Stromzähler (legal) auf Null drehen?
Da ich noch einen Stromzähler aus einer älteren Verteilung von 2001 habe und der wegen gebrochener Plomben nicht mehr verwendet werden darf, habe ich ihm auf ein Brett gemacht mit ein und Ausgang um mal eine Zwischenzählung am Gefrierschrank zu machen.
man könnte ihn ja so benutzen, aber ich würde ihn gerne wieder auf 0000000 Haben.
Kann man das irgendwie machen, ohne dass er kaputt geht? (ist eh schon offen)
9 Antworten
Hallo Isfarmer,
bevor Du da herum bastelst, es anschließend doch nicht funktioniert, würde ich mir ein Messgerät kaufen, die zum einen nicht viel kosten, Dir aber auch den Verbrauch errechnen, auch wenn das Gerät keine 24 Stunden angeschlossen ist!
Zudem müsstest Du am "zurückgestelltem" Zähler einen Stecker und eine Steckdose anbringen!
Außerdem, wer will schon so einen alten Kasten in der Wohnung/Küche haben?
Ein neuer kostet auch nicht die Welt, aber es ist immer noch ein Kasten, der irgendwo untergebracht werden muss!
Mir wäre der Aufwand zuviel!
MfG
Norina
wenn die plomben am gerät futsch sind, also nicht die an der haube für die Anschlüsse, dann gilt der zähler als nicht mehr beglaubigt. dem entsprechend kannst und darfst du am zählwerk rumrschrauben wie du lustig bist. allerdings ist das zurückdrehen allerdings ist das zurückdrehen etwas aufwändiger... du musst das zähwerk von der antriebswelle entkoppeln und zerlegen, dann kannst du die zahlen einstellen wie du magst.
ich würde mir an deiner stelle den Aufwand nicht machen. schreib dir einfach die zählerstände auf und rechne...
lg, Anna
Auch Netzbetreiber stellen Zähler niemals auf Null. Dies wäre unzulässig und darüber hinaus auch sinnlos.
Du musst also die Differenz notieren.
Wie ich das bis jetzt mitbekommen habe wurde bei dir der Zähler ausgetauscht, der alte aber nie abgeholt. Deshalb nutzt du ihn jetzt selber. Da es jedoch immernoch Eigentum des Energieversorgers ist, darfst du an dem Zähler nicht rum basteln.
Zähler sind Eigentum von deinem Strom Anbieter wenn du zB deine alten Zähler ausbauen lässt um sie gegen neue einzutauschen nimmt der Elektriker diese zwar mit aber die Firma behält die nicht oder wirft sie weg sondern sie gehen an den jeweiligen Stromversorger zurück weil diese wie gesagt immernoch ihr Eigentum sind deshalb kläre es mit deinem Strom Versorger da du dich an fremden Eigentum zu schaffen machst und was Zähler betrifft sind e Werke sowieso immer ziemlich pingelig die heulen gleich rum
Die Verteilung wurde vom Betreiber damals Abgebaut, abgestellt und sollte abgeholt werden. Darauf warten wir seit 5 Jahren schon.
Der Elektriker sagte nur, den wird er und auch sonst keiner mehr einbauen/abholen, weil er offen war.bei Gelegenheit gefragt.)