Fachabitur – die neusten Beiträge

Vom Gymnasium aufs Berufskolleg wechseln? Wichtig, bitte um schnelle Antworten!

Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich besuche zur Zeit ein Gymnasium und bin in der Stufe 11 bzw. 12 (G8). Kurz in einem Jahr hätte ich mein Abitur.

Im Sommer habe ich nun eine Fachhochschulreife (Schnitt: 3,5) Ich bin am überlegen aufs Berufskolleg zu wechseln und dort mein Fachabi zu wiederholen. Ich möchte später eine Aubildung machen und da würde ein Fachabi reichen.

Was wäre am Besten:

Gymnasium zu Ende machen. Dann aber sehr schlechter Schnitt (ich bin mir nicht sicher, ob ich das überhaupt schaffe, eigentlich will ich nur noch weg von dieser Schule) Jeden Tag bis 16 Uhr Schule, den Rest des Tages lernen, das Leben macht echt keinen Spaß mehr, null Freizeit!!!!

Berufskolleg, Fachabi nochmals machen in 2 Jahren (sehr guter bis guter Schnitt) Kein Stress, neue Leute kennenlernen. Motivation, gehörte immer zu den schlechten auf dem Gymnasium, überhaupt kein Selbstvertrauen mehr.

Ich habe schon mit vielen Lehrern gesprochen und dabei kam immer nur raus, dass ich das selber entscheiden muss. Ich weiß aber nicht weiter und bin mir total unsicher.

Bitte gebt mir ein paar Ratschläge, und sagt eure Meinung dazu.

Ich werde übrigens im Sommer 18 Jahre alt. Ist das Alter noch in Ordnung, um zu wechseln oder bin ich dann mit Abstand der Älteste?

Das Berufskolleg würde mich übrigens nehmen, muss mich jetzt halt nur entscheiden!

Vielen Dank.

Schule, Abitur, Berufskolleg, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium

notendurchschnitt an der Berufsoberschule (Bayern) berechnen

Ich möchte wissen, wie man den notendurchschnitt an der Berufsoberschule in Bayern berechnet. Fachrichtung: Technik, Klasse 12 (also Fachabitur) Ich habe schon eine Stunde im Internet gesucht aber immer nur Angaben für's Gymnasium oder für die 13. Klasse Bos oder Fos gefunden. Einmal habe ich noch was für die 12. Klasse gefunden. Aber da wurden irgendwie Noten aus einer 11. Klasse mit reingerechnet. Ich war aber nie in der 11. Klasse, sondern habe nur die 12. gemacht. Was ich schon weiß: Ich habe meine JahresfortgangsPUNKTE von allen Fächern auf 2 Nachkommastellen genau, ich habe außerdem meine Abschlussprüfungspunkte von den Hauptfächern und weiß auch wie ich die miteinander verrechnen muss. Da kommt dann wiederum eine Punktzahl für jedes Fach raus. Nun habe ich für jedes Fach meine Punktzahl mit 2 Nachkommastellen. Was ich auch weiß, ist, dass dann bei der Berechnung des Gesamtpunktedurchschnitts Religon nicht mitgezählt wird (Sport oder so hatte ich ohnehin nicht). Es bleiben dann also noch 8 Fächer übrig. Doch wenn ich jetzt dann den Punkteschnitt berechnen will, muss ich da die Punkte der 8 Fächer einfach zusammenrechnen und danach durch 8 teilen? Und muss ich da vorher auf ganze Punkte auf- und abrunden oder mit den Nachkommastellen rechnen? Und wenn ich dann den Punkteschnitt habe, wie komme ich dann auf den Notenschnitt? Und muss ich dann den Gesamtpunkteschnitt mit oder ohne Nachkommastellen bei der Berechnung verwenden? Für die Berechnung wird es auch bestimmt irgendeine Formel geben, oder? Und nun noch zu guter Letzt: Ich weiß, dass dann der Notenschnitt auf eine Nachkommastelle genau angegeben wird. Aber wenn bei einer Berechnung z.B. 2,89 rauskommt, wird das dann auf- oder abgerundet? Weil ich hab mal gehört, dass das dann angeblich immer abgerundet wird, also in obigen Beispiel wäre das dann 2,8. Noch eine Anmerkung: Ich weiß, dass es an der Bos für viele Berechnungen Sonderregeln für Schüler gibt, die 5er oder 6er haben. Diese müssen in Antworten nicht genannt werden, da das für mich nicht relevant ist. Unsere Lehrer habe ich diese obigen Fragen auch schon gestellt, aber da hat kein einziger (!) eine Antwort drauf gewusst, die kennen sich also selber nicht aus^^

Bayern, Berufsoberschule, Fachabitur, Notendurchschnitt, Klasse 12

Fachabitur abbrechen darf ich das? Wichtig.. Danke..

Hallo, ich mach nun seit 1 1/2 Jahren mein Fachabitur an einer Berufsschule! Bin total unzufrieden damit und es bringt mir nichts. Habe schlechte Noten und finde somit auch keine Ausbildung. Ich bin mir absolut sicher, dass ich so nicht durchs Fachabitur komme, daher möchte ich gerne abbrechen. Ja, ich weiß so kurz vor den Prüfungen echt schwachsinnig. Jedoch hab ich ein sicheres Jobangebot (keine Ausbildung sondern Vollzeit anstellung) gerade in dem Beruf wo ich hinmöchte und wo ich seit 1 1/2 Jahren auch Ferienjobs mache. Ich bin damit total zufrieden und möchte da sehr gerne hin! Um die Frage "Kannst du da nicht eine Ausbildung machen?" schonmal vorher zu klären. Nein, kann ich nicht würde mir aber auch nicht viel bringen! Und dahingehend hab ich mir auch schon viele gedanken gemacht. Ich bin mir sicher, dass ich das Jobangebot annehme und abbreche. Jedoch gibts da was was mir Gedanken macht.

Nunja jetzt mal zu der Frage: Ich habe gehört, dass ich nicht so einfach abbrechen kann, weil ich nun in diesem Halbjahr 18 geworden bin und ich müsste dieses Jahr jetzt noch zuende machen. Stimmt das so? Ich kann mir das nicht vorstellen immerhin hab ich meine 10 Schulpflichtjahre abgeschlossen.

Zusätzlich noch die Frage.. Könnte ich dann nicht einfach zum Halbjahr abbrechen? Kann ja sein, dass man irgendwie nicht mittendrin aufhören kann o.ä.

Das wäre mir echt wichtig wenn sich da jemand auskennt oder sowas ähnliches hatte..

Arbeit, Schüler, Abitur, Fach, Fachabitur, abbrechen

Ich schaffe die 12 nicht... was tun?

Was geht ab...Also, ich hab totalen Stress. Bin 18 Jahre alt und geh aufn Gymnasium in NRW. Jetz is halt das Problem, dass ich die 12 nich schaff. Steht wohl fest, habs mir auch ganz schön verbaut was fehlzeiten angeht, habs einfach übertrieben und auch die attestpflicht, die mir nach der 11 aufgebrummt wurde, hat mir anscheinend nicht eingetrichtert dass ich dringend was tun muss. wiederholt hab ich die 11 bereits, dh in der oberstufe kann ich unmöglich nochmal wiederholen. ganz davon abgesehen schaff ich es aufgrund von mangelnder punktzahl in den lks ohnehin nich in die 13, was meine motivation am ende in den keller trieb, was mich zum ständigen schwänzen veranlasste. zum nachträglichen entschuldigen ist es mittlerweile auch zu spät weil weil die 2 wochen frist längst verstrichen ist und ich nicht mehr als 20 unentschuldigte pro halbjahr haben kann, die zahl werd ich auf jeden fall überschreiten. ich hab mir aber die ganze zeit was vorgemacht von wegen ich kann das noch schaffen etc, im endeffekt ist es aber besser es einzusehen und nach vorne zu blicke, da ich aufgrund meiner fehlzeiten mit schulischer leistung ohnehin nichts mehr ausrichten kann. das ist fakt.jetz ein paar fragen. ich will trotzdem noch mein abi, oder zumindest mein fachabi. soweit ich weiß müsste ich mich in meinem fall noch vor den zeugniskonferenzen von der schule abmelden, damit ich noch mein vollabi nachholen kann, stimmt das?und zum fachabi... mein plan ist es, mich von der schule abzumelden, eine ausbildung anzufangen und währenddessen auf nem berufskolleg mein fachabi zu machen, damit ich mich nach der ausbildung an der fachhochschule studieren kann. is das so möglich? ich weiß, dass ich stattdessen ein einjähriges praktikum machen könnte statt einer ausbildung, aber wenn dann würde ich mich in jedem fall für ine ausbildung entscheiden. also im prinzip will ich wissen welche perspektiven auf ein vollabi ich noch hab und ob mein "plan" so realisierbar ist oder ich was übersehn hab.

danke im voraus ;)

Schule, Ausbildung, Abitur, Fachabitur, Fachhochschule

von fachgebundener Hochschulreife auf die allgemeine Hochschulreife (fehlende zweite Fremdsprache)

Hallo liebe GuteFrage Community

Ich habe die bereits gestellten Fragen welche mir hier angezeigt wurden überflogen, konnte aber keine Antwort finden welche meine Frage beantwortet, deshalb stelle ich sie einfach mal:

Ich verfüge derzeit über die fachgebundene Hochschulreife (Technik) welche ich an einer Berufsoberschule II erlangt habe. Ich hatte den Sprachunterricht für die zweite Fremdsprache (Französisch) nicht besucht aufgrund mangelnder Vorkenntnisse. Daher habe ich die BOSII mit der fachgebundenen Hochschulreife abgeschlossen, durch die Zusatzprüfung in Französisch hätte ich die allgemeine Hochschulreife erlangen können. Leider habe ich das damals nicht getan, nun würde ich das gerne nachholen.

Ist das nun noch möglich? Ein erneuter Schulbesuch sollte nicht möglich sein da dies ja bereits die höchstmögliche Schulform darstellt und man einen Abschluss welchen man bereits hat nicht erneut machen kann, das einzige was mir ja fehlt ist der Abschluss in der zweiten Fremdsprache.

Weiss nun jemand wie ich den nachholen kann? Genügt ein Zertifikat/eine Prüfung bei einem Französischen Sprachinstitut, zum Beispiel DELF Test, um meine fachgebundene Hochschulreife zu einer allgemeinen Hochschulreife aufzuwerten? Oder hat schonmal wer etwas in dieser Art getan und weiss Rat?

Gruß Richi

Studium, Bewerbung, Sprache, Fremdsprache, Bildung, Französisch, Abschluss, Abitur, allgemeine-hochschulreife, Bachelor, delf, Fachabitur, Hochschulreife, Schulabschluss, Universität, Zulassung, Fachgebundene Hochschulreife, Immatrikulation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur