Fachabitur – die neusten Beiträge

Kein Spaß in der Oberstufe (11.Klasse)?

Hallo
Ich habe zurzeit denke ein Tief in meinem Leben, könnt ihr mir trotzdem Tipps geben?
Ich bin jetzt nach den Sommerferien auf eine neue Schule gekommen um mein Fachabi zumachen, dass heißt ich habe drei Tage die Woche Praktikum und zwei Tage Schule. Beim Praktikum fühle ich mich eigentlich echt wohl, die Leute sind nett. Ich weiß nur teilweise nicht was ich mit den Menschen dort reden soll, weil die alle viel älter sind als ich. In der Schule also eher in der neuen Klasse fühle ich mich garnicht wohl, ich bin mit 2 Freunden in einer Klasse die sich aber irgendwie gefunden haben und jetzt nur noch was zu zweit machen und mich total ausschließen. Die anderen aus meiner Klasse mögen mich glaube auch nicht so, also finden mich auch irgendwie komisch. Vorallem haben alle ihre Gruppen in der Klasse schon oder sind mit ihren alten Freunden zusammen. Mit meinen früheren Freunden habe ich zwar noch Kontakt, aber das ist auch nicht mehr so wie früher, andere Schule, neue Leute und die haben viele neue Leute kennengelernt. Ich habe versucht mich einfach im Unterricht anzustrengen, denn das zählt, aber ich schaffe es einfach nicht, ich fühle mich so alleine und dieses Gefühl kannte ich von früher noch nie. In der Mittelstufe war ich immer glücklich, habe viel gelacht, mit Freunden Spaß gehabt, die Zeit ist anscheinend jetzt vorbei. Habt ihr eine Meinung zu meinem Text? Tipps oder ähnliches bin für alles offen.

Schule, Mädchen, Freunde, Schüler, Fachabitur, Oberstufe, ratlos, unwohl, neu

Studium/Umschulung/Weiterbildung zur Sozialpädagogin?

Hey Leute, bevor ich mir hier irgendwas anhören kann "Ja" - bis jetzt weiß ich nur sehr wenig davon, deswegen erkundige ich mich hier.

Ich arbeite seit 6 Jahren in der Altenpflege, habe erst die Ausbildung gemacht und bin jetzt 3 Jahre ausgelernt. Mein Beruf macht mir wirklich Spaß. Ich liebe mein Heim, meine Kollegen und meine Bewohner. ABER langsam füllt mich das alles nicht mehr aus und ich würde gerne mal etwas anderes probieren, ich würde gerne mal in einen anderen Bereich der sozialen Arbeit hineinschnuppern. Ich fand die Arbeit beim Jugendamt immer sehr interessant, als ich klein war und meine Familie in einer schweren Lebensphase war, hatten wir selber was mit denen zu tun. Da haben wir dann eine "Familienhilfe" vom Jugendamt bekommen - welche Berufsbezeichnunh hatte diese dann z.B. ??

Muss ich unbedingt studieren um beim Jugendamt arbeiten zu können ? Beim Jugendamt würde ich gerne in den Bereich, wo man in die Familien geht, ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht etc. Halt wo man direkt an den Menschen dran ist um zu helfen ? Gibt es da einen anderen Weg als Sozialpädagogik zu studieren ?

Und wenn ich studieren müsste, wo kann ich das ? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen ? Bringt es Vorteile, dass ich bereits einen sozialen Beruf gelernt habe ? Macht man beim Fernstudium alles von Zuhause aus oder muss man ab und zu irgendwo hin ? Wie teuer ist das und gibt es die Chance auf Kostenübernahme oder Ähnliches ? Wie lange dauert das ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ? Kann man nicht einfach irgendwo eine Weiterbildung machen ?

Meint ihr ich könnte hinterher beide Berufe (Altenpflegerin und Sozialarbeiter) unter einen Hut bekommen ?

Bitte keine Weiterbildungen etc. Im Bereich des Pflegeheimes vorschlagen, hab mich damit genug auseinandergesetzt.

Studium, Altenheim, Altenpflegerin, Fachabitur, Familienhilfe, Fernstudium, Jugendamt, Pflegeheim, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik., Vorteile, Weiterbildung, Sozialarbeiterin

Fachabi Praktikum abbrechen?

Guten Morgen :)
Momentan mach ich ein 1 Jähriges Praktikum bei einem Immobilienmakler für mein Fachabitur. Aber ich bin wirklich am überlegen ob ich es nicht abbrechen soll.. Ich bin nun seit einer Woche im Betrieb und ich muss mich wirklich schon morgens hinschleppen weil meine Motivation echt nicht da ist. Und zwar muss ich von 8:45 bis 18:00 Uhr durch arbeiten. Ich habe keine Mittagspause. Man kann zwar dazwischen was kleines essen oder trinken, aber für mich ist das keine Mittagspause. Hinzukommt das ich wirklich nur putze, spüle oder dem Chef und den anderen Mitarbeitern essen oder trinken holen gehe. Außerdem ist noch zu erwähnen, dass ich wirklich Angst vorm Chef habe. Er schreit immer durch das ganze Büro und am ersten Tag hat er mich auch wirklich angemotzt und ich hab daheim so viel geweint. Ich habe mich wirklich für den Beruf interessiert aber ich glaube wirklich, dass der Chef nicht mal will, dass ich dort irgendwas lerne oder sehe. Er meinte auch, er will nicht das ich mit den Kunden rede am Telefon. Aber sobald jeder eins in der Hand hat und dann noch ein weiteres klingelt motzt er mich an wenn ich nicht direkt dran gehe. Am kommenden Dienstag habe ich auch meine Theorieprüfung für den Führerschein und ich traue mich nicht zu fragen ob es okay sei an dem Tag nicht zu kommen. Ich trau mich einfach garnichts und das sieht mir nicht ähnlich.. Ich bin am überlegen bei einem anderen Immobilienmakler zu machen oder in eine andere Richtung zu wechseln. Aber ich hab echt Angst dahin zu gehen und man sollte eigentlich nicht Angst haben täglich auf die Arbeit zu gehen. Wie würdet ihr sowas jetzt angehen?
Danke im Vorraus.

Schule, Angst, Immobilien, Abitur, Fachabitur, Praktikum

Abiplatz, aber dann keinen q - vermerk?

Hallo, ich weiß es ist schon ziemlich spät deshalb hoffe ich auf vernünftige Antworten. Ich hatte am Freitag meinen Realschulabschluss, und mich ein paar Monate zuvor am Berufskolleg mit gymnasialer Oberstufe zum Abitur angemeldet. Den Platz hab ich bekommen, alles gut, hatte ja auf dem Halbjahreszeugnis auch noch den q - vermerk. Jetzt bekamen wir am Freitag das Abschlusszeugnis, und ich habe in Deutsch und Englisch eine 1, aber in Mathe die 5 reingedrückt bekommen. Mein Durchschnitt ist super, aber durch die 5 hab ich jetzt natürlich keinen q - vermerk bekommen. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Alle haben ihren Platz, nur bei mir ist jetzt alles unsicher und ich hab keinen Plan von garnichts. Was soll ich jetzt machen? Manche Freunde meinten ich soll mich bei der Schule jetzt noch schnell beim Fachabi anmelden, und angeblich müssten die mir einen Platz geben weil ich generell schon in der Schule angemeldet bin und ich noch schulpflichtig bin, die könnten mich nicht einfach so raus werfen. Dass da jetzt was dran ist, das bezweifle ich, aber ich dachte ich frag mal nach, ich weiß nämlich echt nicht was ich jetzt tun soll. Glaubt ihr ich würde so kurzfristig noch einen Platz kriegen? Die Anmeldefrist ist ja schon Monate rum und ich war fest überzeugt davon dass ich den q - vermerk habe und mein Abitur machen kann. Ich hoffe auf vernünftige Antworten. Dankeschön im Voraus, LG.

Schule, Abschluss, Abitur, anmelden, Fachabitur, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Anmeldefrist, Q-Vermerk, wastun

Fachabi mit 3,0 abschließen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet für einen Rat! :-/

Ich mache gerade mein Fachabitur auf einer Höheren Handelsschule. Für meine Frage sollte man wissen, dass ich in meinem Halbjahreszeugnis eine 5 in Mathe hatte.. 3 & 4 in Deutsch und Englisch ... Vor den schriftlichen Prüfungen haben wir Vornoten bekommen, in den Hauptfächern hatte ich 3- in Englisch und Deutsch und eine 4 in Mathe. Habe mich also schon verbessert. Die schriftliche Prüfung zählt jeweils 50%. In Mathe bleibe ich durch meine 4 in der Prüfung, auf der 4 im Zeugnis stehen. In Englisch habe ich eine 4 und in Deutsch eine 4+ geschrieben. Das heißt ich rutsche in beiden auf eine 4+. Also hätte ich 3 Vieren in den Hauptfächern. Jetzt besteht die Möglichkeit eine bzw zwei mündliche Prüfungen zu machen. In meinem Fall in Deutsch und Englisch. In Englisch habe ich mir selbst gesagt, dass ich da auf die mündliche verzichten möchte, jedoch bin ich mir in Deutsch richtig unsicher. Man sollte dazu wissen, dass mündlich nicht so meine Stärke ist. Wir bekommen die Aufgaben 30 min vorher, in Deutsch werden wir eine Kurzgeschichte bekommen mit Aufgaben dazu. In den 30 Minuten müssen wir uns einlesen und die Aufgaben beantworten. Danach stellen wir die Ergebnisse vor 3 Lehrern vor. Alleine natürlich. Ich bin eine Person, die schon immer länger gebraucht hat, um Aufgaben zu bearbeiten. Und wir können keine Hilfsmittel nutzen. Wir müssen alles rund um das Thema Kurzgeschichte können, Erzählperspektive, -formen... Wir werden auch garnicht richtig darauf vorbereitet. Jetzt sind auch 2 Wochen keine Schule, niemand da der uns hilft und dann direkt die mündliche..ich habe generell einen Durchschnitt von 3,0. 2,9 würde sich schon besser anhören, und eine vier weniger wäre auch nicht schlecht. Ich kann mich aber genauso verschlechtern. Bis Freitag muss ich den Antrag abgeben & ich komme einfach zu keinem Entschluss .. Würden wir die Aufgaben kennen und eine Woche Zeit haben, hätte ich direkt gesagt "ok das mache ich". Aber so wie es ist, bin ich mir noch immer nicht sicher. Ich mache mir auch sorgen mit einem Durchschnitt von 3,0 und 3x 4 in den Hauptfächern keine Ausbildung zu bekommen. Auf der anderen Seite habe ich mein Fachabitur ja trotzdem bestanden. Ich habe auch eine 1 im Zeugnis, in der betrieblichen Praxis (25 Wochen Praktikum), nur leider zählt die nicht mit in den Durchschnitt. Steht aber trotzdem auf dem Zeugnis. Ich hoffe ihr konntet meine beschrieben Situation verstehen & ich freue mich über eure Ratschläge und Tipps ! :-)

Schule, Prüfung, Ausbildung, Abitur, Durchschnitt, Fachabitur, Zeugnis

In Mathe eine 5 beim Fachabitur?

Hallo! :) Ich habe letztes Jahr meinen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 2,6 gemacht. Nach den Sommerferien habe ich mein Fachabitur begonnen und stehe auch nun kurz davor mein Zeugnis der 11. Klasse zu erhalten. Leider habe ich in der 11. Klasse in Mathe durchweg bei jeder Arbeit eine 5 geschrieben. Im Halbjahr konnte ich mich aber noch durch meine mündliche Leistung retten und habe eine schwache 4 bekommen. Auch das zweite Halbjahr habe ich leider immer Fünfen in Mathe geschrieben. Morgen steht die letzte Arbeit bevor und wenn ich die ordentlich verhaue, dann steht für mich höchstwahrscheinlich fest auch die 5 in Mathe am Endjahreszeugnis der 11. Klasse zu bekommen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Falls ich eine 5 am Zeugnis (11. Klasse) in Mathe bekomme, kann ich diese Note dann noch mit Deutsch (3) und Englisch (3) ausgleichen? Oder ist das eher unwahrscheinlich? Wiederholen möchte ich das eine Jahr eigentlich auch nicht, weil ich weiß, dass ich auch dort nichts in Mathe auf die Reihe kriegen würde.

Manchmal frage ich mich auch in wie weit es überhaupt sinnvoll ist das Fachabi abzuschließen, wenn ich vielleicht eh durch die Matheprüfung nächstes Jahr falle. Dann hab ich doch so gesehen zwei Jahre weggeworfen und ich weiß nicht, wer dann noch einen Schüler mit einem zwei Jahre alten Realschulabschluss haben will...

Ich hoffe ihr könnt mir guten Rat geben :)

Schule, Mathematik, Stress, Noten, Abitur, Fachabitur, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur