Wechselschaltung entfernen/umbauen?
Ist es ohne weiteres möglich zwischen L(rot) und C einen normalen (Funk-)Schalter einzubauen,
den zweiten Wechselschalter abzuklemmen und C mit L(weiß) zu verbinden?

4 Antworten
du willst also die beiden wechselschalter durch einen Funkschalter und einen 2. sender ersetzen?
das geht und ganz genau wie beschrieben. im rechten der beiden schalter verwendest du den braunen draht als kommende phase, einen der beiden pinken als Ausgang zur Lampe. und den musst du dann einfach auf der anderen Seite mit dem weißen verbinden...
du kannst gerne auch den richtigen schalter, also das teil mit dem relais auf der seite verbauen, wo die phase der lampe abgeht. dann müsstest du halt eben im falle dieser schaltung den entsprechenden pinken draht als phase verwenden, den anderen als abgehende...
bedenke bitte, dass du für den funkschalter auch einen neutralleiter benötigst. wenn du keinen in der Schalterdose hast, kannst du die schaltung auch entsprechend umstricken,
alternativ könntest du die schalter auch auf beiden seiten duchklemmen, und einen empfänger in der Lampe verbauen. dann brauchst du eben zwei funksender...
z.B. von Eltako gibt es so was.
lg, Anna
Du möchtest das Licht per Funk schalten. Und den Funk mit einem Schalter ausschalten.
Ist das soweit richtig?
Das ist durchaus machbar. Welche der korrespondierenden Adern (C oder E) du für den Funk verwendest ist egal. Dann kommt es einfach darauf an, in welche Richtung "An" ist.
Funk ist eh so eine Sache. Wenn du nach Spannungswegfall (durch Ausschalten) den Funk wieder neu einlernen musst, ist das sinnlos. Wenn es eher eine Codirung mit DIP-Schaltern ist, wie zb. bei Funksteckdosen aus dem Baumarkt, ist das kein Problem.
Du musst dann einfach nur C an die Lampe anschließen statt weiß. Und schon hast du einen einfachen Funkschalter statt zwei Wechselschaltern.
Oder du baust einfach nur den Funkschalter statt dem ersten Wechselschalter ein und verdrahtest es so, wie es jetzt ist. Dann hast du den Funkschalter UND den zweiten Wechselschalter.
Wenn du das so machst funktioniert die Wechselschaltung nicht mehr.
Schaltest du die Lampe mit einem Schalter (W-Schalter oder Funk) an, dann kannst du diese mit dem anderen Schalter nicht wieder ausschalten.
Wechselschalter 1 bleibt wie er ist, WS 2 wird überbrückt (C und weiß), danach hast du eine normal Ein/Aus-Schaltung.
Der Funkschalter schaltet L (rot) auf C durch, danach hast du 2 Ein/Aus-Schaltungen.
Soll heißen, sobald du jetzt mit Funk die Leuchte einschaltest, musst du diese auch mit Funk wieder ausschalten, dasselbe gilt für WS 1 (jetzt Ein/Aus-Schalter).
Falls du den Funkschalter als Wechselschalter einsetzen willst, brauchst du einen mit Wechselkontakten oder du baust beide WS auf Funk um, z.B. Funktaster:
Ich weiß, aber genau das ist der Zweck der Sache, damit ich einen normalen 433mhz Funkschalter verbauen kann. An die Stelle des alten Schalters tritt dann ein Funksender.