Elektronik – die neusten Beiträge

Stereoanlage leise?

Hallo,

Habe nun seit längerer Zeit( 1-2 Monate) meine Phillips Stereoanlage wieder angeschlossen. Die Lampe wie auch das Display funktionieren einwandfrei. Als ich jedoch eine CD reingelegt ( später mp3 Player und Usb stick) angeschlossen habe fiel mir auf dass sie nicht mehr so laut wie beim letzten Betrieb war.

Sie hat 40 Stufen der Lautstärke - während damals bei 10 mir schon alle Ohren abgeflogen sind war sie diesmal auf 40 und war gerade mal so laut wie mein Handy. Nicht nur der Sound sondern auch der Bass (extern verbunden aber benötigt für den Betrieb) war vorhanden aber nur schwach zu hören.

Habe alle Kabel etwas gesäubert und die Anschlüsse von Staub befreit - trotzdem bleibt die Anlage leise. Mir ist auch aufgefallen das einige Töne "abrutschen". Also wenn ich ein Lied höre kommen immer dieselben Stellen des jeweiligen Liedes bei denen die Anlage etwas leiser wird und dann wieder lauter, aber nur minimal.

Es ist weder Rauschen noch ein Übersteuern oder sonst was zu hören - als hätte ich die Anlage auf Lautstärke 5 obwohl sie gerade bei 40 steht. Hab schon getestet ob es an der Stromversorgung liegt, die ist jedoch voll funktionsfähig.

Hat wer eine Ahnung was die Ursache sein könnte? Bzw. ob man diese beheben kann oder ich mir eine neue kaufen sollte. Es wäre kein Problem für mich die Anlage aufzuschrauben - ich betreibe solch elektronischen Bastelleien als Hobby. Ich müsste nur wissen was genau auszuwechseln ist insofern es überhaupt möglich ist :). Danke im voraus

Musik, Elektronik, Phillips, Lautsprecher, Stereoanlage, Lautstärke

Selbstgebaute Lampe verkaufen?

Hallo zusammen, ich habe vor einiger Zeit Spaß daran gefunden, Lampen zu bauen. Bisher nur für den Eigengebrauch. So stehen in meiner Wohnung mittlerweile mehrere selbstgebaute Lampen herum. Ich gehe hierbei sehr gewissenhaft vor und frage lieber einmal zuviel als einmal zu wenig nach, ob ich alles korrekt gemacht habe. Zudem bin ich - damals motiviert durch meinen Großvater - schon mein Leben lang Hobbyhandwerker. Grundwissen ist daher vorhanden. Erst kürzlich habe ich mich zum ersten mal an das Thema "Rohrlampe" herangewagt und hier auch einige super Tipps zu einer ganz bestimmten Frage erhalten, die ich im Vorfeld noch klären musste. An dieser Stelle nochmal danke an die zahlreichen Helfer.

Ich werde in letzter Zeit nun des Öfteren von Freunden und Bekannten angesprochen, warum ich mir nicht etwas nebenbei verdiene, indem ich mir ein Kleingewerbe anmelde und nebenberuflich in kleiner Stückzahl Lampen produziere. Wie ich schon bei ersten Netzrecherchen feststellen musste, ist es in Deutschland aber wohl scheinbar fast unmöglich, als Amateur (bin kein gelernter Elektriker) vollkommen risikolos elektronische Geräte aus Eigenproduktion zu verkaufen, ohne, dass man mit einem Fuß im Gefängnis und / oder in der Privatinsolvenz steht.

Meine Frage lautet dahr wie folgt: Gibt es einen einigermaßen sinnvollen und vorallem finanziell rentablen Weg, diese Idee evtl. doch noch in die Tat umzusetzen?

Drei Ideen hatte ich bereits, ich weiß aber natürlich nicht, ob das realisierbar wäre, bzw.. ob ich es mir hier nicht zu leicht mache:

1) Die Lampen Als "Bausatz" verkaufen. Sprich, das Gehäuse komplett fertig bauen und sämtliche Elektrokomponenten nur zur Selbstmontage beilegen mit dem Hinweis, dass diese nur durch einen Fachmann montiert werden dürfen.

2) Sollte Idee 1 nicht haltbar sein, evtl. komplett auf die Zugabe der Elektrokomponenten verzichten und bewusst nur als "Lampengehäuse" verkaufen? Wäre zwar suboptimal, da es die Nachfrage sicherlich stark reduzieren würde, aber besser als nichts.

3) Jede Lampe einzeln vor Verkauf von einem Elektriker nach VDE prüfen und dies bescheinigen lassen. Die Frage wäre, ob sich dann ggfls. eine Berufs-Haftpflicht-Versicherung auf dieses Szenario einlässt und ob sich das in der Konstallation finanziell noch lohnt. Das könnte man ja aber im Vorfeld prüfen.

Für nützliche Ideen wäre ich sehr dankbar.

verkaufen, Selbständigkeit, Lampe, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Haftung, Nebenberuflich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik