Elektronik – die neusten Beiträge

Rohrlampe vorischtshalber an mehreren Stellen erden?

Hallo zusammen, direkt vorweg: Ich bin kein Elektriker, sondern Hobby-Handwerker. Ich bin zwar der Ansicht, dass ich mir über die Jahre eine gewisse Grundkenntnis angeeignet habe, dennoch checke ich immer alles lieber zweimal und frage vorsichtshalber nach. Ich habe sehr großen Respekt vor dem Thema Strom und gehe deshalb auch nichts leichtsinnig an. Von daher bitte keine "Moralapostel-Beiträge", dass ich doch die Finger davon lassen soll. Ich frag ja vorher nach und nehme meine Projekte nicht einfach nach "Gutdünken" in Betrieb. ;)

Zum Thema: Ich baue mir gerade eine Rohrlampe. Da diese größtenteils aus Metall besteht, muss sie natürlich auch geerdet werden. Das ist klar. Die beiden Lampenfassungen, die später einmal jeweils eine 25 Watt "Edison-Birne" aufnehmen werden, sind selbstverständlich dreiadrig verkabelt. Dennoch habe ich das "Gehäuse" jetzt an zwei weiteren Stellen geerdet. Einmal an einer der Befestigungsschrauben am Fuß der Lampe und einmal am Stopfen, welcher oben auf dem mittleren Hauptrohr sitzt. Im Fuß der Lampe laufen die Kabel in einem kleinen Unsiversal-Gehäuse aus Kunststoff zusammen und sind mit Wago-Klemmen miteinander verbunden. Eine Planskizze der Lampe füge ich diesem Beitrag bei.

Frage: Ist das mit den beiden zusätzlichen Erdungspunkten überhaupt sinnvoll, oder habe ich hier einen Denk-, bzw. Verständnisfehler eingebaut? Auch für sonstiges Feedback zu meiner Verkabelung - sowohl positiv als auch negativ - wäre ich Euch sehr dankbar! :)

Ps.: Das eigentliche Stromzufuhrkabel fehlt auf den Bildern noch. Bitte nicht wundern. Es geht mir erstmal nur um die interen Verkabelung der Lampe. Das dreiadrige Stromkabel anzuschließen sollte zudem kein Problem darstellen. Selbstverständlich wird dieses auch eine Zugentlastung erhalten.

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektronik, Strom, Kabel, Elektro, Verkabelung, Erdung

Weidezaungerät bringt keinen Strom auf den Zaun. Wo liegt der Fehler?

  • Weidezaun erneuert mit 3 Zaunseilen (Höhen: 120 cm, 80 cm, 40 cm).
  • Der gesamte Weidezaun ist rund 1 km lang.
  • Beim Weidezaungerät handelt es sich um das Modell "Viehhüter N80D TD Agraro" http://www.landi.ch/shop/de/viehhueter-n80d-td-agraro-2

Das Gerät habe ich vor dem Anschliessen getestet und es funktionierte einwandfrei. Nun habe ich das Gerät mit einem dreiadrigen Kabel am Zaun angeschlossen (Zaun ist ca. 30m entfernt) angeschlossen. Einmal geerdet (direkt neben dem Gerät), die mittlere Höhe mit dem schwachen Zaunausgang verbunden und die höchste Höhe mit dem starken Zaunausgang. Als ich das Gerät eingeschaltet habe, lief die ganze Spannung direkt über die Erde in den Boden. Also neu verkabelt, und die Erde auch bis zum Zaun gezogen und dort in den Boden gesteckt. Gerät eingeschaltet - tickt zwar, gibt aber weder über den Erdanschluss, noch über die beiden andern Kontakte Spannung ab (Anzeige bleibt auf 0.0). Wenn ich alle Kontakte zum Zaun abnehme und das Gerät einschalte, dann liefert es über die Zaunausgänge die volle Spannung 11,2 kV. Schliesse ich den Zaun wieder an, fällt die Spannung auf 0,0.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Oder noch besser: Einen Vorschlag wie ich das ganze anchliesse, dass es auch funktioniert. (Auf einer zweiten, kleinen Weide habe ich dasselbe Gerät, genau gleich angeschlossen. Dort funktioniert es einwandfrei).

Landwirtschaft, Elektronik, Strom, Elektrik, Zaun, Weide

Ich habe Angst das was passiert,ich kann ncht mehr?

