Elektronik – die neusten Beiträge

Wie baue ich diesen Schaltplan ?

An die Elektroniker unter Euch :

Ich habe schon 3 Tage an diesem schaltplan gesessen um den zu Bauen, habe aber bis jetzt noch keine Lösung. Damit ihr mir vielleicht helfen könnt beschreibe ich mein vorgehen einmal. Ich bin von der Batterie zum Schalter (3 Pin Wippschalter mit beleuchtung). von dort bin ich dann zu meiner Kontroll Lampe und zurück zur Batterie. Nach dem ersten Schalter musste ich eine Abzweigung einnbauen, da es hinter der Lampe nicht funktioniert hat. Die abzweigung führt zu den anderen schaltern ( 4 Pin Drucktaster, rastend, beleuchtet) die dann zu den dahinter liegenden Lampen führen, und zurück hinter meine Kontroll Lampe (an den anderen Pol der Batterie). Der Wippschalter vor der Kontroll Lampe soll so zu sagen einen Hauptschalter dar stellen und die anderen nebenschalter. so weit so gut. Was ich aber nicht verstehe, wenn ich den sogenannten Hauptschalter ein schalte leuchtet die Kontroll Lampe (so soll es sein) und wenn ich die anderen Schalter ein Schalte leuchten dessen Lampen nicht. Im Programm mit dem ich den Plan erstellt habe (eXact) funktioniert alles wie es soll nur bei mir irgendwie nicht. Ich habe Jetzt zwei sachen versucht: Einmal bin ich vor der Kontroll Lampe mit einem Kabel zum Taster und dann zur dazugehörigen Lampe und zurück zu meinem Hauptschalter und nichts ist passiert. Statt zum Hauptschalter bin ich dann den selben weg noch mal gegangen nur eben zur Kontroll Lampe (also vor und hinter die Kontroll Lampe kabel gesteckt) und wieder nichts. Beim nächsten versuch bin ich direkt von den Pins des Hauptschalters zum Taster. Als ich den Hauptschalter angemacht habe leuchtet die kontroll Lampe dann habe ich den Taster gedrückt aber die Lampe die an den Taster angeschlossen war wollte nicht. Als ich den Hauptschalter aus gemacht habe und den Taster an Leuchtete die Kontroll Lampe trotzdem das verstehe ich nicht... Was mache ich da falsch? kann mir irgendjemand eine schritt für schritt anleitung schreiben wo ich anfange? Aufjeden fall soll der Hauptschalter NUR die Kontroll Lampe einschalten und den Stromfluss zu den anderen Schaltern (Tastern) freigeben. Ich weiß aber echt nicht mehr wie... Habe jetzt schon 3 Tage lang ausprobiert. Bitte helft mir...

Bei meinem 3 Pin Hauptschalter und 4 Pin Taster(n) habe ich vorher nur mit der Lampe geprüft an welche Pins ich anschließen muss.

Schon mal Danke im Vorraus

LG Momo1606

P.S.: Danke an die, die sich den langen Text hier durchgelesenhaben und eine Antwort geschrieben haben.

Bild zum Beitrag
Elektronik, Elektroniker, Schaltplan

neuer Kühlschrank schaltet sehr oft an im gleichen zeitabstand. Warum?

vor 2 Monaten haben wir einen neuen Kühlschrank Liebherr CUef 2811-20 gekauft. Es ist uns dann ziemlich schnell aufgefallen dass er sehr oft anschaltet und lauter als wir erwarteten ist.

Fakte:

  • der Kühlschrank steht ganz waagerecht in der Ecke von der Küche. Mit Abstand mind. 10 cm zu allen Wände und der nächsten Arbeitsplatte.
  • wo der Kühlschrank steht kommt niemals Sonne hin und weit entfern von Heizkörper oder Ofen und auch von Fenster.
  • das Gefriefach ist so gut wie gar nicht verwendet und sehr leer...
  • das Kühlfach ist halb voll und wird nur selten aufgemacht. Also nur bei Frühstücken, Mittagessen, Abendessen.
  • der Kühlschrank ist auf 1. (niedrigsten) Stufe (von insgesammt 7) eingestellt.
  • er schaltet alle 15 minuten an und dann immer 5 minuten lang. (also 4x pro Studen, 6 Std pro Tag)
  • Der Zeitabstand und die Dauer ist konstant!
  • relativ laut obwohl nach Angabe 39db
  • Die Temperatur ist OK im Kühlfach.

Viele Leute sagen dass ein neuer Kühlschrank bessere Isolierung hat und die Kompressor weniger läuft.

Aber sagt Liebherr anders: Die Einschalthäufigkeit und Laufdauer eines Kühl- oder Gefriergerätes sind je nach Modell sehr unterschiedlich. Tendeziell ist die Laufdauer bei Energiesparmodellen länger und der Energieverbrauch trotzdem geringer. Zum Beispiel Geräte mit drehzahlgeregeltem Verdichter schalten bei geringem Kältebedarf auf eine niedrigere Drehzahl. Obwohl sich dadurch die Laufzeit erhöht, wird dennoch Energie gespart.

Nun die Frage:

  • ist es normal? Es schaltet sooo oft an.
  • wie soll man sich 39db vorstellen? von Gefühl her ist der neue lauter als ein altes Gerät.
  • was kann man machen um potenzielle Probleme zu erkennen? z.B. Stromverbrauch messen?
Kühlschrank, Elektronik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik