Fachabitur – die neusten Beiträge

Von Gymnasium auf Berufskolleg wechseln?

Hallo ihr lieben ich bräuchte einmal Rat. Undzwar Besuch ich momentan die 10 klasse eines Gymnasiums . Ich war noch nie so richtig gut ich stand in der 5 klasse 2,0 mittlerweile bin ich auf 3,0/3,1 gerutscht . Mein Zeugnis für dieses Halbjahr werde ich mit 3,0 haben . Ich stehen momentan in den ganzen Hauptfächern 4 ebenso Biologie stehe ich 4 . In Pädagogik stehe ich 1 und Philospphie 2.Anfang der 10 sollten wir Fächer abwählen leider habe ich zu viele Fächer abgewählt (weil ich nicht beim Informationsabend dabei war ,da ich im Krankenhaus lag hatte ich nicht wirklich Ahnung davon ) , sodass ich die Fächer die ich momentan habe weiter machen muss auch die Abitur Fächer kann ich nicht mehr ändern dort habe ich als LK deutsch  und Pädagogik und die abifächer Italienisch und Biologie . Ich bin der Meinung das ich unter dieses Umständen das Abi aufkeinenfall schaffen werde , da im Abi in Pädagogik  nur eine Lehrer in frage kommt diese mich aber nicht ausstehen kann hätte ich auch in diesem Fach keine guten Chancen .Aus diesen Gründen hatte ich überlegt auf ein Berufskolleg zugehen mit der Richtung sozialpädagogik / Gesundheit (da ich sowas unheimlich gerne später machen würde ) . Auf dem Berufskolleg würde ich dann mein Fachabi machen .Ich wollte mich hier einfach mal umhören / nach Rat fragen & meinung . Wie ihr das findet , ob ihr selber Erfahrungen mit einem Wechsel habt etc. alle Meinung sind hier erwünscht . Wechseln möchte ich generell schon aufjedenfall . Danke im Voraus LG :)

Berufskolleg, Fachabitur, Gymnasium, Schulwechsel, Sozialpädagogik.

Fachabitur und das praktische Jahr?

Kennt sich hier jemand mit der Fachhochschulreife aus und dem praktischen Jahr das man machen muss ?


( Rlp/ Hessen nach 12 klasse vom normalen Gymnasium abgegangen, schulischen Teil abgeschlossen und Zeugnis bekommen, jedoch noch praktisches Zertifikat benötigend für ein Studium -> fsj / Praktikum 1 jahr oder Ausbildung ) 


1. Mir gefällt mein fsj nicht bei den johanniter, kann ich nach 6 Monaten kündigen und 6 Monate bei einem anderen Träger ein neues fsj machen ( 2 x 6 Monate fsj = 1 Jahr fsj) würde dann nach einem halben Jahr Zertifikat fragen bei dem ersten Träger 
Ich meine es gibt ja auch halb Jahres fsj.    Für das momentane habe ich halt den Vertrag für 1 Jahr abgeschlossen aber ich halte es da nicht länger aus . Ich werde regelrecht gedemütigt von gewissen Arbeitskollegen und über mich wird nur negatives erzählt weshalb mich auch nicht viele mögen. Ich bin für die nur der dumme Praktikant und in dem Wissen halte ich es da nicht aus , ich versuche echt mein bestes und richtige Ansprechpartner habe ich auch nicht weil diese immer gestresst und beschäftigt sind um sich nur um einen fsjler zu beschäftigen .


2. wer ist denn Ansprechpartner für solche Fragen rund um die Fachhochschulreife ? Ich hab schon jeden gefragt aber kaum einer weiß was dazu und im Internet finde ich auch keinen Ansprechpartner :/
Freue mich auf gute Antworten oder auch Leuten , die das selbe hinter sich haben !

nochmal kurz
bekomme ich die Fachhochschulreife wenn ich 6 Monate fsj bei Träger A ( Johanniter ) und 6 Monate bei Träger B ( Asb ) mache ? Möchte an einer Hochschule studieren und das ist mir wichtig zu wissen ! Wegen Zertifikate und Nachweise des praktischen Jahr.

Fachabitur, Fachhochschulreife, Freiwilliges Soziales Jahr

Welche Fachrichtung benötige ich beim Fachabitur für ein digitales Design-Studium ("Animation Design" / "Digital Film Design" / "Motion Pictures" / usw...)?

Hallo zusammen :)

Ich beende kommenden Sommer meine Ausbildung zur Mediengestalterin (Fachrichtung: Print) und möchte anschließend mein (Fach-)Abi nachholen, um daraufhin studieren zu können.

Da ich vom Printbereich weg möchte, würde ich gerne ein gestalterisches Studium, in den digitalen Bereich gehend, absolvieren. Vielleicht können ein paar erfahrene Leute schon etwas dazu sagen, vlt. sind ja auch ein paar Studenten unter euch, die genau in diese Richtung unterwegs sind. Mein erlernter Beruf schreibt mir die Fachrichtung des Fachabiturs vor, wenn ich Mitte / Ende dieses Jahres, zum Schulbeginn, auf die BOS (Berufsoberschule in Bayern) gehen möchte. Das wusste ich nicht und ich muss zugeben, das schockt mich ein wenig ... wenn ich kein "Gestaltungs"-Fachabi mache, muss ich mich zwischen den Fachrichtungen "Technik" (viel viel Mathe) und "Wirtschaft" entscheiden. Ich muss zugeben, ich war nie gut in Mathe und würde das eine Jahr BOS sicher nicht ohne ein Jahr Vollzeit Vorklasse schaffen ... um Zeit zu sparen, dachte ich an den direkten Einstieg (ohne Vorklasse) in ein gestalterisches Fachabitur.

Wenn ich später etwas mit Design studieren möchte (Digital Film Design, Animation Design, Motion Pictures, 3D-Art, ..., Game-Design, usw.), welche Fachrichtung wäre hierfür die beste, mit der ich mir dann im Studium am leichtesten tue? (Logisch, dass mir hier zum Beispiel ein soziales Fachabi nicht bringen würde.) Oder sollte ich lieber (auch vorbereitungstechnisch und was die angeforderte Theorie angeht) doch lieber das allgemeine Abitur (1 Jahr nach der BOS) drauf setzen? Wenn ja: Ich muss für das eine Jahr BOS - auch wenn ich danach sicher mein Abitur anschließe - trotzdem eine Fachrichtung wählen - WELCHE? (Denn die Abiturienten, die erst den mathematischen Zweig für ihr Fachabitur wählen und dann allgemeines Abitur nachholen, haben in der 12. Klasse (allgem. Hochschulreife) MEHR MATHE als die Abiturienten vom Gestaltungszweig, die ebenfalls ein Jahr allgemeines Abitur drauf setzen.)

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Dankeschön! :)

Beruf, Animation, Studium, Design, Abitur, digital, Fachabitur, Gestaltung

Rausschmiss wegen Krankheit?

Ich bin 19 Jahre alt und habe von meinem Klassenlehrer gesagt bekommen, dass ich die Versetzung in die 12. Klasse nicht schaffen würde. Erstmal zum Sachverhalt: ich habe nach meinem realschulabschluss vor 2 Jahren auf eine höhere Berufsfachschule gewechselt, dort lief es jedoch nicht so gut. Ich habe damals unter schweren Depressionen gelitten und war einfach nicht mehr in der Lage in die Schule zu gehen. Jedoch habe ich immer die Leistung erbracht, die von mir erwartet wurde. Ich habe alle arbeiten mitgeschrieben und waren auch alle im zweier bereich. Meine Lehrer meinten auch, es würde nicht an der Leistung liegen. Ich bin damals von meinem Lehrer MÜNDLICH beurlaubt worden. Im Nachhinein meinte er natürlich, dass wäre nie so gewesen. Ich wollte nicht weiter diskutieren und meinte ich würde freiwillig gehen, da mir die Wiederholung verweigert wurde. Ich bin für ein Jahr auf eine andere Schule gegangen und habe nun wieder auf die höhere Berufsfachschule gewechselt. Gleiche Schule, gleiche Lehrer. Ich war aufgrund einer schweren Grippe von meinem Arzt mehrere Wochen krankgeschrieben. Ich habe dafür gesorgt, dass er pünktlich allerlei Atteste etc. vorliegen hat. Nun gut, heute meinte, dass für mich die Laufbahn an ihrer Schule vorbei sei. Obwohl ich komplett NEU eingeschult worden bin, ich habe mich dort komplett neu beworben gehabt!! Da ich die 11. an ihrer Schule schon zwei mal gemacht habe, würde mir keine Wiederholung mehr zustehen. Ich hätte ebenso die Versetzung in die 12. klasse nicht geschafft, obwohl nicht mal das erste Halbjahr vorbei ist. Ich habe ein Gespräch vereinbart, weil ich ja auch nichts dafür konnte, dass ich länger krank war. Dürfen die mich so schnell rauswerfen, obwohl das erste Halbjahr nicht mal fertig ist? Darf ich trotz Atteste einfach rausgeworfen werden? Ich habe nicht vorgehabt die 11. Klasse zu Wiederholung, jedoch kann mir es doch nicht verweigert werden, wenn ich mich komplett neu beworben hatte, mit erneuter Annahme etc.?  Ich muss dazu jedoch anmerken, dass ich dort eine vollschulische Ausbildung machen und daher auch einen Ausbildungsvertrag mit der Schule habe!!

