird man bestraft, entweder durch Schläge mit dem Handfeger oder man muss bei Sturmwetter (war schon extremes) eine Stunde lang draußen stehen (musste ich mal).

Zwei meiner älteren Schwestern (jetzt um die 25) hat es irgendwann gereicht. So mit 14 haben sie heimlich Hosen getragen und die Haare offen (ich jetzt auch). Ich kann mir nicht vorstellen, wie schlimm es war, als es dann raus gekommen ist. Sie reden nur manchmal darüber und nie viel. Auch jetzt haben sie manchmal so Gespräche mit meinen Eltern. Mein Vater soll mal gesagt haben, der Popo sei nur zum Schlagen da (weil in der Bibel über Kinderzüchtung steht). Und er hat meine Schwester mal als H*re (biblisch gesehen) beleidigt, weil sie in einen Freund hat.

Von anderen Christen höre ich immer nur, dass es in deren Gemeinden und Familien ganz anders läuft und dass die Bibel nicht meint, dass man Kinder schlägt, weil man wütend ist. Auf jeden Fall haben meine Geschwister und ich ein sehr enges Verhältnis zueinander, vielleicht auch dadurch. Wir unterstützen uns in allem. Aber für mich ist einfach sehr schwer. Ich will auch Hosen tragen und meine Freiheit haben und Christ sein, aber nicht auf diese Art. Es läuft in der Gemeinde halt so, dass man möglichst schnell heiratet und dann Hausfrau ist und Kinder kriegt. Ich habe seit einem halben Jahr meine Haare erst kürzer geschnitten und jetzt etwa schulterlang, weil sie wirklich extrem lang waren. Ich kann von Glück reden, dass meine Eltern das sogar nur einmal angesprochen haben. Sie haben bestimmt Angst, dass sich die Geschichte wiederholt wie mit meinen Schwestern. Für Frauen und Mädchen ist es halt noch viel schwerer in dieser Glaubensrichtung oder der Gemeinde, glaube ich. Aber auch mein kleiner Bruder wurde mal geschlagen, weil er kurze Hosen beim Fußballspiel tragen wollte. Ich hasse es, meine Geschwister weinen zu sehen.

Aber was soll ich am besten machen? Und was genau heißt Züchtigung von Kindern? Ist das wirklich Schlagen und hart Bestrafen aus Liebe? Ich würde meine Kinder halt niemals schlagen, ich finde, man kann auch ohne Schläge sagen, dass sie etwas falsch gemacht haben. Und wie dürfen Frauen (aber auch Männer) sich anziehen, wenn sie christlich sind? Jemand aus der Gemeinde konnte mal nicht schwimmen, weil man halt auch nicht ins Schwimmbad durfte und so (wir dürfen zum Glück, also gibt's sicher noch strengere Familien).

Sorry für den Text, allerdings ist es sonst nicht genau genug.

Kinder, Angst, Erziehung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Ärger von Mutter weil ich nicht in der Kirche war?

Hi,

Ich bin 13 Jahre alt, meine Eltern sind geschieden und ich gehe zurzeit in den Konfirmations Unterricht.

Wir müssen nur einmal im Monat und an Weihnachten und Ostern in die Kirche gehen.

An Weihnachten war ich aber alle drei Tage mit Fieber krank im bett und konnte desshalb nicht in die Kirche.

Dann wollte meine Mutter, dass ich an Silvester gehen solle aber ich war da bei meinem Vater und der hatte schon länger geplant, so gegen halb vier mit mir zu seiner Freundin zu gehen und dort zu übernachten. Der Gottesdienst war halt um 18 Uhr und ich konnte desshalb nicht gehen.

Dann war meine Mutter wütend auf mich und sagte mir dass sie ja früher jeden Sonntag ich die Kirche musste und ich zu unfähig bin, ein mal im Monat in die Kirche zu gehen. Und dann hat sie mir noch andere Sachen an den Kopf geworfen und mich runtergemacht.

Jetzt hatte sie mir gesagt ich solle heute gehen aber aus irgendeinem Grund hat mein Wecker nicht geklingelt und mein Vater hatte mich auch nicht geweckt obwohl ich es ihm gestern gesagt hatte. Also konnte ich jetzt nicht mehr rechtzeitig in die Kirche gehen und habe jetzt Angst abends um 6 wieder zu meiner Mutter nachhause zu gehen weil ich keinen Ärger bekommen will, für etwas wofür ich mal wieder nichts kann.

Findet ihr das ist gerechtfertigt, wenn sie mir desshalb Ärger gibt? Und auch wenn sie meint das das an Weihnachten und Silvester meine Schuld ist?

Religion, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, geschiedene Eltern

Wie kann ich meinem Bruder das Leben zur Hölle machen?

Mein Bruder hat mir das Leben zur Hölle gemacht. Ich bin 14 und mein Bruder ist erst 10 und darf ALLES machen was er will, was ich in seinem Alter nicht machen durfte. Nicht nur das er macht mir alles nach wenn ich ein IPhone will, (da ich schon mein Handy seid 4 Jahren habe) will er auch eins obwohl er schon ein IPhone hat. Immer wenn ich was esse isst er auch, wenn ich Duschen will, will er auch duschen, wenn ich Boxen will, will er auch Boxen oder z.B.Wenn ich in der Zukunft nach America gehen will um in der Oxford Universität zu studieren will, dass auch und mehr. Er trinkt, isst und benützt alles was ich kaufe!

Das noch nicht der Anfang, er sagt Schimpfwörter von A-Z und beleidigt mich auf ALLES, meinem Eltern ist er Respektlos schreit sie an und er macht was er will, ich macht denn ganzen Haushalt und ich werde nur angeschrien, weil ich die ältere bin und er sich ein Vorbild nehmen soll, aber es reicht, ich kann das alles nicht mehr ertragen. Was mich auch nervt ist das meine Eltern ihn nicht anschreien sonder mit ihm reden und sagen das er das nicht machen soll, das ist schon das 1tausendente Mal, weil er auch seid 5 Jahren Schlägereien hat und auch Respektlos gegen die Lehrer ist. Wegen ihm lachen mich alle aus und mobben mich.

Manchmal sage ich mir selbst das er noch so klein ist und er es, erst später merken wird was er getan hat und es bereuen wird, aber ich kann das alles nicht mehr. Ich will irgendwie ihn erschlagen, weil er so Respektlos ist. Ich hatte die letzten Tage eine Nackenverspannung wegen denn Nerven und ich weiß auch wegen wem, und zwar wegen ihm. Ich wünsche mir das ich keinen Bruder hätte auf gar keinen Fall einen so wie ihn und manchmal denke ich auch das wir nicht einmal Geschwister sind und ich einen DNA Test machen sollte und dafür spare ich schon seit Monaten Geld, weil es echt Teuer ist. Kann mir vielleicht jemand raten, was ich machen soll, weil ich weiß nicht mehr weiter, ich will einfach nur weg von Zuhause, aber ich warte drauf bis ich 18 bin, damit ich wegziehen kann, ich hab's auch schon versucht mit ihm zu reden und das er es bereuen wird u.s.w, aber es hat gar nichts bisher funktioniert! Ich brauche einfach eure Hilfe, biiitteee!!!

Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Bin ich ein Idiot (Suizid des Vaters)?

Erstmal, bitte entschuldigt mich für diese lange Frage und für Rechtschreibfehler und kaum Satzzeichen, ich bin Legastheniker (männlich, 18 Jahre) und habe eine kleine Schwester (weiblich, 14 Jahre).

Mein Vater ist vor einigen Monaten an Suizid gestorben. Er hat sich das Leben vor meinen eigenen Augen genommen und daraufhin hab ich den Rettungswagen gerufen, aber der war leider zu spät.

Es waren Sommerferien zu diesem Zeitpunkt und meine Schwester war deswegen auch zu Hause. Ich hab zu ihr gesagt, sie soll erstmal in ihrem Zimmer bleiben, bis der Rettungswagen angefahren ist, da ich ihr den Anblick ersparen wollte.

Wir leben jetzt bei meiner Mutter, ich bin in einer Ausbildung zum Erzieher und sie ist in der 8. Klasse.

Ich bin nicht traurig über den Tod meines Vaters (die ersten zwei Tage hat mich es auch belastet, aber ich habe danach einfach weiter gemacht wie zuvor). Mein Vater war Alkoholiker, das heißt, er war oft nachts betrunken und hat das Haus auseinander genommen.

Er ist so einmal fast betrunken Auto gefahren und ich musste dann immer seinen Schlüssel und sein Handy wegnehmen, denn einmal hat er, als er betrunken war, seinem Chef Nacktbilder geschickt. Er hat mich auch sexuell belästigt, meinen Hintern geschlagen oder meinen Brustkorb angefasst.

Ich habe immer gesagt er soll es lassen, er hatte auch über 40.000 € Schulden. Außerdem hatte er oft Gerichtstermine, wo er nie erschienen ist und ich durfte mich öfters um die Polizei an der Haustür kümmern oder um den Vermieter, wenn er keine Miete gezahlt hatte. Und das seitdem ich 14 Jahre alt, also seitdem war es 4 Jahre in diesem Zustand.

Ich war nicht auf seiner Beerdigung und Trauerfeier aus Wut und meine kleine Schwester hat es nicht verstanden, denn für sie war Papa immer der Held der Familie. Seitdem nennt sie mich „Idiot“ und „selbstsüchtig“, da ich auch nicht hinterher um ihn getrauert habe und auch noch nie an seinen Grab war.

Mein Vater war bei der Freiwilligen Feuerwehr und immer wenn ich einen von denen sehe, sagen sie auch zu mir, dass es gemein meiner Familie und der Ehre meines Vaters gegenüber ist, das ich nicht auf seiner Beerdigung war oder um ihn trauere.

Liege ich richtig oder falsch?

Familie, Angst, Alkohol, Vater, Beerdigung, Familienprobleme, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familienprobleme