Fachabitur – die neusten Beiträge

Trotz zwei 5en Fachabitur?

Hallo,

da ich gerade mein Fachabitur gemacht habe, die Prüfungen geschrieben habe und nun auf die Ergebnisse warte beschäftigt mich eine Frage. Ich mache mein Fachabitur in Informationswirtschaft.

Prüfungsfächer:

Mathe, Deutsch, Englisch, Informatik

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Vornoten:

Mathe: 4-

Deutsch: 3

Englisch: 3

Informatik: 3

BWL (Betriebswirtschaftslehre): 5

VWL (Volkswirtschaftslehre): 2

Biologie: 4

Differenzierung-IT: 4

Sport: 1

Das Problem das ich habe ist, dass ich in BWL (Betriebswirtschaftslehre), sowie Mathematik eine 5 besitzen werde, da die Abschlussprüfung in Mathematik auch sehr schlecht gelaufen ist, und diese Noten auch nicht mehr wegbekomme. Da man eine 6 durch eine 2 und eine 5 durch eine 3 ausgleicht, kann ich mit meinen guten Noten in Englisch und Deutsch das Prüfungsfach Mathematik ausgleichen. Damit verbleibt die 5 in BWL, das aber kein Prüfungsfach ist, jedoch habe ich keine Ahnung ob es mit zu den Hauptfächern gehört und mir somit mein Fachabitur kostet und ich ggf. in die Nachprüfung muss.

PS: Ich gehe auf ein Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen.

Nun würde ich gerne wissen, ob sich jemand genau mit dem Thema auskennt und mir sagen könnte wie die Lage bei mir aussieht und ob ich mein Fachabitur bekomme wenn ich von BWL und Mathematik nur Mathematik ausgleichen kann in Fachrichtung "Informationswirtschaft"?

Ich bedanke mich schon mal im voraus und hoffe auf zahlreiche Antworten.

Schule, Mathematik, Abitur, BWL, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fachabi oder 2. Ausbildung nach Verkäufer Ausbildung?

Hey Leute,

erstmal solltet ihr das wissen: Ich bin m/20, habe die mittlere Reife und bin aktuell noch im 1. Lehrjahr der Verkäufer Ausbildung.

In genau einem Jahr schreiben wir die Abschlussprüfung und ich mache mir momentan sehr viele Gedanken wie es danach weitergehen soll. Ich möchte mich auf jeden Fall weiterbilden, da ich ziemlich unzufrieden bin mit dem Beruf und ich halte das auch keine 3 Jahre aus.

Nach der 2-jährigen Ausbildung ist bei mir Schluss und dann möchte ich einen anderen Weg einschlagen und alles wieder gerade biegen. Die Berufsschule ist für mich übrigens kein Problem und ich habe bisher ohne den kleinsten Lernaufwand zuhause jede Arbeit gut-sehr gut gemeistert, das ist wirklich total einfach ...

Und das ist auch ein Grund warum ich weiter lernen möchte ... Ich kann sehr viel mehr erreichen als nur diese Ausbildung.

Der einzige Grund warum ich „nur“ die mittlere Reife habe ist Faulheit. Es gibt natürlich Leute die schaffen nur mit Mühe und Not den schulischen Teil der Verkäufer Ausbildung aber zu denen gehöre ich definitiv nicht. Das eine Jahr ziehe ich jetzt auf jeden Fall noch durch und dann geht es weiter.

Mein Ziel ist immer noch eine Fachinformatiker Ausbildung, ob Anwendungsentwicklung oder Systemintegration ist nicht 100% sicher ... Das Interesse an dem IT Bereich ist aber seit Jahren konstant hoch und das ist im Moment der einzige sinnvolle Weg der mir einfällt.

Einfach arbeiten gehen ist keine Option, ich habe zwar dann einen abgeschlossen Ausbildung aber wie viel ist eine Verkäufer Ausbildung schon wert und wie groß sind damit die Chancen?

Fachabi wäre auch eine Möglichkeit aber da bin ich mir nicht sicher ob eine 2 jährige Verkäufer Ausbildung + mittlere Reife ausreicht, wie sind da die Voraussetzungen?

Eine 2. Ausbildung wäre ohne weiteres möglich und bringt natürlich auch Geld ein ... Das wäre vermutlich die beste Lösung oder was denkt ihr? Hat jemand Erfahrung was Abendschulen angeht falls ich mein Fachabi nachholen kann? Fachabi und nebenbei Arbeiten um wenigstens etwas Geld zu haben - ist das machbar?

Bitte erzählt mir einfach mal alles was ihr zu den Themen 2. Ausbildung/Weiterbildung/Fachabi nachholen wisst. Wichtig ist auf jeden Fall, dass ich nicht ohne Geld dastehen möchte, ich habe ein ordentliches Azubi Gehalt und ganz ohne Geld geht es nach der Ausbildung einfach nicht.

Danke im Voraus!

Schule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachinformatiker, Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Weiterbildung, 2 Ausbildung, Abendschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung abbrechen für fachabi?

Guten Tag bin 17 zur Zeit mache ich eine Ausbildung seit september letztes Jahr als Elektroniker für BT bei dem Unternehmen ThyssenKrupp.

Mit den Leuten komme ich zwar eigentlich klar aber sie bringen mich oft wirklich an meine Grenzen was die Psyche angeht also anfreuden geht auf keinen Fall und an sich ist der Beruf bis jetzt jedenfalls also ich sag mal so „spaß“ wie man spaß kennt macht es mir nicht also da macht natürlich zocken oder chillen mehr Spaß aber tod unglücklich macht mich die Tätigkeit an sich nicht. Doch aufgrund den Menschen dort und aufgrund der Masse an Theorie und vor allem Elektrotechnik ist wirklich sehr schwer das zerstört mein Kopf und das frühe aufstehen usw dann das fehlen einer klasse keine freunde mehr bzw man sieht sie nicht jeden tag stundenlang usw und etwas unglücklich bzw nein ich bin schon unglücklich und die ausbildung macht mir nicht wirklich spaß aber das liegt eher am umfeld.

und ich hätte die Möglichkeit Fachabitur zu machen also mich jetzt anzumelden und dann halt fachhochschulreife zu machen und die ausbildung abzubrechen so wäre zwar 1 Jahr weg aber ich wäre mit einigen Leuten in einer klasse die ich sehr gut kenne unter anderem sogar meiner freundin.

aber ich weiss nicht inwiefern wäre es schlau abzubrechen jedenfalls es abzubrechen um fachhochschulreife zu machen dann würde ich auch wirtschaft als richtung wählen technisch weiss ich ja schon wie es ist.

schätze ich den ausbildungsplatz vllt nicht Wert? Ich bin mir selber sehr unsicher

Arbeit, Schule, Ausbildung, Elektrotechnik, Psychologie, Abitur, Elektroniker, Fachabitur, Großunternehmen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Fachabitur mit 21 anfangen?

Moin, bin 21 zu meiner Situation.

Habe mit 18 die Schule beendet, weil ich die 4te und 5te Klasse wiederholt habe. Nichtsdestotrotz habe ich meinen Realschulabschluss mit 2,3 erlangt.

nach dem Schulabschluss habe ich mein Fsj gemacht und war dann 19.

Ich hatte danach vor mein Abitur zu machen, nur hat die Schule mein Zeugnis nicht bekommen (war nicht mein Fehler) und wurde auf die Warteliste geschoben, davon erfuhr ich erst nachdem andere schon ihren Platz sicher hatten.

Ergo noch 1 Jahr verloren, währenddessen gejobbt war jetzt 20 Jahre alt.

Gleichzeitig bildeten sich schlechte Gedanken(hab mich wie der letzte Penner gefühlt weil ich nichts in der Hand hatte) wurde depressive und Drogen übernahmen meinen Alltag.

Jedoch halfen gute Freunde darüber hinweg und ich wurde clean.

Nun zu heute bin 20 werde jedoch schon bald 21, die Schule würde erst am 08. beginnen und dann wäre ich schon 21.

Ob ich die Schule schaffe ist keine Frage, Freunde die einen Schnitt von 1, irgendwas haben drängen mich dazu sagen, dass es für mich kein Problem wäre. Und auch meine Lehrer haben mir damals dazu geraten.

Aber meine Eltern wollen eher, dass ich Arbeite auch keine Ausbildung, weil sie mich satt haben, wobei ich das vollkommen verstehen kann nach der Sache mit den Drogen. Jedoch würden sie das Fachabitur noch tolerieren.

Zur meiner Frage, wie seht ihr das als Neutrale Partei, ihr seid weder Freund noch Eltern und würdet mir sehr helfen mit eurer Antwort.

Schule, Fachabitur, Ausbildung und Studium

Fachabitur verfällt nach Wiederholung und/oder Abgang?

Hey,

ich befinde mich in einer momentan echt beschissenen schulischen und privaten Situation.

Kurze Vorgeschichte: Ich habe einen erweiterten Realschulabschluss und wechselte nach dem Erwerb auf ein berufliches Gymnasium, mit dem Ziel mein Abitur zu bekommen. Dieser Traum platzte, die Fachrichtung der Schule lag mir nicht, ich kam weder mit den Schülern, noch mit den Lehrern zurecht. Depressionen kamen hinzu und letztendlich wurde aus dem Abi nichts. Ich wollte gleichzeitig aber mich von all dem Mist nicht unterkriegen lassen und startete vor gut einem Jahr einen weiteren Versuch und wiederholte die zwölfte Klasse und flog wieder auf die Nase. Ich habe eingesehen, dass ich hätte gleich abgehen sollen, doch dafür ist es nun zu spät.

Folgende Situation: Nach der zwölften Klasse des ersten Versuches erhielt ich den theoretischen Teil der Fachhochschulreife. Mit einem einjährigen Praktikum wäre diese komplett. Ich entschied mich ja, wie erwähnt die zwölfte Klasse noch einmal zu wiederholen.

Kann das Fachabi des ersten Versuches verfallen? Ich besuche zurzeit noch die zwölfte Klasse, wenn ich jetzt abbreche, erhalte ich dann dennoch, nach Abschließen des Praktikums die Fachhochschulreife? Und wie sieht es damit aus, wenn ich mich von der Schule abmelde?

Es wäre wirklich hilfreich, wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe in der Schule so gut wie keinen Ansprechpartner, meine Noten sind im Keller und meine Fehlzeiten zu hoch. Ich wollte das alles nicht, aber ich bin seelisch nicht einmal mehr in der Lage diese Schule zu besuchen. Ich kann schlichtweg nicht mehr, dieses Umfeld dort zerstört mich und ich will es hinter mir lassen, habe nun aber Angst, dass all die Jahre komplett umsonst waren und ich selbst das Fachabi verliere..

Werden die abgeschlossenen Schuljahre durch eine Wiederholung ungültig, selbst wenn diese nicht vollständig ist? Und was ist wenn ich der Schule verwiesen werde, z.B aufgrund der Fehlzeiten?

Danke schon einmal im Voraus ❤️

Schule, Zukunft, Angst, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Damals falsche FOS-Fachrichtung gewählt, wie geht es jetzt am besten weiter?

Hallo zusammen,

den Titel der Frage habe ich spontan aus dem Stegreif gewählt, vielleicht trifft er daher die Problematik nicht ganz. Ich (19) besuche die 12. Jahrgangsstufe einer bayerischen FOS in der Fachrichtung Internationale Wirtschaft.

Damals an der Realschule habe ich nie Wirtschaft gehabt (bin nach meinem Wechsel vom Gymnasium im Kunstzweig gewesen). Als ich von einer Beratungslehrerin an der Realschule von dem Zweig Internationale Wirtschaft gehört habe, war ich Feuer und Flamme, da das genau das war, was ich eines Tages einmal machen wollte (In einem Internationalen Unternehmen, am liebsten in Japan, eine Führungsrolle übernehmen) und so habe ich mich schließlich dort angemeldet.

Inzwischen bin ich seit mehr als einem Jahr an der FOS und komme mit unserem Hauptfach IBV (Internationale Betriebs- und Volkswirtschaftslehre) einfach nicht klar, da ich gemerkt habe, dass Wirtschaft absolut nicht zu meinen Stärken gehört. Im ersten Halbjahr der 11. Klasse hat mir IBV viel Spaß gemacht und dementsprechend gut waren auch meine Noten (damals hatten wir Themen wie „Was ist Joint Venture?“, „Was ist Internationalisierung und was ist Globalisierung?“), jedoch habe ich heute nur noch Probleme und schlechte Noten in IBV. Besonders Teilkosten- und Vollkostenrechnung macht mir große Probleme.

