Kontakt zu Eltern abgebrochen?

WARRIOREAGLE  13.03.2025, 17:38

Wieviel weiss die restliche Familie (betr der Problematik), welches Verhältnis hast Du zur restlichen Familie & wie alt bist Du (nehme an, Du lebst nicht mehr bei Deinen Eltern?) ?

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 17:46

Wohne alleine. Die Gründe waren Grenzüberschreitendes Verhalten und mangelnder Respekt sowie fehlende Empathie mir gegenüber.

WARRIOREAGLE  13.03.2025, 17:42

Welche Probleme, bzw welche Verhaltensweisen seitens Eltern, haben Dich zum Bruch veranlasst?

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 17:45

Ich bin 24 männlich, der Kontakt zur restlichen Familie ist kaum vorhanden. Auch nicht zu den Geschwistern, trotz versuchter Kontaktaufnahme. Keine persönlichen Treffen erwünscht.

1 Antwort

Dir hierzu einen guten Rat zu geben, ist nicht einfach, da ich weder Dich, noch Deine Familie, bzw die Probleme & Dynamik, kenne.

Offenbar war Euer Verhältnis aus verschiedenen Gründen belastet, unharmonisch & schwierig. Ich gehe mal davon aus, dass Du diesen schwerwiegenden Schritt aus Selbstschutz & wohlüberlegt getätigt hast und Du Dir der Tragweite bewusst bist. Da auch Deine Geschwister und weitere Familienmitglieder sehr distanziert sind und wohl wenig Interesse bezüglich Kontakt zeigen/haben, solltest Du dies vorerst mal auf sich beruhen lassen und Dich zuerst auf Dich und die Auf-/Verarbeitung konzentrieren.

In Fällen wie dem Deinen, gibt es viel zu verarbeiten und dies zu tun, wäre/ist für Dich/Dein künftiges Leben sehr wichtig. Du solltest Dir in Ruhe & mit viel Selbstehrlichkeit Gedanken darüber machen und für die Auf- & Verarbeitung professionellen Support nutzen. Mit der Hilfe eines Therapeuten & der für Dich geeigneten Therapie, kannst Du das Ganze konstruktiv angehen, die Vergangenheit sauber aufarbeiten, Geschehenes verarbeiten, lernen, das Eine oder Andere zu verstehen uvm.

Selbstverständlich ist es Deine Entscheidung, ob Du diesen Weg gehen möchtest oder nicht - ich kann Dir nur dazu raten. Sich helfen zu lassen, ist übrigens kein Zeichen von Schwäche, ganz im Gegenteil. Es geht um Dich, Dein Wohlergehen, Deine Zukunft = Dein Leben. Du bist ein wertvoller Mensch - sei Dir selbst soviel wert und lass Dir beim Auf-/Verarbeitungsprozess helfen.

Ich wünsche Dir nur das Beste, trag Sorge zu Dir.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bundeskriminalbeamter (CH) mit Zusatzausb.(forens.Psych)

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 21:22

Ist es nicht ungewöhnlich, dass sich andere Familienmitglieder bei sowas ebenfalls distanzieren. Halt in diesem Fall von mir. Und warum? Bestehen dann emotionale Abhängigkeiten oder fehlende Objektivität.

WARRIOREAGLE  13.03.2025, 21:48
@ScrappyFlappy

Für solches Verhalten gibt es viele unterschiedliche Gründe, weshalb ich Dir leider nicht sagen kann, warum dies bei Dir so ist.

WARRIOREAGLE  13.03.2025, 21:56
@ScrappyFlappy

Dies wäre zB etwas, das Du in der Therapie bearbeiten kannst/solltest. Die (Hinter)Gründe von familiären Dynamiken & Problemen sind komplex; um sie zu verstehen, benötigt es vieler Infos etc.

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 13.03.2025, 22:44
@WARRIOREAGLE

Ich bin schon in Psychotherapie, es ist halt nicht leicht wenn man auf sich alleine gestellt ist.

WARRIOREAGLE  13.03.2025, 23:50
@ScrappyFlappy

Das stimmt, es ist nicht leicht und es tut weh. Aber Du kannst stolz auf Dich sein, dass Du in Therapie bist, Dir helfen lässt und Dich somit für den nicht einfachen, aber konstruktiven Weg entschieden hast. Auch wenn die Therapie manchmal hart & schmerzhaft ist - halte durch, es lohnt sich.