krank, Schule, Ausbildung, Recht, Krankheit, Abitur, Fachabitur, Lehrer

11. Klasse Fachabitur abbrechen und mit der Ausbildung beginnen?

Hey Leute :D Bin zurzeit Schülerin eines beruflichen Schulzentrums und gehe in die 11. Klasse mit der Fachrichtung 'Wirtschaft'. Ich habe jetzt nach 4 Monaten festgestellt das diese Fachrichtung UND an sich der ganze Stoff (also nicht nur meine wirtschaftlichen Fächer sondern auch Mathe, Deutsch und Englisch) so gar nix für mich sind und ich nur hinterher hänge weil mir das alles zu 'hoch' ist. Ich habe letztes Jahr meinen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,6 erhalten und wusste zu dem Zeitpunkt (und auch die Monate davor) noch gar nicht was ich mal werden möchte und habe mich somit dazu entschlossen mein Abitur zu machen. Nun ist es so das ich sehr gerne eine Ausbildung zur Physiotherapeutin beginnen möchte (natürlich auch abschließen xD) Nur weiß ich nicht wie ich es jetzt machen soll.. einerseits will ich nicht von jetzt auf gleich die Schule abbrechen weil ich keine Alternativen habe, andererseits WILL ich einfach nicht mehr, ich möchte endlich selber mein Geld verdienen, eine eigene Wohnung besitzen (gerne auch in ner WG leben).. einfach mit beiden Beinen im Leben stehen und diesem Schulstress entkommen. Aber meine Eltern sagen ständig "mach dein Abi. Das kann doch nicht so schwer sein. Du bist viel zu jung um in einer WG zu leben.. usw." Klar, ich bin 16 und werde erst im Sommer 2017 17Jahre jung :D Aber diese Argumente meiner Eltern sind schwach und unterstützen mich ehrlich gesagt eher dadurch, dass ich abbreche und meine Ausbildung beginne, um ihnen zu zeigen das das geht und nicht wirklich viel mit meinem Alter zu tun hat. Um nochmal kurz zur Ausbildung zur Physiotherapeutin zurück zu kommen: Die für mich nächstgelegene Ausbildungsstelle wäre in Leipzig.. jedoch wohne ich in einem richtigen Kaff und habe es jetzt schon schwer zur Schule zu kommen. Meine Schule ist 20km weg (Leipzig ca. 45km) und muss 4.45Uhr aufstehen damit ich pünktlich um halb 8 zum Unterricht erscheinen kann. Also eine Wohnung bräuchte ich dann echt da in der Nähe und das wird schwer was zu finden und auch teuer.. So, viel erzählt jetzt seid ihr bitte dran.. Könnt ihr mir irgendwelche Tipps geben? (ich kann gerne auf Aussagen wie "mach einfach dein Abi" verzichten ;c)

Schule, Ausbildung, Abitur, Fachabitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fachabitur