Ich habe folgendes Problem und zwar habe ich letztes Jahr anfang Januar ausgelernt ich bin Elektroniker für Energie und Gebäudetechnick. So mittlerweile bin ich um einiges schlauer geworden, da ich nicht die lehrreichste Lehre genossen haben grob gesagt viel hin und her immer nur schnell schnell kaum was zeigen und so. Und zwar ist folgendes Problem ich musste kurz nach meiner Lehre manchmal lampen montieren halt, was ja auch normal ist. Manche mussten an rigips decken befestigt werden nunja und des öfteren hieß es auch schnell schnell muss fertig und so zu dem hatte ich keinerlei rigipsdübel und so also musste ich nur schrauben nutzen. Also bei ganz kleinen leichten runden lampen hält das auch keine fragen die werden auch nicht runterfallen oder sonst was z.b. pressovalleuchte oder so ne kleine runde LED leuchte mit 3 befestigungsstellen die wiegen ja so gut wie nichts zudem hält die Leitung ja auch noch mit. aber es gab auch ma sowas wo ich nunja eine etwas längere leuchte montieren musste z.b. eine 58W feuchtraum wannenleuchte, naja vom Gewicht her geht das ja noch grade so aber ohne dübel is schon ziemlich doof die zu befestigen was ich mittlerweile schon seit langerzeit weis das brauch mir keiner mehr sagen. naja und dann hatte ich ma ichw eiss leider net mehr den genauen namen das war von Trilux So ne mischung aus der Lampe Lucio und der reihe 3331 also mit diesem hinteren aufsatz noch naja is ja auch egal.... Naja diese hatte ich aufjedenfall befestigt und was ich immer noch mache ist an der montierten Leuchte nochma wenn sie dran ist zu ziehen oder wackeln ums halt zu kontrolieren naja damals tat sich halt nicht also sie war fest obwohl ich nur in rigips geschraubt hatte. das ding ist ich hab dies auch teils aus der Lehre so übernommen von diversen Gesellen die dies auch gemacht haben wo auch manchmal kam wenns fest zieht dann ist fest nützt ja nix muss ja ran.. Und ja man sagt unwissenheit schützt nicht vor Strafe ich weiss... Zudem die Leitung hält ja die Leuchte imemr noch mit fest zum teil. Nun aber ist dies ja schon über nen Jahr her und mittlerweile hab ich richtig angst das was passiert ich denk ständig drüber nach was ist wenn sie runterfällt jemand stirbt dadurch, wird verletzt oder sonst was ich hab manchmal richtig panik und angst ich seh mich dann immer schon im Gefängnis, wenn wirklich sowas passieren sollte ich glaube ich könnte damit gar nicht leben und würde nen riesen fehler meinerseitz dann begehen nunja ich weiss sowas sollte man sich vorher immer überlegen bevor mans macht aber damals hab ich da nicht dran gedacht ich dachte halt das es reicht das sowas auch in ordnung ist ich wusste nicht das wirklich rigipsdübel zwingen pflicht sind weil wie schon gesagt wenns fest zieht dann ist fest... naja ich weiss aber auch nciht mehr wo dies war und nachfragen und hinfahren kann man ja auch nicht einfach machen ichw eiss nicht mehr weiter...

Angst, Lampe, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Elektroniker, Leuchten, Rigips

Versehentlich Abschirmung abgeschnitten bei Cat7-Kabel?

Hallo. Wir haben umgebaut und auch Cat7-Kabel verlegt. Heute sind die letzten Malerarbeiten fertig gestellt worden und ich habe mich ans anschließen der Dosen gewagt. Allerdings beim Testen ist mir etwas schlimmes aufgefallen: ich hatte beim Rohbau die Plastikummantelung des Kabel innerhalb der Dose schon entfernt und dabei auch dieses Drahtgeflecht mit abgeschnitten, da ich dachte das braucht man nicht zum anklemmen. Das ganze ist mir erst jetzt aufgefallen wo mein Kabeltester zwar alle Kanäle richtig anzeigte, aber das G-Signal fehlte. Jetzt zu meiner Frage: Wie schlimm ist dieser Fehler und welche Auswirkungen hat er (schlimmstenfalls)? Zur Info: Die Strecke von den Dosen zum Switch betragen max. 80m. Das Problem ist, das die Kabel ja fertig liegen, also ich könnte wenn überhaupt nur mit Lötkolben oder so dieses Signal zur Dose "überbrücken", da ich es ja bis zum Eintrittsloch der Dose abgeschnitten habe, die restlichen Aderpaare liegen mit der silbernen Abschirmung bis zur Auflegestelle in der Dose. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bzw. sagen welche Auswirkungen das nun hat und bedanke mich schon mal! :-) Noch eine Frage (wenn es so sein sollte kann ich das machen?): ist diese silberne Ummantelung der einzelnen Adern "leitfähig"? Wenn ja könnte ich diese ja in den Groundanschluss also diese Art Zugentlastung legen, was ich momentan ja nicht gemacht hatte...

PC, Computer, Technik, Elektronik, Elektrik, Kabel, cat, LAN

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik