Was ist sinnvoller: Fachabitur oder Ausbildung zur Sozialassistentin?
Ich (19) habe die Fachoberschulreife und möchter Erzieherin werden. Vorher müsste man jedoch eine Ausbildung zur Sozialassistentin gemacht haben oder das Fachabitur im Sozialwesen haben. Beides dauert 2 Jahre.
Was wäre sinnvoller?
Ich danke, für ernst gemeinte Antworten :).
4 Antworten
informiere dich noch einmal, ich meine, dass die ausbildungszeit beim erzieher neuerdings verkürzt wird, wenn man den soz,päd.ass. macht. dann wären das nur 4 jahre... ansonsten wäre das abi auch nicht schlecht, denn sie wollen es ja ändern, dass man erzieherin studieren muss.... nicht, dass das umgestellt wird und du hast dann das falsche gemacht.
es ist in planung, zumindest in s.-h. ansonsten rate ich dir erst abi zu machen. vllt ist dir dann danach und du möchtest lieber sozialpädagogik studieren. das wäre ja sogar noch besser.
erstmal müsste ich das eine schaffen...weiß nicht ob das so einfach ist, wenn man noch ne 18-monatige alte tochter zu hause hat =/.
dann mache wirklich abi. du hast vormittags schule und kannst nachmittags lernen und beim kind sein. wenn du mit der ausbildung anfängst, dann wirst du einen vollzeitjob haben. lange schule, mit klassenkameraden referate vorbereiten, vollzeitpraktikas.... da hast du eindeutig weniger zeit. nach den 3 jahren abi ist deine kleine 4,5 jahre und kann dann in den kiga. dann kannst du ja immer noch weiter schauen. :) viel glück. das ist eine tolle berufswahl.
meine tochter wird auch dann schon in den kiga gehen, wenn ich jetzt irgendwas anfange, dieses jahr noch. also eine zusage als sozialassistentin hätte ich ja schon :). nochmal kurze frage: könnte man es schaffen zu studieren, auch mit kind?
ja, das könntest du auch schaffen. manche unis haben auch einen kiga direkt in der uni. wenn du die ausbildung zur erzieherin machst, dann ist diese ausbildung auch sehr nah an einem studium, deshalb ist es auch eine fachschule. wichtig ist nur, dass du das alles willst, dann schaffst du das auch. :)
gut, ich danke dir für die antworten :). hört sich nämlich alles sehr gut an ;).
ja, hab ich gern gemacht... wenn du sonst noch fragen hast, schreib mich ruhig an. :)
Seit wann braucht man die FHR Sozialpädagogik, um Erzieherin zu werden? Es ist weder das eine, noch das andere gefordert. Wenn Du den Realschulabschluss hast, und "Staatl. anerk. Erzieherin" bist, dann kannst Du Dir die FHR Sozialpädagogik vom Kultusministerium Deines Bundeslandes zuerkennen lassen.
oder eben eine abgeschlossene berufausbildung, praktikum etc., irgendwas muss man gemacht haben, um erzieherin lernen zu können und das kann ich eben alles nicht vorweisen. die beiden beispiele oben im text, dauern "nur" 2 jahre, alles andere wäre länger..
Ich glaube, dass ein Fachabitur echt sinnvoller wäre. Da lernt man doch sicher viel mehr!
Da kann man sich über alle Berufe informieren, inklusive Zulassungsvoraussetzungen etc.
Weiß ich doch schon, hilft mir nicht weiter.
Ich nur geschrieben, das ich es schon weiß, da brauch ich nicht klar kommen. Ich möchte lediglich meine Frage beantwortet haben und nicht irgendwelche links geschickt, bekommen, ohne leglichen kommentar.
Das ist ein Link, der dir helfen würde , deine Frage zu benatworten.Für Faulheit bin ich nicht zuständig.
Das hat nichts mit Faulheit zu tun, ich will auch keine Links geschickt bekommen, nur MEINUNGEN! Und wer sich nicht auskennt, sollte einfach mal die Fresse halten und nicht allzu schlau tun...
habe davon nichts gehört..und ich weiß auch nur was von 5 jahren bis zum erzieher.