Dürfen sie es einfach verschenken?

9 Antworten

So einen ähnlichen Disput gab es damals um die rote Regenjacke meiner Schwester. Mama war der Meinung, dass sie ihr zu klein wird, und gab sie mir. Aber die Jacke hatte sie von ihrem leiblichen Vater. wie dem auch sei, das ist jetzt enige Jahre her und wir haben es alle überwunden.


Catgirl96 
Beitragsersteller
 07.03.2025, 07:32

Ich möchte es nicht

NickiLittle  08.03.2025, 06:18
@Catgirl96

Das kann ich nachvollziehen. Aber stell dir offen und ehrlich die Frage: ob du überhaupt noch mit den Sachen spielst?

NickiLittle  08.03.2025, 10:19
@Catgirl96

Dann ist es natürlich absolut alles andere als schön. egal ob du volljährig bist oder nicht. und ich schreibe hier bewuisst "Volljährig" und nicht "erwachsen"

Wenn das dein Eigentum ist, dann dürften deine Eltern das eigentlich nicht verschenken, aber da gibt es genug Eltern, die das trotzdem den Enkeln schenken, da sie der Meinung sind, die Kinder sind nun alt genug und brauchen das nicht mehr.

Mein Vater war da auch so ein Typ, der das gerne gemacht hatte, z.B. meine Märklin Eisenbahn und meine Carrerabahn.

Bei beiden hatte ich mir z.B. besondere Züge und Autos als Sammelobjekte gekauft, die nie benutzt wurden und daher auch in der Originalverpackung waren.

Eines Tages war das Alles aus dem Keller und aus einem Schrank verschwunden und mein Neffe hatte das Alles zu "Schrott" gefahren.

Ich glaube, das wäre heute Alles mehrere 100€ wert, evtl. sogar noch mehr, da z.B. einer der Carrera Rennwagen aus einer sehr limitierte Serie war ☹.

Aber was soll man da schon machen, wohl kaum den Vater, bzw. die Eltern anzeigen.


Zicke522  29.03.2025, 00:44

Da wäre ich ganz schön sauer auf meinen Vater gewesen, vor allem, weil du ja einige Stücke selbst gekauft hast. Aber vielleicht lag's ja auch an einem Kommunikationsproblem zwischen euch. Hast du deinem Vater gesagt, dass er die Sachen, die du bei ihm lagerst (oder wohntest du da noch zu Hause?) dein Eigentum sind, über das er auf keinen Fall verfügen darf? Dass das nicht in erster Linie Spielzeuge, sondern Sammlerstücke sind?

neu241222  29.03.2025, 11:52
@Zicke522

Da hätte ich noch zu Hause gewohnt und mein Vater war der Meinung, ich sei dafür inzwischen zu alt und als wenn es da für die Carrara Bahn Sammlerstücke geben würde 🙈.

Meinem Neffen hatte er auch Alles erlaubt, der durfte im Garten Fußball spielen und hatte andauernd vor die Fenster geschossen und mein Vater hatte nur darüber gelacht.

Wenn ich mit meiner Schwester, als wir Kinder waren, z. B. im Garten Federball gespielt hatten und der Federball in einen Baum geflogen ist, dann hatte er sich aufgeregt und wenn man mit dem Schläger mal einen Ast eines Baums gerührt hatte war es vorbei ☹️.

Losona  06.03.2025, 19:34

:(

Catgirl96 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 20:06

Schon gemein meine Eltern sind da auch so

Catgirl96 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 20:11
@neu241222

Ja dass stimmt mein Neffe macht auch alles kaputt

Catgirl96 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 11:10
@tanikatasselo

Nein dürfen sie nicht ich habe eine Lernbehinderung und behinderte Menschen darf nicht rauswerfen

tanikatasselo  04.03.2025, 11:19
@Catgirl96

deine lernbehinderung interessiert keinen menschen. such dir arbeit und verdien eigenes geld. sie dürfen dich jederzeit rauswerfen. du bist erwachsen und deine eltern sind nicht mehr für dich verantwortlich

Insomnia12345  04.03.2025, 12:08
@Catgirl96

Natürlich dürfen sie das! Eine Behinderung macht Eltern nicht lebenslänglich verantwortlich für ein Kind!

Insomnia12345  04.03.2025, 13:05
@Catgirl96

Dann beweise es bitte. Lege mir einen juristischen Beweis vor, dass deine Eltern dich nicht rauswerfen dürfen!

Insomnia12345  04.03.2025, 14:31
@Catgirl96

Offensichtlich nicht. Also liefere mir einen Beweis. Sollte ja kein Problem sein!

LeWe23  04.03.2025, 15:42
@Catgirl96

Belege, dass man das nicht darf anhand eines juristischen Textes.

Nerdkidfreak007  06.03.2025, 19:41
@Catgirl96

Wenn du so überzeugt von deiner Behauptung ist, lass uns doch wetten. Ich sage, dass du in 3 Jahren nicht mehr bei deinen Eltern lebst. Du sagst das Gegenteil.

Der Verlierer muss dem Gewinner in Form eines Komplimentes (das veröffentlicht werden kann) schreiben, dass dieser recht hatte und man selbst sich geirrt hat.

Nerdkidfreak007  06.03.2025, 21:53
@Catgirl96

Dann können wir ja wetten. Wenn du wirklich so überzeugt davon bist, die Wette zu gewinnen, sollte das für dich kein Problem sein.

Wenn es wieder um das Lego geht:

Es gehört nicht dir sondern eben deinen Eltern. Und wenn sie es dem Enkel geben wollen so dürfen sie das. Ja auch dann wenn es nicht der "echte" Enkel ist.

Und wenn ich jetzt käme und fragen würde: kann ich bitte das Lego von Catgirl haben: Auch mir dürften sie es geben. Umsonst oder verkaufen. und bei Verkauf müssten sie dir auch das Geld nicht geben. Weils dir eben nicht gehört


Catgirl96 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 19:37

Doch es gehört mir

Nordseefan  03.03.2025, 19:37
@Catgirl96

Du hast damit GESPIELT als Kind. Bezahlt haben es die Eltern also gehört es ihnen.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 19:40
@Nordseefan

Geschenke kann man nicht einfach zurück verlangen

Nordseefan  03.03.2025, 19:44
@Catgirl96

Müsste halt geklärt werden ob es wirklich Geschenke waren oder ob sie es dir einfach nur zum spielen gegeben haben.

Du willst immer DEIN Recht. Schön und gut was wirlich recht ist steht dir zu. Aber anderen ihr Recht zu geben kommt ja für dich dann nicht in Frage. Andere haben immer unrecht.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 20:05
@Nordseefan

Haben Sie Schmuck, Bücher oder andere Sachen zu Weihnachten verschenkt, ist der Beschenkte Eigentümer geworden. Entsprechend dürfen Sie die Geschenke auch nicht einfach wieder wegnehmen. Eine Schenkung können Sie nur in den gesetzlich benannten Fällen rückgängig machen

Nordseefan  03.03.2025, 20:07
@Catgirl96

WEnn es WIRKLICH Geschenke sind: nein so einfach nicht. Bei triftigen Gründen schon. Bei groben Undank zum Beispiel. Und das könnte bei dir zutreffen

Nordseefan  03.03.2025, 20:35
@Catgirl96

Nein. Ich habe auch schon leihweise Spielsachen bekommen als Kind, als ich zu groß dafür war musste ich die zurückgeben. Nicht alles was man bekommt ist ein Geschenk. Und andersrum habe ich auch schon Sachen verliehen, wollet die dann aber auch zurück.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 20:37
@Nordseefan

Ich habe sie verkauft bei eBay Kleinanzeigen und das Geld hab ich bekommen

LeWe23  04.03.2025, 08:59
@Catgirl96

Dann verklage sie doch. Du wolltest doch schon vor Monaten Anzeige erstatten. Was ist daraus geworden?

LeWe23  04.03.2025, 09:01
@Catgirl96

Also hast du Dinge verkauft, die dir gar nicht gehören. Damit hast du eien Straftat begangen.

Catgirl96 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 10:17
@LeWe23

Nein meine Eltern haben sie verkauft und mir das Geld gegeben als Kind

LeWe23  04.03.2025, 10:20
@Catgirl96

Also hast du gelogen, als du gestern behauptet hast, es verkauft zu haben.

LeWe23  04.03.2025, 15:41
@Catgirl96

Dann hast du gerade Ben gelogen. Denn es kann ja nucht sein, dass du es verkauft hast, wenn du heute behauptest, dass es deine Eltern waren.

Zicke522  29.03.2025, 00:50
@Nordseefan

Also bitte. Natürlich SCHENKT man in jeder normalen Familie den Kindern zu Weihnachten und zum Geburtstag was. Man borgt's ihnen nicht, man schenkt es ihnen.

Ja. Es ist ihres und sie dürfen das verschenken.


Zicke522  29.03.2025, 00:52

Geschenke gehören dem Beschenkten, und der hat es nie bezahlt, sonst wäre er ja kein Beschenkter, sondern ein Käufer.

natürlich dürfen sie das. es sind nicht deine sachen, sondern es ist eigentum deiner eltern.


Catgirl96 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 11:05

Doch es sind meine Sachen