Meine faule Schwester will einziehen, nein oder ja?

Hallo.

Folgende sehr kurze Vorgeschichte:

Ich hab 2 ältere Schwestern, mit einer habe ich eine gute Beziehung, mit der anderen weniger (faules Stück, hat mir in meinem ganzen Leben nie bei irgendwas geholfen usw.). Letztere ist extrem dick und sehr starrköpfig, stur, selbstbezogen und alles in allem ein verdammt anstrengender Mensch... hat den erstbesten, der sie haben wollte geheiratet (ist aber ein echt netter kerl) und 2 Kinder gemacht.

Sie haben ein Haus gekauft und trari trara Eheprobleme sind da. Jetzt will sie wieder weg... in mein Haus zurück, so wie es vorher war.

Ich habe das Elternhaus übernommen (Riesenbude) und mir selbst eine Wohnung reingebaut. Meine Eltern haben ihr damals eine neue(!) Wohnung im gleichen Haus geschenkt und sie musste in der ganzen Zeit nie Miete zahlen (15 Jahre mind.). Man merkt also, dass meine Eltern meine Schwester bevorzugt haben.

Meine Eltern und ich wohnen in verschiedenen Teilen des Hauses.

Ich (fast alleine) habe die ganze Bude auf Vordermann gebracht, habe jetzt gute mieter (vorher einen üblen Alten Alkoholiker, hab auch ich alles regeln müssen), komme mit meinen Schulden gut voran... ist aber alles auch sehr viel arbeit und teuer. Seitdem sie weg ist sind meine Depressionen viel weniger geworden.

Sie war nie wirklich gut zu mir in sämtlichen Thematiken. Alleine der Gedanke an sie macht mich zornig.

Sie meinte ich solle einen Mieter kündigen und ich soll ich ihr alles vorbereiten.

Und jetzt zu meiner Frage:

Soll ich meiner Schwester mit 2 Kindern helfen? Soll ich einen braven, zuvorkommenden unschuldigen mieter seiner Bleibe berauben, nur damit sich dieses zerrbild von Frau wieder einnisten kann?

Was soll ich machen, wenn sich alle gegen mich stellen, wenn ich nein sage?

Wohnung, Angst, Umzug, Geschwister, Schwester

Die Partnerin will nicht arbeiten gehen? Eure Meinung dazu?

Hallo Community.

Dieser Fall betrifft mich nicht persönlich, aber einen ehemaligen guten Freund. Mich interessiert eure Meinung dazu, bzw. auch Ratschläge.

Die Frau arbeitet schon seit ca 10 Jahren nicht mehr, nicht weil sie nicht kann, sondern weil sie nicht will. Es ist ein Tabuthema bei denen, er steht sehr unterm Pantoffel.

Sie haben eine Tochter, ca. 4 Jahre alt jetzt, aber die Frau hat ja schon Jahre vorher nichts mehr gearbeitet. Nicht mal Teilzeit etc. Dabei wäre Kindergarten usw. absolut möglich.

Es wurde schon versucht ihr zu helfen, sie hätte sogar ein paar mal eine gute Position in einer meiner Wunschfirmen bekommen. Sie hätte nur noch ja sagen müssen, hat aber abgelehnt, weil sie "ein Buch schreibt." (Ja, ich hab daneben gestanden und zufällig alles mitgehört). Das Buch ist natürlich immer noch nicht fertig, welch Überraschung.

Vor ca. 3 Jahren haben sie sich ein Haus gebaut und sich natürlich bis über beide Ohren verschuldet. Der Mann ist nicht mehr bei Freunden, bei Vereinen oder irgendwelchen Feiern, sie hat es geschafft dass er nur noch für sie lebt und arbeitet. Irgendwann wird er hoffentlich aufwachen... oder er wird daran zerbrechen.

Hausarbeit macht natürlich auch er alles...

Natürlich ist das alles völlig surreal und absolut krank in meinen Augen. So eine Partnerin wäre für mich untragbar und unerträglich.

Wie ist eure Meinung dazu?

Beziehung, Arbeitslosigkeit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.