Nun habe ich Angst, dass ich aufgrund meiner Probleme den Fachabiturschnitt von 3,0 nicht schaffe, um in die 13. Klasse gehen zu können. Und auch wenn ich es schaffen würde, wüsste ich nicht, wie ich das mit IBV am besten hinbekomme. Ich würde es ja dort noch ein weiteres Jahr haben. Nach der 13. Klasse würde ich gerne Japanologie mit Rechtswissenschaften als Nebenfach studieren.

Wenn ich heute noch einmal die Wahl hätte, auf welche FOS ich gehen möchte, hätte ich mich für die Gesundheits- oder Sozial-FOS entschieden. Für einen Wechsel ist es jetzt leider schon zu spät.

Nun frage ich mich, wie es jetzt am besten mit mir weitergeht :(
Vielleicht gibt es hier ja noch Andere, die das selbe Problem wie ich mit der falsch gewählten FOS haben/hatten und vielleicht ein paar Tipps geben können. Sonstige Tipps und Ratschläge sind natürlich auch gerne gesehen!

Vielen lieben Dank für das Lesen meiner (mal wieder) romanlangen Frage und einen schönen Sonntag!

Schule, Zukunft, Wirtschaft, Abitur, BWL, Fachabitur, Fachoberschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schule, FOS 11 abbrechen?

Hallo,

ich, M/17 bin kurz davor die FOS abzubrechen, die Gründe dafür sind verschieden.

Ich habe eine schwere Vergangenheit hinter mir, und die Gegenwart ist auch nicht gerade leicht...

Es ging in der Kindheit schon los, als ich 6 war, starb meine Oma (Meine einzige), mit 9 dann mein Vater und einen Monat danach direkt mein Opa, alle sehr plötzlich. Auch im Kindergarten wurde ich von den Erzieherinnen sehr schlecht behandelt, ich wurde z.B häufig zum aufessen gezwungen usw....

Mit 11-12 hat sich dann herausgestellt, dass ich seit diesen Erlebnissen sehr große Probleme habe nachts wo anders zu Übernachen. Seit dem befand ich mich immer mal wieder in psychologischer Behandlung. Ich hatte in der Grundschule gute Noten und hätte auch aufs Gymnasium gehen können, bin dann aber auf die Realschule die ich dann diesen Sommer mit einem Gesamtschnitt von 1,75 beendet habe.

Jetzt bin ich seit September auf der FOS und mir gefällt es nicht, u.a. wegen dem Praktikum, welches so gar nicht meins ist, ich mach es in der Grundschule und ich kann halt nicht mit Kinder usw....

Ich habe auch leider ziemlich wenig Leute mit denen ich vernünftig darüber reden kann, Verwandte sind sehr viele schon gestorben, teilweise auch schon vor meiner Geburt. Freunde habe ich auch wenige, da ich auch nicht gerade viele Soziale Kontakte pflege.

Auch in der Schule kann ich mich nicht mehr wirklich zum lernen motivieren, mir fehlt irgendwie die Kraft... Weil mich eben die Vergangenheit zur Zeit wieder einholt und mir das insgesamt zu viel ist. Jeden Morgen muss ich mich quälen zur Schule zu gehen oder ins Praktikum.

Mein Ziel war es eigentlich bzw. ist es ja immer noch zu studieren und Abitur zu machen, bloss mir ist es zur Zeit einfach noch nicht möglich. Ich habe mir überlegt, selbst wenn ich jetzt einfach weiter mache, und dann studiere geht es ja im Studium genauso weiter, womöglich mit noch mehr Stress...

Ich dachte mir, dass ich mir dann erstmal einen Therapeuten suche und meine Vergangenheit mit diesen ganzen Problemen aufarbeite. Dann möchte ich eine Ausbildung beginnen und danach eine BOS oder ein Abendgymnasium besuchen, denn dann bin ich hoffentlich wieder psychisch mehr belastbar und kann es durchziehen...

Ich habe nur Angst davor, jetzt endgültig abzubrechen, und mich dann im Nachhinein darüber zu ärgern... Meine Mutter ist auch eher dagegen und möchte das ich weiter mache, ich bin sehr verzweifelt....

Außerdem habe ich Angst, dass meine ganzen Pläne (Abitur, studieren...) irgendwie nicht mehr möglich sind...

Bitte helft mir, was würdet ihr tun?

Lernen, Schule, Stress, Ausbildung, Psychologie, Abitur nachholen, Depression, Fachabitur, Fachoberschule, Psyche, Psychologe, abbrechen, Hilferuf, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur