Heute ist es üblich einen Schulabschluß zu haben+Ausbildung und trotzdem erreichen viele nichts.Wieso ist das so. Mein Vater damals analphabet heute Millionär?

20 Antworten

Und was hat er jetzt von seinen Millionen? 85 Jahre und fern der eigentlichen Heimat? Nie wirklich gelebt....

Nein. Dann lebe ich lieber jetzt.

Aber Du scheinst es Deinem Vater ja nachzumachen.

Am Sterbebett wirst Du merken, ob die Kinder Dich oder das Geld schätzten.


WaifuHunter01  12.03.2025, 11:59

Sehe ich genauso. Man kann durchs einfache sparen Reich werden, aber eben erst zu einem Zeitpunkt wo einem das Geld nicht mehr viel bringt. Die Zeit kann dir keiner zurück geben, egal wie viel Geld du hast

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 09:49

Du hast das was ich geschriebene habe nicht verstanden...

Wer in den ersten 20 Lebensjahren in schwerer Armut lebte lebt dann in Luxus, wenn er sich ein normales Leben leisten kann.

Da Du immer ein normales Leben hattest, kannst Du Dir das Leben in scherer Armut nicht vorstellen, denn sonst wüßtest du daß Du jetzt im Luxus lebst...

Kommt erstmal drauf an was du mit "nichts erreichen" meinst.

Davon abgesehen kann man die wirtschaftlichen Verhältnisse von damals nicht mit heute vergleichen. Das ganze System war ein anderes.

Die Entkopplung des Dollars vom Goldstandard, Der Fall der Mauer, die Einführung des Euros, Die Euro- und Bankenkrise, die Einführung des Internets, Covid, Energie"wende", Migrationskrise... um nur mal ein paar ältere und neuere Ereignisse zu nennen, die fundamentale Veränderungen mit sich brachten.

Heutzutage bleibt nicht mehr viel zum Sparen.

Für mich klingt deine Erzählung weniger nach Sparen als nach geizig sein.

Du ignorierst auch gekonnt, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten die Lage geändert hat.
Wohnungen sind teurer geworden.
Es ist schwieriger, einen Vollzeitjob zu bekommen, der etwas mehr als "reicht gerade so" bringt.

Heutzutage hätte dein Vater gar nicht die Möglichkeit, so viel beiseite zu legen.

Bei manchen ist noch nicht mal ein Urlaub im Jahr drin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hobbylektorin - "unerzogen" ist eine Lebenseinstellung

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 09:46

Ja in der Tat hätte mein Vater heute keine Chancen auf ein Job...denoch hat er zu seiner Zeit das beste gemacht was er machen konnte und ich denke das machen heute viele nicht mehr, da sie viel zu verwöhnt sind und harte Arbeit scheuen...

Du nimmst die Werte und Ziele deines Vaters und stülpst sie mal eben einer ganzen Gesellschaft über.

Andere Menschen haben andere Vorstellungen und sie sind auch davon abhängig,wo man her kommt.

Dein Vater kam vermutlich her,um wirtschaftliche Sicherheit zu haben.Das hat er gut erreicht.

Für Menschen,die das gewöhnt sich,ist das kein Ziel.Sie streben eher nach mehr Bildung,nach Glück ,nach Annerkennung usw.Das zu bewerten ist überflüssig,denn genau das macht unsere Gesellschaft aus.Die freie Entfaltungsmöglichkeit und der freie Wille,sich zu entscheiden.wofür man im Leben steht.

Da mehr Muskelarbeit gefordert wurde konnte er das. Als es nach sehr vielen Jahren automatisiert wurde konnte er es nicht mehr und mußte Räume putzen und Straßen und Treppe fegen bis zum Rentenalter...und das immer in 3 Schicht sein Leben lang....ich glaube kaum hier jemand das machen würde,

Ihre Antwort steckt doch bereitis in der Frage!

Betrachten Sie doch einfach mal Ihre eigene Entwicklung mit Burnout etc. und beginnen Sie schon mal für die Erbschaftssteuer zu sparen!


christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 09:43

ja im Gegensatz zu Ihm war ich sehr erfolgreich....die Erkrankung ist dem geldgierigen Arbeitgeber und dem miserablem Arbeitsklima der Angelsachsen zu verdanken.

schelm1  12.03.2025, 09:53
@christl10

Sie erkennen einerseits die Leistung Ihres Vaters und suchen andererseits für Ihr persönliches berufliches Versagern die Schuld bei Dritten.

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 09:56
@schelm1

Wieso versagen? Wenn unmögliches gefordert wird ...nennt Du das dann Versagen?

Bist Du ein Versager wenn von Dir gefordert wird in 8 Sekunden 100 Meter zu rennen wo der Weltrekord bei etwas über 9 Sekunde liegt? ..und es nicht schaffst?

Ich denke Du hast noch nie mit Engländer zusammen gearbeitet...die Chefs von denen sind die Schlimmsten.

schelm1  12.03.2025, 09:58
@christl10

Für eine englisches Unternehmen habe ich noch nie gearbeitet, dort in England bin ich lediglich ein paar Jahre zur Schule gegangen.

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 10:01
@schelm1

Dann sei froh...die Deutsche Bank hat damals Deutsche Morgen Grenfell übernommen und war so dumm, daß Deutsche Morgen Grennfell das sagen hatte und sich Frankfurt unterordnete nach deren Gesetzten und Regeln...wie Dumm kann man nur sein! Selbst alle Meetings in Frankurt waren plötzlich in englisch, weil die paar Engländer die in Frankurt arbeiteten kein deutsch konnten...wie Dumm kann man sein? Habe ich nie verstanden. Scheiss Laden...

schelm1  12.03.2025, 10:04
@christl10

Da sieht man mal wie wichtig das Beherrschen einer gängigen Frendsprache für die berufliche Entwicklung sein kann.

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 10:07
@schelm1

Ich war zum Glück nie Führungskraft sonst hätte ich viel mehr in englisch reden müssen. Meine Kunden konnten alle Deutsch und für die jährliche Selbsbeurteilung in der Bank die ich in englisch scheiben mußte lies ich zuvor von einem nativ speaker der mich sehr gut leiden konnte in der Abteilung überprüfen und korrigieren...

schelm1  12.03.2025, 10:10
@christl10

Ob es ein Glück bedeutet stets nur in der 2. Linie Frohndienst zu leisten, an dem man innerlich zerbricht statt zu führen, scheint doch eher zweifelhaft.

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 10:14
@schelm1

Du vergißt daß ich in der Formlel 1 mitgefahren bin und das nur mit Führerschein + ADAC Training..schaff das mal und dass das nicht ewig gut geht ist doch klar, oder? Ich hatte nur mittlere Reife + Bankausbildung und habe mich über 8 Jahre im Investment Banking tapfer geschlagen und keiner kannte meine bisherige Bildung...für meine Tätigkeit habe ich auch kein Uniabschluß benötigt sondern nur Skills und Fachwissen...

schelm1  12.03.2025, 10:18
@christl10

Von Ihrer Rennteilnahme höre ich zum esten Male etwas.

Unter welchem Pseudonym waren Sie denn erfolgreich oder auch nie?

Im Beruf hätte eine fundierte Ausbildung wohl weniger gesundheitlichen Schaden angerichtet bzw. hinterlassen.

Das scheint Sie ja bis heute noch umzutreiben.

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 10:20
@schelm1

Hast wieder nix verstanden...egal..

LouPing  12.03.2025, 12:44
@christl10
Du vergißt daß ich in der Formlel 1 mitgefahren bin und das nur mit Führerschein + ADAC Training.

Deine Stories werden immer **besser**. Erzähl mal, unter welchem Namen bist du denn gefahren?

Ein Freund von mir ist begeisterter Formel 1 Anhänger, er reist rund um die Welt um als Zuschauer die Rennen zu genießen - ein klassischer Insider. Ich sollte ihm erzählen dass ich hier ein Formel 1 Rennfahrer versteckt.

Die Story mit deinem angeblich Millionen schweren Vater hatten wir doch schon mal...

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 12:47
@LouPing

Weißt Du was eine Metapher ist?

  1. sprachlicher Ausdruck, bei dem ein Wort (eine Wortgruppe) aus seinem Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen, als Bild verwendet wird (z. B. der kreative Kopf des Projekts)

Formel 1 war die Metapher für das Investment Banking wo ich tätig war.

Jetzt verstanden?

LouPing  12.03.2025, 12:48
@christl10

Das hängt vielleicht damit zusammen dass ich dir deine Stories ganz einfach nicht glaube.
Für einen angeblich super erfolgreichen Investment B. fragst du hier zu oft nach Investitionen im **Kleingeld Bereich**.

christl10 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 12:53
@LouPing

Ja..ich bin seit 2007 nicht mehr dabei und frage viel aus langeweile und zur Unterhaltung...das hat mit meinem Bildungsstand nichts zu tun.

Ich habe in meiner Karriere schon einige superschlaue und kuge Köpfe getroffen und fragte mich immer wieder weshalb die sich so Ahnunglos und Dumm darstellten....bis ich drauf kam daß sie gerne andere für den klügeren halten damit sie möglichst viel von sich verraten... Darum habe ich dann sehr oft meine Kunden zu Wort kommen lassen und schwätzen lassen und kam viel eher zu den Infos die ich haben wollte.