Linux: Wie finde ich heraus, was der Fehlerwert 32 bedeutet (grub-efi-amd64-signed)?

Beim Update über die grafische "Aktualisierungsverwaltung" erscheint Folgendes:

Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl3_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssl_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3.6) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Wiederherstellung wird versucht:
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed

Was kann ich tun???
(Benutze Linux Mint 21.2 Cinnamon)

Besten Dank!

...zum Beitrag

Da liegt der Fehler:

mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.

grub-efi-amd64-signed findet eine Partition nicht.

Bootest du im UEFI oder BIOS/Legacy Mode?

Kannst du folgende Befehle hintereinander in einem Terminal ausführen (evtl. als root z.B. mit sudo) und die Ausgabe posten:

ls /sys/firmware/efi
cat /etc/fstab
lsblk
...zur Antwort

Du hast die Antwort doch schon auf deine letzte Frage bekommen, was genau ist dir noch nicht klar?

Zuleitung an R, S, T

Motor an U, V, W, X, Y, Z

Natürlich musst du den Motor auch richtig verkabeln.

...zur Antwort
2. Kann ich den erhalten Wert (siehe oben) in Python in meinem Sinne verändern ...

Du könntest die Klammern und den Beistrich entfernen um nur die Zahl zu erhalten, z.B.:

a = "(123,)"
b = a[1:-2]
print(b)
# 123
...zur Antwort

In Debian befindet sich ShellCheck im Repo und sollte sich ohne Probleme mit apt oder apt-get installieren lassen:

sudo apt install shellcheck

Falls du apt nicht benutzen kannst findest du auf der Website (bzw. Github) eine Anleitung wie du es selbst kompilierst oder du nutzt eines der vorkompilierten statischen Binaries, z.B. den Linux x86_64 build.

https://www.shellcheck.net/

https://github.com/koalaman/shellcheck#user-content-installing

...zur Antwort

Sieh dich mal hier um:

https://wiki.ubuntuusers.de/Tonstudio/

Für einfachere Sachen reicht vermutlich schon der Klassiker Audacity und falls es anspruchsvoller/professioneller sein soll: Ardour, Bitwig, ...

Muse, LMMS und Rosegarden solltest du dir auch mal anschauen.

...zur Antwort

Du könntest head benutzen, z.B.:

{
head --bytes=250M > erster_Teil
cat > zweiter_Teil
} < große_Datei
...zur Antwort
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/opt/test/philips-xml/ ./test-mdm.mdm\n./test2-mdm.mdm'

Dein Bash Script übergibt die beiden gefundenen Dateien gleichzeitig an dein Python Script.

Versuchs mal so:

#!/bin/bash
list=($(find . -type f -name "*.mdm"))
echo "${list[@]}"
for var in "${list[@]}"
do
    python3 Simple_XML_HLSeven_Converter.py "$var"
done
...zur Antwort

House Hunting - Nur wer tötet kann überleben

https://www.imdb.com/title/tt1608368/

...zur Antwort

Die Wehrpflicht ist Teil der Verfassung, somit wirst du mit deiner Klage keinen Erfolg haben.

...zur Antwort

Ich nehme einfach mal an du hast den Code richtig eingerückt und warst nur zu faul es auch in der Frage zu machen.

...
Target, Threads, Timer = str(sys.argv[1]), int(sys.argv[2], float(sys.argv)
...

Bei int(sys.argv[2] fehlt die schließende Klammer und float(sys.argv) sollte wohl float(sys.argv[3]) sein.

Falls du noch andere Fehler hast solltest du den Code in deiner Frage ordentlich formatieren und die Fehlermeldung hinzufügen.

...zur Antwort

Ich hoffe du hast nichts von dem gemacht, schon gar nicht irgendwem Geld gegeben.

Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung um deinen Steam-Account wiederherzustellen:

https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2441148478

...zur Antwort

Deine Werte für find_element_by_id('txtsearch') und find_element_by_class_name('search-icon') sind falsch.

...zur Antwort

http://en.letters.kremlin.ru/

Viel Glück!

...zur Antwort
# Für jede Datei.old im Verzeichnis
for datei in *.old
do
  # überprüfe ob es eine Textdatei ist und eine gleichnamige Datei.txt existiert
  if ( file -b "$datei" | grep -q text ) && [ -f "${datei%.*}.txt" ]
  then
    # vergleiche den Inhalt der beiden Dateien
    if ( diff "$datei" "${datei%.*}.txt" > /dev/null )
    then
      # falls identisch gib den Dateinamen (Datei.old) aus
      echo "$datei"  # ersetze echo mit rm um die Datei zu löschen
    fi
  fi
done
...zur Antwort

Die "Platine" ist nur auf den Kontakten der Magnetventile aufgesteckt, die sollte sich abziehen lassen (kann manchmal etwas fest sitzen).

Von den 4 Kabeln ist eines der gemeinsame Leiter und die anderen 3 jeweils die Zuleitung für die einzelnen Magnetventile.

Hier findest du eine Zeichnung und das Original Ersatzteil (gibts als Nachbau bestimmt günstiger):

https://www.miele.de/msd/MSD#/device/3221/etd/350406039303

...zur Antwort